AT72830B - Heizrohrkessel. - Google Patents

Heizrohrkessel.

Info

Publication number
AT72830B
AT72830B AT72830DA AT72830B AT 72830 B AT72830 B AT 72830B AT 72830D A AT72830D A AT 72830DA AT 72830 B AT72830 B AT 72830B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boiler
parts
heating tube
riveted
tube boiler
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Henry William Jacobs
Original Assignee
Henry William Jacobs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henry William Jacobs filed Critical Henry William Jacobs
Application granted granted Critical
Publication of AT72830B publication Critical patent/AT72830B/de

Links

Landscapes

  • Incineration Of Waste (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sind in den Stirnwänden 14 Mannlöchen 29, um den Zutritt zum Kesselinneren zu ermöglichen. 



  Mit den Türblechen 11 sind die Stirnwände 14 mittels der Stehbolzen 30 verbunden. 



   Die im mittleren Teil des Kessels   bessndlichen,   die   Rauchkammer B   umgebenden Mantelteile 32 haben den gleichen Querschnitt wie die   Teile 26, nur sind   sie in sich geschlossen (Fig. 3).   Verstä. rkungsplatten 17   und 21 (Fig. 3) haben sie nur im oberen   Kes8elteil.   Um die Mantelteile 32 zusammen mit den Zwischenlagen vernieten zu können, sind die Teile 32 aus zwei Hälften angefertigt, deren Stösse nach dem Zusammensetzen   verschweisst   werden. 



   Da, wo die hufeisenförmigen Teile des Kessels mit dem mittleren runden Teil zusammenstossen, sind   Verbindungsstücke   33 angeordnet, welche aus zwei Teilen bestehen, nämlich aus einem oberen,   halbkreisförmigen,     ähnlich   den Teilen 26 und 27 und einem unteren, der mit ihm   zusammengeschweisst   wird, nachdem beide Teile in die richtige Lage gebracht sind. Diese Verbindungsstücke haben   naturgemäss   zwei Flanschen, von denen der eine der angrenzenden Abteilung 26, also dem äusseren   hufeisenförmig   gewölbten Kesselmantel 9 entspricht und unter
Zwischenlage der Platten 19 und 27 mit dieser vernietet ist.

   Der andere Flansch ist den
Flanschen der Mantelteile 32 entsprechend geformt und mit diesen unter Zwischenlage der   Rauchkammerverstärkungen   17 und 21 vernietet. Die untere Kante jedes   Verbindungsstückes 33   ist mit dem Schlammring 10 vernietet (Fig. 1) und mittels der Stehbolzen 34 mit der Stirn- platte 18 verbunden 
Um das Ausbeulen der beiden gegenüberliegenden Stirnwände 18 der Feuerungsräume 1 zu verhindern, sind diese unterhalb der Rauchkammer B durch Ankerbolzen 35 miteinander verbunden (Fig. 1). Die Teile der Kesselstirnwände 14 und der Verbindungsplatten   33,   die noch nicht durch Stehbolzen miteinander verbunden sind, werden durch weitere Ankerbolzen 36 (Fig. 2) zusammengehalten, wobei die Enden der Bolzen in beliebiger Weise befestigt sein können. 



   Eine weitere Ausführungsform dieser Erfindung ist in den Fig. 4 und 5 veranschaulicht. 



  Dieser Einenderkessel ist ebenfalls mit Feuerbüchsen und rückkehrenden Heizrohren ausgestattet. 



  Die Konstruktion dieses Kessels unterscheidet sich insoferne von der vorher beschriebenen, als der Kesselmantel nur aus einigen grösseren Platten zusammengesetzt ist. 



   Wie bei der vorherbeschriebenen Konstruktion besteht auch bei diesem Kessel die Feuerbüchse C aus gebogenen Teilen 6b von U-förmigem Querschnitt, mit nach aussen gerichteten Flanschen und zwischenliegenden Verstärkungsplatten 7a, die in gewissen Abständen mit Augen zur Aufnahme der auswechselbaren Anker 37 versehen, die auch mittels Bolzen und Keilen befestigt sind. Diese den oberen Teil der Feuerung C mit dem äusseren Kesselmantel   39 verwendenden   
 EMI2.1 
 der Feuerbüchse sind die Platten 7a mit Ausschnitten für den Wasserumlauf versehen. 



   An den hinteren   Teil der Feuerung ('schliesst sich   die   Rauchkammer D   an, die aus den 
 EMI2.2 
 an   der Aussenkante mit Ausschnitten für den Wasserumlauf   versehen. 



     Der äussere Kesselmantel ist   aus mehren Teilen zusammengesetzt, nämlich aus dem oberen, halbzylindrischen. über die ganze Kessellänge reichenden Teil 30a, der mit den Stirnwänden 
 EMI2.3 
 aus dem halbzylindrischen, unter der Rauchkammer liegenden Mantelteil 49. 



   Um die   unteren Mantetteile 3   und   49   mit dem oberen, halbzylindrischen Teil 39a vernieten zu können, sind sämtliche Teile an der   Stossstelle nut   einem nach aussen umgebogenen Rand (Fig. 5) versehen und dann unter Zwischenlage einer   Verstärkungsscheibe 46 vernietet.   



  Die Kanten der   Seitenteile 39   sind vorne mit der Stirnwand und hinten mit dem Verbindungsteil 33a vernietet. Um die Kesselseitenwände   39*'oberhalb   der Feuerbüchse C'gegen Ausbeulen zu sichern, sind innen an die Wände   39b T-Eisen 47 angenietet   und an diese sind auswechselbare Zuganker   48 an. gelenkt,   die auf der anderen Seite in geeignete Augen der Verstärkungsplatten 7a befestigt sind. 



   Der hintere, untere Mantelteil 49 ist einerseits mit der hinteren Wand 44 und andererseits mit der   Verbindungsplatte     33"vernietet.   Diese ist unten mit dem Schlammring   loa   vernietet und durch Stehbolzen mit der   Feuerbüchsenrüclwand   18a verankert. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
   Zuganker'30   mit dem Kesselmantel 49 verankert. Auch die unteren Teile der Wand 44, die nicht bereits durch die Verstärkungsplatten 24a versteift sind, werden durch Zuganker 51 mit dem Mantel 49 verankert (Fig. 4). 



   Die Mannlöcher 52 sind bei diesem Kessel in den Stirnwänden 44   und. J. 5.   



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Heizrohrkessel mit Feuerbüchsen aus einzelnen im Querschnitt U-förmigen Blechen und dazwischenliegenden Versteifungsplatten, dadurch gekennzeichnet. dass die Rückwände (22, 22a) der an die Feuerbüchsen angrenzenden Rauchwendekammern (B,   D)   ebenfalls aus nebeneinander 
 EMI3.2 


Claims (1)

  1. 4. Dampfkessel nach den Ansprüchen 1, 2 und 3. dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen den Rückwandelementen angebrachten Versteifungsplatten (24) bei Anordnung von Feuerungen an beiden Kesselseiten zur Verbindung der in der Kesselmitte einander gegenüberliegenden Rauch- kammerrückwände dienen.
AT72830D 1913-07-30 1913-07-30 Heizrohrkessel. AT72830B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT72830T 1913-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT72830B true AT72830B (de) 1916-12-11

Family

ID=3594480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT72830D AT72830B (de) 1913-07-30 1913-07-30 Heizrohrkessel.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT72830B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT72830B (de) Heizrohrkessel.
AT26708B (de) Dampfkessel-Feuerbüchse.
DE464941C (de) Mit Kreuzstrom arbeitender Luftvorwaermer
AT47055B (de) Flüssigkeitsbehälter in Eisen von großem Durchmesser.
AT24398B (de) Kachelofen mit auswechselbarem Heizkorb.
AT259181B (de) Allseitig geschlossener, korrosionsgeschützter Wasserbehälter
AT101722B (de) Scheibengasbehälter.
AT117932B (de) Wasserröhrenfeuerkiste.
AT20819B (de) Vorwärmer.
DE817724C (de) Rohrbrunnenfilter
AT247559B (de) Einrichtung an Zentralheizungsanlagen zur Bereitung von Gebrauchswarmwasser
AT30282B (de) Unversenkbare Wasserfahrzeuge.
DE523804C (de) Von aussen beheiztes Siederohr
DE2209389A1 (de) Kessel
AT118041B (de) Faltboot.
AT369161B (de) Bodenplatte fuer granatwerfer
DE677648C (de) Laengssiedetasche fuer Lokomotivkessel
DE449690C (de) Lokomotivkessel
AT62759B (de) Dampfkessel.
AT128801B (de) Träger.
AT21124B (de) Dampferzeuger.
DE808884C (de) Stahlkessel aus Blechplatten
DE1763766C3 (de) Kühlkessel für ölgekühlte Transformatoren
AT86769B (de) Kokslöschbehälter mit durchbrochenem Einsatz.
AT104823B (de) Schmiedeeiserner Gasheizkörper mit Reflektor.