AT20635B - Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge. - Google Patents

Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge.

Info

Publication number
AT20635B
AT20635B AT20635DA AT20635B AT 20635 B AT20635 B AT 20635B AT 20635D A AT20635D A AT 20635DA AT 20635 B AT20635 B AT 20635B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
handle
hammers
scythe
scythes
projections
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Lux
Original Assignee
Johann Lux
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Lux filed Critical Johann Lux
Application granted granted Critical
Publication of AT20635B publication Critical patent/AT20635B/de

Links

Landscapes

  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche
Werkzeuge. 



   Man hat schon verschiedene Mittel vorgeschlagen, um ein unverrückbares Anhaften der am Stiele von Sensen   befestigten Hainmen zu   erreichen ; beispielsweise hat man vorgeschlagen, diese Hamme zweiteilig herzustellen, dieselbe an ihrem unteren Ende mit einer rechtwinkligen Umbiegung nach der einen Seite zu versehen oder die Hamme als Gehäuse auszugestalten und auf den hölzernen Stiel aufzustecken ; alle diese Einrichtungen haben sich aber in der Praxis als ihrem Zwecke nicht vollkommen entsprechend erwiesen. 



   Ein dichtes Anschmiegen der Anlegefläche der   Sensenhammo   an den Stiel und eine unverrückbare gegenseitige Verbindung dieser Teile kann aber dadurch erreicht werden, dass die   Anlegefläche   der Hamme, d. i. die dem Stiele zugekehrte Seite mit vorspringenden Spitzen oder mit Riffelungen versehen wird.   Diese Riffoluugen können   entweder einfach oder sich gegenseitig kreuzend angeordnet sein, wodurch die Hammenfläche mit scharfen Kanten oder, bei sich kreuzenden Riffelungen, mit mehr oder minder starken, zahnartigen Vorsprüngen ausgestattet wird.

   Diese Vorsprünge oder scharfen Kanten erhöhen an und für sich den Reibungswiderstand zwischen Hamme und Stiel bedeutend und dringen überdies beim Antreiben des Befestigungsringes der Sense am Stiel mehr oder weniger in das Holz des Stieles ein, schliessen dadurch eine Verschiebung der   Hamme   am Stiel aus. 



   Das Anpressen der Hamme an den Stiel geschieht entweder in der üblichen Weise   mittelst #Ring und Keil" oder mittelst einer   der vielen neueren Patentsonsenringe Ring und Schraube" oder durch irgend andere bekannte Mittel. In jedem Falle aber ist das Anhaften der Gamme am Stiel ein viel besseres und   verlässlicheres   als bei den alten, gewöhnlichen   IIammen.

   Wenn auch   durch die Anbringung dor Riffelungen an der einen Seite der   Hamme   die letztere in ihrer Metallstärke etwas vermindert wird, so geht dies doch nicht so weit, dass ein Bruch der Gamme zu befürchten wäre ; andererseits aber erhält man durch die Anbringung dieser Riffelungen die zahnartigen Vorsprünge, welche eine sichere und feste Verbindung zwischen Sensenbamme und Steil sichern. Übrigens hindert nichts, die Hamme auch etwas stärker zu machen als es die   gewöhnlichen     Sensenhammen   bisher waren ; diese sind bekanntlich bei den-verschiedenen Sensensorten ohnehin auch verschieden stark. 
 EMI1.1 
 



   Anstatt fortlaufender Riffelungen oder Nuten kann man an der Hamme an jener Seite, welche an den Sensenstiel anzuliegen kommt, auch eine Anzahl von Einkerbungen c, d, ähnlich den Raspel-oder den Feilenhieben (Fig. 7 bezw. 8) vorsehen oder einzelne kurze Spitzen oder Stifte e (siehe Fig. 6) aus der   Hammenanlcgefläcbe   vorragen lassen, wodurch auch ein festes Anhaften der Gamme am Stiel gesichert wird : doch dürfte die Anordnung von Rillen oder Nuten schon wegen der leichteren Herstellungsweise vorzuziehen sein.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Hammen für Sensen und ähnliche Schneidewerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass jene Fläche derselben, welche bei der Befestigung der Sensen am Stiel an letzteren anzuliegen kommt und durch eines der bekannten Mittel (z. B. Ring und Lei !) an den Stiel angepresst wird, mit über nahezu die ganze Fläche verteilten zahnartigen Vorsprüngen oder scharfen Kanten vorsehen ist, welche Vorsprünge oder Kanten beim Anziehen der Klemmringe sich in das Holz des Stieles einpressen und dadurch die Sense am Stiele unverrückbar festhalten.
    2. Ausführungsform der Sensenhammen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlegefläche der Hamme zwecks Bildung zahnartiger, in geraden Linien angeordneter Vorsprünge (a) mit sich kreuzenden und gegen die Längsachse der Hamme bezw. des Sensenstieles unter einem beliebigen, vorzugsweise spitzen Winkel liegenden Riffelungen oder Nuten versehen ist.
    3. Ausführungsform der Sensenhammen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Bildung scharfkantigen, ununterbrochener Erhöhungen (b) die Hammenanlege- fläche mit vorzugsweise wellenförmig verlaufenden, parallelen Rillen versehen ist.
    4. Ausführungsform der Sensenhammen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Bildung von Spitzen oder Stiften in entsprechend verteilten Reihen die Hammen- anlegefläche nach Art der Raspel-oder Feilenhiebe (c, d) behandelt oder mit vorragenden Spitzen oder Stiften (e) besetzt wird.
AT20635D 1904-04-15 1904-04-15 Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge. AT20635B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20635T 1904-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT20635B true AT20635B (de) 1905-07-10

Family

ID=3526977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT20635D AT20635B (de) 1904-04-15 1904-04-15 Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT20635B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT20635B (de) Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge.
DE19519661C2 (de) Unterlegbrett
DE3412977A1 (de) Elastische befestigung fuer den stangenfoermigen zahn einer trennsaege
DE202019102028U1 (de) Besenstiel aus Holz
DE161246C (de)
DE658240C (de) Werkzeugheft
DE177462C (de)
DE306847C (de)
AT52061B (de) Hobel.
AT124311B (de) Einrichtung zur Befestigung landwirtschaftlicher und anderer Werkzeuge an einem Holzstiel.
AT19973B (de) Besenhalter.
AT55377B (de) Aus Klemmring und Keil bestehende Sensenbefestigungsvorrichtung.
AT64468B (de) Zeichengerät.
AT65203B (de) Werkzeugstiel aus Holz für Schlagwerkzeuge und dgl. mit Sicherheitsvorrichtung bei Bruch des Stieles.
DE499696C (de) Feile mit auswechselbaren Schneidplaettchen und Zwischenlagen
DE959900C (de) Rundkopfklemme mit U-foermig gebogenem Federbuegel fuer Automaten-Webschuetzen
DE143016C (de)
DE647994C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE233909C (de)
AT28043B (de) Federnder Keil zum Befestigen der Schienen an ihren Stühlen.
AT35001B (de) Einrichtung zur Verbindung eines Spatenblattes mit einem Seitengewehr.
AT62396B (de) Kreissägeblatt.
DE809862C (de) Stielbefestigung fuer Handhacken oder hackenaehnliche Kulturwerkzeuge
AT47962B (de) Verbindungsstück für mehrere lose aneinandergereihte Frühbeetfenster.
AT146651B (de) Stielbefestigung für Besen, Bürsten und ähnliche Geräte.