AT87802B - Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Alkylformiaten. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Alkylformiaten.

Info

Publication number
AT87802B
AT87802B AT87802DA AT87802B AT 87802 B AT87802 B AT 87802B AT 87802D A AT87802D A AT 87802DA AT 87802 B AT87802 B AT 87802B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
methyl alcohol
production
alkyl formates
catalyst
hydrogen
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Anton Christiansen
Original Assignee
Jens Anton Christiansen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jens Anton Christiansen filed Critical Jens Anton Christiansen
Application granted granted Critical
Publication of AT87802B publication Critical patent/AT87802B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Alkylformiaten. 



   Ester lassen sich durch nascierenden Wasserstoff unter Reduktion der Säurekomponente zu Alkoholen hydrieren, beispielsweise mittels Natrium und Alkohol. 



   Dieses Verfahren lässt sich indessen bei Ameisensäureestern technisch nicht verwenden, weil infolge der Spaltung der Ester in Kohlenoxyd und den entsprechenden Alkohol die Reduktion nur sehr niedrige Ausbeuten liefert. 



   Man hat auch bereits vorgeschlagen, Alkylformiate über Katalysatoren zu leiten zwecks Herstellung von Alkoholen. Dieses Verfahren liefert aber nur diejenige Menge Methylalkohol, die schon zur Herstellung des Formiates Verwendung gefunden hat. Einen technischen Nutzen hat daher dieses Verfahren nicht. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass, wenn man Wasserstoff und Methylformiat oder ein anderes Alkylformiat bei höherer Temperatur über einem Katalysator leitet, Methylalkohol, bzw. ein Gemisch aus Methylalkohol und einem höheren Alkohol in fast quantitativer Ausbeute entsteht. 



   Der Vorgang erfolgt nach der Gleichung : 
 EMI1.1 
 Daneben werden in geringem Umfange nach der Nebenreaktion 
 EMI1.2 
 Kohlensäure und Methan gebildet. 



   In etwas grösserem Umfange, mit den Versuchsbedingungen wechselnd, erfolgt gleichzeitig   die Reaktion :   
 EMI1.3 
 
Die Reaktionen (i) und (2) verlaufen sowohl bei gewöhnlichem als bei höherem Druck, die Temperatur muss jedoch bedeutend höher als Zimmertemperatur sein. 



   Als Katalysator können die gebräuchlichen Reduktionskatalysatoren verwendet werden, wie beispielsweise Kupfer und Nickel. Indessen hat sich Kupfer, das zweckmässig in fein verteilter Form aus Cuprooxyd durch Reduktion hergestellt ist, als ganz besonders geeignet erwiesen. 



  Zweckmässig verteilt man den Katalysator auf einer anorganischen Grundlage, wie beispielsweise Asbest. 



   Die technische Bedeutung des Verfahrens liegt vor allem darin, dass es die Herstellung von Methylalkohol auf dem Wege über Ameisensäure oder deren Derivate aus Kohlendioxyd oder Kohlenoxyd ermöglicht, die bekanntlich zum synthetischen Aufbau der Ameisensäure und auch ihrer Ester verwendet werden können. 



   Zur praktischen Ausführung des Verfahrens werden Wasserstoff oder Wasserstoff enthaltende Gasgemische, beispielsweise Wassergas, mit dem Dampf eines Ameisensäureesters in bekannter Weise und entsprechenden Mengenverhältnissen gemischt und das Gemisch über den Katalysator geleitet. Aus dem Reaktionsprodukt wird Methylalkohol und gegebenenfalls unveränderter Ester in bekannter Weise durch Abkühlen oder Auswaschen mit Wasser gewonnen. 



     Beispiels : en   Gemisch aus 31. 3 g Wasserstoff und 654 g Methylformiat wird bei einer Temperatur von etwa 1830 und unter Atmosphärendruck im Laufe von   ng   Minuten über einen Katalysator geleitet, der aus 5 g auf Asbest verteiltem, aus Cuprooxyd reduziertem Kupfer besteht. Hierbei werden 384 mg Methylalkohol und 94 mg Kohlenoxyd gebildet, während 14 mg Wasserstoff und   18S   mg Methylformiat unverändert über den Katalysator gehen. Ausserdem 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Katalysator geleitet, der aus   14 g   auf Asbest verteiltem, reduziertem Cuprooxyd besteht. 



   Es werden hierbei   gig Methylalkohol   und   0.   8 g Kohlenoxyd erhalten, während 2'6 g Wasserstoff und 12. 6 Methylformiat unverändert durch den Apparat hindurchgehen. Ferner   werden rg   g Kohlendioxyd und etwa 0. 5 g Methan gebildet. Methylalkohol und Methylformiat werden durch Kondensation und nachfolgendes Auswaschen gewonnen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Ameisensäureestern, nsbesonders Ameisensäuremethylester auf katalytischem Wege, dadurch gekennzeichnet, dass die Ester bei EMI2.2
AT87802D 1918-04-20 1919-04-22 Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Alkylformiaten. AT87802B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK87802X 1918-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87802B true AT87802B (de) 1922-03-27

Family

ID=8149325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87802D AT87802B (de) 1918-04-20 1919-04-22 Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Alkylformiaten.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT87802B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE515678C (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend Estern neben anderen organischen Verbindungen
AT87802B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol aus Alkylformiaten.
DE369574C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol
DE873542C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Polycarbonsaeuren und anorganischen, vorwiegend aus Aluminiumsulfat bestehenden Nebenprodukten
DE596094C (de) Verfahren zur Herstellung von hoeheren Olefinen
DE1518118A1 (de) Verfahren zur Hydrierung von Nitrilen
DE877599C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von hoeheren Alkoholen
DE503571C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton
DE476662C (de) Verfahren zur Darstellung von Cyanwasserstoff
DE950913C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylresorcinen
DE697421C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamin
DE966335C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeure bzw. deren Salzen und Derivaten
DE938788C (de) Verfahren zur Herstellung von Phenol
AT133892B (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäureanhydrid.
DE886898C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinem Benzol
DE547697C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphaten
DE863654C (de) Verfahren zur Oxydation von Methan oder seinen Homologen
DE868152C (de) Verfahren zur Herstellung von Diolefinen
DE481984C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von Hexahydroanilin
AT90612B (de) Verfahren zur Steigerung der Feinheit des Produktes bei der Rußerzeugung.
DE1050752B (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methan
DE489551C (de) Verfahren zur Herstellung primaerer aliphatischer und cyclischer Amine
AT204525B (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas
AT99679B (de) Verfahren zur Gewinnung eines zur Weiterverarbeitung geeigneten Produktes aus Gemischen von Chlormethyl und Methan.
DE622493C (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton