AT87649B - Verfahren zur Nutzbarmachung der in Industriegasen enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffe. - Google Patents

Verfahren zur Nutzbarmachung der in Industriegasen enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffe.

Info

Publication number
AT87649B
AT87649B AT87649DA AT87649B AT 87649 B AT87649 B AT 87649B AT 87649D A AT87649D A AT 87649DA AT 87649 B AT87649 B AT 87649B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
unsaturated hydrocarbons
hydrocarbons
gases
utilization
industrial gases
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Goldschmidt Ag Th
Friedrich Bergius Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goldschmidt Ag Th, Friedrich Bergius Dr filed Critical Goldschmidt Ag Th
Application granted granted Critical
Publication of AT87649B publication Critical patent/AT87649B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/02Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Nutzbarmachung der in Industriegasen enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffe. 



   Die durch Destillation von Kohle oder sonstigen, durch Inkohlung entstandenen
Stoffen usw. erhaltenen industriellen Gasgemische enthalten stets ungesättigte Kohlenwasser- stoffe, deren Menge zwar im Verhältnis zu den anderen vorhandenen, gasförmigen Körpern gering ist, unter Berücksichtigung der durch Destillation in der Industrie gewonnenen, riesen- haften Gasmengen aber doch als sehr bedeutend bezeichnet werden muss. Diesen ungesättigten   Kohlenwasserstoffen (Äthylen, Propylen, Butylen usw. ) wurde bislang bei der Verwertung   der Destillationsgase wenig Beachtung geschenkt, trotzdem sie sich zum Ausgangsstoff für verschiedene, technisch ausserordentlich wichtige, organische Produkte vorzüglich eignen. 



   Man hat zwar schon vorgeschlagen, das in   Kohlendestillationsgasen   enthaltene Äthylen zur Herstellung von Alkohol und Essigsäure nutzbar zu machen, indem man das Gas durch Schwefelsäure leitete und die entstehende   Äthylschwefelsäure   durch Verseifen mit kochendem Wasser in Äthylalkohol überführte oder indem man die Äthylschwefelsäure durch Erhitzen im hohen Vakuum zerlegte und das so erhaltene, reine Äthylen in Aldehyd als Zwischenstufe zum Alkohol oder Essigsäure überführte. Aber diese Verfahren sind alle recht um- ständlich und auch sehr kostspielig, wenn man das gewonnene Endprodukt berücksichtigt. 



   Die Erfinder. gehen nun einen ganz anderen Weg. Sie lassen diese ungesättigten Kohlenwasserstoffe nicht durch Schwefelsäure absorbieren, sondern sie bringen die'kohlen wasserstoffhaltigen Gasgemische, die in üblicher Weise vorher von Benzolkohlenwasserstoffen, Schwefelwasserstoff usw., befreit sind, mit Chlorgas in Berührung derart, dass die ungesättigten Kohlenwasserstoffe (Äthylen und Homologe), Chloradditionsprodukte, wie z. B. Äthylenchlorid, Propylenchlorid, Butylenchlorid usw. bilden, wie sie auch sonst bei der bekannten Anlagerung von Chlor an die genannten ungesättigten Kohlenwasserstoffe erhalten werden. Diese werden von den übrigen Gasen getrennt und stellen dann in reinem Zustande ein für verschiedene, technische Zwecke zur Weiterverarbeitung vorzüglich brauchbares Produkt dar. 



   Als Beispiel sei die Nutzbarmachung der im Steinkohlendestillationsgas (Leuchtgas) zu etwa 3 bis   4%   enthaltenen, ungesättigten Kohlenwasserstoffe, die meist zu zwei Dritteln oder mehr aus Äthylen bestehen, näher beschrieben. 



   Das gewaschene und getrocknete Kohlengas wird, erforderlichenfalls nach Kühlung, in ein Gefäss geleitet, in welchem es mit einem Strome von Chlorgas in Berührung kommt. 



  Da Chloradditionsprodukte, nicht aber Substitutionsprodukte entstehen sollen, ist dafür zu sorgen, dass die Temperatur innerhalb der Grenzen von etwa   30   bis   1208 bleibt   und kein erheblicher   Überschuss   an Chlor vorhanden ist. Eine besondere Kühlung bei der Chlorierung wird meist nicht erforderlich sein, da die Menge der in Reaktion tretenden Gase gegenüber den indifferenten verhältnismässig klein ist. Der Strom des Chlorgases kann leicht nach Belieben eingestellt werden und richtet sich nach der Strömungsgeschwindigkeit des Kohlengases. Die Chloraddition kann durch Verwendung eines geeigneten Katalysators beschleunigt werden. Hierbei werden nur die ungesättigten Kohlenwasserstoffe, Äthylen und Homologe, chloriert, während die übrigen Bestandteile des Gasgemisches unverändert bleiben.

   Das aus 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 dem   Chlomrungsgefäss   austretende Gasgemisch wird zur Abscheidung der chlorierten Kohlen- wasserstoffe entweder einer starken Kühlung oder einer Kompression, gegebenenfalls unter. 



   Verwendung einer Kühlschlange, unterworfen. 



   Die Abscheidung der chlorierten Kohlenwasserstoffe lässt sich in noch einfacherer Weise auch erzielen, indem man das aus dem Chlorierungsraum kommende Gasgemisch mit solchen
Stoffen, festen oder flüssigen, in Berührung bringt, welche die chlorierten Körper, nicht aber die übrigen Gase absorbieren. Beispielsweise lässt sich dies praktisch ausführen, indem man das aus dem Chlorierungsraum kommende Gasgemisch durch ein, Teeröle oder höher siedende Produkte der Mineralölraffination enthaltendes Gefäss gehen lässt, in ähnlicher Weise, wie die Gase vorher zur Entfernung aromatischer Kohlenwasserstoffe usw. gewaschen werden. 



   Die auf diese Weise abgeschiedenen Chloradditionsprodukte der ungesättigten Kohlenwasserstoffe, wie Äthylenchlorid, Propylenchlorid usw. stellen ein für verschiedene technische   Zweige wertvolles Ausgangs- oder   Zwischenprodukt dar, so z. B. für die Herstellung mehrwertiger Alkohole (Glykole) usw. Sie können auf die angegebene Weise gewonnen. werden aus Destillationsgasen, die bei der Verarbeitung von Stein-oder Braunkohlen, von Ligniten,   sowie sonstigen, bituminösen Stoffen, wie auch von Ölen (Petroleum usw. ) erhalten werden.   



   Das vorstehend beschriebene Verfahren lässt sich nun noch erheblich verbessern, die Reaktionsdauer kann verkürzt und die Ausbeute wesentlicht erhöht werden, wenn man in der nachstehend beschriebenen Weise arbeitet. 



   Bekanntlich hat poröse Kohle,   Holz-,   Tier-oder Blutkohle, die Eigenschaft, eine Reihe von Gasen zu adsorbieren oder zu verdichten, ebenso wie andere Stoffe mit grosser Oberfläche (Platinschwamm u. dgl.). Diese Adsorbtionsfähigkeit ist nun besonders gross für Äthylen und andere ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Nach Saussure ist die Adsorptionsfähigkeit von Buchsbaumkohle für Äthylen nahezu zwanzigmal so gross wie für Wasserstoff, siebenmal so gross wie für Methan, etwa fünfmal so gross wie für Stickstoff und viermal so gross wie für   Sauerstoff. lan kann   also durch einfaches Hinüber leiten von äthylenhaltigen Gasgemischen 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. eines Katalysators, bei einer unterhalb 1200 liegenden Temperatur mit verhältnismässig EMI2.3 <Desc/Clms Page number 3> chlorierten Kohlenwasserstoffe in geeigneter Weise, z. B. durch Kühlung oder durch Kompression, gegebenenfalls unter gleichzeitiger Kühlung, abgeschieden werden.
    2. Ausführungsart des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die in Chloradditionsprodukte übergeführten Kohlenwasserstoffe mit geeigneten, sie absorbierenden Stoffen, wie z. B. Teerölen oder höher siedenden Produkten der Mineralölraffination, in Berührung gebracht werden.
    3. Verfahren zur Anreicherung von Industriegasen, die nach dem Verfahren gemäss Anspruch i oder 2 oder nach einem anderen Verfahren weiter verarbeitet werden sollen, an ungesättigten Kohlenwasserstoffen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasgemische unter Kühlung auf Temperaturen unter 00, gegebenenfalls unter Druck oder Drucksteigerung, mit porösen Stoffen, wie Holzkohle usw., in Berührung gebracht, die adsorbierten Anteile durch darauffolgende Temperaturerhöhung frei gemacht und die so an ungesättigten Kohlenwasserstoffen angereicherten Gase weiter verarbeitet werden.
AT87649D 1916-02-29 1917-05-22 Verfahren zur Nutzbarmachung der in Industriegasen enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffe. AT87649B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE147909X 1916-02-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT87649B true AT87649B (de) 1922-03-10

Family

ID=5672325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT87649D AT87649B (de) 1916-02-29 1917-05-22 Verfahren zur Nutzbarmachung der in Industriegasen enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffe.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT87649B (de)
GB (1) GB147909A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5257105A (en) * 1975-11-04 1977-05-11 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd Gas phase chlorination process for ethylene

Also Published As

Publication number Publication date
GB147909A (en) 1921-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305435C3 (de) Kohlenstoffhaltige Molekularsiebe
DE3026900C2 (de)
DE3340711A1 (de) Verfahren zur herstellung von paraffin-kohlenwasserstoff-loesungsmitteln aus pflanzlichen oelen
DE944728C (de) Verfahren zum Entfernen von Kobaltverbindungen aus den durch Umsetzung von Olefinen mit Kohlenoxyd und Wasserstoff in Gegenwart von Kobaltkatalysatoren erhaltenen fluessigen organischen Carbonylverbindungen
AT87649B (de) Verfahren zur Nutzbarmachung der in Industriegasen enthaltenen ungesättigten Kohlenwasserstoffe.
DE2336126A1 (de) Verfahren zur entfernung von cyclopentadien aus kohlenwasserstoffgemischen
DE3212744C2 (de)
DE298492C (de)
DE939573C (de) Verfahren zur katalytischen Herstellung von sauerstoffhaltigen Verbindungen
DE897549C (de) Verfahren zur katalytischen Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff zu Kohlenwasserstoffen
AT200241B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von organischen Schwefel- und Stickstoffverbindungen und zur Beseitigung von Harzbildnern aus Kohlenwasserstoffen
DE880138C (de) Verfahren zur Herstellung von Styrol
AT226662B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylchlorid
DE2243811C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylformiat
AT237584B (de) Verfahren zur Reinigung von mit höheren Acetylenen und aromatischen Verbindungen verunreinigtem Methanol
DE904046C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoff-Nitroverbindungen
DE896793C (de) Verfahren zur Herstellung wertvoller niedrigsiedender fluessiger Kohlenwasserstoffe
DE568338C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten hydroaromatischen Kohlenwasserstoffverbindungen neben ª‡-Ketoderivaten aus Benzopolymethylenen
DE369367C (de) Verfahren zur Verfluessigung von Kohlenstoff oder von Kohlenstoffverbindungen mit Hilfe des elektrischen Lichtbogens
DE1645728C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schweren aromatischen Lösungsmittels
AT76302B (de) Verfahren und Apparat zur Umwandlung schwerflüchtiger Kohlenwasserstoffe in leichter flüchtige.
AT213867B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Carbonsäuren
DE558877C (de) Verfahren zur Herstellung von Russ
AT266793B (de) Verfahren zur Reinigung von Acetylen- und Acetylen-Åthylen-Gemischen
DE1545405C (de) Verfahren zur Abtrennung mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe aus Kohlenwasserstoffgemischen durch selektive Adsorption