DE281820C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281820C
DE281820C DENDAT281820D DE281820DA DE281820C DE 281820 C DE281820 C DE 281820C DE NDAT281820 D DENDAT281820 D DE NDAT281820D DE 281820D A DE281820D A DE 281820DA DE 281820 C DE281820 C DE 281820C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
sleeve
shaft
type wheel
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT281820D
Other languages
English (en)
Publication of DE281820C publication Critical patent/DE281820C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L19/00Apparatus or local circuits for step-by-step systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 281820 KLASSE 21 a. GRUPPE
Firma CARL ZEISS in JENA.
Zusatz zum Patent 260707.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Februar 1914 ab. Längste Dauer: 29. April 1927.
In der Patentschrift 260707 ist ein elektrischer Typenfernschreiber mit Klaviatur be^ schrieben, bei welchem durch Betätigen einer Sondertaste ein Zurückschnellen g des Typerirades in seine Anfangslage bewirkt wird. Da aber das hierbei verwendete Organ durch eine Feder angetrieben wird, die von dem Typenrade gespannt wird, oder durch eine ähnliche Widerstand bietende Antriebsvorrichtung, so muß die Triebkraft, welche das Vorrücken des Typenrades veranlaßt, außerdem den Widerstand der Antriebsvorrichtung überwinden. Dieser Übelstand erschwert das Einhalten einer stets einwandfreien Übereinstimmung der in Betracht kommenden Apparate. Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Übelstand, indem sie dem Laufwerk das zuweist, was bisher der Feder oder der sonstigen Antriebsvorrichtung oblag.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel veranschaulicht, das der Anordnung nach Fig. 5 der Hauptpatentschrift entspricht. Fig. ι der Zeichnung zeigt den Zustand vor der Entkupplung, Fig. 2 den nach der Entkupplung des Typenrades von der Antriebswelle. Die Teile e, 2, sh, sch, zs und sf der Hauptpatentschrift sind bei der neuen Anordnung fortgefallen. Die zum Zwecke des Kuppeins und Entkuppeins auf der Welle 13 verschiebbare Muffe h trägt hier ein Zahnrad k°, das in die Zähne eines mit dem Laufwerk verbundenen Zahnkranzes k1 eingreift, sobald sich die Entkupplung vollzogen hat, die Muffe h also nicht mehr mit der Welle 13 gekuppelt ist. Das Rad k1 ist so angeordnet, daß es vom Laufwerk eine Drehung erhält, die der des Zahnrades, welches die Welle 13 antreibt, entgegengesetzt ist. Die Folge davon ist, daß, wenn die Muffe entkuppelt und das Laufwerk in Betrieb gesetzt ist, die Muffe und Zubehör eine Drehung erfahren, welche der der Welle 13 entgegengesetzt ist. Fig. 2 zeigt auch die zugehörige Schaltung. Sofort nach der Entkupplung schließt sich infolge des Vorrückens des Rades mit Hilfe, eines Stromschließstückes r°, das mit einem ringförmigen Stromschließstück zusammenwirkt, ein zu der Linien-: batterie LB gehörender Ortsstromkreis, in welchem der Einstellmagnet E liegt. Bei jedem Ansprechen dieses Elektromagneten wird dieser Stromkreis wieder geöffnet, da der Anker w zusammen mit einem Stromschließstück als Selbstunterbrecher wirkt. Der Lauf dieses Stromes ist, so oft der Anker -wieder in der Ruhelage ist, folgender: LB, g°, r°, w, s°, E, LB. Es drehen sich infolgedessen einerseits die Welle 13 nach vorwärts und anderseits die Muffe mit Zubehör ruckweise, und zwar die letztere rückwärts, so weit, bis sich in der aus der Hauptpatentschrift bekannten Weise in der Null-

Claims (1)

  1. Stellung des Typenrades die Wiederkupplung vollzieht, wodurch der Strom bei g° unterbrochen wird.
    Pa τ ε ν τ - A ν s ρ r υ c η :
    Elektrischer Typenfernschreiber mit KIa-viatur, die eine Sondertaste zum Einschalten des Rückführmechanismus des Typenrades enthält, nach Patent 260707, dadurch gekennzeichnet, daß das Typenrad infolge Verschiebung der Muffe bei der Entkupplung mit dem durch einen beim Entkuppeln geschlossenen Ortsstromkreis in Betrieb gesetzten Laufwerk gekuppelt und so von diesem in die Anfangslage zurückgebracht' wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT281820D Active DE281820C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281820C true DE281820C (de)

Family

ID=537525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT281820D Active DE281820C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030016532A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-23 David Reed Method and apparatus for flexible led lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030016532A1 (en) * 2001-07-20 2003-01-23 David Reed Method and apparatus for flexible led lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE281820C (de)
DE1137116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Impulsmotors
DE2133924A1 (de) Druckwerk fur eine elektronische Rechenmaschine
DE666630C (de) Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung von motorangetriebenen Telegraphenapparaten
DE302563C (de)
DE684349C (de) Selbsttaetiger Stromstossgeber mit einer umlaufenden Nockentrommel
DE296300C (de)
DE906941C (de) Einrichtung zur Abgabe von Stromimpulskombinationen
DE38520C (de) Elektrischer Registrir-und Alarmapparat für Kontrol- und Feuermeldezwecke
DE17270C (de) Elektrischer Wächterkontrolapparat
DE655203C (de) Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen
DE547914C (de) Einrichtung zur Einstellung schrittweise bewegter Wellen
DE241462C (de)
DE616021C (de) Anordnung zur UEbertragung von Befehlen
DE218109C (de)
DE232774C (de)
AT78537B (de) Elektrischer Kleinmotor.
DE289642C (de)
DE213729C (de)
DE700041C (de) Zahlengeber mit einem Tastensatz
DE336340C (de) Waehler zur Herstellung von Verbindungen in Fernsprechanlagen
DE219964C (de)
DE728827C (de) Anordnung zur Verbindungsherstellung in Fernschreibvermittlungsanlagen mit Selbstanschlussbertrieb
DE572339C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Druck- und Addiermaschine mit Saldierungsvorrichtung
DE685612C (de) Verfahren zur telegraphischen Nachrichtenuebermittlung