DE915200C - Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl. - Google Patents

Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.

Info

Publication number
DE915200C
DE915200C DEO2160A DEO0002160A DE915200C DE 915200 C DE915200 C DE 915200C DE O2160 A DEO2160 A DE O2160A DE O0002160 A DEO0002160 A DE O0002160A DE 915200 C DE915200 C DE 915200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
hanging
excavators
closed position
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO2160A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DEO2160A priority Critical patent/DE915200C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE915200C publication Critical patent/DE915200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/54Gates or closures
    • B65D90/58Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
    • B65D90/587Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/54Gates or closures
    • B65D2590/66Operating devices therefor
    • B65D2590/662Operating devices therefor allowing a particular motion, e.g. combination of rotational and linear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2590/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D2590/54Gates or closures
    • B65D2590/66Operating devices therefor
    • B65D2590/664Operating devices therefor actuating mechanism other than manual, e.g. pneumatic, electropneumatic, hydraulic, electromagnetic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chutes (AREA)

Description

  • Hängeklappe für den Verschluß von Auslauftrichtern bei Baggern, Fördergeräten od. dgl.
  • Es ist bekannt, zum Abschluß der Auslauftrichter bei Baggern, Fördergeräten od. dgl. hängende Verschlußklappen anzuordnen, die einzeln oder paarweise angetrieben werden. Diese Klappen dienen zur Oberbrückung eines Sattels, der seinerseits wiederum zur Überbrückung der Wagenzwischenräume von unter dem Sattel durchfahrenden oder stehenden Abraumwagen od. dgl. dient. Die Hängeklappen sind seitlich der Zulaufschurre angeordnet und am oberen Ende drehbar gelagert. Wenn die Hängeklappe mit ihrem unteren Ende an dem Sattelrücken anliegt, verschließt sie diesen Auslauf. Im Normalfall ist dann die andere Hängeklappe in Offenstellung; das Gut fließt dann auf der Seite ab.
  • Die bekannten Hängeklappen haben den Nachteil, daß zum Halten der Hängeklappe in der Schließstellung bei großen Ausführungen bzw. auch beim Schließen der Klappe entgegen dem Materialstrom große Kräfte überwunden werden müssen. Die Kräfte nehmen dabei bei Annäherung an dieSchließstellung erheblich zu, da dann der Materialstrom mit großer Wucht auf die Klappe auffällt.
  • Die Erfindung erstrebt, die Nachteile der bekannten Hängeklappen zu vermeiden. Die Erfindung besteht darin, daß die Hängeklappe zweiteilig ausgebildet ist, wobei der untere Teil schwenkbar an dem oberen Teil gelagert ist und an seiner Rückseite einen Hebel trägt, der den einen Teil eines kniehebelartigen Verschluß mechanismus bildet, der in gestreckter oder nahezu gestreckter Lage die Klappe in Schließstellung hält.
  • Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Steuerkräfte für die Klappe erheblich gesenkt werden und außerdem auch bei entsprechender Aus- bildung der Hubweg verkürzt wird. Bei der erfindungsgemäßen Klappe wird beim Schließen zunächst nur der obere Teil der Hängeklappe dem Förderstrom entgegengestellt, während sich dabeider untere Teil noch abgewinkelt gegenüber dem oberen Teil verhält und damit dem Fördergutstrom eine geringe Angriffsfläche bietet. Erst nachdem die obere Klappe den größten Teil des Schließweges zurückgelegt hat, kommt auch der untere Teil der Hängeklappe in die Schließstellung. Infolge des kniehebelartigen Verschluß mechanismus wird dann aber mit verhältnismäßig geringen Kräften die Schließstellung entgegen der Wucht des zuströmenden Materials erreicht.
  • Zweckmäßig ist der Verschlußmechanismus so eingestellt, daß der Kniehebel in der Schließstellung der Klappe seine gestreckte Lage überschritten hat und eine eingeknickte Lage einnimmt. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß die Klappe mit geringen Kräften in Schließstellung gehalten werden kann.
  • Um die Schließkräfte bei einem Klappenpaar noch weiter zu vermindern, können beide Klappen derart miteinander gekuppelt sein, daß in den Endlagen jeweils die eine Klappe in Offenstellung und die andere Klappe in Schließstellung steht.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch in Seitenansicht dargestellt.
  • Das Material fällt durch die Schurrenöffnung I in Richtung des Pfeiles 2 zu. Unterhalb der Schurrenöffnung I sind in den Lagern 3 die Hängeklappen schwenkbar gelagert, die jeweils zweiteilig ausgebildet sind und aus dem oberen Teil 4 und dem daran um die Achse 5 schwenkbar gelagerten unteren Teil 6 bestehen. An dem unteren Teil 6 ist an der Rückseite ein Hebelarm 7 fest angebracht, der zweckmäßig zusammen mit der Klappe aus einem Stück bestehen oder in anderer Form befestigt sein kann. Am Ende des Hebels 7 ist in dem Gelenk 8 der Hebel 9 angelenkt, der auf die Achse aufgekeilt ist. Diese Achse ist in der Schurre gelagert und trägt an ihrem äußeren Ende einen weiteren aufgekeilten einarmigen Hebelll. An diesen Hebeln greift bei dem Ausführungsbeispiel eine gemeinsame Steuerung an. An deren Stelle könnten auch Einzelsteuerungen angeordnet sein. Beim Ausführungsbeispiel sind in den Gelenken I2 der einarmigen Hebel In die Pleuelstangen 13 gelagert, die über Kreuzköpfe 14 an der gemeinsamen Kolbenstange 15 angeschlossen sind. Diese durchsetzt den Zylinder I6 und trägt den Kolben I7.
  • In der in ausgezogener Linienführung dargestellten Lage ist die linke Hängeklappe in Offenstellung gegenüber dem Sattel I8, während die rechte Hängeklappe an dem Sattelrücken 19 anliegt. In gestrichelter Linienführung sind einmal eine Zwischenstellung und die der ersten Endstellung entsprechende andere Endstellung eingezeichnet. Aus dieser Linienführung erkennt man die Wege des Verschlußmechanismus; wie der rechte Teil der Zeichnung zeigt, hat der Kniehebelverschlußmechanismus bei der Schließstellung der Klappe seine gestreckte Lage überschritten. Durch diese Anordnung wird eine besonders günstige Kräfteausnutzung beim Schließen erreicht.
  • Bei der Offenstellung der Klappe liegt der einarmige Hebel pa (vgl. linke Klappe) an dem Anschlag 20 an, der auch in gleicher Weise an anderer Stelle vorgesehen werden kann, und begrenzt damit die Bewegung. Der Kolben 17 wird durch entsprechende, nicht gezeichnete Preßluftsteuerung in bekannter Weise betätigt.
  • Der in Richtung 2 angenommene Materialstrom kann auch in anderer Richtung, beispielsweise in Richtung des Pfeiles 2I auftreffen, z. B. dann, wenn der Auslauf drehbar unter einem Bandabwurf angeordnet ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung gelangt zunächst der obere Klappenteil 4 beim Schließen in die mit 4a angedeutete Lage, während der untere Teil der Klappe 6 erst in die Stellung 6s gelangt.
  • Beim weiteren Schließen schwenkt dann der untere Teil der Klappe 6 in die endgültige Schließstellung.
  • Dabei ergibt sich der Vorteil, daß infolge des kniehebelarmigen Verschlußmechanismus mit verhält nismäßig geringen Kräften die Schließstellung erreicht wird.
  • PATENTANSPROCHE: I. Hängeklappe für den Verschluß von Auslauftrichtern bei Baggern, Fördergeräten od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (4, 6) zweiteilig ausgebildet ist, wobei der untere Teil (6) schwenkbar an dem oberen Teil (4) gelagert ist und an seiner Rückseite einen Hebel (7) trägt. der den einen Teil eines kniehebelarmigen Verschluß mechanismus (7, 9) bildet, der in gestreckter oder nahezu gestreckter Lage die Klappe (4, 6) in Schließstellung hält.

Claims (1)

  1. 2. Hängeklappe nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine solche Einstellung des Kniehebelverschlusses (7, 9), daß er bei seiner Bewegung in die Schließstellung seine gestreckte Lage überschreitet und in der Schließstellung eine eingeknickte Lage einnimmt.
    3. Hängeklappe nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Kniehebelverschlusses (7, 9) zum offenen der Klappe (4, 6) durch einen Anschlag (20) begrenzt ist.
    4. Hängeklappe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in paarweiser Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Hängeklappen derart miteinander gekuppelt sind, daß bei Offenstellung der einen Klappe die andere Klappe ihre Schließstellung einnimmt.
DEO2160A 1952-02-15 1952-02-15 Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl. Expired DE915200C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2160A DE915200C (de) 1952-02-15 1952-02-15 Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO2160A DE915200C (de) 1952-02-15 1952-02-15 Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE915200C true DE915200C (de) 1954-07-15

Family

ID=7349837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO2160A Expired DE915200C (de) 1952-02-15 1952-02-15 Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE915200C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241787B (de) Abwaelzfaltmaschine
DE2608909A1 (de) Quetschmop
DE1926450C3 (de) Kammerschleuse zur Übergabe von frei fließendem Schüttgut
DE2948679A1 (de) Vorrichtung zum absacken bzw. einbeuteln unter vakuum, mit flexibler schurre und programmierung
DE1077932B (de) Schlauchklemme, insbesondere fuer die Abflussleitung einer Waschmaschine
DE915200C (de) Haengeklappe fuer den Verschluss von Auslauftrichtern bei Baggern, Foerdergeraeten od. dgl.
DE3004947A1 (de) Vorrichtung zur ausbildung des oberen endes eines sacks oder beutels
AT234584B (de) Verschlußvorrichtung für die Gutsentnahmeöffnung von Schwingförderern
DE3040814C2 (de) Einlaufschurre mit Verschlußvorrichtung für Wendelrutschen des Untertagebergbaues
DE2126347A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Rader von Fahrzeugen
AT205302B (de) Absperrvorrichtung für Schlauchleitungen
DE928637C (de) Kippmuldenverschluss
DE802165C (de) Auffang- und Rueckstossvorrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Foerderwagenim Bergbau
CH623542A5 (en) Closure on a bulk material measuring device
DE282934C (de)
DE1123230B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein Schwenk-, Schwing- oder Wendefluegelfenster mit einem aus Verschlussschienen bestehenden Zwischenrahmen
DE553374C (de) Zweizylindrische Wassersaeulenmaschine mit senkrecht auf und ab gehenden Kolben, deren Pleuelstangen ueber eine Schwinge in nachgiebiger Verbindung miteinander stehen
AT241355B (de) Maschine zum Sackaufspannen und Füllen
DE961878C (de) Austragverschluss, insbesondere Bunkerverschluss fuer grobstueckiges Gut
DE1019247B (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren eines Kehrichteimers in einen Kehrichtsammelwagen
DE850194C (de) Antrieb fuer einen gekapselten Schalter
DE1853926U (de) Schubgelenk fuer verschlusshauben, insbesondere motorhauben an kraftfahrzeugen.
DE2428267A1 (de) Belueftungsvorrichtung oder fenster fuer ein fahrzeug
DE90570C (de)
DE470075C (de) Druckvorrichtung fuer Druckluftsandschleuder