AT38919B - Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Wiehgitter und ähnliche Sperrwände. - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Wiehgitter und ähnliche Sperrwände.

Info

Publication number
AT38919B
AT38919B AT38919DA AT38919B AT 38919 B AT38919 B AT 38919B AT 38919D A AT38919D A AT 38919DA AT 38919 B AT38919 B AT 38919B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
doors
fastening device
grids
weighing
barrier walls
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Kemper
Original Assignee
Emil Kemper
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1907197180D external-priority patent/DE197180C/de
Application filed by Emil Kemper filed Critical Emil Kemper
Application granted granted Critical
Publication of AT38919B publication Critical patent/AT38919B/de

Links

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Emergency Alarm Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahnguterwagen einsetzbare Türen, Viehgitter und ähnliche Sperrwände.   



    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von einsetzbaren Türen in Güterwagen, wie z. B. in Viell- und Getreidewagen, uf1d besteht darin, dass an der ein-   setzbaren Tür zwei wagrechte oder senkrechte Gleitstangen-oder auch beide Arten zusammenbefestigt sind, auf denen sich ein Greifarm verschieben lässt, der nach Einstellung der Tür in den Wagen mit seinem freien Ende sich von aussen gegen einen Teil des Wagens, wie z. B. die Wand oder den Boden, legt und in dieser Stellung durch eine Kette gesichert wird, welche mit einem Ende am Greifarm befestigt und deren anderes Ende in irgend einer Weise an der Gleitstange geführt und gehalten wird. 



   In der Zeichnung ist, um eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zu zeigen, in Fig. 1 ein Viehgitter mit zwei oberen und einem   untelen   Verschluss dargestellt, während die Fig, 2 und 3 den oberen Verschluss in Ansicht und Draufsicht in gelöster bzw. geschlossener Stellung und die Fig. 4 und 6 den unteren   Verschluss m Ansieht   und Schnitt in gelöster bzw. geschlossener Stellung in   grösserem Massstabe zeigen.   



   An dem   Viehgitter   sind die beiden wagrechten Gleitstangen und eine senkrechte Gleitstange a fest angeordnet. Auf jeder Gleitstange lässt sich ein Greifarm b verschieben. Soll das Viel, gitter festgemacht werden, so wird dasselbe von innen vor die   Wagenöfinung   gestellt, die wag 
 EMI1.1 
 armes befindliohe Auge ruht, (Fig. 3) wird der Greifarm auf der Gleitstange festgehalten, sodass er sich auf der Gleitstange nicht bewegen kann. Ausserdem wird er noch durch eine Kette   k in   dieser Stellung gesichert. Diese Kette ist an einem Ende mit einem Auge nt versehen, welches sich gegen den Ansatz o an dem Greifarm b legt, während das andere Ende sich auf der Seiten- stange verschieben laut und dort mittels eines in   bplintlöcher i einsteckbaren Splintes t fest-   gelegt werden kann.

   Statt dessen könnte die Kette auch durch eine an der Gleitstange a angebrachte Schnalle gezogen und von letzterer bei der   gewünschten   Straffheit der Kette festgehalten werden. In beiden Fällen wird der Greifarm b und damit das Gitter fest gegen den Wagen- 
 EMI1.2 
 daher   in ihrer Länge verkürzen. In diesem   Falle wird die Stange a vierkantig ausgeführt und die der Kette abgewandte Kante der Stange wird mit Einkerbungen oder Einschnitten   ii,   versehen, 
 EMI1.3 
 verschieben, sondern die Kette in ihrer Lage sichern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Befestigungsvorrichtung. für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Vichgitter   tind   ähnliche Sperrwände, gekennzeichnet durch an der Tür befestigte   G1pitstangell (a)   mit auf denselben verschiebbaren Greifarmen (b), welche bei eingestellter Tür sich von aussen gegen die   Wagenwände legen   und in dieser Stellung durch mit ihnen verbundene, an der Gleitstange zu befestigende, anspannbare Ketten (k) gesichert werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung zum Spannen der Kette bei der Befestigungsvorrichtung nach Anspruch l, EMI1.4 schiebbar und in Einschnitten (u) der Gleitstange feststellbar sind, sodass bei ihrer Verschiebung nach der Wagenwand hin die freie Kettenlänge verkürzt und damit die Kette gespannt wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT38919D 1907-09-09 1908-06-16 Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Wiehgitter und ähnliche Sperrwände. AT38919B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1907197180D DE197180C (de) 1907-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT38919B true AT38919B (de) 1909-09-25

Family

ID=5756234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT38919D AT38919B (de) 1907-09-09 1908-06-16 Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Wiehgitter und ähnliche Sperrwände.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT38919B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394643B (de) * 1989-10-02 1992-05-25 Plansee Metallwerk Roentgenroehrenanode mit oxidbeschichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394643B (de) * 1989-10-02 1992-05-25 Plansee Metallwerk Roentgenroehrenanode mit oxidbeschichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018005276B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau
AT38919B (de) Befestigungsvorrichtung für in Eisenbahngüterwagen einsetzbare Türen, Wiehgitter und ähnliche Sperrwände.
DE1758015U (de) Verschluss fuer fenster oder tueren.
EP0471875B1 (de) Eisenbahngüterwagen
DE1186186B (de) Lastgreifvorrichtung
DE197180C (de)
DE3247093C2 (de) Planengestell für Fahrzeuge mit schnell abnehmbaren Abdeckplanen
DE2649795C3 (de) Sicherheitshaken
DE684224C (de) Gelenkige Verbindung fuer einen vieleckigen eisernen Grubenausbaurahmen
AT276477B (de) Vorrichtung zum Ankuppeln von Wagenkästen, Sesseln u. dgl. an das Seil von Einseilumlaufbahnen
DE253463C (de)
EP4255789A1 (de) Fangvorrichtung für eine rangierkupplung
DE368481C (de) Zerlegbarer Tisch
AT61207B (de) Förderwagenkupplung.
AT20717B (de) Auslösevorrichtung für Eisenbahnwagenkupplungen mit lotrecht bewegbarem Sperrglied.
AT260113B (de) Silolukenverschluß
AT11292B (de) Pufferkupplung.
AT120514B (de) Gerät zum Transport von Gefäßen, insbesondere Flaschen od. dgl.
DE1428578C (de) Sprengschutzsperre bei einem Türverschluß für Wagenaufbauten
DE589702C (de) Vorrichtung zum Sortieren von Fruechten o. dgl.
AT86387B (de) Greiferwagen für Seilpostanlagen.
AT47197B (de) Von innen zu betätigende Verschlußeinrichtung von Auslagefenstern.
DE1787856U (de) Kastenverschluss.
DE258414C (de)
AT17654B (de) Selbsttätige Verriegelungsvorrichtung für selbsttätig sich öffnende und schließende Aufzugschachttüren.