AT24696B - Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen. - Google Patents

Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen.

Info

Publication number
AT24696B
AT24696B AT24696DA AT24696B AT 24696 B AT24696 B AT 24696B AT 24696D A AT24696D A AT 24696DA AT 24696 B AT24696 B AT 24696B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bracket
bottle neck
secure
bracket attached
rotary bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Andrews
Frederick John Nettlefold
Original Assignee
Frederick Andrews
Frederick John Nettlefold
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Frederick Andrews, Frederick John Nettlefold filed Critical Frederick Andrews
Application granted granted Critical
Publication of AT24696B publication Critical patent/AT24696B/de

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen. 



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein am Flaschenhals drehbar befestigtr bügel zur Sicherung von Korkstopfen. welche gegen einen Itingausatz oder eine   kegelförmige   Bohrung des   Gefasshalses   gepresst werden. Die bisher bekannten   Ausführungsformen     ähn-   licher Art haben den Nachteil, dass, wenn der   Drehbügel in   sicherer Weise ein Festpressen des Stopfens bewirken soll,   bei Aufklappen des Drohbügels über   den Stopfen eine starke gleitende Reibung auftritt, welche die Handhabung des Verschlusses ausserordentlich beeinträchtigt, und zwar sowohl beim Öffnen wie beim   Schliessen   desselben. 



   Zur Beseitigung dieses Übelstandes ist auf dem wagrechten Querstück des Drehbügels eine ein- oder mehrteilige, nicht nachgiebige Rolle drehbar gelagert, so dass der   Rüge ! nicht unmittelbar, sondern durch Vermittlung   der letzteren gegen den Stopfen presst, wodurch beim Aufklappen des Bügels gleitende Reibung vermieden und infolge der lediglich auftretenden rollenden Reibung ein geringerer Kraftaufwand erforderlich sind. 
 EMI1.1 
   veranschaulicht, und zwar zeigt   Fig. 1 eine Seitenansicht des oberen Teiles einer gemäss vorliegender Erfindung geschlossenen Flasche, Fig, 2 einen   senkrechten Schnitt nach     Linie -   der Fig. 1 ; die Fig.   3-5   zeigen je eine Vorderansicht eines Fiascheukopfes 
 EMI1.2 
   heit. Fig.

   T   einen Vertikalschnitt durch einen verschlossenen Flaschenkopf in besonderer   Ansfiihrungsform   der Rolle und der   Gefässmündung.   



   Das Innere dos Flaschenhalses A zeigt in geeignetem Abstand vom oberen Rande 
 EMI1.3 
 fällt und der Korken in der konisch sich nach unten   verjüngenden Mündung festsitzt,   ohne mit seinem unteren teil sich gegen eine Anlagefläche zu legen (Fig.   ï) 0  
An der Aussenseite des   Flaschenkopfes   ist ein   schwingbarer Büge !   B angeordnet, welcher zweckmässigerweise aus   starkem,   in   U-Form   gebogenen Draht herzustellen ist ;

   die Enden Bx dieses Bügels B sind nach einwärts gebogen und greifen in   entsprechende     Aussparungen aux   des flaschenkopfes, welche in geeignetor Entfernung unterhalb des 
 EMI1.4 
   sein, dass   ein freies Schwingen des Bügels oberhalb des einzusetzenden Pfropfens möglich ist. 



   Der schwingbare Bügel B ist an seinem wagrechten Oberteil, mit welchem er über der Verschlusspfropfen Z hinweggleitet, mit einer, eine Beseitigung der gleitenden Reibung   bewirkenden Rolle b ausgestattet, deren Länge entweder dem oberen Durchmesser des Pfropfens entspricht doer denselben überragt; die Rolle kann auch in eine Anzahl gleich   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 auch eine beliebige andere sein, wenn sie nur einen Ersatz der gleitenden Reibung durch die rollende Reibung bietet. Die Oberfläche jeder Rolle kann entweder glatt oder gerippt oder auch vielkantig ausgeführt sein, wobei die Rillen sowohl in Richtung der Achse wie des Umfanges verlaufen können. 



   Der schwingbare Bügel B kann   zweckmässigerweise mit geeigneten Ausbiegungen,   Vorsprüngen oder Daumen versehen sein, z. B.   13'in Fig. 1   und 2 und B2 in Fig. 4 ; dadurch wird ein leichteres Anfassen des Bügels ermöglicht und daher die Handhabung desselben und das Festpressen der Rolle oberhalb des Verschlusspfropfens erleichtert. In den Fig. 3 und   5   ist der Bügel glatt ausgeführt. 



   Die Fig. 5 und 6 zeigen eine besondere Befestigungsart des Bügels B am Flaschenhals ; wie bereits erwähnt, ist ein Metallband oder-streifen C derart ringförmig unterhalb einer Einschnürung A2 des Flaschenkopfes befestigt, dass ein Herausgleiten   desselben un-   möglich ist ; zum leichten Befestigen dieses Metallbandes besitzt dasselbe am einen Ende 
 EMI2.2 
 rückwärts gebogen wird (Fig. 5).

   Das Befestigen der nach einwärts gebogenen Enden Bx in den entsprechenden Aussparungen des Bandes C kann entweder vor oder nach Festziehen des Bandes 0 auf dem Flaschenhals erfolgen. 
 EMI2.3 
 verwendenden Pfropfens Z ist derartig zu bemessen, dass bei der Ausführungsform der Fig. 2 derselbe mit seiner Unterfläche auf dem Ansatz a aufliegt, während dessen Oberniche den   Flaschenrand art   etwas überragt ; der obere Querteil des drehbaren   Hügels T ?   muss derart die Oberfläche des Pfropfens überragen, dass die Rolle b über demselben hinweggleiten kann.   Die Grösse   der Verschlussvorrichtung ist naturgemäss dem jeweiligen 
 EMI2.4 
 angepasst. 



   Nach   Füllung   des Gefässes oder der Flasche A wird, solange der   Btigel B sich   noch in der Ruhelage nach abwärts geklappt befindet, der Pfropfen Z in die Mündung so weit eingeführt, dass derselbe mit seiner Unterfläche auf dem Ansatz a aufsitzt ; dann wird der Bügel B nach aufwärts gedreht, bis die Rolle b quer oberhabl der Mitte des 
 EMI2.5 
   bezw.   bei Verwendung   kohlensäurehaltiger     Flüssigkeiten   durch den Innendruckt selbsttätig herausspringen. 



   Anstatt von Hand kann ein Feststellen des Bügels auch auf mechanischem Wege erfolgen, was sich insbesondere dann empfiehlt, wenn zum Verkorken der Flaschen bezw. der Gefässe Maschinenbetrieb verwendet wird. 



   Um zu bewirken, dass die Rolle b bezw. die Kugel x möglichst genau oberhalb der Mitte des Verschlusspfropfens zu liegen kommt, kann an dem Bügel B an geeigneter Stelle, vielleicht zweckmässig in den Zapfenlagern ein Anschlag vorgesehen werden, so dass der Bügel nur in der einen Richtung ausgoschwungen werden kann. 



   Falls es sich für den besonderen   Zweck wünschenswert erweist, kann   auf der Pfropfenoberfläche eine Zwischenscheih) aus geeignetem Material eventuell aus Metall lose oder in fester Verbindung mit dem Pfropfen aufgesetzt worden, über welche die 
 EMI2.6 
 der Mitte der Pfropfenoberfläche kann hiebei dadurch erzielt werden, dass die aufzusetzende Scheibe eine geeignete Aussparung oder Längsrille erhält. Bei Weglassung einer solchen Zwischenscheibe kann auch die Oberfläche des Korkens selbst mit einem derartigen Längsschlitz bezw. für die Kugel mit einer entsprechenden Aussparung ausgestattet sein.

Claims (1)

  1. EMI3.1 gekonnzeichnot, dass auf dem wagrechten Querstück des Bügels eine ein- oder mehreteilige, nicht nachgiebige Rolle drehbar gelagert ist, um durch Vermiedung gleitender Reibung das Aufklappen des Bügel a über den Stopfen zu erleichtern. EMI3.2
AT24696D 1904-10-03 1904-10-03 Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen. AT24696B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT24696T 1904-10-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT24696B true AT24696B (de) 1906-06-25

Family

ID=3534911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT24696D AT24696B (de) 1904-10-03 1904-10-03 Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT24696B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406332A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-22 Fa. Georg Knoblauch, 7928 Giengen Verbindungsbuegel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406332A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-22 Fa. Georg Knoblauch, 7928 Giengen Verbindungsbuegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0277134B1 (de) Schnell betätigbares ventil
DE2106717A1 (de) Behalterverschluss
AT24696B (de) Am Flaschenhals befestigter Drehbügel zur Sicherung von Korkstopfen.
CH404321A (de) Rückflussverhinderndes Absperrventil
DE539069C (de) Rohrpostbuechse
DE834168C (de) Absperrventil mit Klappenverschluss
AT239700B (de) Drehbarer Einhand-Tubenverschluß mit seitlicher Tubenöffnung
DE2410532A1 (de) Abgabe- und sicherheitsventil fuer schlagsahnebehaelter
AT52825B (de) Pinsel od. dgl.
AT137752B (de) Fördergefäß mit Entleerungsklappe.
AT59781B (de) Flaschenverschluß gegen Wiederfüllen.
AT257395B (de) Flaschenverschluß
AT272188B (de) Vorrichtung zum Verschließen von Plastikbehältern
DE894213C (de) Mittels eines Schwimmers selbstschliessender Fuelltrichter
DE173573C (de)
AT165238B (de)
AT17748B (de) Abfülltrichter.
AT63760B (de) Spundbüchsenverschluß.
AT318418B (de) Verschließbarer Ausgießer
AT43129B (de) Flaschenverschluß.
AT155911B (de) Verschluß des Ventiles von Ventilbeuteln.
AT273795B (de) Verschluß für Behälter, insbesondere Tuben und Flaschen
AT8638B (de) Flaschenverschluss gegen Wiederfüllen.
AT81696B (de) Flaschenstöpsel. Flaschenstöpsel.
DE7107116U (de) Verschlußmechanik an Isolierbehaltern