AT163023B - Paddel oder Riemen mit Kantenschutz - Google Patents

Paddel oder Riemen mit Kantenschutz

Info

Publication number
AT163023B
AT163023B AT163023DA AT163023B AT 163023 B AT163023 B AT 163023B AT 163023D A AT163023D A AT 163023DA AT 163023 B AT163023 B AT 163023B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
edge protection
edges
paddles
sheet
straps
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Josef Kocijan Wiener Faltbootw
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Kocijan Wiener Faltbootw filed Critical Josef Kocijan Wiener Faltbootw
Application granted granted Critical
Publication of AT163023B publication Critical patent/AT163023B/de

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)
  • Protection Of Plants (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Paddel oder Riemen mit Kantenschutz 
Bei Paddeln oder Riemen sind die Blätter der Abnützung an den Kanten dadurch besonders ausgesetzt, dass sie während der Ruderbewegung an Hindernissen anstossen. Dies hat zur Folge, dass die Blattkanten ausbrechen oder einreissen und damit das Paddel unbrauchbar wird. Es ist bereits bekannt, zur Vermeidung dieses Nachteiles die Kanten der Blätter mit einem Metalldraht zu belegen, der in eine über den ganzen Umfang an der Stirnkante des Blattes sich erstreckende Nut eingelegt und durch Klammern festgehalten ist. Diese Art des Kantenschutzes ist in mehrfacher Hinsicht nachteilig. Vor allem erfordert sie die Anbringung einer Nut an den Stirnkanten des Blattes, wodurch zwei noch schwächere Kanten entstehen, die nicht geschützt sind.

   Ferner sind die üblichen Doppelpaddel und Ruder an den Kanten sehr dünn und ausserdem geschwungen, so dass die Nut an diesen nur schwer hergestellt werden kann. Weiters ragt der Draht aus der Nut vor, so dass er auch leicht abgeschlagen wird. Diese Nachteile werden durch die erfindungsgemässe Ausführung vermieden, nach welcher der Kantenschutz aus Streifen aus Metall oder Werkstoff besteht, die, zweckmässig von U-oder V-förmigem Querschnitt, über die Ober-und Unterseite des Blattes reichen und an diesen durch Nieten befestigt sind. Diese Art der Ausbildung gewährt den Kanten einen ausreichenden Schutz, da sie auch an der Oberund Unterseite des Blattes abgedeckt sind. Allen- falls kann die den Kantenschutz bildende Einfassung auch aus Streifen, die bloss an der Oberund Unterseite des Blattes vorgesehen sind, bestehen.

   Die Einfassung kann ohne vorherige Bearbeitung der Blattkanten aufgebracht werden und ist unabhängig von der Stärke und Form des Blattes an den Kanten. 



   Ein   Ausführungsbeispiel   des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt. 



  Fig. 1 zeigt das Ende des Paddels mit dem erfindungsgemässen Kantenschutz in Ansicht, Fig. 2 und 3 zeigen Querschnitte durch beschlagene Kanten mit verschiedenen Profilen. 



   Das am Schaft 1 eines Paddels befestigte Blatt 2 ist an seinen Kanten durch einen Streifen 3 allseitig eingefasst. Dieser Streifen hat nach Fig. 2 U-förmigen und nach Fig. 1 V-förmigen Querschnitt, entsprechend dem Profil der Blattkanten, und ist mit diesen durch Nieten 4 verbunden. 



  Der aus einem Stoff, der widerstandsfähiger als Holz ist, z. B. aus Metall oder Werkstoff bestehende Kantenschutz verhindert das Einreissen oder Ausbrechen des Blattes. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Paddel oder Riemen mit Kantenschutz, dadurch gekennzeichnet, dass der Kantenschutz aus Streifen aus Metall oder Werkstoff besteht, die zweckmässig von U-oder V-förmigem Querschnitt über die Ober-und Unterseite des Blattes reichen und an diesen durch Nieten befestigt sind. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT163023D 1945-11-10 1945-11-10 Paddel oder Riemen mit Kantenschutz AT163023B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT163023T 1945-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT163023B true AT163023B (de) 1949-05-10

Family

ID=3652019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT163023D AT163023B (de) 1945-11-10 1945-11-10 Paddel oder Riemen mit Kantenschutz

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT163023B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH518727A (de) Vorrichtung zum Abdichten des Filterraumes zwischen zwei Filterflächen, insbesondere zwei umlaufenden Filterbändern
DE1509266A1 (de) Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen
AT163023B (de) Paddel oder Riemen mit Kantenschutz
DE965013C (de) Wischerblatt
DE893395C (de) Aus zwei schalenartigen Ziehteilen bestehendes Ummantelungsgehaeuse fuer Fluessigkeitserhitzer
DE2253128C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Innenwand eines Vorratsbehälters für Flüssigkeiten mit Schwimmdach
DE433561C (de) Aus Gruppen von hochkant angeordneten Lederstreifen bestehender Riemen
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
DE626079C (de) Saugmundstueck fuer Staubsauger
DE977241C (de) Saegeblatt fuer Holzsaegen und Verfahren zu seiner Herstellung
AT47656B (de) Schraubenpropeller.
AT241042B (de) Kochgefäß mit mindestens einem Griff
AT153946B (de) Schutzbrille.
DE441031C (de) Abstreichmesser fuer Kalanderwalzen
AT40973B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Niet- und Schraubenköpfen.
DE538209C (de) Durch nutenfoermig eingepresste Rippen versteiftes Gleitblech fuer Blechbuegelstromabnehmer
AT138413B (de) Kantenschutzbeschlag für Ski.
DE358116C (de) Rohr, insbesondere fuer Wetterlutten
DE716781C (de) Hoelzerne, lamellierte Luftschraube
DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her
AT113399B (de) Dosenöffner.
AT49577B (de) Luftschraube.
AT92934B (de) Stoffbefestigung am Lampenschirmgerippe.
DE7128366U (de) Windsichter zum sichten stark schleissender gueter
DE440723C (de) Neuerung an den Zerkleinerungswalzen von Duengerstreumaschinen