DE339775C - Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau - Google Patents

Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau

Info

Publication number
DE339775C
DE339775C DENDAT339775D DE339775DD DE339775C DE 339775 C DE339775 C DE 339775C DE NDAT339775 D DENDAT339775 D DE NDAT339775D DE 339775D D DE339775D D DE 339775DD DE 339775 C DE339775 C DE 339775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shipbuilding
reinforced concrete
detachable fastening
rub strips
holding iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT339775D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE339775C publication Critical patent/DE339775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B59/00Hull protection specially adapted for vessels; Cleaning devices specially adapted for vessels
    • B63B59/02Fenders integral with waterborne vessels or specially adapted therefor, e.g. fenders forming part of the hull or incorporated in the hull; Rubbing-strakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B5/00Hulls characterised by their construction of non-metallic material
    • B63B5/14Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of concrete, e.g. reinforced
    • B63B5/18Hulls characterised by their construction of non-metallic material made predominantly of concrete, e.g. reinforced built-up from elements

Description

  • Halteeisen zur lösbaren Befestigung vof Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau. Im Eisenbetonschiffbau macht es Schwierigkeiten, bei geringem Materialverbrauch eine sichere und leicht auswechselbare Befestigung der hölzernen Scheuerleisten zu erreichen. Gemäß der Erfindung werden die Scheuerleisten durch Halteeisen befestigt, die aus rechteckigen Blechstücken oder Flacheisen mit ausgestanzten. und abgebogenen Lappen bestehen. Von diesen Lappen sind die einen nach der einen Seite gerichtet und dienen zur Bildung von im Beton liegenden Widerlagern, während! die anderen nach der entgegengesetzten Seite gerichtet sind: und zwischen sich die Scheuerleiste aufnehmen, die an ihnen mit Hilfe eines Bolzens lösbar befestigt wird.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar ist Fig. i eine schaubildliche Darstellung des Halteeisen*in Gebrauchsform; Fig. 2 zeigt in Draufsicht eins der Blechstücke, aus denen derartige Halteeisen hergestellt werden, und Fig. 3 zeigt Lage und Anordnung des Halteeisens mit der Scheuerleiste am Schiffskörper.
  • Zur Herstellung der in Fig. i schaubildlich dargestellten Halteeisen werden Blechstücke oder Flacheisen von rechteckiger Gestalt angewendet (Fig.2), in denen durch Stanzen Einschnitte in Richtung der Linien a-b sowie Löcher f angebracht werden. Hierauf werden die durch die Schnitte a-b entstandenen Lappen d rechtwinklig nach der einen Seite abgebogen und die eingeschnittenen Enden der Lappen nach Art einer Steinschraube ausgebildet, so daß ein sicheres, nicht herausziehbares Widerlager geschaffen wird. Weiter werden die mittleren Lappen e in Richtung der Linie c nach der entgegengesetzten Seite abgebogen, so daß auf dieser Seite ein im Querschnitt etwa U-förmiger Körper entsteht, der so bemessen ist, daß er zwischen den parallelen Stegen die Scheuerleiste h aufnehmen kann (Fig. 3). Durch den Bolzen g, der einerseits durch die Löcher f der Lappen e, anderseits durch eineBohrung derScheuerleiste hindurchgeht, kann dann .die endgültige Befestigung der Scheuerleiste erfolgen.
  • Hierdurch wird eine sichere Befestigung der Scheuerleiste unter Verwendung von billigen einfachen Materialien ermöglicht, und die Scheuerleiste kann durch Lösen der Bolzen g leicht ausgewechselt werden.

Claims (1)

  1. PaATENT-ANSPRUcH: Halteeisen zur lösbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau, dadurch gekennzeichnet, daß aus im: wesentlichen rechteckigen Blechstücken oder Flacheisen durch Ausstanzen und Abbiegen Lappen erzeugt werden, von denen die einen (d) zur Bildung von im Beton liegenden Widerlagern dienen, während die anderen (e) zwischen sich' die Scheuerleiste (h) aufnehmen.
DENDAT339775D Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau Expired DE339775C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE339775T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339775C true DE339775C (de) 1921-08-06

Family

ID=6223991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT339775D Expired DE339775C (de) Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339775C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339775C (de) Halteeisen zur loesbaren Befestigung von Scheuerleisten im Eisenbetonschiffbau
DE528400C (de) Beschlagplatte zur Verbindung von Holz und unnachgiebigen Stoffen, wie Eisen und Beton
AT79055B (de) Rechen.
DE2820185C3 (de) Siebforderband
DE617044C (de) Befestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Reiseschreibmaschinen
DE388952C (de) Scharbalkenpaar fuer Pflanzenhackmaschinen mit Befestigungsklammern fuer die Hackwerkzeuge
AT110332B (de) U-förmige Kistenklammer.
DE483302C (de) Saatgut-Beizapparat mit Trommel und Mischleisten
DE1006196B (de) Dreschkorb mit einsetzbaren Einsatzleisten
DE189444C (de)
DE523945C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden und festen Zusammenziehen von insbesondere Moebelteilen
AT52061B (de) Hobel.
AT67095B (de) Stegbefestigungsschuh für Handsägen.
DE548694C (de) End-Verbindung von Riemen aus mehreren Lagen
AT131090B (de) Vorrichtung zum Festhalten eines Spachtelblattes.
AT55377B (de) Aus Klemmring und Keil bestehende Sensenbefestigungsvorrichtung.
DE962050C (de) Putzkratzenhalter
DE439535C (de) U-foermige Kistenklammer mit einem zum Sichern der Klammer in der Kiste dienenden Nagel
DE332087C (de) Korbbogenbefestigung
DE356454C (de) Schraubensicherung
DE1659343C (de) Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Warmedammplatten aus zusammendruckbarem Material
DE2922238A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des gabelbaums mit dem mast eines segelbretts
DE597015C (de) Loesbare Suellrandbefestigung fuer Faltboote
AT136758B (de) Befestigungsvorrichtung für Stoffbahnen an Rahmen, Möbelstücken od. dgl.
DE537913C (de) Kartenhalter fuer Staffelkarteien, bestehend aus einem viereckigen Stabe