AT80633B - Verfahren zur Darstellung von Thymol- und XylenolpVerfahren zur Darstellung von Thymol- und Xylenolphtalein. htalein. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Thymol- und XylenolpVerfahren zur Darstellung von Thymol- und Xylenolphtalein. htalein.

Info

Publication number
AT80633B
AT80633B AT80633DA AT80633B AT 80633 B AT80633 B AT 80633B AT 80633D A AT80633D A AT 80633DA AT 80633 B AT80633 B AT 80633B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
xylenol
thymol
phthalein
preparing
preparing thymol
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Will Csanyi Dr Will Dr Csanyi
Original Assignee
Will Csanyi Dr Will Dr Csanyi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Will Csanyi Dr Will Dr Csanyi filed Critical Will Csanyi Dr Will Dr Csanyi
Application granted granted Critical
Publication of AT80633B publication Critical patent/AT80633B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von   Thymol-und Xylenolphtalein.   



   Es ist bekannt, dass Phtaleine durch Verschmelzen von   Phtalsäureanhydrid   mit den entsprechenden Phenolen für sich oder unter Zusatz von Kondensationsmitteln erhalten werden können. Bei Durchführung dieses Verfahrens, angewendet auf die Darstellung von Thymol-und Xylenolphtalein, ergibt sich, dass neben den betreffenden Phtalsäureestern und Fluoranen Thymol- und Xylenolphtalein nur in ganz geringer Ausbeute erhalten wird. 



   Es wurde nun gefunden, dass bei Anwendung von wasserfreiem Zinntetrachlorid als Kondensationsmittel und einer Kondensationstemperatur, die bei Thymolphtalein 1250, bei Xylenolphtalein   115    nicht übersteigt, Thymol- bzw. Xylenolphtalein in nahezu quantitativer Ausbeute erhalten und durch Extraktion mit Benzol von den. durch das Kondensationsmittel bedingten Verunreinigungen, praktisch ohne Verlust, befreit werden kann. 



   B e i s p i e l : 2 Teile Thymol und i Teil Phtalsäureanhydrid werden innig miteinander verrieben und mit   iVs   Teilen wasserfreiem Zinntetrachlorid versetzt, worauf unter Fernhaltung von Feuchtigkeit zunächst auf 1000, dann unter allmählicher Steigerung der Temperatur auf 1250 erhitzt wird. Sobald die anfangs zähflüssige, dunkelrote Schmelze erstarrt ist, ist die Reaktion beendet. Die Reaktionsmasse wird darauf in Natronlauge gelöst, die Hauptmenge der Lauge mit Salzsäure neutralisiert und das Thymolphtalein mittels Kohlendioxydgas gefällt, worauf es zur Befreiung von der aus dem   Kondensationsmittel gebildeten Zinnsäure   mit siedendem Benzol extrahiert wird. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   : 
 EMI1.1 
 und   Phta) säureanhydrid untt ; r Zusatz   von Kondensationsmitteln, dadurch gekennzeichnet, dass wasserfreies Zinntetrachlorid als Kondensationsmittel verwendet wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass man das Reaktionsgemisch. EMI1.2 II5" nicht übersteigenden Temperaturen bis zum Erstarren erhitzt. worauf das gehildete Phtalein mit siedendem Benzol extrahiert wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT80633D 1918-04-18 1918-04-18 Verfahren zur Darstellung von Thymol- und XylenolpVerfahren zur Darstellung von Thymol- und Xylenolphtalein. htalein. AT80633B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT80633T 1918-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT80633B true AT80633B (de) 1920-05-10

Family

ID=3602162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT80633D AT80633B (de) 1918-04-18 1918-04-18 Verfahren zur Darstellung von Thymol- und XylenolpVerfahren zur Darstellung von Thymol- und Xylenolphtalein. htalein.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT80633B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT80633B (de) Verfahren zur Darstellung von Thymol- und XylenolpVerfahren zur Darstellung von Thymol- und Xylenolphtalein. htalein.
AT165070B (de) Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolins
DE357757C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolcarbonsaeuren und Formaldehyd
DE503031C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate von Kernsubstitutionsprodukten des -Amino-1-oxybenzols
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
DE293981C (de)
DE416073C (de) Verfahren zur Herstellung der Anhydride von ª‰-Phenyl-ª‰-oxypropion-o-carbonsaeure
DE562822C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalsaeureanhydridderivaten
DE440052C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminozimtsaeure
AT91239B (de) Verfahren zur Darstellung von Kampfen aus Bornychlorid.
AT70873B (de) Verfahren zur Darstellung von Aldehyden der Anthrachinonreihe.
DE510449C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Oxybenzylamin-3-arsinsaeuren und deren Acylderivaten
DE538550C (de) Herstellung von saurem Natriumpyrophosphat
DE506837C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 2-Oxynaphthalin-3-carbonsaeureamids
DE512820C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxyanthrachinonderivaten, insbesondere Alizarin und seinen Derivaten
DE519470C (de) Verfahren zur Reinigung von Unterlaugen-Glycerin
AT96518B (de) Verfahren zur Herstellung von Amidocymol.
DE845347C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyridin-Quecksilberverbindungen
DE575912C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylestern der 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure und ihrer im Benzolkern alkylsubstituierten Homologen
CH96996A (de) Verfahren zur Herstellung eines Carbonylderivates des a-Naphtols.
CH141752A (de) Verfahren zur Herstellung eines Halogenderivates der Terephthalsäure.
CH124080A (de) Verfahren zur Darstellung einer organischen Rhodanverbindung.
CH136246A (de) Verfahren zur Darstellung eines Aminonaphtholäthers.
CH206603A (de) Verfahren zur Darstellung einer o-Halogenanthrachinon-B-carbonsäure.
CH138198A (de) Verfahren zur N-Alkylierung mit einem Aminoalkylhalogenid.