AT84616B - Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für Getreide- o. dgl. Silos. - Google Patents

Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für Getreide- o. dgl. Silos.

Info

Publication number
AT84616B
AT84616B AT84616DA AT84616B AT 84616 B AT84616 B AT 84616B AT 84616D A AT84616D A AT 84616DA AT 84616 B AT84616 B AT 84616B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cell wall
bars
grain
wall according
silos
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Rank Fa Geb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rank Fa Geb filed Critical Rank Fa Geb
Application granted granted Critical
Publication of AT84616B publication Critical patent/AT84616B/de

Links

Landscapes

  • Storage Of Harvested Produce (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für Getreide-o. dgl. Silos. 



   Bei der Lagerung von Getreide ist es erwünscht, dass das Lagergut möglichst gleichmässig gelüftet wird. Es ist bekannt, zu diesem Zweck'die Silowände mit Lüftungsöffnungen zu versehen und z. B. aus aufeinandergelegten Balken zu bilden, welche nur an dem Auflager mit vollem Querschnitt aufeinanderliegen, dazwischen aber einen hohlen, aussen und innen sich   verjüngenden U-törmigen   Querschnitt besitzen, so dass zwischen den übereinanderliegenden Balken Schlitze für den Eintritt der Luft in die Balkenhohlräume freibleiben. 



  Diese bisher bekannte Ausbildung von Silowänden hat zunächst den Nachteil, dass die U-Form des Balkens für die durch den Seitendruck. entstehende Belastung nicht besonders zweckmässig ist. Ausserdem stehen bei dieser Entlüftung die einzelnen Zellen miteinander in Verbindung, was nicht zweckmässig ist, namentlich wenn in ihnen verschiedenes Gut gelagert werden soll. 



   Vorliegende Erfindung betrifft nun Zellenwände für Silos, die so aus aufeinandergelegten Gitter-oder Stegbalken hergestellt werden, dass die beiderseits der übereinanderliegenden Versteifungsstege der Balken entstehenden Schächte durch Anordnung entsprechender Öffnungen oder Schlitze zur Lüftung benutzt werden können. Die dadurch erzielten Vorteile bestehen einerseits darin, dass die Gitter-oder Stegbalken für die durch den Seitendruck entstehende Belastung die rechnerisch zweckmässigste Form aufweisen, so dass bei einem Mindestmass von Baustoff und Arbeit die grösste Festigkeit erzielt wird. Andrerseits kann auf diese Weise jede Zelle unabhängig von den benachbarten gelüftet we. den. 



   In der Zeichnung ist in der Fig. i eine Silozelle im Grundriss dargestellt, während die Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Zelle zeigt. In der Fig. 3 ist der untere Teil der Silowand in einem Längsschnitt in   grösserem Massstabe   veranschaulicht. Die Fig. 4 zeigt die untere Mündung der Lüftungsschächte in der Seitenansicht. 



   Wie insbesondere aus den Fig. i und 2 ersichtlich ist, werden die Wände durch Aufeinanderlegen von Betongitter-oder Stegbalken a gebildet. Diese werden in entsprechender Länge und Höhe fabriksmässig hergestellt, an der Baustelle je nach dem gewünschten Zellenquerschnitt aufeinandergesetzt und dann an den Ecken zweckmässig durch Betonsäulen b miteinander verbunden. Zur Lüftung können in den einzelnen Gitter-oder Stegbalken a kleine Kanäle cl oder Öffnungen ausgespart werden. Einfacher und zweckmässiger werden jedoch diese Kanäle cl wie folgt gebildet :
Die Balken werden nicht dicht, sondern in einem kleinen Abstand c (vgl. Fig. 3) übereinander verlegt und die zwischen den Versteifungsstegen al und den Knotenpunkten a2 entstehenden Schlitze c mit Zement o. dgl. ausgeschmiert.

   Hierbei beiben abwechselnd nach beiden Seiten der Zellenwand kleine Kanäle oder Schlitze Cl frei und es sind doch beide benachbarte Silozellen voneinander getrennt. Die Balken werden zweckmässig an ihrer Ober- kante bei   d (vgl.   Fig. 3) so abgeschrägt, dass sich das Getreide böscht. Sollte das eine oder andere Getreidekorn trotzdem durch, den Spalt. in das Innere der Wände gelangen, so fällt es durch die unten vorgesehene   Abschrägung   e im Sinne des   eingezeichnete'1   Pfeiles wieder in die Zelle zurück.

   Diese Abschrägung e   (vgl.     Fig. 3 und 4).   ist unten an jedem durch die Versteifungsstege gebildeten Lüftungsschacht angebracht und mündet bei jedem Schacht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Versteifungsstege   a1 und   die Knotenpunkte a2 etwa um      cm höher ausgebildet werden als die seitlichen Begrenzungswände a, so dass die   Lüftungskanäle cl   beim dichten Aufeinanderlegen dieser Balken von selbst entstehen. 



   Um auch den unteren Trichter f (vgl. Fig. 2) wirkungsvoll zu lüften, können in dem Trichterboden Öffnungen gl,   g2)     g3 vorgesehen   sein, über welche z. B. Winkeleisen oder ähnlich ausgebildete Rinnen gelegt werden. Das Lagergut böscht sich an den Rändern dieser Winkeleisen oder Rinnen, wie in der Fig. 2 unten eingezeichnet ist, und es werden so in der einfachsten Art Luftkanäle im Getreide selbst gebildet. 



   Endlich kann zur wirkungsvollen Lüftung im Innern des Silos in bekannter Weise noch ein Rohr   h   vorgesehen werden, welches mit durch kleine Hauben abgedeckten Lüftungs- öffnungen i versehen ist. Zur Abführung der Luft aus den Dreieckschächten der Wände können unter der Decke des Silos noch besondere Züge   1n   vorgesehen werden, an welche nötigenfalls auch Luftsauger angeschlossen sein   können.   



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für   Getreide- o. dgl ;   Silos, gekennzeichnet durch übereinandergelegte Gitter-oder Stegbalken (a), deren Versteifungstege sich zu Lüftungsschächten ergänzen, welche jede Zelle durch die in diese Schächte mündenden Öffnungen oder Schlitze   (cl)   unabhängig von den benachbarten Zellen lüften.

Claims (1)

  1. 2. Zellenwand nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass die Gitter-oder Stegbalken (a) in kleinen Abständen übereinander angeordnet und die Schlitze (c) über den Versteifungsstegen (al) und den Knotenpunkten (a2) mit Zement o. dgl. ausgeschmiert sind.
    3. Zellenwand nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungsstege (al) und die Knotenpunkte (a2) der Gitter-oder Stegbalken (a) etwas höher sind als die Seitenwände@ 4. Zellenwand nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände der Lüftungsschächte unter den Schlitzen (e) mit schräg nach innen verlaufenden Böschungen (d) versehen sind.
    5. Zellenwand nach den Ansprüchen i bis dadurch gekennzeichnet, dass den unteren Abschluss der Lüftungsschächte, den Schlitzen (cl) entsprechend, abwechselnd nach der einen und nach der anderen Zelle führende Abschrägungen oder Ausläufe ( bilden.
    6. Zellenwand nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an Stelle von Gitterbalken oder Stegbalken in ähnlicher Form durchbrochene Balken verwendet werden,
AT84616D 1915-03-24 1916-09-18 Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für Getreide- o. dgl. Silos. AT84616B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE84616X 1915-03-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT84616B true AT84616B (de) 1921-07-11

Family

ID=5640463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT84616D AT84616B (de) 1915-03-24 1916-09-18 Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für Getreide- o. dgl. Silos.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT84616B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT84616B (de) Zellenwand aus aufeinandergelegten Balken für Getreide- o. dgl. Silos.
DE733497C (de) Aus Walzeisen hergestellte Breuckenabdeckung
DE312131C (de)
DE1753273A1 (de) Belueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Stallungen
DE570493C (de) Zellensilo
DE437642C (de) Zellensilo von rechteckigem oder rechteckaehnlichem Querschnitt mit Trennungswaenden
DE564348C (de) Laufsteggitter
AT295102B (de) Formling zur Erzeugung von Hohlformsteinen, sowie durch Teilung solcher Formlinge hergestellte Hohlformsteine, Hohlformsteinbalken aus solchen Hohlformsteinen und Hohlformsteindecke mit solchen Hohlformsteinbalken
DE490300C (de) Schalung fuer Beton- und Eisenbetonwaende
AT91124B (de) Zellenwand für Silos, Speicher u. dgl.
DE2935180A1 (de) Pflanzbehaelter aus beton oder anderen abbindefaehigen massen
AT335686B (de) Zellenbauweise aus fertigteilen
DE341547C (de) Trennungswand fuer Silozellen aus uebereinander iegenden Eisenbetonbalken
DE347159C (de) Zellenwand fuer Silos, Speicher u. dgl.
DE1684359B2 (de) Mehrschichtige schalungstafel fuer stahlbeton- und aehnliche konstruktionen
CH342983A (de) Tragwerk mit einer Fahrbahntafel
DE502267C (de) Kreuzweise bewehrte Hohlstein- bzw. Steineisendecke
DE838060C (de) Gewölbe, insbesondere für das Einlagern von Kartoffeln
AT239501B (de) Deckenfüllstein aus gebranntem Ton für Stahlbeton-Rippendecken
DE1939368C3 (de) Selbsttragender Ausbau von Strekken, Tunneln oder ähnlichen Hohlräumen mit gewölbtem Querschnitt
AT264083B (de) Metallblech-Zellensilo
DE814045C (de) Deckenhohlstein
AT81203B (de) Gemischtes Mauerwerk. Gemischtes Mauerwerk.
DE584686C (de) Obereiskuehlanlage mit zwangslaeufiger Luftumwaelzung
AT138536B (de) Hohlsteindach.