AT8639B - Flaschenverschluss. - Google Patents

Flaschenverschluss.

Info

Publication number
AT8639B
AT8639B AT8639DA AT8639B AT 8639 B AT8639 B AT 8639B AT 8639D A AT8639D A AT 8639DA AT 8639 B AT8639 B AT 8639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
closure
bottle
sealing ring
stopper
bottle cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Keiser
Original Assignee
Eugen Keiser
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Keiser filed Critical Eugen Keiser
Application granted granted Critical
Publication of AT8639B publication Critical patent/AT8639B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Flaschenverschluss, dessen vollkommene Abdichtung durch einen in einer Nuth des Flaschenhalses festgehaltenen Korkring bewirkt wird, in welchen ein   kegelförmig   gestalteter. Schraubenstopfen eingepresst wird. 



   Auf der beigeschlossenen Zeichnung ist ein derartiger   Verschluss   dargestellt, und zwar   zeigen : Fig. l einen   Schnitt durch einen Flaschenkopf mit einer Nuth, welche zur Aufnahme eines Dichtungsringes dienen soll, Fig. 2 einen Dichtungsring im Schnitt, Fig. 3 den   Verschlusstopfen   selbst in Ansicht, Fig. 4 den vollständig zusammengesetzten Verschluss an einer Flasche, Fig. 5 eine andere Ausführungsform eines derartigen Flaschenverschlusses und Fig. 6 die Draufsicht auf den in Fig. 5 gezeigten Verschlusstopfen. 



   Der Verschluss besteht aus einem glattwandigen Dichtungsring r und einem mit Gewinde versehenen,   kegelförmigen   Verschlusstopfen s. Der Dichtungsring r wird, um beim   Einführen   des Verschlusstopfens s ein Verschieben des ersteren zu verhindern, in eine entsprechende cylindrisch oder kegelförmig gestaltete Nuth n des flaschenkopfes eingelegt. 



  Alsdann wird, nachdem die betreffende Flasche mit Flüssigkeit gefüllt, der kegelförmige   Stopfen s eingeführt, bezw. festgedreht,   wobei derselbe mit seinem Gewinde in die glatte   Fäche, bezw.   Seitenwandung des Dichtungsringes eingreift und so einen vollständig luftdichten   Vfrschluss herstellen wird.   



     Die \'erschlnsstopfen   s können, wie auch aus den Fig. 3, 4 und 5 zu ersehen ist, mit Köpfen ausgerüstet sein, mit deren Hilfe sich ein leichtes und bequemes, von Hand oder mittelst eines Dornes oder dergleichen zu   bewerkstelligendes Verschliessen   oder Öffnen der Flaschen ermöglichen   lässt.   



   Dadurch, dass für den vorliegenden Verschluss nur Stoffe Verwendung finden, welche auf den Inhalt der Flasche keinen schädlichen Einfluss ausüben, wird erreicht, dass in die Flüssigkeit keine gesundheitsschädlichen Bestandtheile hineingelangen und die Flüssigkeit stets ihren ursprünglichen Geschmack beibehält. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Flaschen verschluss mit einem durch einen Verschlusstopfen zu bethätigenden Dichtungsring, dadurch gekennzeichnet, dass sich der kegelförmige Stopfen mit seinem Gewinde in den in eine das Verschieben des Dichtungsringes verhütende Nuth des Flaschenkopfes eingesetzten, glattwandigen Korkring presst, so dass ein vollständig luft- dichter Verschluss hergestellt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT8639D 1901-01-24 1901-01-24 Flaschenverschluss. AT8639B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8639T 1901-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8639B true AT8639B (de) 1902-08-11

Family

ID=3501548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8639D AT8639B (de) 1901-01-24 1901-01-24 Flaschenverschluss.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015265B4 (de) Schraubverschlussstopfen für Behälter
DE2359561A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE2646688A1 (de) Behaelterverschluss
DE4425675C2 (de) Verschlußkappe
DE2525879A1 (de) Kunststoffpfropfen zum verschliessen von flaschen, die mit kohlensaeure versetzte fluessigkeiten enthalten
AT8639B (de) Flaschenverschluss.
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
DE4008010C2 (de)
DE102007028158B9 (de) Mehrweg-Verschlussstopfen für Wein-, Sekt- und Bierflaschen
DE2530650C3 (de) Drehverschluß zum Verschließen von unter Innendruck stehenden Behältern
AT110623B (de) Verschluß für Gefäße mit Flüssigkeiten oder Gasen unter Druck.
DE628477C (de) Geraet zum Entkorken von mit einem Schraubstoepsel verschlossenen Flaschen mit kohlensaeurehaltigem Fluessigkeitsinhalt
DE665252C (de) Pilzfoermiger Verschlusspfropfen fuer Korbflaschen
DE4122637A1 (de) Verfahren zum vollstaendigen oder nahezu vollstaendigen entleeren von behaeltern, insbesondere flaschen
DE548214C (de) Verschluss fuer Druckbehaelter
AT71496B (de) Flasche.
DE688411C (de) Flaschenverschluss mit Spindel und Expansionskoerper
DE227318C (de)
AT24696B (de) Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen.
DE463264C (de) Spundverschluss fuer Metallfaesser
DE1532473A1 (de) Flaschenverschluss aus Kunststoff
DE2008678A1 (de) Verschluß fur flaschen und andere Gefäße
DE102004003720B3 (de) Spundstopfenverschluß für Spundbehälter
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
DE2351824C3 (de) Spundabdichtung für Bierfässer o.dgl