AT74945B - Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems. - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems.

Info

Publication number
AT74945B
AT74945B AT74945DA AT74945B AT 74945 B AT74945 B AT 74945B AT 74945D A AT74945D A AT 74945DA AT 74945 B AT74945 B AT 74945B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water pressure
gas supply
piston
automatic regulation
closed system
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Steiner
Original Assignee
Arnold Steiner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arnold Steiner filed Critical Arnold Steiner
Application granted granted Critical
Publication of AT74945B publication Critical patent/AT74945B/de

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 Leitung 22 mit der Aussenluft in Verbindung steht. Diese Vorrichtung ist nun erfindunggemäss mit einem in der    Zuflussleitung'bxw,   in dem winkelförmigen Rohrstutzen 16, angeordnetenRückschlagventil15kombiniert. 



   Sind sämtliche Zapfstellen des   Fiüasigkeltserhitzers geschlossen, so   herrscht zu beiden Seiten des Kolbens   13   der gleiche Druck. Werden hingegen eine oder mehrere Zapfstellen geöffnet, so sinkt der Druck über dem Kolben, so dass er durch den von unten wirkenden Überdruck je nach der Wasserentnahme'mehr oder weniger angehoben und hiedurch eine grössere oder geringere Anzahl   Durchgangsöffnungen   14 mit dem unteren Ringraum in Verbindung gebracht wird, wodurch das Wasser zum Flüssigkeitserhitzer gelangt. Hiebei wird das Gasventil im gleichen Masse von seinem Sitz abgehoben, so dass die zum Brenner 
 EMI2.2 
 menge entspricht. 



   Werden die Zapfstellen wieder geschlossen, so findet zu beiden Seiten des Kolbens 13 durch die Öffnungen 14 der Zylinderwand 10 ein Druckausgleich statt, während auf den Kolben 20 infolge des Umstandes, dass er andererseits mit der Aussenluft in Verbindung steht, der volle Wasserdruck wirkt. Es wird infolgedessen der Kolben 20 und somit die Kolbenstange 7 mit dem Kolben 13 nach abwärts bewegt, wobei das Gasventil unter Mitwirkung der Feder 5 geschlossen wird. Wenn jedoch z. B. durch Abnutzung der Gasventildichtungsfläche nach dem   Schliessen   der Zapfstellen, also bei eingestellter Wasserentnahme, Gas zum Brenner strömt und dadurch infolge Überhitzung des im Flüssigkeitserhitzer 
 EMI2.3 
 Kraft auf das (gasventil und vermag so einen dichten Abschluss des bei normalem Federdruck nicht mehr dichthaltenden Gasventiles herbeizuführen. 



   Bemerkt sei noch, dass der   Kolbeu 13   nicht vollständig abdichtet, so dass nach dem Schliessen der Öffnungen 14 durch den Kolben die erforderliche Menge dos zwischen dem Kolben und dem   Rückschlagventil 15   eingeschlossenen Wassers ohneweiteres zwischen dem Kolben bzw. zwischen dessen Flansch und der Zylinderwandung nach dem über dem Kolben befindlichen   Raum   entweichen kann, um den Kolben 13 bel dem auf den   Kolben 20   
 EMI2.4 
 bewirken.   Dadurch wnd ausserdem   noch der Vorteil erreicht, dass vor   dtm   Schliessen eine schwache Bremsung urfotgt, so dass hiedurch Stösse und Rückschlage vermieden   werden.   



  Durch die vorliegende   Einrichtung   ist   daher jede durch Undichtigkeit des Hrennstoff-     \entiles verursachteGefahr ausgeschlossen.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei EMI2.5 auf den Kolben wirkenden Wasserdruck mit dem gegen den Gasventilschluss wirkenden Widerstand anwachsen zu lassen.
AT74945D 1913-11-24 1913-11-24 Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems. AT74945B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT74945T 1913-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT74945B true AT74945B (de) 1918-11-11

Family

ID=3596581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT74945D AT74945B (de) 1913-11-24 1913-11-24 Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT74945B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475249A (en) * 1947-04-04 1949-07-05 Peccinetti Domingo Valve device for liquid heaters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2475249A (en) * 1947-04-04 1949-07-05 Peccinetti Domingo Valve device for liquid heaters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT74945B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems.
DE469293C (de) Luftabscheidevorrichtung fuer Benzin, Petroleum o. dgl.
AT53097B (de) Dampfwasserableiter mit offenem Schwimmer.
AT123050B (de) Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE481584C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Bodenventil eines Spuelschachtes fuer Kanalisationsanlagen
AT64341B (de) Rohrbruchventil.
AT153872B (de) Verfahren und Einrichtung zum schaumfreien Abfüllen und Verschließen von Flaschen u. dgl.
DE452902C (de) Selbstschliessendes Ventil
AT84067B (de) Ventileinrichtung für Dampfmaschinen.
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil
AT201517B (de) Schwimmergesteuertes Ventil für Spülkästen, Zuflußbehälter u. dgl.
AT114389B (de) Schwimmerventil.
AT135870B (de) Abschlußventil für Flüssigkeitsleitungen.
AT49609B (de) Vorrichtung zur Warmwassererzeugung mittels Abdampfes von Dampfpumpen in deren Saugleitung.
AT113913B (de) Verfahren zur Verhinderung von Druckstößen in Rohrleitungen, insbesondere in Druckleitungen von Pumpwerken.
DE366900C (de) Selbsttaetige Absperrvorrichtung fuer Gaserzeugungsapparate
AT134911B (de) Stopfbüchsenloser Auslaufhahn.
AT77026B (de) Verfahren zum Absperren der Abdampfleitung der Lokomotivmaschine zum Vorwärmer.
AT120144B (de) Druckminderer.
DE742785C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen
DE529438C (de) Sperrventil mit Druckausgleich
AT139501B (de) Kolben zur Kraftübertragung, insbesondere für den Hauptdruckzylinder eines hydraulischen Bremssystems für Kraftfahrzeuge.
DE359788C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Auffuellen der Windkessel von Eisenbahnwasserkranen
AT138519B (de) Regelung des Durchflusses strömender Medien in mehreren parallelen, je eine Drosselstelle und einen Regler enthaltenden Rohrleitungen, insbesondere für Wasseraufbereitungs-Anlagen mit Druckfiltern.
AT37363B (de) Selbsttätige Vorrichtung zur Regelung des Wasserstandes in Dampfkesseln.