<Desc/Clms Page number 1>
EMI1.1
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Absperren der zum Vorwärmer führenden Abdampfleitung der Lokomotivmachine.
Gegenüber dem Bekannten besteht das Neue des vorliegenden Verfahrens darin, dass der Abdampfzussuss zum Vorwärmer selbsttätig unterbrochen wird, sobald die Speisewasserförderung aufhört. Zur Anwendung dieses Verfahrens wird das in der Abdampfleitung zum Vorwärmer vorgesehene Absperrorgan durch einen Kolben gesteuert und die Zuführung von Druckmüssigkeit zum Steuerko ! ben vom sspeisepumpendampfventil überwacht. Zur Erzielung der Öffnungsoder Schliessbewegung des Absperrorgans wird der Kolben ferner einseitig durch Druckflüssigkeit beaufschlagt, während der Vollhub der entgegengesetzten Bewegung durch Federkraft erzielt wird. Die eine Bewegung wird ausserdem vorteilhaft durch den Druck des Abdampfes erzielt, der den Steuerkolben auf der von der Druckflüssigkeit nicht beaufschlagten Seite belastet.
Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht, und zwar zeigt : Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Rauchkammer der Lokomotive und die Abdampfleitung. Fig. 2 stellt einen senkrechten Schnitt durch das Absperrorgan für die Abdampfleitung der Lokomotivmaschine zum Vorwärmer dar. Fig. 3 veranschaulicht einen senkrechten Schnitt durch ein selbsttätig arbeitendes Steuerorgan für den
Steuerkolben des Absperrorganes nach Fig. 2. Fig. 4 zeigt das zugehörige Pumpendampfventil.
Fig. 5 deutet die Speisewaerpumpe in einfarhen Umrisslinien an. Fig. 6 stellt als zweite Aus- fü1 : rungsform ein Pumpendampfventil mit einem Non ihm mechanisch abhängigen Steuerorgan für den Steuerkolben des Absperrorganes nach Fig. 2 dar, wobei die Verbindung der beiden
Vent le in gestrichelten Linken angedeutet ist. Fig. 7 zeigt wiederum eine besondere Ausführung- form des Absperrorganes für die Abdampfleitung, wobei die Verbindung mit der Speisewasser- pmpen-Dampfzuleitung in strichpunktierten Linien veranschaulicht ist.
Das Absperrorgan gemäss Fig. 2 ist in die Abdampfleitung ader Lokomotivroaschine zu 11\ Vorwärmer b geschaltet. Ini Innern des Gehäuses c des Absperrorgans ruht das Absperrventil d auf seinem Sitz. In Verbindung mit dem Absperrventil d steht der Steuerkolben e, der auf der e : nen Seite jeweils durch die Feder f und auf der anderen Seite durch Druckfüssigkeit belastet ist, die durch die Öffnung g dem Steuerkolbengehäuse zugeführt wird ; die durch die Feder belastete Kolbenseite steht mit der Aussenluft in Verbindung. Die Öffnung g wird entweder mit
EMI1.2
Leitung il verbunden.
Das nach Fin. 3 arbeitende Steuerorgan besteht aus einem von einem Kolben k gesteuerten kleinen Kegelvenrl, welches in der vom Dampfraum des Kessels zum Kolben e des Absperrorgans nach Fig. 2 fuhrenden Leitung i liegt. Der Raum unterhalb des Steuerkolbens k steht mit der Aussenluft und der Raum oberhalb desselben durch die Leitung m mit dem Pumpendampfventil nach Fig. 4 in Verbindung ; letzteres ist durch den Stutzen n mit dem Dampfkessel verbunden, während an dem Stutzen o die Dampfzuleitung der Speisewasserpumpe gemäss Fig. 5 angeschlossen ist.
Das mit dem Pumpendampfventil p verbundene Steuerorgan q des alternativ anwendbaren, mechanisch wirkenden Dampfabsperrorgans nach Fig. 6 gibt bei Stillstand der Speisewasserpumpe, also bei geschlossenem Dampfventil p, wie gezeichnet, die Öffnung 11. 1 frei, so dass Kesseldampf durch die Öffnungen r, hl, Rohrleitung il in den Raum über dem Steuerkolben e (Fig. 2) strömt. Alternativ zum Abdampfabsperrorgan nach Fig. 2 kann auch das Absperrorgan gemäss Fig. 7 angewendet werden. In letzterem dient zur Absperrung der Abdampfleitung ein Kolbenschieber d1, dessen Steuerkolben e1 einseitig durch Druckflüssigkeit besufschlagt wird, die aus
EMI1.3
dasipfleitung al absperrt.
Wirken die drei Organe gemäss Fig. 2 bis 4 : zusammen, 80 wird durch die Absperrung des
EMI1.4
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
bzw. öffnet. während sich ausserdem die Belastungsfeder f ausdebnt und den vollen Anhub des Steuerkolbens 6 und damit des Vent ls d erzielt.
Wird alternativ das Pumpendamptventil nach Fig. 6 mit dem Abdampf-Absperrorgan
EMI2.2
in welcher gleichzeitig der Kolbenschieber d1 die zum Vorwärmer führende Abdampfleitung absperrt. Wird dagegen das Pumpcndampfventil angestellt, so strömt noch Druckflüss gkeit auf dem Wege , < j vor den Steuerkolben 61 und schiebt letzteren entgegen dem auf der anderen
EMI2.3