AT78537B - Elektrischer Kleinmotor. - Google Patents

Elektrischer Kleinmotor.

Info

Publication number
AT78537B
AT78537B AT78537DA AT78537B AT 78537 B AT78537 B AT 78537B AT 78537D A AT78537D A AT 78537DA AT 78537 B AT78537 B AT 78537B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piece
current
electric motor
moved
small electric
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Volkers
Original Assignee
Emil Volkers
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Volkers filed Critical Emil Volkers
Application granted granted Critical
Publication of AT78537B publication Critical patent/AT78537B/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/02Winding mechanical clocks electrically by electromagnets
    • G04C1/028Winding mechanical clocks electrically by electromagnets with linearly moving armature
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K33/00Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
    • H02K33/02Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs
    • H02K33/10Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs wherein the alternate energisation and de-energisation of the single coil system is effected or controlled by movement of the armatures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrischer Kleinmotor. 



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Elektromotor   für peringe Leistungen,   wie sie für Uhren, Spielwerke, kleine Ventilatoren usw. benötigt werden. 



   Bei dem Entwurf dieses Motors ist auf die erste Entwicklungsstufe des Elektromotors zurückgegriffen worden. Die heute   übliche   Drehbewegung eines bewickelten Ankers wurde durch die hin und her gehende Bewegung eines nackten Ankers ersetzt. 



   Dieser maschintechnische Rückschritt wurde gemacht, um einen   schwerer wie,   enden     Von ei !   in wirtschaftllcher Beziehung einzutausehen. 



     Der neue Motor ist überaus einfach.   Er besitzt nur eine runde Drahtspule und nur eine stromunterbrecherstelle. Anstandslos lässt er sich ohne   Vorschaltwiderstand   selbst in den kleinstrn Ausführungen an Lichtleitungen anschliessen. Er arbeitet ebensowohl mit Gleichstrom alsauchmitWechselstrom. 



   Die Fig. 1 der Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des neuen Kleinmotors in sehematischer Darstellung. Die Fig. 2 und 3 zeigen in Vorder- und Seitenansicht eine zweite AusführungsformderErfindung. 
 EMI1.1 
 führung bildet. Der andere Kontakt 9, der intermittierend mit dem   Kontakte in Berührung   gebracht wird, ist auf einem zweiarmigen Hebel 11 angeordnet, der auf einer Welle 15 mit geringer   Reibung derart festgeklemmt ist,   dass er   deren Drehung,   die von der Triebwelle 1 abgeleitet   wird und in der Richtung des Pfeiles 16 erolgt, mit macht.   
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 zwei Impulsen an die Welle 1 abgibt. Infolge dieser Einrichtung erhält die Wnlle 1 trotz des unterbrochenen Antriebes eine nahezu gleichförmige Drehung. 



   Ein bemerkenswerter Vorteil der Vorrichtung besteht darin, dass sämtliche Kontakte scharf aufeinander gepresst und genau rechtzeitig mit grosser Geschwindigkeit voneinander getrennt werden. 



   Bei dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten praktischen Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Teile des Motors gedrängt zusammengebaut. Der bei 18 drehbar befestigte Anker 6 ist zu einem Hebel 19 verlängert, welcher die auf das verzahnte Schwungrad 3 einwirkende
Schaltklinke 4 sowie einen der Stange 14 (Fig. 1) entsprechenden Stift 20 trägt. Der zweiarmige Kontakthebel 11 ist unmittelbar auf der Triebwelle 1 unter Reibung drehbar festgeklemmt. Die den Anker 6 von dem Elektromagnet zurückdrückende Feder ist mit 21 bezeichnet. Zwei
Stellschrauben 22, 23 begrenzen die Ausschläge des Ankers 6 bzw. des Kontakthebels 11. Die
Schwungmasse 3 ist ebenso wie bei dem Schema nach der Fig. 1 mittels einer Feder 2 (Fig. 3) mit der Triebwelle 1 verbunden. Die Wirkungsweise des Motors nach den Fig. 2 und 3 ist genau die gleiche wie die an Hand der Fig. 1 beschriebene.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Elektrischer Kleinmotor, dessen Welle durch einen in einzelnen Stössen arbeitenden Elektromagneten gedreht wird, mit einer aus zwei Stromschlussatücken bestehenden Vorrichtung zum Steuern des Elektromagnet-Erregerstromes, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Strom- schlussstück (11) lediglich durch Reibung von dem umlaufenden Motor (1) gegen das andere Stromschlussstück (14 bzw. 20) bewegt wird, bis es dieses trifft und den Strom schliesst, worauf das letztere Stück (14 bzw.
    20) von dem der Anziehungskraft des erregten Magneten folgenden Anker (6) einen Stoss erhält, der das erstere Stück (11) unter Überwindung seiner Reibung zurück schleudert und dadurch den Strom solange unterbricht, bis das zuzückgeschleuderte Stück (11) von neuem durch den umlaufenden Motor (1) gegen das Stossstück (14 bzw. 20) bewegt worden ist.
AT78537D 1916-02-17 1917-01-08 Elektrischer Kleinmotor. AT78537B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE78537X 1916-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78537B true AT78537B (de) 1919-09-25

Family

ID=5638262

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78537D AT78537B (de) 1916-02-17 1917-01-08 Elektrischer Kleinmotor.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT78537B (de)
GB (1) GB104170A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB104170A (en) 1917-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666552C (de) Elektromagnetische Antriebseinrichtung fuer Werkzeuge
AT78537B (de) Elektrischer Kleinmotor.
DE19850314A1 (de) Elektromagnetisch betriebener Motor
DE657107C (de) Vorrichtung zum Regeln von elektrischen Leistungen oder anderen Betriebsgroessen
DE597742C (de) Schwingankermotor
DE470098C (de) Antriebsvorrichtung fuer Foerderrinnen
DE934537C (de) Elektromagnetischer Drehschwingmotor
DE637664C (de) UEbungseinrichtung zum Kugelschiessen aus Maschinengewehren mit Druckluft, Kapseln o. dgl.
DE736151C (de) Schwingfaehiger Drehanker
DE235564C (de)
DE296594C (de)
DE277970C (de)
DE953669C (de) Elektrischer Impulszaehler
AT135642B (de) Rasiergerät mit rotierender Antriebsvorrichtung.
AT58349B (de) Elektrische Regelungsvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE493738C (de) Membranbrennstoffpumpe fuer Einspritzverbrennungskraftmaschinen
DE54253C (de) Elektrische Regelungsvorrichtung für Wechselströme
DE957244C (de) Selbsttaetiger Umschalter
DE490441C (de) Anlasseinrichtung fuer Kraftmaschinen
AT99573B (de) Elektrische Uhr.
DE332601C (de) Selbstunterbrecher fuer elektromagnetisch angetriebene Schrittschaltwerke
DE414574C (de) Spielzeugelektromotor mit schwingend angeordneten Magneten und Ankern
DE737426C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung, insbesondere eines Hochfrequenzgeraetes, durch einen Motor
AT74663B (de) Selbstunterbrecher für elektromagnetisch angetriebene Schrittschaltwerke.
DE281820C (de)