AT81237B - Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. - Google Patents

Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß.

Info

Publication number
AT81237B
AT81237B AT81237DA AT81237B AT 81237 B AT81237 B AT 81237B AT 81237D A AT81237D A AT 81237DA AT 81237 B AT81237 B AT 81237B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
levers
lever
pointed
rail
pointed rail
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Suedbahngesellschaft Suedbahng
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedbahngesellschaft Suedbahng filed Critical Suedbahngesellschaft Suedbahng
Application granted granted Critical
Publication of AT81237B publication Critical patent/AT81237B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  AufschneidbarerSpitzschienenverschluss/ 
Die heute fast allgemein gebräuchlichen   Weichen-Hakenschlös5er haben   den grossen Nachteil, dass die zusammenspielenden Teile teils an den Spitzschienen, teils an den Backenschienen angebracht sind, wodurch diese Teile bei eintretender   Schienenwandeiung   gegeneinander derartige Verschiebungen erleiden, dass das richtige Zusammenspiel der einzelnen Teile verloren geht ; weiters ist die Montierung der Hakenschlösser und ihre Instandhaltung deshalb nicht einfach, weil die einzelnen Bestandteile ohne die Weiche kein in sich geschlossenes Ganzes bilden und somit nicht schon bei der Herstellung auf ihr richtiges Zusammenspiel abgestimmt werden können, sondern erst an Oit und Stelle bei der Montierung an der Weiche zusammengepasst werden müssen.

   Ebenso steht es mit der Nachregulierung der Schlösser bei eintretender Spurerweiterung oder Schienenwanderung an der Weiche, wozu besondere Sachkentnis erforderlich ist, weil der Antriebsstangenhub, die Grösse der Spitzschienenöffnung und der Hakenverriegelungsweg, welche nach bestehenden Vorschriften auf bestimmten Grössen err alten werden sollen, derart voneinander abhängig sind, dass bei   der Nachregulieiung der   einen Grösse leicht eine andere verreguliert wird. und es gehört eine ziemliche Geschicklichkeit dazu, alle drei   Grössen vorschriftsmässig   untereinander in Einklang zu bringen. 



   Es sind schon Spitzschienenverschlüsse gebaut worden, welche zwischen dem Geleise angeordnet und durch Verhindungsstangen mit den Spitzschienen verbunden und somit von der Schienenwanderung   unabhängiger wa ; en.   Die bisher bekanntgewordenen Spitzschienenverschlüsse solcher Art hatten aber, da sie nicht nach dem Prinzip des Hakenverschlusses arbe ; teten, viel   ungünstigere Bewegungsverhältnisse, insbesondere   konnten nicht die günstigen 
 EMI1.1 
 aber haben den grossen Nachteil gemeinsam, dass beim Aufschneiden der Weiche infolge Einklemmens eines Spurkranzes zwischen der anliegenden Spitzschiene und der zugehörigen 
 EMI1.2 
 schiene verhindert oder zumindest so erschwert werden kann, dass Beschädigungen der Weiche oder Entgleisungen verursacht werden können. 



   Gegenstand der Erfindung ist ein   Spitzschienenverschluss,   welcher zwischen den Geleisen angeordnet und somit von der   Schienenwandel ung unabhängig ist, ausserdem aber   nach dem 
 EMI1.3 
 oder Klemmwirkungen an der anliegenden Spitzschiene nicht hemmend auf die Verriegelungsteile   rückwirken   können.

   Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass zwei entweder gemeinsam auf einer oder getrennt auf zwei ortsfesten Achsen drehbar angeordnete, mit je einer der beiden Spitzschienen verbundene Hebel o. dgl. so durch einseitig wirkende Verbindungsmittel miteinander gekuppelt sind, dass bei der   Schliessbewegung der   jeweilig abstehenden Spitzschiene der mit ihr verbundene Hebel nach einem Leergang den anderen Hebel aus seiner, die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpunktlage mitnimmt und hierdurch die gemeinsame Drehung beider Hebel mitsamt ihren Verbindungsmitteln hervorruft, während welcher entweder durch gegenseitige Einwirkung der Hebel aufeinander oder durch Einwirkung eines anderen beweglichen oder ortsfesten Teiles die einseitig wirkende Verbindung zwischen den Hebeln zu einer dopelseitig wirkenden Kupplung derselben ergänzt wird,

   wogegen der von der Antriebsstange aus verursachte Leergang des einen Hebels entweder durch gegenseitige Einwirkung der Hebel aufeinander oder durch Einwirkung eines anderen beweglichen oder ortsfesten Teiles zur Verriegelung des anderen Hebels seiner die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpunktlage benutzt wird. 



   In den Zeichnungen ist die Einrichtung in einigen der vielen   möglichen     Ausführung-   formen dargestellt. In den Fig. i bis 4 ist eine Ausführungsform des Spitzschienenverschlusses, bei welchem zwei auf gemeinsamer Achse sitzende und durch Anschläge miteinander verbundene Hebel von einem beweglichen Teil beeinflusst werden, im Zusammenhang mit der zugehörigen Weiche dargestellt, und zwar zeigt die Fig. i die linke Endlage, Fig. 2 die entriegelte Stellung. Fig. 3 die   littellage und   Fig. 4 die rechte Endstellung. 



   Die   Fig..- ?,   6,7 und 8 veranschaulichen die analogen Stellungen einer Ausführungsform, bei welcher zwei auf getrennten Achsen sitzende, durch Kniegelenke verbundene Hebel, einander gegenseitig verriegeln, während die Fig,   9   und   11   die linken Endlagen und die 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einseitig gekuppelte Hebel durch auf die Kniegelenke einwirkende, feststehenden Teile   gesteuert werden. 



  Bei der in Fig. I bis 4 dargestellten Ausführungsform sind zwei Hebel b, c drehbar   auf die ortsfeste Achse a aufgesetzt und durch die   Verbindungsstangen v   mit den Spitzschienen S so verbunden, dass die jeweilig anliegende Spitzschiene durch die Totpunktlage des zugehörigen Hebels   testgehalten   wird und an den Hebeln sitzen die miteinander zusammenarbeitenden Anschläge d, e. Die vom Weichenantrieb oder vom Stellbock aus zu bewegende Stellstange St greift an den Schieber s an, welcher in ortsfesten Führungen läuft und vermittelst seines Zahnes z und den Nasen n mit den an den Hebelenden angebrachten Laufrollen r zusammenspielt.

   Wie aus der Stellung (Fig. i) ersichtlich ist, hält der in seiner Totpunktlage stehende Hebel b durch seine Verbindungsstange v die linke Spitzschiene in der anliegenden Stellung fest und der   Zahn z   des Schiebers s hält die Laufrolle r des Hebels b nieder, wodurch die Totpunktstellung dieses Hebels gesichert wird. Die Laufrolle t des Hebels c hingegen befindet sich   zwi-chen   dem Zahn z und der rechten Nase   n   des Schiebers s und hält hierdurch den Hebel c in der der abstehenden Spitzschiene entsprechenden Stellung. 



   Beim Umstellen der Stellstange nach rechts nimmt diese den Schieber s ebenfalls nach rechts mit, wobei vorerst der Hebel   c   allein im Uhrzeigersinn gedreht und die abstehende Spitzschiene nach rechts verschoben wird, bis der Anschlag e des Hebels c an den Anschlag   d   des Hebels   banstösst (Fig. 2). Während   dieser Bewegung hat aber auch der Zahn z des Schiebers s die Laufrolle r des Hebels b freigegeben, so dass dieser Hebel vom Anschlag e des Hebels c mitgenommen und ebenfalls im Uhrzeigersinn aus seiner
Totpunktlage herausgedreht werden kann.

   Während der nun folgenden gemeinsamen Drehung beider Hebel greift der Zahn z zwischen die beiden Laufrollen r ein und ergänzt die durch die Anschläge d und e schon bestehende, einseitig wirkende Verbindung zwischen den beiden
Hebeln zur doppelseitig wirkenden Kupplung, indem er den Raum zwischen den beiden
Hebeln ausfüllt und hierdurch auch ihre Bewegung zueinander verhindert (Fig. 3), so dass die beiden Hebel während d. eser Zeit ihre Bewegung gemeinsam vollführen müssen, gleich- gültig ob die Stellstange nach rechts oder links bewegt wird. 



   Bewegt sich die Stellstange St aus der Mittelstellung der Einrichtung (Fig. 3) weiter nach rechts. so kann in dem Moment, als der Hebel c in seine Totpunktlage gelangt ist, der Zahn z über die   Laufrolle r dieses Hehels   hinweggleiten, wodurch die Kupplung zwischen beiden Hebeln gelöst und von diesem Zeitpunkt an der Hebel b allein im Uhrzeigersinne, und die zugehörige Spitzschiene nach rechts weiterbewegt wird. Während dieser Bewegung entfernt sich der Hehelanschlag d von dem Anschlag e und der Zahn z übergreift die Lauf-   rolle r des   Hebels c um ein dem Verriegelungsweg entsprechendes Stück, wodurch er den
Hebel c in seiner die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpunktlage verriegelt (Fig. 4). 



   Beim Rückstellen des Spitzschienenverschlusses wickeln sich die einzelnen Bewegungen ebenso nur in umgekehrter Reihenfolge ab. Beim Aufschneiden der Weiche aus der Stellung (Fig.   I)   wird durch das Fahrzeug vorerst die abstehende Spitzschiene nach rechts ver- schoben, wobei der Hebel c und der Schieber s samt der Stellstange mitgenommen werden. 



   Hierbei gibt der Zahn   z   den durch seine Totpunktlage die anliegende Spitzschiene fest- haltenden Hebel b frei und sobald der Anschlag e auf den Anschlag d des Hebels b trifft, ist die Entriegelung dieses Hebels bereits vollzogen, so dass er von den Anschlägen mit- genommen und aus seiner Totpunktlage herausgedreht werden kann, wobei die anliegende
Spitzschiene frei und ebenfalls mitgenommen wird (Fig. 3). Der Spitszschienenverschluss ist   nun geöffnet   und die Spitzschienen können sich den Bedürfnissen des aufschneidenden
Fahrzeuges entsprechend einstellen. Ein Aufschneiden der Weiche aus der Stellung (Fig. 4) geht in gleicher Weise, nur in umgekehrter Richtung, vor sich.

   Nachdem beim Aufschneiden der
Weiche auch die Stellstange St zurückbewegt wird so kann diese Bewegung in bekannter
Weise auch dem Weichenantrieb und dem Drahtzug, behufs Rückmeldung in das Stellwerk, mitgeteilt werden. 



   Fig. 5 bis 8 zeigen nun eine Ausführungsform, bei welcher sich die beiden Hebel b, c gegenseitig steuern ; die wesentliche Wirkungsweise aber ist genau dieselbe wie diejenige der vorher beschriebenen Einrichtung. Der Vereinfachung halber ist bei diesen und den folgenden
Figuren der Spitzschienenverschluss allein, ohne die Weiche, gezeichnet. Diese Ausführungs- form besteht aus den Hebeln   bund c,   welche getrennt auf die zwei ortsfesten Achsen a, a drehbar aufgesetzt sind, und von diesen Hebeln führen wieder die Verbindungsstangen   v   zu den Spitzschienen der Weiche. Durch das Kniegelenk g, g sind die beiden Hebel einer- seits mit der Stellstange St und andrerseits durch Vermittlung der Anschläge d, e unter- einander einseitig wirkend verbunden. Mit Hilfe der an den Hebeln angebrachten kon- zentrischen Borde k bzw.

   Ausnehmungen r, sowie durch die miteinander zusammenspielenden 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 linken Endlage des Verschlusses (Fig. 5) hält der in seiner Totpunktlage stehende Hebel b durch die Verbindungsstange v die anliegende Spitzschiene fest und die abstehende Spitz- 
 EMI3.1 
 flexibles Zugmittel (Kette, Seil) angewendet werden. Beim Aufschneiden wirkt diese Einrichtung wieder genau so wie die früher beschriebene Ausführungsform. Verschiebt sich also die mit der rechten abstehenden Spitzschiene gekuppelte Verbindungsstange v (Fig. 5) nach rechts, so wird der Hebel c im Uhrzeigersinn gedreht und hierbei der Hebel b entriegelt.

   Gleichzeitig wird das Kniegelenk g, g gestreckt, bis seine   Anschläge d, e   aufeinandertreffen. worauf der Hebel b, durch das gestreckte Kniegelenk (Fig. 6) mitgenommen, aus seiner Totpunktlage herausgedreht wird und hierdurch die anliegende Spitzschiene freigibt (Fig. 7). 



   Fig. 9 bis 12 zeigen zwei   Ausführungsformen,   bei welchen die Steuerung und Verriegelung der Hebel durch feststehende Borde erfolgt. Bei der Ausführungsform (Fig. 9 und   10)   arbeitet ein im Knie des Gelenkes g angebrachter Zapfen (Laufrolle o.   dgl.)   mit feststehenden Borden k und z zusammen. Die Borde k sind zu den Gelenkdrehpunkten des jeweils in der Totpunktlage stehenden Hebels und der Bord z ist zur Achse a konzentrisch. In der Stellung (Fig. 9) hält der linke Bord k den Zapfen r und dieser vermittelst des Gelenkes g den Hebel b in seiner Totpunktlage. Beim Verschieben der Stellstange St streckt sich das Kniegelenk g. wobei der Hebel c im Uhrzeigersinn allein gedreht wird, bis die Anschläge d, e aufeinandertreffen und der Hebel b hierdurch ebenfalls im Uhrzeigersinn mitgehen muss.

   In diesem Zeitpunkte ist der Zapfen r an den linken Schnittpunkt der Borde k und z gelangt, 
 EMI3.2 
 Zapfen r längst des Bordes z gleitet (Fig.   10).   Nachdem der Zapfen r, durch den Bord z geführt, sich nicht von der Achse a entfernen kann und gleichzeitig auch die Hebelanschläge d, e aneinanderliegen, so ist wieder die doppelseitige Kupplung der beiden Hebel miteinander hergestellt. Beim weiteren Umstellen sowohl als auch heim Aufschneiden der Weiche verhält sich diese Einrichtung ganz ähnlich wie die früher beschriebenen.

   Bei der Einrichtung (Fig.   11   und 12) arbeiten an den Gelenken g angebrachte Backen r (Laufrollen o. dgl.) hakenförmig mit den feststehenden Borden z und k zusammen und die Begrenzung der Bewegung des Kniegelenkes g, g wird durch den Schlitz d vermittelt, welcher in dem ebenfalls auf der Achse a lose sitzenden Antriebshebel   k   angebracht ist und mit der Knieachse des Gelenkes zusammenspielt. Wie aus der Endlage der Einrichtung (Fig.   11)   und ihrer Mittellage (Fig. 12) ersichtlich ist, hat auch diese Einrichtung wieder genau dieselbe Wirkungsweise wie alle vorher beschriebenen. 



   Selbstverständlich können sowohl bei den Einrichtungen nach Fig. 9 bis 12 als auch bei jener nach (Fig. i bis 4) die Hebel auf zwei getrennten Achsen sitzen und die gegen-   seitige Verbindung derselben miteinander   kann durch Anschläge an den Kniegelenke, 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 durch Anschlagschienen. oder flexible Zugmittel erreicht werden. Natürlich können auch bei den   Ausführungsformen   Fig. 5 bis 10. anstatt des direkten Angriffes der Stellstange an 
 EMI4.1 
 der Eigenspannung in der jeweils abstehenden Spitzschiene leicht dadurch ausgegeben werden, dass zwischen die   bei den Hebel bund c   eine   Feder-oder Gewichtswirkung   so eingeschaltet wird, dass sie das Bestreben hat, die beiden Hebel bund c in der Richtung zueinander zu drehen.

   In den jeweiligen Endlagen des Verschlusses stützt sie sich dann an dem jeweils in seiner Totpunktlage verriegeltem Hebel und wirkt auf den jeweils anderem Hebel in der dem Schliessbestreben der abstehenden Spitzschienen entgegengesetzten Richtung. Nachdem der   yorbeschriebene Spitzschienen-Verschluss nirht   an den Schienen selbst angebracht ist, sondern nur vermittelst längerer das richtige Zusammenspiel der Verschlussteile wenig beeinflussenden Verbindungsstangen auf die Spitzschienen einwirkt, so hat er gegenüber dem Hakenverschluss den grossen Vorteil, von der
Schienenwanderung unabhängig zu sein, hat aber trotzdem die günstigen Stell-und   Verriegelungs-Wegverhältnisse   und arbeitet nach dem bewährten Prinzip des Haken- verschlusses. 



   Während jedoch bei allen bisher bekanntgewordenen Spitzschienenverschlüssen durch das Einklemmen eines Spurkranzes zwischen der anliegenden Spitzschiene und der zugehörigen
Backenschiene beim Aufschneiden der Weiche die Verschlussteile so gepresst werden können, dass das Aufschneiden erschwert oder unter Umständen sogar verhindert wird, spielt ein solches Einklemmen bei dem vorstehenden Spitzschienenverschluss eine untergeordnete Rolle, weil diese Beanspruchungen von der Totpunktlage des betreffenden Hebels direkt aufgenommen werden, ohne hemmend auf das Verriege'ungsorgan rückwirken zu können. 



   Nachdem nun, wie aus Vorstehendem hervorgeht, ein allfälliges Einklemmen eines
Spurkranzes zwischen Backenschiene und anliegender Spitzschiene unter keinen Umständen den Entriegelungs-Vorgang behindern kann, so kommt man bei diesem Spitzschienen- verschluss auch mit einer kleineren Spitzschienen-Öffnung als bei den bekannten Verschlüssen aus, ohne die Aufschneidbarkeit der Weiche zu gefährden, wodurch einerseits infolge
Arbeitsersparnis das Umstellen der Weiche erleichtert und andrerseits bei Federweichen die
Biegungs-Beanspruchung und damit auch die Federwirkung der jeweils abstehenden Spitz- schiene vermindert wird. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Aufschneidbarer Spitzschienenverschluss, gekennzeichnet durch zwei entweder gemeinsam auf einer oder getrennt auf zwei ortsfesten Achsen drehbar angeordnete, mit je einer der beiden Spitzschienen verbundene Hebel o.   dgl.,   welche durch einseitig wirkende Verbindungsmittel (Anschläge, in ihrer Bewegung begrenzte Kniegelenke, Anschlagschienen oder flexible Zugmittel) so miteinander gekuppelt sind, dass bei der Schliessbewegung der jeweilig abstehenden Spitzschiene der mit ihr verbundene Hebel nach einem gewissen
Leergang den anderen Hebel aus seiner die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpunktlage mitnimmt und hierdurch die gemeinsame Drehung beider Hebel mitsamt ihren Verbindungsmitteln hervorruft,

   während welcher entweder durch gegenseitige Einwirkung der Hebel aufeinander oder durch Einwirkung eines anderen beweglichen oder ortsfesten Teiles die einseitig wirkende Verbindung zwischen den Hebeln zu einer doppelseitig wirkenden
Kupplung derselben ergänzt wird, wogegen der von der Antriebsstange aus verursachte Leergang des einen Hebels entweder durch gegenseitige Einwirkung der Hebel aufeinander oder durch Einwirkung eines anderen beweglichen oder ortsfesten Teiles zur Verriegelung des anderen Hebels in seiner die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpunktlage benutzt wird.

Claims (1)

  1. 2. Ausführungsform des Spitzschienenverschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei auf gemeinsamer ortfester Achse (a) (Fig. I bis 4) drehbar angeordnete, mit je einer der Spitzschienen verbundene Hebel (b, c) durch an ihnen angebrachte Anschläge (d, e) so gegenseitig aufeinander einwirken, dass bei der Schliessbewegung der jeweilig abstehenden Spitzschiene der mit dieser verbundene Hebel nach einem gewissen Leergang den anderen Hebel aus seiner die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpurikt- lage mitnimmt und hierdurch die gemeinsame Drehung beider Hebel mitsamt ihren Anschlägen hervorruft, während welcher die einseitig wirkende Verbindung der beiden Hebel durch den zwischen die beiden Hebel eingreifenden Zahn (z) des Schiebers (s) zur doppelseitig wirkenden Kupplung ergänzt wird,
    wogegen nach Erreichung der Totpunktlage eines der beiden Hebel die Kupplung gelöst und während des folgenden, durch die Antriebsstange verursachten Leerganges des anderen Hebels der die anliegende Spitzschiene festhaltende Hebel durch den Zahn (z) in der Totpunktlage verriegelt wird, <Desc/Clms Page number 5> 3.
    Ausführungsform des Spitzschienenverschlusses naeh. \nspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei getrennt auf je einer ortsfesten Achse (a, a) (Fig. 5 bis 8) drehbar EMI5.1 jeweilig abstehenden Spitzschiene der mit dieser verbundene Hebel nach einem gewissen Leergang den anderen Hebel aus seiner die anliegende Spitzschime festhaltenden Totpunktlage mitnimmt und hierdurch die gemeinsame Drehung beider Hebel mitsamt ihren Verbindungsmitteln hervorruft, während welcher die einseitige Verbindung der Hebel durch die an den Hebeln angebrachten, sich gegenseitig aneinander abwälzenden exzentrischen EMI5.2 der Endlage eines der beiden Hebel die Kupplung gelöst wird und während des folgenden,
    durch die Antriebsstange verursachten Leerganges des anderen Hebels dieser mittels seines konzentrischen Bordes in eine entsprechende Ausnehmung (r) des die anliegende EMI5.3 4. Ausführungsform des Spitzschienenverschlusses nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei auf gemeinsamer, ortsfester Achse (a) (Fig.
    8 bis 12) oder getrennt auf EMI5.4 Hebel (b, c) durch Anschläge (d, e) oder in ihrer Bewegung begrenzte Kniegelenke (g, g) so miteinander einseitig wirkend in Verbindung stehen, dass bei der Schliessbewegung der jeweilig abstehenden Spitzschiene der mit dieser verbundene Hebel nach einem gewissen Leergang den anderen Hebel aus seiner die anliegende Spitzschiene festhaltenden Totpunktlage mitnimmt und hierdurch die gemeinsame Drehung beider Hebel mitsamt ihren Verbindungsmitteln hervorruft, während welcher die einseitige Verbindung der Hebel durch die ortsfesten, die Bewegung der Kniegelenke auch nach der zweiten Seite begrenzenden Borde (z) zur doppelseitig wirkenden Kupplung ergänzt wird, wogegen nach Erreichung der Endlage eines der beiden Hebel die Kupplung gelöst und während des folgenden, durch EMI5.5 verriegelt wird.
    5. Einrichtung an aufschneidbarenSpitzschienenverschlüssen nach Anspruch i, dadurch EMI5.6 eingeschaltet ist, dass sie das Bestreben hat, die Hebel in der Richtung zueinander zu drehen, wobei in den Endlagen des Verschlusses der jeweils in seiner Totpunktlage verriegelte Hebel den Stützpunkt bildet und der jeweils andere Hebel in der dem Schliessbestreben der abstehenden Spitzschiene entgegengesetzten Richtung belastet wird.
AT81237D 1917-05-19 1917-05-19 Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. AT81237B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT81237T 1917-05-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT81237B true AT81237B (de) 1920-09-10

Family

ID=3602758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT81237D AT81237B (de) 1917-05-19 1917-05-19 Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT81237B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906477A (en) * 1954-10-22 1959-09-29 Ueda Takuji Tongue rail locking mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906477A (en) * 1954-10-22 1959-09-29 Ueda Takuji Tongue rail locking mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506428A1 (de) Automatische bremsspieleinstell- vorrichtung
DE2258777A1 (de) Umkehr-anschlageinrichtung fuer kraftbetaetigte rohrzangen
AT81237B (de) Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß. Aufschneidbarer Spitzschienenverschluß.
DE2206116B2 (de) Zugvorrichtung mit zwei gleichzeitig hin- und herbewegbaren Gesperren
DE1461410B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Filterplatten
DE605350C (de) Faltvorrichtung fuer Faltschiebetore
DE2440972C3 (de) Kameraverschluß
EP0115594A1 (de) Verschluss für Falttore
DE2317541C2 (de) Tür-Betätigungsvorrichtung für einen Aufzug
AT147870B (de) Ausgleichseinrichtung für Wegverluste bei Weichenverriegelungseinrichtungen.
DE415794C (de) Tuerverschluss, insbesondere fuer Kuehlwagen
DE65977C (de) Weichenstellriegel mit parallel mit sich selbst verschiebbaren Zugstangen
DE308620C (de)
AT82118B (de) Weichenstellvorrichtung.
AT163737B (de) Verriegelungsvorrichtung für pneumatisch und von Hand aus bewegte Schiebetüren
DE359468C (de) Antriebsvorrichtung zur Kraftuebertragung mittels Rollen oder Kugeln
DE25538C (de) Neuerungen an Centraiapparaten zur Stellung von Weichen und Signalen. (Abhängig vom Patent Nr. 10262.)
DE914035C (de) Waehleranordnung fuer Stufentransformatoren mit geradliniger Kontaktbahn und mit zwei durch Spindel angetriebenen Kontaktschiebern
DE894196C (de) Photographische Kamera mit Schieberschlitzverschluss und Federwerkantrieb
DE536200C (de) Verschlussregister fuer Stellwerke
AT38919B (de) Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Wiehgitter und ähnliche Sperrwände.
AT152689B (de) Aufschneidvorrichtung für Weichenstellwerke für Eisenbahnsicherungsanlagen.
DE724731C (de) Mechanisches Verschlussregister zur Herstellung von Abhaengigkeiten zwischen Fahrstrassen- und Weichenhebeln o. dgl.
DE1032124B (de) Baskuele- oder Treibriegelverschluss
AT17654B (de) Selbsttätige Verriegelungsvorrichtung für selbsttätig sich öffnende und schließende Aufzugschachttüren.