AT52061B - Hobel. - Google Patents

Hobel.

Info

Publication number
AT52061B
AT52061B AT52061DA AT52061B AT 52061 B AT52061 B AT 52061B AT 52061D A AT52061D A AT 52061DA AT 52061 B AT52061 B AT 52061B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wedge
planer
hole
handle
plane
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Reichel
Original Assignee
Adam Reichel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Reichel filed Critical Adam Reichel
Application granted granted Critical
Publication of AT52061B publication Critical patent/AT52061B/de

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hobel. 



   Der Erfindungsgegenstand ist ein mit Neuerungen ausgestatteter Hobel. 



   Von bekannten Hobeln unterscheidet sich der Hobel nach vorliegender Erfindung dadurch, dass der im vorderen Teil des Keilloches nachstellbar angeordnete, zur Änderung der Spanlochweite dienende Keil nach oben verlängert und als Handgriff für den Hobel ausgebildet ist. Hiedurch ist die Herstellung des Hobels vereinfacht, weil Keil und Handgriff ein und dasselbe Stück sind, und der   Hobel   kann in bequemer Weise angefasst werden, was bei Hobeln mit dem üblichen   Handgriff   und mit einem Keil zur Veränderung der Spanlochweite nicht der Fall ist, denn der Keil steht, besonders wenn er noch neu ist, über den Hobelkasten hervor und drückt auf den Hallen der den Handgriff umfassenden Hand. 



   Ein weiteres Merkmal des Hobels besteht darin, dass vor dem zur Befestigung des Hobeleisens dienenden Keil eine gegen den letzteren gewölbte Metallplatte angebracht ist, welche an den Rändern mit in die Seitenwände des Keilloches eingreifenden Spitzen versehen ist. Durch diese Anordnung werden die oft ausbrechenden Backen oder Nasen an den Seitenwänden des Keilloches des gebräuchlichen Hobels, an die sich der Keil anlegt, umgangen. 



     Auf der Zeichnung   ist der Hobel in einer beispielsweisen   Ausführungsform   veranschaulicht. 



    Fig. 1   zeigt den   Hobel   im Längsschnitt, Fig. 2 im   Grundriss   und Fig. 3 im senkrechten Schnitt nach Linie I-I der Fig. 1. 



   In dem Hobelkasten a wird das Keilloch b vorn durch eine nach aussen ansteigende schräge   Däche   und seitlich durch zwei parallele Wandungen begrenzt. Auf der schrägen Begrenzungs-   tUlclf   ist ein mit einem Längsschlitz c versehener Holzkeil d angeordnet, der zur Regelung der Weite des Spanloches h dient. Dieser Holzkeil ist nach der Erfindung nach oben verlängert und 
 EMI1.1 
   Spltxen'l versehen.   Wird der Keil   @ fester angezogen, so wird die Metallplatte m entgegen ihrer   Krummung beansprucht, wodurch die Spitzen l fester in das Holz eindringen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT52061D 1910-05-13 1910-05-13 Hobel. AT52061B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT52061T 1910-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT52061B true AT52061B (de) 1912-02-10

Family

ID=3573139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT52061D AT52061B (de) 1910-05-13 1910-05-13 Hobel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT52061B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555850A (en) * 1983-01-12 1985-12-03 Robert Bosch Gmbh Hand plane, in particular a hand plane machine designed as an electric hand tool machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4555850A (en) * 1983-01-12 1985-12-03 Robert Bosch Gmbh Hand plane, in particular a hand plane machine designed as an electric hand tool machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT52061B (de) Hobel.
DE528400C (de) Beschlagplatte zur Verbindung von Holz und unnachgiebigen Stoffen, wie Eisen und Beton
AT44303B (de) Düngereinleger.
AT236708B (de) Befestigungselement
AT26700B (de) Vorrichtung zum Schnittzeichnen.
DE339775C (de) Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau
AT19973B (de) Besenhalter.
AT78496B (de) Luftschraube.
AT66998B (de) Hurde für Würfelzuckerstreifen.
AT236052B (de) Verschlußteil, insbesondere eines Steck- oder Zungenschlosses
AT163023B (de) Paddel oder Riemen mit Kantenschutz
AT8427B (de) Schachtel.
AT20635B (de) Mit Riffelungen, Spitzen oder Kerben versehene Hammen für Sensen und ähnliche Werkzeuge.
AT221919B (de) Massenauflöser
DE880107C (de) Mit Schutzkanten versehener Ski
AT41547B (de) Nagel, Haken od. dgl. mit Widerhaken am Schaft.
AT32628B (de) Kistenverband.
AT61429B (de) Türfitschenbefestigung.
AT204829B (de) Spaten zum Schneiden von Heu, Stroh u. dgl.
AT164931B (de) Löschwiege
AT17709B (de) Seifenstück mit Handgriff.
DE813533C (de) Spannverbindung fuer ineinanderlegbare und ineinandergleitende Rinnenprofile
AT35008B (de) Verbindungsklammer für Holzteile.
AT233232B (de) Schalungsplatte
AT121220B (de) Werkzeugstiel.