AT80849B - Vorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eiVorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegunner schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung. g. - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eiVorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegunner schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung. g.

Info

Publication number
AT80849B
AT80849B AT80849DA AT80849B AT 80849 B AT80849 B AT 80849B AT 80849D A AT80849D A AT 80849DA AT 80849 B AT80849 B AT 80849B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wing
pressure chambers
oscillating
maintaining
generating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Jubele Dr Andre Jubele
Original Assignee
Andreas Jubele Dr Andre Jubele
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Jubele Dr Andre Jubele filed Critical Andreas Jubele Dr Andre Jubele
Application granted granted Critical
Publication of AT80849B publication Critical patent/AT80849B/de

Links

Landscapes

  • Actuator (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung. 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung und besteht im wesentlichen darin, 
 EMI1.1 
 
In der Zeichnung ist eine solche Vorrichtung in zwei verschiedenen Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigen die   Fig. I,   2 und 3 die eine Ausführungsform in zwei verschiedenen Ansichten mit teilweisem Schnitt und eine Einzelheit davon im grösseren   Massstahe   im Schnitt, während die   Fig.   eine zweite Ausführungsform im Schnitt darstellt. 



   In einem zu Lagern ausgebildeten Ständer 1 sind   Winkelhebelpaare , 'um   Bolzen   3,.     3' frei   drehbar angeordnet und tragen einander gegenüberstehende Kammern   4,.}',   Die einander zugekehrten Flächen dieser Kammern sind derart geformt, dass sie eine ringförmige Mulde 5 einschliessen, in die ein Gummiring 6 oder ein Luftschlauch entsprechend festgelegt ist. Jede der Kammern 4. 4'ist mit einer zweckmässig von einem   Metallschlauch   gebildeten Pressgasleitung   7,   7'verbunden. Diese Leitungen führen zu einem gemeinsamen, nicht gezeichneten Kompressor.

   Im Innern der Kammern ist je ein unter der Wirkung einer Feder 8 stehendes Ventil 9 vorgesehen, das beiderseits einen Ventilschaft aufweist, von denen der eine bis ausserhalb der Kammer reicht, während der zweite, von der Feder 8   umsch'ossene,   in einem kappenartigen, mit der Kammer verschraubten Verbindungsstück 10 
 EMI1.2 
 dass   ein grösserer Durchtrittsquerschnitt   für die aus der Druckkammer tretende Luft geschaffen wird. Die Luftleitung 7 ist an dem   Verbindungsstück 10 befestigt,   das mit Bohrungen 11 versehen ist, die in die Kammer 4 reichen und durch die die Pressluft eintreten kann. 
 EMI1.3 
 Diese Zapfen lüften beim Anprallen des Flügelhalters auf den Gummiring 6 die Ventile 9. 



  Statt der Zapfen   14.   14'könnten die den Anschlag für die Ventile bildenden Bolzen verstellbar sein. 



   Zwischen den gegenüberliegenden Kammern 4, 4'befindet sich der Halter 12 für die Flügel (nicht gezeichnet), der von Armen 13 festgehalten wird und durch deren Vermittlung an den Bolzen   3.   3'frei schwingbar gelagert ist. 



   Der Arm jedes Winkelhebels 2. 2'ist unter die Wirkung einer Feder 15 gestellt und jedes Winkelhebelpaar steht durch ein Gelenk 16 mit einer Dämpfungsvorrichtung, z. B. einem Blasbalg   17,   in Verbindung. Die Stärke der Federn   IS   ist hierbei derart bemessen, dass sie imstande sind. die   Hehel')'mit   den Kammern   4. 4'aus   jeder Lage in die Ruhestellung zu bringen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Flügelträger die in Fig. i strichliert gezeichnete Stellung ein.

   Wird nun der Flügelträger verschwenkt, so legt er sich längs des ganzen Umfanges auf den Gummiring 6 bzw. den mit Luft gefüllten Schlauch an und presst diesen etwas zusammen, so dass der am Flügelhalter angeordnete Zapfen   1-1   gegen das Ventil 9 drückt und dieses von seinem Sitz 
 EMI2.2 
 gebildeten, vollkommen geschlossenen Raum eintreten und schleudert den Flügelhalter mit entsprechendem Druck gegen die gegenüberliegende Druckkammer 4', wobei die Pressluft ins Freie entweicht und das Ventil in der Druckkammer 4 durch Wirkung der Feder 8 auf seinen Sitz gepresst, also die Druckkammer wieder abgeschlossen wird. Die Schleuderwirkung wird durch das Vorhandensein des elastischen Dichtungsringes 6 noch erhöht, der aus dem zusammengepressten Zustande seine ursprüngliche Form anzunehmen sucht.

   Trifft der Flügelhalter auf die gegenüberliegende Druckkammer, so wiederholt sich der beschriebene Vorgang. 



   Um ein rasches Nähern der beiden an den Winkelhebeln 2. 2'angeordneten und unter der Wirkung der Feder 15 stehenden Druckkammern 4.4'zu verhindern, sind die Dämpfer 17 eingeschaltet, die durch die Bewegung der   Hebel beeinflusst   werden und dieser 
 EMI2.3 
 Verminderung des Betriebsdruckes, wodurch die Einstellung der Entfernung der Druckkammern selbsttätig erfolgt, nachdem der Flügelhalter hierbei mit grösserer oder geringerer 
 EMI2.4 
 weniger zur Geltung kommt. Die Regelung der Schwingungsweite kann. jedoch auch durch Verstellung der Zapfen 14 am Flügelhalter oder der nach aussen ragenden Ventilschäfte bewirkt werden, indem die Zapfen entweder früher oder später auf das Ventil 9 zur Einwirkung gelangen, wodurch die aus den Druckkammern austretende Druckluft mehr oder minder gut ausgenutzt wird. 



   Da beide Druckluftkammern von einem gemeinsamen Kompressor gespeist werden, befindet sich in ihnen der gleiche Druck, was für   den gleichmässigen und   sicheren Betrieb der Einrichtung von Bedeutung ist. 
 EMI2.5 
 nicht um eine Drehachse. sondern parallel zu sich selbst. In einem Gestelle 18 sind Führungsschienen 19 befestigt. an denen die mit Ansätzen   X versehenen   Druckkammern 4. 4' 
 EMI2.6 
 seite des Flügelhalters 12 sind Bügel   2 : 2   angeordnet, die zur Aufnahme von Rollen   va. S   dienen. die auf den Führungsschienen 19 laufen. 



   Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist genau die gleiche wie hei der vorbeschriebenen) 
 EMI2.7 
   Flügelhalters   parallel zu sich selbst. 



   Die Einrichtung nach der Erfindung ist vorzugsweise als Antriebsvorrichtung für Luftschrauben gedacht, kann jedoch auch ihrem Wesen nach für verschiedene andere Zwecke dienen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI2.8 
 und   her gehenden Bewegung, gekennzeichnet durch einander gegenüber   angeordnete, mit Druckluft gespeiste Kammern, deren Ventile durch einen zwischen den Kammern gelagerten. 
 EMI2.9 
 jedesmaligen Endstellung geöffnet werden, so dass er durch die aus der Druckkammer austretende Pressluft gegen die gegenüberliegende Druckkammer geschleudert wird und so eine schwingende oder hin und her gehende Bewegung erfährt.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der Druckkammern zueinander regelbar ist, um durch Änderung des. Abstandes zwischen den Druckkammern die Schwingungsweite des Flügels nach Bedarf regeln zu können. EMI2.10 und Dämpfern stehen. um einerseits je nach dem herrschenden Betriebsdruck eine selbsttätige Regelung der Entfernung der Druckkammern voneinander und somit auch der EMI2.11 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3. dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Druckkammern bzw. die die Druckkammern tragenden Hebelarme als auch die Träger des <Desc/Clms Page number 3> EMI3.1 z.
    B. ringförmigen Dichtungskörper aus elastischem Stoffe, der mit dem auf ihn auftreffenden Flügelhalter o. dgl. einen vollkommen geschlossenen Raum bildet, in dem die aus der Druckkammer eintretende Luft expandiert, um die Wirkung des Rückstosses des Flügelhalters o. dgl. zu erhöhen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das die Übertragung der Stösse des Flügelhalters o. dgl. auf das Ventil bewirkende Glied verstellbar ist, um einerseits das Öffnen des Ventils früher oder später bewerkstelligen zu können und somit eine Regelung der Schwingungsweite des Flügels ohne Änderung des Betriebsdruckes zu ermöglichen, andrerseits ein infolge Abnutzung der in Betracht kommenden Teile der Einrichtung erforderliches Nachstellen des Gliedes zu gestatten.
AT80849D 1916-09-06 1916-09-06 Vorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eiVorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegunner schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung. g. AT80849B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80849T 1916-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80849B true AT80849B (de) 1920-06-25

Family

ID=3602381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80849D AT80849B (de) 1916-09-06 1916-09-06 Vorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eiVorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegunner schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung. g.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80849B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80849B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eiVorrichtung zur Erzeugung und Aufrechterhaltung einer schwingenden oder hin und her gehenden Bewegunner schwingenden oder hin und her gehenden Bewegung. g.
DE569349C (de) Einrichtung zum Rueckfuehren von OEl aus dem Verdampfer in den Kompressor von Kaeltemaschinen mittels eines vom Kaltemittel betriebenen Injektors
DE885051C (de) Fliehkraftregler, dessen Regelbereich pneumatisch einstellbar ist
DE1035434B (de) Zweiwegeumschaltorgan
DE712658C (de) Strahlrohr mit mehreren gleichachsig ineinander angeordneten, gegeneinander laengs verschiebbaren Strahlrohrmundstuecken
AT44064B (de) Pulsator für pneumatisches Melken.
DE552872C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von Fahrzeugen
AT69488B (de) Steuerung für Melkmaschinen mit Saugwirkung.
DE672814C (de) Hydraulisches oder pneumatisches Verstellwerk fuer stroemungsbeaufschlagte Flaechen
DE905443C (de) Ringventil
DE500514C (de) Membrangasdruckregler mit zentralem Gaseintritts- und Gasaustrittsrohr, bei dem die Membran das Ventil mittels eines Ringes traegt
DE563511C (de) Reduzierapparat mit Druckwasserbelastung
DE443398C (de) Vorrichtung zum Bewegen der Druckzylindergreifer bei Druckmaschinen
DE490930C (de) Heissluftmaschine mit einem Arbeitszylinder und zwei Verdraengerzylindern
DE915200C (de) Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.
DE533175C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Zuendphase eines Explosionsmotors
DE449772C (de) Reibungsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE435145C (de) Giessmaschine
DE43353C (de) Vom Regulator beeinflufster Regulirapparat für Dampfmaschinen
AT82030B (de) Trockener Gasmesser. Trockener Gasmesser.
DE354408C (de) Druckausgliechventil fuer Lokomotiven
AT134058B (de) Kippspannwerk für Ventilgasmesser.
DE612139C (de) Regeleinrichtung fuer doppelt wirkende Vorrichtungen zum Heben von Fluessigkeiten
DE609623C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Typenzylinders von Schreibmaschinen
DE907473C (de) Stellmotor fuer Regler, insbesondere Membrandosenregler