DE356454C - Schraubensicherung - Google Patents

Schraubensicherung

Info

Publication number
DE356454C
DE356454C DEG51322D DEG0051322D DE356454C DE 356454 C DE356454 C DE 356454C DE G51322 D DEG51322 D DE G51322D DE G0051322 D DEG0051322 D DE G0051322D DE 356454 C DE356454 C DE 356454C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
groove
screw locking
hook nail
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG51322D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
K L GOCHT
Original Assignee
K L GOCHT
Publication date
Priority to DEG51322D priority Critical patent/DE356454C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356454C publication Critical patent/DE356454C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/04Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down with a member penetrating the screw-threaded surface of at least one part, e.g. a pin, a wedge, cotter-pin, screw
    • F16B39/06Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down with a member penetrating the screw-threaded surface of at least one part, e.g. a pin, a wedge, cotter-pin, screw with a pin or staple parallel to the bolt axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schraubensicherung derjenigen Art, bei der in die Mantelfläche des Schraubenbolzens eine Längsnut eingearbeitet ist, in die nach dem Anziehen der Mutter ein Hakennagel eingeschlagen wird, der die Mutter an ■unbeabsichtigter Rückdrehung hindert. Das Neue besteht darin, daß die Nut in dem Schraubenbolzen bogenförmig oder geknickt verläuft. Dadurch soll erreicht werden, daß der Hakennagel sich nicht selbsttätig aus der Nut lösen und die Mutter für ein unbeabsichtigtes Losdrehen freigeben kann.
Der Erfindungsgegenstand' ist auf der Zeicll·- nung in Abb. ι und 2 in zwei verschiedenen Ansichten veranschaulicht; Abb. 3 zeigt eine Stirnansicht und Abb. 4 einen Querschnitt, während in Abb. S der die Sicherung der Mutter bewirkende Hakennagel in Ansicht dargestellt ist.
Der mit der Mutter α versehene Schraubenbolzen b ist mit einer Längsnut η versehen, die nicht parallel der Bolzenachse, sondern bogenförmig oder geknickt verläuft, wie Abb. I zeigt.
Ist die Mutter α auf den Bolzen & aufgeschraubt und gehörig festgezogen, so wird der Hakennagel c (Abb. 5) so weit in die Nut"» eingetrieben, bis er sich mit seinem Kopf d an die Endfläche der Mutter α anlegt. Infolge der gekrümmten oder geknickten Gestalt der Nut η wird der Schaft des Hakennagels c ebenfalls gekrümmt oder geknickt und dadurch an einem selbsttätigen Heraustreten aus der Nut η gehindert, d. h. sein Kopf d liegt stets an der Endfläche der Mutter a an und verhindert dadurch deren unbeabsichtigtes Losdrehen. Soll die Verschraubung gelöst werden, so muß man den Hakennagel c, d gewaltsam herausziehen, worauf sich die Mutter α ohne weiteres abschrauben läßt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Schraubensicherung, bei der in die Mantelfläche des Schraubenbolzens eine Längsnut eingearbeitet ist, in die nach dem Anziehen der Mutter ein Hakennagel eingeschlagen wird, der die Mutter an unbeabsichtigter Rückdrehung hindert, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (n) in dem Schraubenbolzen (b) bogenförmig oder geknickt verläuft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG51322D Schraubensicherung Expired DE356454C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG51322D DE356454C (de) Schraubensicherung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG51322D DE356454C (de) Schraubensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356454C true DE356454C (de) 1922-07-21

Family

ID=7129721

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG51322D Expired DE356454C (de) Schraubensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356454C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE870344C (de) Anordnung bei Stiftschraubenverbindung
DE356454C (de) Schraubensicherung
CH653425A5 (de) Rohrschelle.
DE538769C (de) Flanschverschraubung fuer Kondensatorboeden
DE608512C (de) Schaekel zum Befestigen von Ketten oder anderen Zugmitteln
DE674845C (de) Vorrichtung zum Zusammenheften miteinander beispielsweise durch Nietung zu verbindender, vorgelochter, plattenfoermiger Teile
DE210943C (de)
DE842013C (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wischhebels an der Welle eines Wischermotors
DE586053C (de) Keilverbindung fuer Schuettelrutschen mit Schraubensicherung
DE615860C (de) Mehrteiliger Knopf, insbesondere Hosenknopf
DE578055C (de) Abzweigklemme fuer elektrische Leitungen
DE387170C (de) Schlauchklemme
DE481160C (de) Zuendkerzenschluessel
DE803089C (de) Tretkurbelkeil fuer Fahrraeder o. dgl.
DE486756C (de) Schraubenschluessel
DE291305C (de)
DE596930C (de) Leckbolzen
DE158894C (de)
DE339763C (de) Sicherung fuer Spannhuelsenmuttern
DE298654C (de)
DE549165C (de) Einrichtung zum Kuppeln und Entkuppeln von Milchsammelkloben und Pulsatorgehaeusen
AT55876B (de) Absatzeisen.
DE601118C (de) Aus zwei durch eine spannschlossartige Mutter gegeneinander verschraubbaren Schraubenbolzen bestehende Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen, deren anzuschliessende Enden mit den Schraubenbolzen fest verbunden sind
DE631581C (de) Vorrichtung zur Befestigung oder Verbindung zweier oder mehrerer Teile, z. B. von Moebelgriffen, Moebelteilen u. dgl.
DE332935C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Fenster gegen unbefugtes OEffnen