AT76889B - Vorrichtung zum Verbinden von Riemenstücken. - Google Patents

Vorrichtung zum Verbinden von Riemenstücken.

Info

Publication number
AT76889B
AT76889B AT76889DA AT76889B AT 76889 B AT76889 B AT 76889B AT 76889D A AT76889D A AT 76889DA AT 76889 B AT76889 B AT 76889B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
belt
connecting pieces
spring
lever
plate
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Anton Schmidt
Original Assignee
Anton Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Schmidt filed Critical Anton Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT76889B publication Critical patent/AT76889B/de

Links

Landscapes

  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zum Verbinden von   Riemenatucken.   



   Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Vorrichtung, mittels welcher einerseits die Enden von Riemenstücken in einfacher und rascher Weise untereinander sicher und haltbar verbunden werden können, andererseits auch Riemenenden mit anderen Kupplungsstücken, als Karabiner, Ringe usw., welche mit dieser Vorrichtung ausgerüstet sind und mit dieser in schneller Weise in feste und sichere Verbindung gebracht werden können. 



   Die Erfindung besteht in einer zur Aufnahme einer oder zweier Riemenenden dienenden Schlaufe aus Metall, Blech oder dgl. mit einem unter Federdruck stehenden Hebel mit einem Dorn, welcher in einer Öffnung die Schlaufe durchdringt und den in diese eingeführten und gelochten Riemen darin   festhält.   
 EMI1.1 
 welche zum Einstecken der Riemenenden   4   dienen. Auf der Platte 1 ist ein um ein Auge 5 drehbarer Hebel (oder eine Platte) 6 angelenkt, der unter dem Einflusse einer Feder 7 steht und an seinem Ende einen Dorn 8   trägt,   der in einer vorgesehenen   Offnung   9 die Endschlaufe durchdringt und mittels der Feder 7 mit dieser in Eingriff gehalten wird. 
 EMI1.2 
 



   Die   Vorrichtung kann   so   ausgebildet werden,   dass der Hebel 6 in einer Ausnehmung der Platte glatt verlagert ist, so dass   er mit il ler Oberkante eine glatte   Fläche bildet. Hiebei kann, um alle   unnützen   Teile, wie Feder 7 und das hohe Auge, von aussen wegzuschaffen, das Anlenkende des Hebels 6 exzentrisch ausgebildet werden, wobei dieses unter der Wirkung einer in bekannter Weise unter ihm verdeckt vorgeschenen Feder in der Eingriffslage festgelalten werden kann.

   Diese   Einrichtung kann, wie dargestellt,   in Verbindung mit Karabinerhaken oder Ringen usw. 
 EMI1.3 
 Falle bewährt sie sich besonders im Falle des Reissens von Riemen, da deren Verbindung ohne Verkürzung stattfinden kann. 
 EMI1.4 
 Riegel   !   vorgesehen sein, der in eine Kerbe des Dornes 8 eingreift und diesen festhält. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Verbinden von Riemenstücken, gekennzeichnet durch eine zur Auf- EMI1.5 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT76889D 1917-07-21 1917-07-21 Vorrichtung zum Verbinden von Riemenstücken. AT76889B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT76889T 1917-07-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT76889B true AT76889B (de) 1919-06-25

Family

ID=3598536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT76889D AT76889B (de) 1917-07-21 1917-07-21 Vorrichtung zum Verbinden von Riemenstücken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT76889B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT76889B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Riemenstücken.
DE503650C (de) Gliederband
DE612786C (de) Kettenglied oder Schake mit einem ungegabelten und einem gegabelten Ende
DE341286C (de) Fenstersicherung zur Feststellung offener Fensterfluegel
AT137709B (de) Rückgleitschutzvorrichtung für Schneeschuhe.
DE567125C (de) An einem Traeger befestigtes, aus Kohle bestehendes elektrisches Kontaktstueck
DE612787C (de) Gelenkkette
AT50065B (de) Gürtelschnalle.
AT101057B (de) Kuppelglied für Ketten, insbesondere Viehketten.
DE732540C (de) Federnde Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge mit Protzvorrichtung
DE660654C (de) Armbandverschluss mit einem in ein Gehaeuse einschiebbaren karabinerartigen Haken mit federnder Verschlusszunge
AT62258B (de) Karabinerhaken.
DE374203C (de) Vorrichtung zum raschen Bemeistern von Verbrechern
DE2222305A1 (de) Verschluss zur loesbaren schmuckkettenund -bandverbindung, insbes. kettenverbinder
AT65908B (de) Bandförmige Ohrmarke für Tiere und Zange zu deren Verschließen.
DE344935C (de) Kettenschliesshaken
DE624408C (de) Verfahren zur Herstellung von Treibkettengliedern mit im wesentlichen rechteckiger Gestalt und rundem Gelenkdorn durch Biegen und Ausstanzen von Blechstreifen
AT113156B (de) Drehstahl.
AT85732B (de) Halter für lose Blätter, Zeitungen und dgl.
DE429578C (de) Schnalle fuer Baender, Gurte u. dgl.
AT46749B (de) Weste.
AT7123B (de) Verschluss für Mieder und dergl.
AT83623B (de) Zugvorrichtung für Vorhänge u. dgl.
AT94653B (de) Kombinationsschloß.
AT107262B (de) Schere zum Schneiden von Betoneisen u. dgl.