AT89013B - Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstoßmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstoßmaschinen.

Info

Publication number
AT89013B
AT89013B AT89013DA AT89013B AT 89013 B AT89013 B AT 89013B AT 89013D A AT89013D A AT 89013DA AT 89013 B AT89013 B AT 89013B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pressure
tool carrier
ring
keyway
pressure plates
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Krueger
Original Assignee
Paul Krueger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Krueger filed Critical Paul Krueger
Application granted granted Critical
Publication of AT89013B publication Critical patent/AT89013B/de

Links

Landscapes

  • Automatic Assembly (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstossmaschinen. 



    Es ist bekannt, zwei gegeneinander einstellbare Druckstücke zum Befestigen von Werkstücken an Keilnutenstossmaschinen zu benutzen. Diese Druckstücke haben entweder eine bestimmte Neigung der Erzeugenden und sind dann kegelförmig oder sie haben gleiche Stufenringe, das sind Ringe, die gleich gross sind und sich auf den Druckstücken auf gleicher Höhe gegenüberliegen. Es erhalten also die Keilnuten einen Anzug, der durch die Versetzung der beiden sich gegenüberstehenden Druckstücke gegeben ist. Dieser Anzug wird nun infolge der verschiedenen Länge der Werkstücke auch verschieden, ein gleicher Anzug für alle Nutenlängen lässt sich durch diese bekannten Druckstücke nicht ermöglichen. 



  Ein weiterer Nachteil besteht noch darin, dass beim Einspannen von Werkstücken mit kleineren Bohrungen das vordere Ende des Kegels sich zusammendrückt und dann hemmend auf den Gang der Maschine wirkt. Diese Nachteile sollen durch die Erfindung beseitigt werden, gemäss der die Druckstücke nicht mehr ein Ganzes bilden, sondern geteilt sind. 



  Sie bestehen aus je einem Ring und einer Druckplatte. Letztere weist auf ihrer Vorderseite einen kugelförmigen, mit länglichen Einschnitten versehenen Ansatz auf und ist auf dem Druckring verschiebbar und feststellbar. Die Druckplatten können also hier beliebig zueinander verschoben werden, so dass jetzt bei allen Nutenlängen ein gleichmässig geneigter Keilanzug eingestellt werden kann. Auch fällt die Hemmung auf den Gang der Maschine infolge der kugelfö. migen Ausbildung der Druckplatten fort. Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht noch darin, dass durch Höherschrauben der Druckplatten die Nutentiefe beliebig vergrössert werden kann. 



  In der Zeichnung ist die Vorrichtung nach der Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt : Fig. i die Anordnung der Druckringe mit den Druckplatten auf dem Einsteckzapfen im Längsschnitt mit eingespanntem Werkstück (die Druckplatten sind hier stark gegeneinander verstellt), Fig. 2 einen Grundriss bei geschnittenem vorderen Ring mit Druckplatte, Fig. 3 einen Längsschnitt durch den hinteren Ring mit Druckplatte, Fig. 4 eine Vorderansicht der Fig. 3 ; Fig. 5 einen Schnitt nach der wagrechten Mittelebene der Fig. 4 und Fig. 6 eine Draufsicht zu Fig. 4. 



  Der Einsteckzapfen 1, der zur Führung der als Werkzeughalter ausgebildeten Zahnstange 2 dient, ist in dem vorderen Ansatz a des Aussengehäuses befestigt. Die Zahnstange 2 ist in dem Einsteckzapfen 1 hin und her beweglich. Sie gleitet auf einer in dem Einsteckzapfen 1 liegenden Feder 3, die mittels der Stifte 4 in schrägen Schlitzen des Einsteckzapfens 1 geführt ist, so dass ein Verschieben der Feder in der Längsrichtung eine Veränderung ihrer Höhenlage zur Folge hat ; hierdurch wird auch die auf ihr gleitende Zahnstange 2 gehoben oder gesenkt. Auf dem hinteren Ende des Einsteckzapfens 1 führt sich der Ring 5 (Fig. i), welcher gegen Verdrehen gesichert ist und durch eine zum Teil auf diesem und zum Teil auf dem Ansatz a des Gehäuses aufgeschraubte Mutter 6 mit Rechts-und Linksgewinde in der Längsrichtung auf dem Einsteckzapfen 1 verschoben werden kann.

   Auf dem vorderen Ende des Einsteckzapfens 1 führt sich der einstellbare Ring 7 (Fig. 1), welcher eine Falle 8 hat, die beim Senken in zwei gegenüberliegende Einschnitte la des Einsteckzapfens 1 (Fig. 2) greift und hierdurch den Ring 7 an einer bestimmten Stelle feststellt. Beide Ringe 5 und 7 haben seitliche Führungsflächen, die mit   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Nuten 5 a bzw. 7 a versehen sind (Fig. 2, 4, 5, 6). Aut den Ringen 5, 7 gleiten die Druckplatten 9. Diese weisen auf ihrer Vorderseite je einen kugelförmigen Ansatz   9 a   auf und werden durch Spindeln 10 gehalten und verstellt, die in auf den Ringen 5 bzw. 7 aufgeschraubten Schienen 11 drehbar gelagert und durch Stellringe 12 gegen axiale Ver- schiebung gesichert sind (Fig. 1, 2, 3, 4).

   Die Spindeln 10 greifen mit ihren Gewindeenden in Augen   13,   die in den Druckplatten 9 sitzen (Fig. 1, 3,6) und bewegen beim Drehen die Druckplatten 9 auf-bzw. abwärts. Die Feststellung der Druckplatten 9 erfolgt durch die seitlichen Schrauben 14 (Fig. 2,4, 5), die sich mit ihren Spitzen in die Schlitze   5 a   bzw. 7b pressen und so die Druckplatten 9 fest gegen die Ringe 5 bzw. 7 drücken. Die Druckplatten 9 bzw. deren kugelförmigen Ansätze   9 a   haben ausserdem längliche Schlitze   9b   (Fig. 3, 4), um die Druckplatten 9 auf dem Einsteckzapfen 1 auf-und abwärts bewegen zu können. 



   Die Benutzungsweise der Vorrichtung ist folgende : Der Ring 7 mit der Druckplatte 9 wird nach Hochziehen der Falle 8 von dem Einsteckzapfen 1 nach vorn entfernt, das zu nutende Werkstück auf den Einsteckzapfen 1 bis an die Druckplatte 9 des hinteren Druckringes 3 herangebracht und dann der Ring 7 mit Druckplatte 9 und hochgezogener Falle 8 vom Vorderende wieder aufgeschoben, bis die Platte 9 in die Bohrung des Gegenstandes hineingreift. Die Falle 8 wird heruntergedrückt, sie greift in zwei gegenüberliegende seitliche Einschnitte   1 a des   Einsteckzapfens 1 und stellt dadurch den Ring 7 fest. Durch Drehen der Mutter 6 mittels eines Hakenschlüssels wird der hintere Ring 5 mit der Platte 9 vorgeschoben und so der zu nutende Gegenstand fest zwischen die beiden Druckplatten 9, bzw. deren kugelförmige Ansätze 9 a gepresst.

   Das Einstellen des Keilanzuges und der Nutentiefe erfolgt durch Verstellen der beiden Druckplatten 9 mittels der Spindeln 10 nach vorherigem Lösen der seitlichen Schrauben 14. Ist die gewünschte Nutentiefe oder der gewünschte Keilanzug eingestellt, dann werden die Schrauben 14 wieder angezogen und das Einarbeiten der Nuten kann nun erfolgen. Ist bei der tiefsten Stellung der Zahnstange 2 die gewünschte Tiefe der Nut noch nicht   erreicht, ; so   wird die Zahnstange 2 wieder in ihre Anfangslage gebracht und die beiden Druckplatten 9 nach Lösen der Schrauben 14 durch die Spindeln 10 entsprechend aufwärtsbewegt. Die Schrauben 14 werden wieder angezogen und auf diese Weise die Tiefe der Nuten   vergrössert.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :   I.   Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstossmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Druckstück aus einem Ring (5 bzw.   7)   und einer auf diesem verstellbaren Druckplatte   (9)   besteht.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbaren Druckplatten (9) einen kugelförmigen Ansatz (9a) haben und mit einem länglichen, in ihrer EMI2.1
AT89013D 1920-04-24 1921-04-22 Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstoßmaschinen. AT89013B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE96018X 1920-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89013B true AT89013B (de) 1922-07-25

Family

ID=5645714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89013D AT89013B (de) 1920-04-24 1921-04-22 Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstoßmaschinen.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT89013B (de)
CH (1) CH96018A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH96018A (de) 1922-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060881A1 (de) Mechanische Spanneinrichtung,insbesondere Maschinenschraubstock
AT89013B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstücken am Werkzeugträger von Keilnutenstoßmaschinen.
DE3129182C2 (de) Schaftbacke, insbesondere für Sportgewehre
DE343105C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Werkstuecken am Werkzeugtraeger von Keilnutenstossmaschinen mittels Druckstuecke
DE682367C (de) Zylinderfuellende Praegepoliervorrichtung
DE585968C (de) Doppelstahlhalter, bei dem die Staehle im Stahlhaltergehaeuse in drehbaren Walzen verstellbar gehalten sind
DE604775C (de) Moebel, insbesondere Tisch- oder Pultmoebel, mit mehreren durch Metallrohre oder -staebe gebildeten senkrechten Stuetzen
DE1627400A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Schraubenkoepfen
DE478496C (de) Fussgelenk
DE471091C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE202019004825U1 (de) Spann- bzw. Hebelzwinge mit doppelarmig ausgelegten Gleit- oder Spannbügel, welche innerhalb beispielhafter Adapterplatten und deren Führungsbolzen laufen bzw. durch diese Integrierung stufenlos in Höhe und Ausfall verstellbar sind, speziell geeignet für Lochtische mit vorgegebenen genormten variablen Bohrungen
DE389594C (de) Gewindeschneidkopf fuer Innengewinde
DE1602652C3 (de) Walzkopf zum Einwalzen, vorzugsweise zum Kalteinwalzen von Schlitznuten in Wellen
AT235092B (de) Einrichtung zur Lagesicherung lösbar verbundener Maschinenteile in ihrer Lage
AT86793B (de) Zirkel.
DE1552502B2 (de)
DE2242887A1 (de) Kreuztisch fuer mikroskope
AT99404B (de) Vorrichtung zum Umstecken allseitig zu bearbeitender kleiner Werkstücke, insbesondere Perlen u. dgl.
DE350469C (de) Tischumsteuerung an Werkzeugmaschinen, deren Zahnstange am Tisch laengsbeweglich befestigt ist
CH218703A (de) Parallelschraubstock für Werkzeugmaschinen oder dergleichen.
DE643300C (de) Mehrfachguillochiervorrichtung
DE623216C (de) Fadenreiniger mit zwei parallel zueinander verstellbaren Messern
DE492293C (de) Planscheibe
DE1478217B2 (de) Federstrammer fuer skibindungen
DE856780C (de) Fadenzubringer fuer Rundwirkmaschinen