AT123050B - Gasregler für Flüssigkeitserhitzer. - Google Patents

Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.

Info

Publication number
AT123050B
AT123050B AT123050DA AT123050B AT 123050 B AT123050 B AT 123050B AT 123050D A AT123050D A AT 123050DA AT 123050 B AT123050 B AT 123050B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
water
membrane
gas regulator
liquid heaters
gas
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Leon Ing Deutsch
Original Assignee
Leon Ing Deutsch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leon Ing Deutsch filed Critical Leon Ing Deutsch
Application granted granted Critical
Publication of AT123050B publication Critical patent/AT123050B/de

Links

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.      
 EMI1.1 
 



  Die Erfindung betrifft einen Gasregler für Flüssigkeitserhitzer, bei dem eine Membrane unter dem Einfluss der Druckdifferenz, die durch Drosselung im Wasserzulauf bei strömendem Wasser zwischen der
Zufluss-und der jenseits des Drosselorgans gelegenen Abflussseite hervorgerufen wird, das Öffnen des mit der Membrane verbundenen Gasventils bewirkt und eine auf das Gasventil einwirkende Feder zufolge des beim Einstellen der Strömung sich auf beiden Seiten des Drosselorgans und der Membrane wieder herstellenden Gleichgewichtes das Ventil auf den Sitz   zurückbringt.   Das Öffnen des Gasventils soll möglichst langsam erfolgen, um die Gasleitungen bzw.

   Gasmesser nicht plötzlich zu beanspruchen und explosionsartige Zündungen zu vermeiden, das Schliessen des Gasventils hingegen möglichst rasch herbeigeführt werden, um ein   Nachwärmen   bzw. Überhitzen des Wassers zu verhüten, sobald die Zapfhähne geschlossen sind. Das langsame Öffnen wird durch ein einstellbares Ventil bewirkt, über das das Wasser zur Hochdruckseite des Membrangehäuses gelangt, wobei auf der Niederdruckseite das Wasser ungehemmt zuund abfliessen kann. Die Erfindung besteht nun darin, dass auf der Hochdruckseite des Membrangehäuses ein Rückschlagventil eingebaut ist, über das der rasche Abfluss des Wassers beim Schliessen des Gasventils erfolgen kann, so dass mit dem Schliessen der Zapfhähne ein augenblickliches   Schliessen   des Gashahnes eintritt. 



   Die Erfindung ist in einem   Ausführungsbeispiel   in der Zeichnung dargestellt, die einen Schnitt durch den Regler zeigt. Das Membrangehäuse G ist zu beiden Seiten der Membrane M durch die Leitungen A und Z an die Wasserleitung Wangeschlossen, in der ein Drosselorgan Dr derart eingebaut ist, dass die Leitung   A   stets unter dem vollen statischen Wasserdruck steht, wogegen die Leitung Z jenseits des Drosselorgans an den Abströmteil der Leitung   W angeschlossen   ist, so dass in diesem Teil Z bei offenem Zapfhahn ein geringerer Druck herrscht. Von der Leitung A gelangt das unter hohem Druck stehende Wasser zu der Hoehdruckseite der Membrane über das fein einstellbare Ventil V. Dessen Einstellung 
 EMI1.2 
 schnitt. Die Membrane M wirkt durch die Spindel Sp auf das Gasventil ein. 



   Wie die Zeichnung zeigt, wirkt dem Zu-und Abströmen des Wassers auf der Niederdruckseite der Membrane keinerlei Hindernis entgegen. 



   Hat eine Wasserentnahme durch Öffnen des Zapfhahnes stattgefunden, wobei 7ufolge entsprechender Einstellung des Ventils V in bekannter Weise ein langsames Öffnen des Gasventils entgegen dem Federdruck und dem geringeren Druck auf der Niederdruckseite erfolgt ist, und wird hierauf der Wasserablauf unterbrochen, so öffnet sich unter dem Einfluss der die Membrane zurückbewegenden Federkraft sofort das   Rückschlagventil   auf der Hoehdruekseite, wodurch ein unbehindertes Ausweichen des Wassers auf dieser Seite eintritt und die   Schliessbewegung   der Membrane sofort hemmungslos einsetzt. 



   Die Federkraft kann auf ein Minimum reduziert werden und die Konstruktion daher auch bei   schwächstem Druck   in der Wasserleitung zur Anwendung kommen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Gasregler für Flüssigkeitserhitzer, dessen Membrane unter dem Einfluss der Druckdifferenz vor und nach einem Drosselorgan im Wasserzulauf zum Erhitzer das langsame Eröffnen und schnelle Schliessen <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 EMI2.2
AT123050D 1928-11-07 1928-11-07 Gasregler für Flüssigkeitserhitzer. AT123050B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT123050T 1928-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT123050B true AT123050B (de) 1931-05-26

Family

ID=3633219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT123050D AT123050B (de) 1928-11-07 1928-11-07 Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT123050B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE553442C (de) Rueckschlagklappe fuer grosse Rohrleitungen, die mit einem in einem Zylinder gleitenden Kolben verbunden ist
AT123050B (de) Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE1134563B (de)
AT89018B (de) Ventil.
DE908813C (de) Sicherheitsventil
AT140340B (de) Gasregler für Flüssigkeitserhitzer.
DE720294C (de) Absperrklappe fuer Fluessigkeitsleitungen, insbesondere Flutleitungen auf Kriegsschiffen
DE658787C (de) UEberdruckventil fuer Wasservorratserhitzer
AT74945B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung der Gaszufuhr mittels des Wasserdruckes bei Flüssigkeitserhitzern geschlossenen Systems.
CH186625A (de) Absperrvorrichtung an Druckwasserleitungen.
AT125549B (de) Selbstschlußventil mit Haupt- und Nebenventil.
DE2820811A1 (de) Schlauch-und rohrbruchsicherung
AT203306B (de) Auslaufarmatur
AT120056B (de) Ventil für Gasbadeöfen.
AT135870B (de) Abschlußventil für Flüssigkeitsleitungen.
DE517471C (de) Regler
DE596239C (de) Sicherheitsventil
AT138519B (de) Regelung des Durchflusses strömender Medien in mehreren parallelen, je eine Drosselstelle und einen Regler enthaltenden Rohrleitungen, insbesondere für Wasseraufbereitungs-Anlagen mit Druckfiltern.
AT159589B (de) Sicherheitsvorrichtung gegen starken Druckabfall in Gasleitungen.
DE566760C (de) Vom Ausgangsdruck gesteuerter Gasregler
DE419571C (de) Dampfwasserableiter mit vom Schwimmer bewegtem Abflussorgan
AT124210B (de) Selbstschließendes Spülventil für Aborte oder zum Ablassen einer bestimmten Menge von Flüssigkeit oder Gas.
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE516271C (de) Gasdruckregler, insbesondere zum Einbau in bewohnten Raeumen, mit Steuerdruckregler,dessen Zweigstrom in die Verbrauchsleitung abfliesst
DE916582C (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wasserschalter und Regulierventil