AT75250B - Einrichtung zum Entleeren von Retorten, Muffeln und dgl. mittels mechanisch angetriebener Stoßstange. - Google Patents

Einrichtung zum Entleeren von Retorten, Muffeln und dgl. mittels mechanisch angetriebener Stoßstange.

Info

Publication number
AT75250B
AT75250B AT75250DA AT75250B AT 75250 B AT75250 B AT 75250B AT 75250D A AT75250D A AT 75250DA AT 75250 B AT75250 B AT 75250B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
retorts
muffles
emptying
bumper
mechanically driven
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eitle Maschinenfabrik Fa C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eitle Maschinenfabrik Fa C filed Critical Eitle Maschinenfabrik Fa C
Application granted granted Critical
Publication of AT75250B publication Critical patent/AT75250B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zum Entleeren von Retorten,   Muffeln   und dgl. mittels mechanisch angetriebener
Stossstange. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Entladen von   Gasretorton,   Muffeln und dgl. derjenigen Art, bei weicher eine starre oder auch aus einzelnen Gliedern ge-   lenkig zusammengesetzte Stange,   die an ihrem vorderen, den Retorten zugewendeten Ende eine Platte trägt, mittels irgendeines geeigneten Antriebes, z. B. mit Hilfe einer auf der ganzen   Liinge   der Stange vorgesehenen   Triebstockverzabnung,   in der Richtung der Retorteachse vorgeschoben wird und hiebei   nut   ihrer Platte die   Destinationsruckstände nach   hinten aus den   Retorten drückt.   



     Derartige mechanische Ausstossvorrichtungen fuhren   leicht Beschädigungen oder Zerstörung der Retorten herbei, denn die Retorten bestehen zum grässten Teil aus Schamotte, einem zwar sehr hitzeheständigen Material, das jedoch gegen mechanische Beanspruchung nichts besonders widerstandsfähig ist. Die Destillationsrückstände ballen sich beim Ausstössen leicht zu   einem   festen Pfropfen zusammen, der sich in der Retorte festkeilt und   beim Weiterfahren der Stossstange   die Retorte zerstört. Nur durch ständige besondere 
 EMI1.1 
 Bedienuugsleute gestellt werden müssen Im wesentlichen besteht die Erfindung darin, dass dem in die Zähne der Stossstange eingreifenden Zahnrad gegenüber nicht wie bisher eine fest gelagerte Gegendruckrolle, sondern eine, zwei oder mehrere federnd gelagerte Druck- 
 EMI1.2 
 



   Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung ver-   anschaulicht. Fig. l zeigt   eine Seitenansicht der Stossstange mit Antriebseinrichtung, Fig. 2 einen   Querschnitt durch die Antriebs-und Andrückvorrichtun !. ;.   
 EMI1.3 
 senkrecht zur Stossstange a geführt sind und auf letztere mittels der Federn l herab-   ssfdtückt werden.   Die Spannung der Federn   I   ist nun so bemessen, dass dann, wenn der Widerstand, den die   Destillationsrückstande   der Stossstange bieten, die   zulHissige Grenzo     überschreiten,

     die Verzahnung der Stange an den Zähnen des Rades 9 entgegen der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Wirkung der Federn l   emporgleitet   und dadurch weiteres Vorstossen der Stange   u Í1   möglich macht. 



   Mit dieser Einrichtung kann noch eine Vorrichtung verbunden sein, weiche beim 
 EMI2.1 
 Andrückvorrichtung lässt sich natürlich in verschiedenster Weise mit beliebiger Anzahl Andruckrollen und yielerlei Feder- oder Gewichtsanordnung ausführen. Auch die Konstruktion der Stossstange ist für die Anwendbarkeit der Erfindung von untergeordneter Bedeutung.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Einrichtung zum Entleeren von Retorte, Muffeln und dgl. mittels mechanisch angetriebener Stossstange, dadurch gekennzeichnet, dass zum Antrieb der Stossstange eine Zahnstange verwendet ist, die im Eingriff mit dem Triebrad durch eine nachgiebige AndrUckvorrichtung von solcher Belastung gehalten wird, dass bei einem die Retorte und dgl. gefährdenden Festsetzen der Stange ihre Verzahnung aus der Verzahnung des Triebrades herausspringen und dadurch den weiteren Antrieb wirkungslos machen kann.
AT75250D 1916-03-25 1916-12-27 Einrichtung zum Entleeren von Retorten, Muffeln und dgl. mittels mechanisch angetriebener Stoßstange. AT75250B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE75250X 1916-03-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT75250B true AT75250B (de) 1919-01-25

Family

ID=5637039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT75250D AT75250B (de) 1916-03-25 1916-12-27 Einrichtung zum Entleeren von Retorten, Muffeln und dgl. mittels mechanisch angetriebener Stoßstange.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT75250B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT75250B (de) Einrichtung zum Entleeren von Retorten, Muffeln und dgl. mittels mechanisch angetriebener Stoßstange.
DE294218C (de)
DE3904956A1 (de) Ratschenschluessel
DE348150C (de) Kolben fuer Gleichstromdampfmaschinen
DE400604C (de) Zeilenzaehler fuer Schreibmaschinen
AT323053B (de) Zubringervorrichtung für schneckenförderer mit unbewegtem gehäuse
DE813399C (de) Eiserner Grubenstempel mit Kastenschloss und eingebauter Setzvorrichtung
AT150498B (de) Rotierende Brikettpresse.
AT231785B (de) Vorrichtung zum Kanten oder Drehen von Stäben, Profileisen od. dgl.
AT37343B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Wagenfenstern.
AT19630B (de) Vorrichtung zum Ausrichten der in den Tragstreifen steckenden Hölzer.
DE480497C (de) Fahrbarer Heurechen
DE594545C (de) Antrieb fuer Buendelpressen u. dgl.
DE1169183B (de) Reinigungsvorrichtung fuer Foerderer an oder in Hackfruchterntemaschinen
AT17746B (de) Stopfapparat für Zigaretten.
AT46835B (de) Hängeleiter mit Klemmzange.
AT74936B (de) Klinkenschaltwerk.
DE215851C (de)
AT112110B (de) Presse.
AT155483B (de) Reibrädchen für pyrophore Feuerzeuge.
AT111757B (de) Schraubensicherung.
AT114083B (de) Vorrichtung an selbsttätigen Nachstellvorrichtungen für Bremsgestänge.
AT71981B (de) Spielvorrichtung für selbstspielende Musikinstrumente.
AT213803B (de) Vorrichtung zum Begrenzen des Drehmomentes bei elektromotorischen Antrieben, insbesondere bei Tiefbohranlagen od. dgl.
AT20635B (de) Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge.