AT72995B - Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen. - Google Patents

Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen.

Info

Publication number
AT72995B
AT72995B AT72995DA AT72995B AT 72995 B AT72995 B AT 72995B AT 72995D A AT72995D A AT 72995DA AT 72995 B AT72995 B AT 72995B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
teeth
cutting tool
cutter body
cutting
heads
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Zander
Original Assignee
Richard Zander
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Zander filed Critical Richard Zander
Application granted granted Critical
Publication of AT72995B publication Critical patent/AT72995B/de

Links

Landscapes

  • Milling Processes (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen. 



   Bei den bekannten Schneidwerkzeugen mit auswechselbaren Zähnen, wie z. B. Fräser, bei denen man die Schneidmesser oder Zähne aus   Schnellarbeitsstahl,   den   Fräserkörper   dagegen aus Werkzeugstahl herstellte und beide mittels Nutenverbindungen vereinigte, zeigte sich der Nachteil, dass infolge der beim Arbeitsvorgang auftretenden starken Beanspruchungen die Zähne sich bereits nach kurzer Zeit lockeren, wodurch nicht nur deren Leistungen beeinträchtigt wurden, sondern die Zähne selbst auch einer erheblichen Zerstörungsgefahr ausgesetzt waren.

   Dieser Nachteil wird gemäss der Erfindung dadurch beseitigt, dass die in an sich bekannter Weise in quer zur Schneidrichtung verlaufenden Nuten des   Fräserkörpers   eingesetzten, mit von der Schneidkante abgewendeten Köpfen versehenen Zähne durch Anzugstifte oder   d-l. bis zur   Anlage dieser Köpfe auf dem benachbarten Zahn radial nach Art eines Keiles zwischen je zwei benachbarte Zähne eingezwängt werden. Hiedurch wird es   ermöglicht,   die einzelnen Zähne ohne jegliche Verschraubung zu einem festen und von kleinen Ungenauigkeiten in den Abmessungen der Zähne unabhängige, starrem Gefüge mit dem Fräserkörper zu verbinden. 



   Als Ausführungsbeispiel dieser Erfindung ist auf der Zeichnung ein entsprechend gestalteter Walzenfräser durch Fig. 1 in Seitenansicht, durch Fig. 2 im Grundriss zur An- 
 EMI1.1 
 sprechend,   acbsial   verlaufende Nuten des Fräserkörpers eingreifen, während die der Schneidkante der Zähne abgewandte Fläche d auf dem benachbarten Zahn aufruht.

   Diese Zähne werden durch teils im Fräserkörper, teils im Zahnfuss liegende Aussparungen eintretende Anzugstifte e in radialer Richtung gegen den Fräserkörper keilförmig zwischen den benachbarten Zähnen soweit eingezwängt, bis die   Kopffächen   d fest auf den Nachbarzahn aufruhen, wodurch die Zähne nicht nur einen in sich festgeschlossenen, sondern auch in radialer Richtung starr mit dem   Fräserkörper verbundenen Zahnkranz bilden, dessen   Verschiebung in achsialer Richtung durch Stifte f gesichert ist. Es ist ersichtlich, dass statt der hier dargestellten Mittel zur Erreichung des erstrebte Zweckes auch andere gleichartig wirkende benutzt werden können, wobei z. B. der Zahnfuss nach Art eines Schwalbenschwanzes mit Keilanzug ausgebildet und der Zahn rücken mit achsiale Verschiebungen verhindernden Rippen versehen werden kann.

   Auch soll der eingangs erläuterte Erfindungsgedanke nicht auf Schneidwerkzeuge mit parallel verlaufenden Zähnen oder Messern beschränkt, sondern auch in gleicher Weise bei Werkzeugen mit schraubenbzw. spiralförmig verlaufenden Messern anwendbar sein. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH- Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen, dadurch gekennzeichnet, dass die in quer zur Schneidrichtung verlaufenden Nuten des Fräserkörpers (a) eingesetzten, mit von der Schneidkante abgewendeten Köpfen (d) versehenen Zähne (b) durch Anzugstifte (e) oder dgl. bis zur Anlage der Köpfe auf dem benachbarten Zahn radial nach Art eines EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT72995D 1914-05-18 1914-05-18 Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen. AT72995B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72995T 1914-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72995B true AT72995B (de) 1917-01-25

Family

ID=3594659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72995D AT72995B (de) 1914-05-18 1914-05-18 Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72995B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409800A3 (de) * 2010-07-19 2014-03-26 Ceratizit Austria GmbH Rotierendes Schneidwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2409800A3 (de) * 2010-07-19 2014-03-26 Ceratizit Austria GmbH Rotierendes Schneidwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560621C3 (de)
DE1502720A1 (de) Klemme fuer die Schneidsegmente einer Segmentsaege
AT72995B (de) Schneidwerkzeug mit auswechselbaren Zähnen.
DE2542346C3 (de) Innenräumwerkzeug, insbesondere zur Herstellung von Profilnuten
DE602663C (de) Spiral- oder Spitzbohrer fuer Metall
DE536135C (de) Mehrteiliger Nuten- und Formfraeser
DE396068C (de) Umlaufendes Schneidwerkzeug mit in Nuten eingesetzten Messern
DE675156C (de) Werkzeughalter zum Einspannen eines Schneidwerkzeuges unter verschiedenen Spanwinkeln
DE492876C (de) Schraubenfoermiger Abwaelzfraeser, bei dem die in Richtung des Schraubenganges auf-einanderfolgenden Zaehne abwechselnd an der rechten und linken Flanke Schneid-kanten haben
DE900047C (de) Segmentsaegeblatt mit auswechselbaren Zahnsegmenten
DE1074364B (de) Bohrstange mit Drehling
DE1090926B (de) Fraeser
DE310913C (de)
DE1914721A1 (de) Mehrgliedriges Raeumwerkzeug
DE523315C (de) Fraes- oder Messerkopf mit in Nuten eines Tragkoerpers eingesetzten Messern
DE1905038A1 (de) Saegeblattartige Fraeskopfscheibe mit Wendeplatten
DE500187C (de) Schneidwerkzeug
DE480589C (de) Schraemstange
DE322622C (de) Stahlhalter fuer Metalldrehbaenke u. dgl.
DE661903C (de) Spanabnehmendes Werkzeug, insbesondere Fraeser fuer Fraesmaschinen zum Bearbeiten von Klischees u. dgl.
DE1221526B (de) Mehrschneidiger Bohrmesserkopf
DE731156C (de) Zusammengesetzte Feile mit in einem als Griff auslaufenden Halter auswechselbar untergebrachten, uebereinstimmend gezahnten Saegeblaettern
AT390217B (de) Abstechmeissel mit einem halter und einem scheibenfoermigen schneidelement
AT41350B (de) Messerkopf zum Abrichten und Kehlen.
DE412892C (de) Herstellung von Feilen