AT83233B - Stereoskop, insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme. - Google Patents

Stereoskop, insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme.

Info

Publication number
AT83233B
AT83233B AT83233DA AT83233B AT 83233 B AT83233 B AT 83233B AT 83233D A AT83233D A AT 83233DA AT 83233 B AT83233 B AT 83233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
stereoscope
fields
eyepiece
eye
image
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Beyerlen
Original Assignee
Kurt Beyerlen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurt Beyerlen filed Critical Kurt Beyerlen
Application granted granted Critical
Publication of AT83233B publication Critical patent/AT83233B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Stereoskop, insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme. 



   Die vorliegende Erfindung dient dazu, Bilder aller Art, insbesondere aber stereoskopische Röntgenbilder, photogrammetrische Aufnahmen, Landschaftsaufnahmen usw. mittels Stereoskops nicht allein plastisch sichtbar zu machen, sondern auch auf einfache Weise graphisch oder plastisch rekonstruieren und messen zu können. 



   Zu diesem Zwecke ist es bereits bekannt, die beiden Halbbilder nicht nur nebeneinander, sondern auch übereinander anzuordnen. Hierbei hat man hinter den Schaulinsen des Okulars je zwei im Winkel von 450 zu dem vom Auge ausgehenden Achsenstrahl stehende zueinander parallele Spiegel angeordnet, wovon das Spiegelsystem des einen Auges das obere und jenes des anderen Auges das untere Bild zeigt. 



   Die vorliegende Erfindung bezweckt in erster Linie eine Vereinfachung dieser Einrichtung, die damit gleichzeitig wesentlich billiger wird. Dies wird dadurch erreicht, dass man statt der Linsen im Okular Prismen oder Prismenlinsen verwendet, wobei die brechende Kante derselben auf der einen Seite nach oben, auf der anderen Seite nach unten gerichtet ist. Damit können die Spiegelsysteme wegfallen. Zweckmässig ordnet man hierbei die Ebene der beiden Halbbilder, die aneinanderstossen oder voneinander getrennt sein können, in einem stumpfen Winkel zueinander einstellbar an.

   Dies bringt den Vorteil, dass der körperliche Eindruck des Bildes, den man beim Betrachten der Halbbilder durch die Prismen gewinnt, ein   natürlicberer   und besserer wird, weil in diesem Fall zwei Bildebenen im stereoskopischen Bild wirklich zusammenfallen und nicht, wie es bis jetzt der Fall war, sich in einem wenn auch nur kleinen spitzen Winkel schneiden. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung ist die Möglichkeit einer äusserst einfachen 
 EMI1.1 
 



   Zwischen dem Okular und den Bildern oder bei   Transparentbildern   (namentlich bei verkleinerten Objekten) auch hinter den Bildern zwischen denselben und der Lichtquelle werden hierbei achsial und seitlich verschiebbar zweckmässig mit Höhenmarken versehene Drähte oder Fäden angeordnet, die, in gleichem Winkel, wie die Bildebenen verlaufend, parallel zu denselben einstellbar sind und je in einer Ebene liegen die normal zu diesen Ebenen steht. Hierbei können diese Drähte oder Fäden mit einem   Markier-oder   Punktierstift verbunden sein, der bei der Verschiebung der Drähte oder Fäden entsprechend den Konturen des stereoskopischen Bildes oder seiner Teile dasselbe auf einer Ebene oder im Raum kopiert. 



   Vorteilhaft ist noch eine Einrichtung vorgesehen, um nach vollzogener Rekonstruktion und Messung die mathematisch genaue Kontrolle für das Resultat ausüben zu können. Diese Einrichtung besteht darin, dass das Okular drehbar auf einem Träger mit Schauöffnungen angeordnet und diese diametral mit einem Draht oder'Faden versehen sind, welcher parallel zur Ebene des Winkels verläuft, den die beiden Schenkel des Rekonstruktionsdrahtes oder - Fadens miteinander einschliessen. 



   Eine Ausführungsform der vorbeschriebenen Einrichtung ist in Fig.   I   im Längsschnitt dargestellt. Fig. 2 zeigt einen Querschnitt mit Ansicht der beiden Halbbilder sowie der Rekonstruktions-und Messeinrichtung. Fig. 3 ist ein Querschnitt mit Ansicht gegen die Rückseite des Okulars, während Fig. 4 und 5 in Ansicht und Horizontalschnitt die Einrichtung zur Korrektur des Augenabstandes wiedergeben, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Auf einer Grundplatte   a sind   die beiden Ständer b ahgeordnet, welche mit Schlitzen   c   versehen sind, in welchen die Achsen   d   der beiden übereinanderliegenden Halbbilder e senkrecht und parallel zueinander geführt werden.

   Die äusseren Enden der Achsen sind mit Gewinde versehen, an welchem die   Flügelmuttern f angreifen,   womit nach Einstellung der beiden Halbbilder ein Fixieren derselben stattfinden kann. 



   Auf der Grundplatte a ist eine Querschiene g in   den*   seitlichen Führungen h in der Achsenrichtung des Stereoskops verschiebbar. An dieser Schiene g gleitet eine seitlich verschiebbare Führungsleiste i, welche'mit Lagern k versehen ist. In letzterem ist ein Bolzen   l   drehbar und fixierbar, mit welchem bei m der Stab it drehbar und mittels. Flügelmutter o feststellbar ist. 
 EMI2.1 
 Die Stäbe it und q sind die Träger der parallel hierzu befestigten Drähte oder Fäden r. 



   In Führungen s der Grundplatte a ist ferner das auf dem Ständer t angeordnete Okular in der Achsenrichtung des Stereoskops verschiebbar. Das Okular besteht aus einer am Ständer t bei   M   drehbaren Leiste v, welche mit den beiden Schauprismen w und w1 versehen ist. Die An- 
 EMI2.2 
 (in der Zeichnung nicht dargestellt), so   miteinander verbunden, dass   sie um die Achsen 4 und 41 zwangläufig, symmetrisch zueinander verdreht werden können, wobei ihre jeweilige Einstellung mit Hilfe einer Skala erfolgt. 



   In Fig. 3 sind bei 5 und 51 noch Blenden punktiert angegeben, welche, auf Ständern angebracht, hinter das Okular gestellt werden können, wenn es gilt, das eine oder das andere Prisma abzublenden. 



   Soll nun z. B. ein stereoskopisches Röntgenphotogramm im Raum rekonstruiert und gemessen werden, so wird dabei in folgender Weise verfahren : 
Zunächst werden die beiden Halbbilder e des Photogramms (Glasplatten) in den Führungsschlitzen c im entsprechenden Winkel eingestellt und mittels der   Flügelmutter f fixiert.   Sodann richtet man die beiden Stäbe   n   und q mit den Drähten oder Fäden r parallel zu den Ebenen dieser Halbbilder, indem man nach Lockern ihrer Gelenke und entsprechender Drehung der Stäbe 
 EMI2.3 
 entsprechend dem Augenabstand des Beschauers ein, indem man den Mechanismus zu ihrer symmetrischen Verdrehung betätigt. Die richtige Einstellung wird hierbei durch die Skala bestimmt. Ist der Augenabstand der normale (65 mm), so bedarf es dieser Massnahme nicht. 



  Bei Betrachtung der Bilder durch das Okular gegen eine hinter ihnen   anzuoidnende   Lichtquelle sieht der Beschauer nun das stereoskopische Bild der Aufnahme und kann, indem er die Konturen dieses stereoskopischen Bildes und seiner einzelnen Teile mit Hilfe des Fadens r unter entsprechender Verschiebung   von g und i umfährt, mittels   eines   Markielstiftes,   den er entweder an die Führungsleiste i hält oder welcher an derselben federnd nach abwärts gedrückt angeordnet ist, auf einer   Zeichen fläche 6   das Bild in bekannter Weise projizieren und festhalten. Die letztere wird   zweckmässig   mittels Reisstiften auf der Unterlage a befestigt.

   An Stelle des Markierstiftes kann natürlich auch ein Punktierstift verwendet werden, wenn es gilt, ein dem stereoskopischen Bild entsprechendes Raumgebilde herzustellen. 



   Nach der auf diese Weise vorgenommenen graphischen oder plastischen Rekonstruktion bezw. Messung hat der Beschauer die Möglichkeit einer mathematisch richtigen Kontrolle und damit die Garantie einer richtigen Rekonstruktion und Messung. Zu diesem Zweck dreht er die Leiste   v   um die Achse u in die aus Fig. 3 ersichtliche, dort punktiert eingezeichnete Stellung/ und nimmt die Leiste 2 mit den beiden planparallelen Platten heraus. Hierauf   visiert   er nach Einstellung des Trägers des Drahtes oder Fadens   ?'auf einen   bestimmten Punkt des Bildes, diesen auf dem einen Halbbild mit. dem Faden oder Draht y der einen   Augcnöffnung   x und sodann auf dem anderen Halbbild mit dem Faden oder Draht y1 der anderen Augenöffnung   Xl   an.

   Deckt sich in beiden Fällen bei unverändertem Faden oder Draht r dieser mit den anvisierten Punkten und den Fäden oder Drähten y bezw. y\ so ist die Richtigkeit für die Rekonstruktion und Messung gegeben. 



   Behält man die eingangs erwähnten Spiegelsysteme bei, so wird dadurch nicht nur die ehromatische Aberration der Prismen beseitigt, sondern man erzielt auch eine Parallelführung der Achsenstrahlung beider Augen, so dass auf dem   Messfaden r   nunmehr jedem Halbbild ent- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

   sprechend je ein Messpunkt (Glasperle oder dgl. ) angeordnet werden kann, was bei der oben   beschriebenen Ausführungsform nicht möglich ist, da die Achsenstrahlen der Augen hier sich schneiden. Diese Messpunkte, deren Entfernung voneinander bei jeder Messung konstant bleibt, decken sich bei der Betrachtung und man gewinnt so einen horizontal beweglichen stereoskopischen Punkt, der nicht allein zur Mesung, sondern auch zur graphischen oder plastischen Rekonstruktion, insbesondere stereoskopischer Röntgenphotogramme, dient. 



   Ein mit einer solchen Spiegeleinrichtung versehenes Okular ist in Fig. 6 in Ansicht, In Fig. 7 im Schnitt   A-B   und in Fig. 8 im Schnitt C-D dargestellt. 



   Hierbei sind 1 und 2 die beiden Schauöffnungen des Okulars. In die linke   Scbauöffnung 1   ist der im Winkel von 450 zu dem vom linken Auge ausgehenden Achsenstrahl stehende   Spiegel'' !   eingebaut. Der   Spiegelfläche   dieses Spiegels liegt die Spiegelfläche eines hierzu parallelen Spiegels   4   gegenüber, der in ein nach vorne offenes Gehäuse 5 eingebaut ist. Wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich, setzt dasselbe oberhalb der   Schauöffnung 1   des Okulars. Ein analoges Gehäuse 6 ist unterhalb der   Schauöffnung   2 des Okulars angeordnet.. Es enthält der Spiegel 7, dessen 
 EMI3.1 
 Spiegels 8. Diese wiederum ist im   Winkel von 450 zu   dem vom rechten Auge ausgehenden Achsenstrahl gestellt (Fig. 8).

   Die Spiegel sind mit Faden-oder Linienkreuzen versehen. 



   Die beschriebene Einrichtung ermöglicht ferner die Anordnung der beiden Halbbilder mit oder ohne Abstand in einer Ebene, was die Ausführung wesentlich erleichtert. 
 EMI3.2 
 einander oder miteinander gekuppelt, verdreht werden. Dies hat den Zweck, den Pupillenabstand entsprechend der Verschiebung der   Röntgenröh1e   bei der Aufnahme beliebig wählen zu können. Man ist dabei nicht mehr wie bisher an die Einhaltung des   Normalaugenabstandes     (65 Mm)   gebunden, infolgedessen wird der Winkel, unter dem sich die Strahlen zu zwei identischen Halbpunkten schneiden, stumpfer, die Messung präziser und die plastische Wirkung grösser. 



   Bei Veränderung der Besichtigungsbasis gegenüber der Aufnahmebasis durch entsprechende Verdrehung der Spiegel kann man das stereoskopische Bild beliebig auseinanderziehen oder zusammendrängen. 



   Im   ei steren   Falle kann man z. B. bei Betrachtung von verwundeten Teilen des menschlichen Körpers die Tiefenfolge von Haut, Splitter und Knochenteilen deutlicher unterscheiden, was für den Operateur von wesentlichem Vorteil ist. Man nimmt dabei d ; e Verdrehung z. B. in die strichpunktierte Stellung 1 der beiden Spiegelsysteme von Fig. 6 der Zeichnung vor. Macht man dagegen die Besichtigungsbasis gegenüber der Aufnahmebasis geringer (z. B. durch Verdrehung der Spiegelsysteme in die strichpunktierte Stellung   11   von Fig. 6), dann erzielt man eine grössere   Tiefenwirkung   bei der Betrachtung. 



   Zieht man die Besichtigungsbasis auseinander, sieht z. B, Stellung I, so würde dies zur Folge haben, dass bei der Betrachtung die Achsenstrahlen der Augen stärker konvergieren müssten. Um dies zu vermeiden, können die beiden Spiegelsysteme 3,   4   und   8, 7 wagrecht   oder horizontal gegeneinander verdreht werden. Dies geschieht dadurch, dass man das Okular in zwei voneinander unabhängige Teile 9 und 10 teilt und jeden dieser Teile um eine senkrechte ideale Achse 11 bezw. 12 drehbar macht. Diese Achsen gehen durch die Augenknotenpunkte. Zu diesem Zwecke 
 EMI3.3 
 Achsen der Bolzen 15, 15'und 16, 16'fallen mit den Achsen   11   bezw. 12 zusammen. 



   Infolge dieser symmetrischen Verdrehung der beiden Spiegelsysteme wird das sich ergebende stereoskopische Bild nicht mehr aus zwei parallelen Bildebenen gebildet, sondern aus zwei sich schneidenden Bildebenen. Dies ist der bekannte alte Fehler des Stereoskops, der aber hier bei der Messung oder Rekonstruktion mittels der oben erwähnten Messpunkte des Fadens keinerlei nachteiligen Einflusse ausübt, da diese   Messpunkte   unter der gleichen optischen Wirkung stehen, wie die Halbbilder, den gleichen Fehler also mitmachen und dadurch einen Ausgleich   herbeiführen.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. Es sei noch bemerkt, dass man die Spiegelsysteme auch je um 1800 verdrehen kann, so dass also das Gehäuse 5 nach unten und das Gehäuse 6 nach oben zu liegen kommt. In diesem Fall steht der Beschauer das pseudostereoskopische Bild, ohne dass man die Halbbilder oder die Spiegel miteinander verwechseln muss. Dieses pseudostereoskopische Bild, welches zur Kontrolle dient, fällt dabei hinter die Ebene der Halbbilder, PATENT-ANSPRÜCHE : i. Stereoskop mit Prismen oder Prismenlinsen insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme, wobei die beiden Halbbilder. (e) übereinander angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die brechenden Kanten der Prismen oder Prismenlinsen (w, wlJ des Okulars auf der einen Seite nach oben, auf der anderen Seite nach unten gerichtet sind. <Desc/Clms Page number 4>
    2. Stereoskop nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebenen der beiden Halbbilder (e) mit oder ohne Abstand voneinander zweckmässig in einem stumpfen Winkel einstellbar angeordnet sind.
    3. Stereoskop nach Anspruch Ì und 2, gekennzeichnet durch zwischen dem Okular und den Bildern (e) oder bei Transparentbildern auch hinter denselben angeordneten, achsial und seitlich verschiebbaren, je mit einem Markier-oder Punktierstift verbundenen oder zu verbindenden und eventuell mit Höhenrnarken versehenen Drähten oder Fäden (r), welche parallel zu den Ebenen der Halbbilder einstellbar sind und je in einer Ebene liegen, die normal zu diesen Ebenen steht.
    4. Stereoskop nach Anspruch i und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Okular drehbar auf einem Träger (t) mit Schauöffnungen, angeordnet ist und die letzteren diametral mit je einem parallel zur Ebene des Drahtes oder Fadens (r) verlaufenden Draht oder Faden (y, yl) versehen sind. EMI4.1 parallele Spiegel angeordnet sind, wovon das Spiegelsystem des einen Auges das obere und jenes des anderen Auges das untere Bild zeigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiegelsysteme je um den vorn Auge ausgehenden Achsenstrahl drehbar angeordnet sind.
    6. Stereoskop nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Spiegelsysteme unabhängig'voneinander um senkrechte ideale Achsen angeordnet sind, welche durch die Augenknotenpunkte gehen.
AT83233D 1916-12-09 1917-11-13 Stereoskop, insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme. AT83233B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE83233X 1916-12-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT83233B true AT83233B (de) 1921-03-25

Family

ID=5639990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT83233D AT83233B (de) 1916-12-09 1917-11-13 Stereoskop, insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT83233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1796075U (de) Photographische zeilensetzmaschinen.
AT83233B (de) Stereoskop, insbesondere für stereoskopische Röntgenphotogramme.
DE2624372C3 (de) Vorrichtung zur photogrammetrischen Wiedergabe
DE301314C (de)
DE431003C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe der Oberflaeche koerperlicher Gebilde nach Messbildpaaren
DE2412059C2 (de)
DE162471C (de)
AT92771B (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberfläche eines räumlichen Gebildes.
DE463914C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und Betrachten von stereoskopischen Roentgenschattenbildern
DE555863C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- oder Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE360680C (de) Vorrichtung zum Auftragen der aus zwei Bildplatten zu entnehmenden Oberflaeche einesraeumlichen Gebildes
DE384520C (de) Vorrichtung zum Ermitteln der Aufnahmelage und Richtung von Messkammern nach Messbildern mittels Bildwurfgeraete (Projektionskammern)
DE399846C (de) Doppelbildmikroskop zum Messen von Strecken
DE749352C (de) Vorrichtung zur binocularen Betrachtung von Kleinbild-Diapositiven
DE474157C (de) Verfahren und Einrichtung zum Pruefen der Richtung und des Abstands einander paralleler Achsenrichtungen
DE2668C (de) Verbesserungen an Fernrohren, die zu Winkelmessungen bestimmt sind
DE1934500C (de) Photogrammetrisches Auswertegerät
DE243893C (de)
DE459863C (de) Doppelmikroskop fuer Raumbild-Messgeraete
DE2328364A1 (de) Zeicheneinrichtung fuer mikroskope
DE274664C (de)
DE216193C (de)
DE386091C (de) Verfahren zum Herstellen kinematographischer Kombinationsbilder
DE549293C (de) Selbstreduzierender Entfernungs- und Hoehenmesser mit Messlatte am Ziel