AT165070B - Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolins - Google Patents

Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolins

Info

Publication number
AT165070B
AT165070B AT165070DA AT165070B AT 165070 B AT165070 B AT 165070B AT 165070D A AT165070D A AT 165070DA AT 165070 B AT165070 B AT 165070B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tetrahydroisoquinoline
new
solution
parts
preparation
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hoffmann La Roche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoffmann La Roche filed Critical Hoffmann La Roche
Application granted granted Critical
Publication of AT165070B publication Critical patent/AT165070B/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/02Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/24Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/22Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/26Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6, 7,   8-Tetrahydroisochinolins   
Das bisher unbekannte 5,6, 7, 8-Tetrahydroisochinolin stellt ein wertvolles Zwischenprodukt für die Synthese von pharmazeutisch wirksamen Abkömmlingen des im aromatischen Kern hydrierten Isochinolins dar. Im Gegensatz zu den zahlreichen bekannten, im heterocyclischen Ring hydrierten Isochinolinabkömmlingen kann das 5,6, 7, 8-Tetrahydroisochinolin für die gleichen Synthesen Verwendung finden wie das Isochinolin selbst. Es geht wie dieses mit Alkylhalogeniden in die quartären 5,6, 7, 8-Tetrahydroisüchinoliniumverbindungen über. Mit Alkyl-bzw. Aryl-   magnestc : mhaloiden   reagieren diese quartären Salze untel Bildung der N-Alkylderivate von
1-Alkyl-bzw. 1-Aryl-1, 2,5, 6,7, 8-hexahydroisochinolinen. 



   5,6, 7, 8-Tetrahydroisochinolin wird dadurch gewonnen, dass man   Aminomethylen-cyclohexanon   mit Malonester kondensiert, den dabei entstehenden   3-0xy-5,   6,7, 8-tetrahydroisochinolin- 4-carbonsäureester mit verdünnter Salzsäure verseift und decarboxyliert, das 3-0xy-5, 6,7, 8-tetrahydroisochinolin durch Einwirkung eines Chlor- rierungsmittels in die   3-Chlorverbindung   überführt und diese durch Hydrierung entchlort. 



   Der Reaktionsverlauf wird durch das folgende
Formelschema erläutert : 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 Eigenschaften zeigt, wie sie Basu für die gleiche auf anderem Wege gewonnene Verbindung beschreibt. Beim Erwärmen mit Phosphoroxychlorid, zweckmässig unter erhöhtem Druck, gewinnt man daraus das entsprechende 3-Chlor- 5,6, 7, 8-tetrahydroisochinolin V, welches bei der Einwirkung von aktivem Wasserstoff, zweckmässig in Gegenwart von Katalysatoren, entchlort wird. Es geht dabei in das Hydrochlorid des 5,6, 7,8Tetrahydroisochinolins VI über. Aus der wässerigen Lösung des Hydrochlorides wird die freie Base mit Alkalien gefällt. 



   Das 5,6, 7,8-Tetrahydroisochinolin ist farblos, ziemlich schwer löslich in Wasser, leicht in Äther und Benzol. Mit Säuren gibt es Salze. Es siedet unter einem Druck von 12   71l1n   bei   106-1080 C.   



   Die neue Verbindung soll als Zwischenprodukt für die Herstellung von pharmazeutischen wertvollen Erzeugnissen Verwendung finden. 



   Beispiel : Zu einer Auflösung von 23 Gew.Teilen Natrium in 400 Vol.-Teilen absolutem Alkohol giesst man innerhalb zirka zehn Minuten unter 
 EMI1.4 
 cyclohexanon zu. Man rührt weiter, bis unter   Selbsterwärmung homogene   Lösung eingetreten ist. 
 EMI1.5 
 esters kristallin auszufallen. Der Rührer wird jetzt abgestellt und das Ganze etwa zwölf Stunden sich selbst überlassen, wobei das Reaktionsgut langsam die Temperatur der Umgebung annimmt. 



  Am andern Tag gibt man 300 Gew.-Teile Eis zu und stellt mit Essigsäure deutlich lackmussauer, wozu etwa 65   Gew.-Teile   Eisessig oder eine entsprechende Menge verdünnter Essigsäure be- 
 EMI1.6 
 



  Die Kristallisation wird durch Abdampfen des Alkohols vervollständigt. Der rohe Ester wird genutscht und aus heissem Wasser oder ver- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 chinolin-4-carbonsäure-äthylester werden mit 2000 Vol.-Teilen Salzsäure von   zirka 32%   und
1300 Vol.-Teilen Wasser übergossen. Man heizt an, wobei der Ester langsam in Lösung geht. Wenn die Lösung zu sieden beginnt, tritt allmählich Verseifung und Decarboxylierung ein. Nun wird im Verlaufe von fünf Stunden zirka ein Drittel der Lösung abdestilliert. Dabei bleibt die Temperatur auf der Höhe des Siedepunktes der verdünnten Salzsäure. Die Verseifung ist jetzt zu Ende. Der Rest der Salzsäure wird durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt.

   Der trockene, kristalline Rückstand, das Hydrochlorid des 3-0xy-5, 6,7, 8-tetrahydroisochinolins, wird in 500   Vol. - Teilen   Wasser unter leichtem Erwärmen gelöst und die noch warme Lösung mit etwa 130   Vol. - Teilen 25%igem   Ammoniak lackmusalkalisch gestellt. Der dabei entstehende Kristallbrei wird nach völligem Erkalten genutscht. Das aus heissem Wasser umgelöste 3-0xy-5, 6,7, 8-tetrahydroisochinolin schmilzt bei   198-200  C.   



   Man übergiesst 149   Gew.-Teile 3-0xy-5,   6,7, 8tetrahydroisochinolin in einem Einsatz aus Glas oder Porzellan, der in einen Eisenautoklaven passt, mit 150   Vol. - Teilen   Phosphoroxychlorid. 



  Der   Autoklav wired   nach dem Zuschliessen so geheizt, dass der Inhalt des   Einsatzes wanrend   2-3 Stunden eine Temperatur von   170-180  C   erreicht. Hierauf wird der Autoklav abkühlen gelassen und nun zuerst das Ventil und dann der Autoklav selbst geöffnet. Der schwach braun gefärbte, homogene Inhalt des Einsatzes wird auf etwa 500   Gew.-Teile   Eis gegossen und das Gemisch darauf unter Rühren und weiterem Kühlen mit konzentriertem Ammoniak schwach phenolphthaleinalkalisch gestellt. Dabei fällt das   3-Chlor-5, 6,7, 8-tetrahydroisochinolin als Öl aus. 



  Es wird in Benzol aufgenommen, die Benzollösung   mit verdünntem Ammoniak und Wasser gewaschen und hierauf das Benzol abdestilliert. Der Rückstand wird im Vakuum destilliert. Das 3-Chlor-5,6, 7,8-tetrahydroisochinolin siedet unter 12 mm bei   144-145  C.   Es erstarrt langsam zu farblosen Kristallen, welche bei   33-35  C   schmelzen. 
 EMI2.2 
 versetzt und   um.   er   le;-ht   erhöhtem Wasserstoffdruck hydriert. Die.   Vasserstoffaufnahme   setzt sofort und rasch ein. so dass sich die Lösung von selbst erwärmt. N   :   h ein bis zwei Stunden ist die berechnete   Me : age   Wasserstoff aufgenommen. Die    vorr.

   Katalysa or   getrennte Lösung wird im 
 EMI2.3 
 gelöst und mit technischer Natronlauge versetzt, bis keine Trübung mehr entsteht. Die Base wird in Äther aufgenommen, die Ätherlösung mit Kaliumcarbonat gut getrocknet und der Äther abdestilliert. Das zurückbleibende 5,6, 7,   8-Tetra-   hydroisochinolin siedet unter 12 mm von 106 bis 108  C. Es ist farblos, ziemlich schwer löslich in Wasser, leicht in Äther und Benzol. Mit Säuren gibt es Salze.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6, 7,8Tetrahydroisochinolins, dadurch gekennzeichnet, dass man Aminomethylen-cyc1ohexanon mit Malonester kondensiert, den dabei entstehenden 3-Oxy-5, 6, 7, 8-tetrahydroisochinolin-4-carbonsäureester mit verdünnter Salzsäure verseift und decarboxyliert, das erhaltene 3-0xy-5, 6,7, 8-tetrahydroisochinolin durch Einwirkung eines Chlorierungsmittels in die 3-Chlorverbindung überführt und diese durch Hydrierung entchlort.
AT165070D 1947-02-12 1948-06-25 Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolins AT165070B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1990747A CH253710A (de) 1947-02-12 1947-02-12 Verfahren zur Darstellung von 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolin.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165070B true AT165070B (de) 1950-01-10

Family

ID=38463688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165070D AT165070B (de) 1947-02-12 1948-06-25 Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolins

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT165070B (de)
CH (1) CH253710A (de)
DE (1) DE833649C (de)
DK (1) DK71267C (de)
ES (1) ES182226A1 (de)
FR (1) FR1007638A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2638472A (en) * 1949-08-26 1953-05-12 Hoffmann La Roche 1-benzyl-5, 6, 7, 8-tetrahydroisoquinoline and derivatives thereof
US2651634A (en) * 1949-12-12 1953-09-08 Bayer Ag Process for the preparation of 1-benzyl-5, 6, 7, 8-tetrahydroisoquinoline
US2651637A (en) * 1949-12-12 1953-09-08 Bayer Ag 1-benzyl-2, 3, 5, 6, 7, 8-hexahydroisoquinolone-3 and the preparation thereof
DE912812C (de) * 1950-01-03 1954-06-03 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von 1-Benzyl-bz-tetrahydro-isochinolin

Also Published As

Publication number Publication date
ES182226A1 (es) 1948-04-16
DK71267C (da) 1950-07-24
DE833649C (de) 1952-03-10
FR1007638A (fr) 1952-05-08
CH253710A (de) 1948-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT165070B (de) Verfahren zur Darstellung des neuen 5,6,7,8-Tetrahydroisochinolins
CH311609A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311607A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
CH311608A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen basisch substituierten Fettsäure-(2-halogen-6-methyl-anilids).
DE2008332C3 (de) 2-Methyl-S-methoxy-3-indolylacetohydroxamsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH312531A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
DE557814C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten zwei- oder mehrkernigen Aminooxyverbindungen
DE541316C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern oder AEthern halogenierter Carvacrole
DE629054C (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen tertiaerer aliphatischer Aminosaeuren
DE659638C (de) Verfahren zur Herstellung von Orthooxycarbonsaeuren der Anthrachinonreihe
DE488680C (de) Verfahren zur Darstellung basischer Derivate der Nitro-9-aminoacridine
CH312530A (de) Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons.
DE752871C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen AEthern fettaromatischer Oxysaeureester
DE503031C (de) Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate von Kernsubstitutionsprodukten des -Amino-1-oxybenzols
DE439290C (de) Vefahren zur Herstellung von Naphthooxythiophenen
AT203004B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Estern des Piperidyl-(2)-phenylcarbinols und von deren Salzen
DE422036C (de) Verfahren zur Darstellung von substituierten Ketopolyhydronaphthalinen
DE819696C (de) Verfahren zur Herstellung kernsubstituierter Phenylessigsaeuren
AT205492B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Derivaten des Salicylamids
AT55403B (de) Verfahren zur Herstellung von Chininestern aromatischer Aminosäuren.
DE739952C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Piperidino-phenylessigsaeureamid
AT152837B (de) Verfahren zur Darstellung von 2.4-Dioxo-3.3-dialkyl-1.2.3.4-tatrahydropyridinen.
DE1277862B (de) Verfahren zur Herstellung von Dicarvocrotid und Tricarvocrotid
CH481875A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Amins
CH402838A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Verbindungen