AT75766B - Metallfadenlampe. - Google Patents

Metallfadenlampe.

Info

Publication number
AT75766B
AT75766B AT75766DA AT75766B AT 75766 B AT75766 B AT 75766B AT 75766D A AT75766D A AT 75766DA AT 75766 B AT75766 B AT 75766B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lamp
thread
metal filament
character
filament lamp
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
C Schriftlampen G M B H Ab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Schriftlampen G M B H Ab filed Critical C Schriftlampen G M B H Ab
Application granted granted Critical
Publication of AT75766B publication Critical patent/AT75766B/de

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Metallfadenlampe.   



   Die Erfindung betrifft eine Metallfadentampe, bei welcher der Leuchtfaden in der Lampe in den Umrisslinien von Schriftzeichen angeordnet ist. Da für eine bestimmte Spannung und Fadenstärke auch die Länge des Fadens eine bestimmte sein muss und die Umrisslinien der Schriftzeichen infolge der verschiedenen Gestalt derselben nicht gleich lang sind, so besitzt bei den verschiedenen Schriftzeichen sowohl der die letzteren darstellende Teil als auch derjenige Teil des Fadens, welcher nicht zu dem Schriftzeichenbild gehört, eine verschiedene Länge. Infolgedessen ist die Lichtwirkung bei den verschiedenen Schriftzeichen eine ungleiche, wenn nur die Leuchtkraft des das Schriftzeichen bildenden Fadenteils zur Geltung kommt.

   Um diesen   Obelstand   zu beseitigen und für sämtliche Schriftzeichenlampen in achsialer Richtung die gleiche Lichtstärke zu erzielen, wird der zur Darstellung des Schriftzeichens nicht benötigte Teil des Fadens, welcher zur Erreichung des gleichen Widerstandes aller Lampen erforderlich ist, gleichfalls zum Leuchten herangezogen und derart oberhalb des Schriftzeichens in der Lampe untergebracht, dass er mitleuchtet, dabei aber selbst nicht sichtbar ist und das Schriftzeichenbild nicht stört. Um. die von den leuchtenden Schriftzeichen verursachten störenden Lichtreflexe zu beseitigen, besteht die hintere   Hälfte   der Lampe aus mattiertem oder   dunkelefirbtem   Glas. 



   In der Zeichnung ist die Lampe in beispielsweiser   Aosfi1hrungaform   dargestellt. Die
Fig. 1 und 2 zeigen in Vorderansicht eine Lampe mit den Buchstaben E und J. Die Fig. 3 und 4 veranschaulichen in Vorderansicht und Seitenansicht die Abblendung der
Lampe im oberen Teil und auf der hinteren Hälfte. 



   In den Zuleitungsdraht c der Lampe a eingeschaltet (Fig. 1) oder an diesen angeschlossen (Fig. 2) ist der Metallfaden, u, welcher im ersteren Falle entsprechend der   grösseren Länge   der Umrisslinie des Buchstabens E kürzer, im letzteren Falle entsprechend der geringeren Länge der Umrisslinie des Buchstabens J länger ist. Die Umrisslinien der 
 EMI1.1 
 auf dem Fadenträger b befestigt ist. Der obere Teil o der Lampe, welcher den Faden, umgibt, besteht aus Mattglas oder dgl., so dass dieser Faden nicht sichtbar ist, obwohl er dennoch   mitdeuchtet.   Die den Hintergrund der Buchstaben bildende hintere Hälfte P der Lampe ist gleichfalls mattiert oder   diinkelgefärbt.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Metallfadenlampe, in welcher der Leuchtfaden in den Umrisslinien von Schriftzeichen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass derjenige Teil des Leuchtfadens, der zur Darstellung des Schriftzeichens nicht erforderlich, zur Erreichung des gleichen Widerstandes aller Scbriftlalnpen aber nöt : g ist, gleichfalls zum Leuchten herangezogen wird und derart oberhalb des Schriftzeichens in der Lampe untergebracht ist, dass seine Licht- EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT75766D 1913-11-20 1914-03-20 Metallfadenlampe. AT75766B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE75766X 1913-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT75766B true AT75766B (de) 1919-03-10

Family

ID=5637218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75766D AT75766B (de) 1913-11-20 1914-03-20 Metallfadenlampe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT75766B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343595C2 (de)
AT75766B (de) Metallfadenlampe.
DE264156C (de)
DE438840C (de) Elektrische Buchstaben- oder Zeichenlampe
DE366499C (de) Elektrische Reklamegluehlampe
AT55630B (de) Glühlampe für Reklamezwecke.
AT140014B (de) Einrichtung zum Einschläfern.
DE499940C (de) Scheinwerfer
AT137073B (de) Verschieden geformte, röhrenartige Leuchtkörper mit darinnen angeordneten Farbfiltern aus beliebigem Material, in Buchstaben, oder Zeichenform für Ausstattungs- und Reklamezwecke.
DE660955C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Bestrahlen von relativ zur Lichtquelle bewegten Flaechen fuer Zwecke der Reproduktion, Lichtpauserei oder Anzeigentechnik
AT153129B (de) Beleuchtungskörper.
DE202837C (de)
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
AT45500B (de) Stromzuleitungsdrähte für Metallfadenglühlampen.
DE281767C (de)
DE902216C (de) Reklamesaeule mit Turbinenantrieb
AT84010B (de) Vorrichtung zur Vervollkommnung künstlicher Beleuchtung.
DE606736C (de) Loesbarer, auf dem Glaskolben elektrischer Gluehlampen ruhender Reflektor aus reflektierenden Ringen
AT21972B (de) Schaltungsanordnung für Bühnenbeleuchtung mit elektrischen Lampen verschiedener Kerzenstärke.
DE300878C (de)
DE209658C (de)
AT42117B (de) Metallfadenglühlampe mit federnd befestigtem Glühfadenträger.
AT127747B (de) Anatomisches Lehrmodell.
AT8232B (de) Glühlampenanordnung für leuchtende Inschriften.
DE628148C (de) Elektrische Projektionsgluehlampe, insbesondere fuer kinematographische Zwecke