AT87824B - Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern und Hohlschlüssel. - Google Patents

Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern und Hohlschlüssel.

Info

Publication number
AT87824B
AT87824B AT87824DA AT87824B AT 87824 B AT87824 B AT 87824B AT 87824D A AT87824D A AT 87824DA AT 87824 B AT87824 B AT 87824B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
key
keyholes
offset
door lock
bolt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Zimmermann
Original Assignee
Victor Zimmermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Victor Zimmermann filed Critical Victor Zimmermann
Application granted granted Critical
Publication of AT87824B publication Critical patent/AT87824B/de

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Türschloss   mit versetzten Schlüssellöchern und HohIschlüsseL   
Die Erfindung betrifft ein Türschloss mit versetzten Schlüssellöchern, bei welchem die beiden Schlüssellöcher dicht nebeneinander angeordnet sind, so dass eine ganze Schlüsselumdrehung verhindert und die Zuhaltung nur angehoben wird, wobei ein Anschlag die Zuhaltung in der angehobenen Stellung festhält. Das Verschieben des Riegels erfolgt mittels eines Mitnehmers vom Nussarme und das Zurückziehen durch einen Anschlag an der Falle. 



  Die Zeichnung veranschaulicht in Fig. i das Schloss, in Fig. 2 den dazugehörigen Hohl-   schlüssel.   



   Die bekannten   wichtigsten Schlossbestandteile   sind : Der Stulp   1,   die Deckplatten (hier die untere mit 2 bezeichnet), die Umschweifstutzen 3,   4,   die Falle   5,   die Fallenfeder 6, die Nuss 7 und die Nussfeder   .   



   Die von beiden Türseiten notwendige Verwendung des Hohlschlüssels wird durch die dicht nebeneinander   versetzten Schlüssellöcher   9, 10 ermöglicht, wovon das Schlüsselloch 9 in der unteren und das   Schlüsselloch   10 in der oberen Deckplatte angebracht sind. Nachdem in der Zeichnung die obere Deckplatte fehlt, ist die Lage des Schlüsselloches   (10)   nur angedeutet. Für den Hohlschlüssel (Fig. 2) sind die zwei Schlüsselstifte 11, 12 vorgesehen. 
 EMI1.1 
 ganze Umdrehung vollziehen, hat somit nur den Zweck, die auf den beiden Riegelführungsstiften 13,   14   angeordnete steigende Zuhaltung 15 zu heben und so lange hoch zu halten, bis der Riegel 16 seine einmalige Schliesstour beendet hat.

   Die Zuhaltung 15 besitzt einen Anschlag   17,   womit sie unter dem Drucke der Zuhaltungsfeder 18 den aufwärts stehenden Schlüsselbart so lange festhält, bis derselbe nach vollzogener Schliesstour 
 EMI1.2 
 stiften (11,   12)   in ganz gleicher Weise. 



   Die Schliesstour des Riegels 16 geschieht also, wie bereits angedeutet, nicht durch den Schlüssel, sondern es obliegt diese Funktion dem Mitnehmer   19,   der am Stift 20 drehbar angeordnet ist und mit dem freien Ende zwischen Riegelkopf und Riegelstift 21 auf dem Riegelschwanz aufliegt. Auf diesen Mitnehmer 19 wirkt direkt der   Nussarm   22, der nach erfolgter Hebung der Zuhaltung 15 den Mitnehmer 19 gegen den Stulp 1 dreht und damit auch den Riegel 16 vorschiebt. Der vorgeschriebene Riegel 16 wird durch den Mitnehmer 19 wieder   zurückgeschoben,   sobald die Nuss 7 die Falle 5 zurückzieht, wobei der auf derselben vorgesehene Anschlag 23 den Mitnehmer 19 zurückdreht.

   Durch die auf der Nuss 7 vorgesehene Nase 24 schnellt die Nuss 7 unter dem Drucke der Nussfeder   8   in die normale Gebrauchslage zurück. 



   Die Abdeckung der Schlüssellöcher erfolgt in bekannter Weise durch eine Blechplatte   dz   die auf den beiden Schlüsselstiften 11, 12 von einem Schlüsselloch zum andern verschiebbar gelagert ist. Der eindringende Schlüssel schiebt die Platte 25 auf die andere Seite, dadurch das zweite Schlüsselloch abdeckend. Eine kleine Verdrehung des Schlüssels genügt zur Klemmung der Platte 25, wodurch das Ausstossen des Schlüssels bei versperrter Tür, überhaupt das Eindringen jedweden Sperrwerkzeuges vollständig verhindert wird. Auf diese Weise findet der bei Einstemmtürschlössern nicht gut anwendbare Nachtriegel vollwertigen Ersatz. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Türschloss mit versetzten Schlüssellöchern und Hohlschlüssel, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schlüsselstifte (11, 12) dicht nebeneinander angeordnet sind und eine ganze Schlüsselumdrehung verhindern, so dass die Zuhaltung (15) nur angehoben, durch den Anschlag (17) in dieser Stellung gehalten und der Riegel (16). vermittelst des Mitnehmers (19) vom Nussarme (22) vorgeschoben und vom Fallenanschlage (23) zurückgeschoben werden kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT87824D 1918-05-06 1918-05-06 Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern und Hohlschlüssel. AT87824B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87824T 1918-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87824B true AT87824B (de) 1922-03-27

Family

ID=3608466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87824D AT87824B (de) 1918-05-06 1918-05-06 Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern und Hohlschlüssel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87824B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT87824B (de) Türschloß mit versetzten Schlüssellöchern und Hohlschlüssel.
DE359346C (de) Tuerschloss mit versetzten Schluesselloechern und Hohlschluessel
AT152155B (de) Schloß mit im Schloßkörper drehbar angeordnetem Sperrzylinder.
AT45914B (de) Schloß mit elektrisch auszulösender Feststellvorrichtung für den Fallenriegel.
DE566075C (de) Chubbschloss mit einer auf einem Zapfen des Schlossriegels drehbaren Wechselstange
DE428747C (de) Buegelschloss mit Verschluss durch Schluessellochsperrer
DE329517C (de) Schluessellochversperrer
DE354829C (de) Sicherheitsschloss mit Schraubspindel als Riegel
AT78629B (de) Türschloß mit feststellbarer, auf elektrischem Wege auslösbarer Falle.
DE330120C (de) Sicherheitsschloss
AT98374B (de) Vorhängeschloß.
DE336412C (de) Magnetverschluss fuer Grubenlampen
AT93770B (de) Sicherheitsschloß.
DE340932C (de) Sicherheitsschloss mit Zuhaltungen verschiedener Ordnung
AT146679B (de) Selbsttätig schließendes Türschloß.
AT110507B (de) Fallenschloß.
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe
DE385837C (de) Sicherheitsschloss
AT94582B (de) Sicherungseinrichtung gegen Glühlampendiebstahl.
DE351714C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren an gedeckten Eisenbahngueterwagen
DE630808C (de) Schlossbefestigungsvorrichtung fuer Fahrraeder
DE370429C (de) Dreiriegelschloss
AT93007B (de) Selbstsperrendes Sicherheitsschloß.
DE362959C (de) Sicherheitsschloss
DE350410C (de) Mehrfach gesichertes Vorhaengeschloss