AT89619B - Verfahren zum Bleichen von Fetten und Ölen. - Google Patents

Verfahren zum Bleichen von Fetten und Ölen.

Info

Publication number
AT89619B
AT89619B AT89619DA AT89619B AT 89619 B AT89619 B AT 89619B AT 89619D A AT89619D A AT 89619DA AT 89619 B AT89619 B AT 89619B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
oils
fats
bleaching
fat
oil
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Ing Granichstaedten
Emil Dr Sittig
Original Assignee
Albert Ing Granichstaedten
Emil Dr Sittig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albert Ing Granichstaedten, Emil Dr Sittig filed Critical Albert Ing Granichstaedten
Application granted granted Critical
Publication of AT89619B publication Critical patent/AT89619B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Bleichen von Fetten und Ölen. 



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum   Bieichen   von Fetten und Ölen mit Hilfe von Silikaten von Magnesium und Alkalium, welche durch Wechselwirkung von wässerigen Lösungen von Salzen dieser Metalle   mit Alkalisilikaten (Wasserglas) erhalten   werden. 



   Das Verfahren wird, wie   folgt, ausgeführt   : 1 Das mit einen Überschuss von Magnesium- oder Aluminiumsalz kolloidal gefällte, bei etwa 1000 C getrocknete und fein verteilte Aluminium- oder Magnesiumsilikat wird im Verhältnis von höchstens
1.5 Gewichtsteilen auf 100 Gewichtsteile Öl oder Fett, das entsprechend vorgewärmt wurde, in einen   verschliessbaren   Behälter eingetragen, und   sodann wird Wasserstoff durch   das Öl oder Fett geblasen,   ähnlich,   wie dies beim Hydrieren geschieht, wobei man die Temperatur des Öles bis auf 130  C steigern kann. ohne dass eine nachteilige   Wirkung   auf das 01 oder Fett   zu befruchten wäre.   



   Nach einer etwa   halbstündigen Behandlung   mit Wasserstoff wird das Öl oder Fett abgelassen und durch Filtrieren von dem Silikat getrennt. 



   Das 01 oder Fett ist dann schön gebleicht. vollkommen klar und auch insofern gereinigt, als es den manchen Ölen und Fetten anhaftenden Nebengeschmack (z. B. Samengeschmack) verliert. 



   Dieses Bleichverfahren kann gleichzeitig mit dem Hydrieren ausgeführt werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zum Bleichen von Ölen und Fetten mit Hilfe von Silikaten, von Magnesium oder
Aluminium, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Gemisch von entsprechend vorgewärmten Öl oder
Fett und fein verteiltem Silikat oder Silikaten Wasserstoff bei einem absoluten Druck von zirka 3 Atm. geblasen wird. 
 EMI1.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. silikat (Wasserglas) kolloidal gefällt und bei einer 100 C nicht wesentlich übersteigenden Temperatur getrocknet werden. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT89619D 1917-07-12 1917-07-12 Verfahren zum Bleichen von Fetten und Ölen. AT89619B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89619T 1917-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89619B true AT89619B (de) 1922-10-10

Family

ID=3609991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89619D AT89619B (de) 1917-07-12 1917-07-12 Verfahren zum Bleichen von Fetten und Ölen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89619B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT89619B (de) Verfahren zum Bleichen von Fetten und Ölen.
AT101031B (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren kolloidalen Lösungen von Silber bzw. von Quecksilber neben Silber in Ölen, Fetten oder deren Fettsäuren.
AT87648B (de) Verfahren zum Reinigen von Rohanthracen.
DE1271700B (de) Verfahren zur Herstellung von AEpfelsaeure
DE558361C (de) Verfahren zur Reinigung phosphorhaltiger Mineraloele
AT101450B (de) Verfahren zur Verflüssigung und Verzuckerung von Stärke.
AT101649B (de) Verfahren zur Erzeugung von Preßhefe aus Melasse.
DE414970C (de) Verfahren zur Enteisenung von Alkali- und Erdalkalisulfidloesungen
AT95239B (de) Verfahren zum Weichmachen bzw. Enthärten von Wasser.
AT91239B (de) Verfahren zur Darstellung von Kampfen aus Bornychlorid.
AT113000B (de) Verfahren zur Herstellung einer pastosen Masse zur Erzielung hohen Glanzes und reiner Weiße auf Papieren, Feinpapieren, Kunstdruckpapieren, Chromokartons und Ersatzpapieren.
AT79316B (de) Verfahren zur Herstellung weißer Farbkörper aus Titanhydratverbindungen.
AT61710B (de) Verfahren zum Reinigen und Entfärben von Zuckerlösungen.
DE679972C (de) Verfahren zur Reinherstellung von Di-(p-phenetyl)-(2-aethoxypyridyl-5)-guanidin
AT20406B (de) Verfahren zum Beizen von Wolle.
DE704569C (de) Verfahren zum Neutralisieren von mit Schwefelsaeure behandelten Schmieroelen
AT86390B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkalisalzen der Naphthasulfosäuren.
AT37882B (de) Verfahren zur Bleichung von Fetten, Ölen, Harzen, Wachsen u. dgl.
AT80979B (de) Verfahren zur Herstellung von Firnissen, Lacken unVerfahren zur Herstellung von Firnissen, Lacken und dgl. d dgl.
DE525654C (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Amino-p-Kresolcarbondaeure
AT94197B (de) Anlagen und Gefäße zum Gewinnen, Konzentrieren oder Aufbewahren von Wasserstoffsuperoxyd.
AT124724B (de) Verfahren zur Reinigung von durch organische Stoffe verunreinigten Metallsalzlösungen.
AT106039B (de) Verfahren zur Regenerierung von bei der Herstellung von Äthylchlorid verwendeten Katalysatoren.
AT113316B (de) Verfahren zur Darstellung von reinem Bleikarbonat oder Bleihydroxyd aus unreinem Bleisulfat.
AT41302B (de) Verfahren zur Reinigung von Chloraten.