AT8232B - Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften. - Google Patents

Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften.

Info

Publication number
AT8232B
AT8232B AT8232DA AT8232B AT 8232 B AT8232 B AT 8232B AT 8232D A AT8232D A AT 8232DA AT 8232 B AT8232 B AT 8232B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
luminous
inscriptions
incandescent lamp
lamp arrangement
lamps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Wohlmuth
Original Assignee
Theodor Wohlmuth
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Wohlmuth filed Critical Theodor Wohlmuth
Application granted granted Critical
Publication of AT8232B publication Critical patent/AT8232B/de

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    THEODOR WOHLMUTH IN WIEN. 



  Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften.   



   Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine neuartige Anordnung von Glühlampen   bei Herstellung leuchtender Inschriften,   Zeichen, Ornamente   oder dergl. Bei   der gegen-   wärtig   üblichen Anordnung wird jede leuchtende Linie aus   mehreren,   in geringen Abständen nebeneinander angeordneton, leuchtende Punkte ergebenden Glühlampen zusammengesetzt. Diese Auflösung des Bildes in Punkte hat den Nachtheil einer ungünstigen Ausnützung der zur Verfügung stehenden Leichtmenge; überdies sind die   Oontouren   des Bildes bei der genannten Anordnung (insbesondere an den Stellen, an welchend nur wenige Lampen in einer Linie liegen) nicht vollkommen scharf zu unterscheiden. 



   Der Erfindung gemäss sollen diese Übelstände dadurch vermieden werden, dass der glühende Faden seiner   Länge   nach in die Bildcontour eingestellt wird, so dass das Bild aus einzelnen aneinandergereihten leuchtenden Linien zusammengesetzt erscheint. 



   Die bei der neuartigen Anordnung zur Anwendung kommenden Glühlampen und Halter sind in Fig. 1 bis 5 dargestellt, während Fig. 6 die   Vereinigung einiger Lampen   zu einem   Huchstabenbild   veranschaulicht. 



   Wie ersichtlich, kennzeichnen sich die zur Anwendung   kommenden   Lampen dadurch, dass der   Glühfaden   a, entgegen der meist üblichen Anordnung, nicht zur Ausgangsstelle   zurückkehrt,   sondern in der rührenförmigen   Glashülle   b einfach von dem einen Ende derselben zum anderen durchgeführt ist. 



   An den beiden Enden der   Röhre sind metallene Kappen   oder   Hülsen   c (Fassungen) befestigt. welche mit je einem   Gtühfadonende   in Verbindung stehen. Die   Lampen können     beliebige Länge und   Form erhalten. 



   Zur Herstellung von Inschriften und einfachen Ornamenten genügen demnach eine verhältnismässig geringe Anzahl verschieden langer, gerader   Lampen, sowie   einige gekrümmte Façonstücke. 



     Zum Festbalten der Lampe   und zur Stromzuleitung werden vorthoillhaft die in Fig. 4 
 EMI1.1 
 einer Spitze oder mit Gewinde versehen ist. Die Befestigung einer Lampe mittels zweier solcher Halter ist in Fig. 5 veranschaulicht. 



   Fig. 6 zeigt die Vereinigung der Lampen zu einem leuchtenden Buchstabenbild. Wie 
 EMI1.2 
 einzelnen, leuchtenden Linien zusammengesetzt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Giüblampenanordnung   für leuchtende Inschriften oder   dergl.,   dadurch   gekenn-     zeichnet, dass der glühende Faden seiner Länge nach   in die Bildcontour eingestellt ist, so dass das Bild aus einzelnen leuchtenden Linien zusammengesetzt erscheint. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Bei der unter 1 genannten Glühlampenanordnung Lampenhalter, bestehend aus EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT8232D 1901-05-09 1901-05-09 Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften. AT8232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT8232T 1901-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8232B true AT8232B (de) 1902-07-10

Family

ID=3500562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT8232D AT8232B (de) 1901-05-09 1901-05-09 Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8232B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT8232B (de) Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften.
DE264156C (de)
AT33861B (de) Metallfadenglühlampe mit doppelt gestützten hufeisenförmigen Fäden.
DE426187C (de) Gluehfadenhalterung
AT138523B (de) Wechselfadenglühbirne.
DE277570C (de)
AT151909B (de) Elektrische Zwergglühlampe mit Perlfuß.
AT133346B (de) Kettenartige flexible Glasstabhalterung für verschieden geformte Leuchtröhren.
DE220177C (de)
DE271581C (de)
AT75766B (de) Metallfadenlampe.
AT94580B (de) Zweifadenglühlampe.
DE252768C (de)
AT203590B (de) Anschlußarmatur für eine Gas- oder Dampfentladungslampe od. dgl.
AT75762B (de) Verfahren zur Herstellung von Glühlampen mit einem zwischen einer Anzahl von Haltern ausgespannten, schraubenlinienförmig gewundenen Leuchtkörper.
DE629344C (de) Schlagleistendreschmaschine
DE689686C (de) Elektrische Christbaumbeleuchtung
DE210327C (de)
DE196539C (de)
AT126461B (de) Halterung und Leuchtdrahtanordnung für verschieden geformte Rohre, sowie Erzeugungsverfahren hiefür.
DE670929C (de) Elektrische Zwerggluehlampe mit Perlfuss
AT113804B (de) Elektronenröhre.
AT42117B (de) Metallfadenglühlampe mit federnd befestigtem Glühfadenträger.
DE612612C (de) Leuchtbuchstabe
DE561541C (de) Elektrische Gluehlampe