<Desc/Clms Page number 1>
Stoff halter aus zwei kreuzweise ineinandergreifenden Ösen.
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Stoffhalter, durch die gewebte oder weiche Stoffe, wie z. B. Strümpfe, Gardinen, Vorhänge oder dgl. mittels zwei kreuzweise ineinandergreifender Ösen festgehalten werden sollen.
Die Erfindung besteht darin, dass die Ösen birnenförmige Gestalt erhalten und aus ihrer Ebene wellenförmig ausgebogen sind. Durch diese Ausbildung wird es ermöglicht, dass die um 18011 gegeneinander versetzten Ösen so kreuzweise ineinandergeschoben werden können, dass der kleinere Bogen der einen Öse sich in den grösseren Bogen der anderen einschiebt, während die wellenförmig gebogenen Teile sich so neben-bzw. umeinanderlegen, dass sie, von der Seite betrachtet, wie bei einer Schnur teilweise umeinandergewunden erscheinen.
Durch diese besondere Ausbildung des Stoffhalters wird erreicht, dass der zu haltende Stoff auf einer möglichst grossen Umfläche der Ösen aufliegt bzw. gehalten wird, wodurch einmal ein vollkommen sicheres Festhalten unter möglichster Schonung der festgehaltenen Teile, ferner aber gleichzeitig ein leichtes Öffnen und Schliessen und damit ein leichtes Lösen und Festspannen des Stoffes erreicht wird.
Bei den bekannten Vorrichtungen, bei denen ebenfalls kreuzweise ineinandergreifende Ösen verwendet werden, sind die eben genannten Vorteile nicht in dem oben geschilderten Masse vorhanden. Bei allen bisher bekannten Stoffhaltern dieser Art wird der Stoff stets nur auf einer verhältnismässig geringen Umfläche der Klemmteile festgeklemmt bzw. festgehalten, woraus sich eine ausserordentlich starke Inanspruchnahme des Stoffes und eine daraus folgende schnolle Zerstörung ergibt, ganz abgesehen davon, dass das Lösen und Festspannen des Stoffes bei den bekannten Vorrichtungen viel umständlicher ist als bei dem Erfindungsgegenstand.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Fig. l und 2 zeigen die eine Öse (t in Ansicht von vorn und von der Seite, Fig. 3 und 4 zeigen ebenfalls in Ansicht von fiord und von der Seite die dazugehörige Öse b, Fig. 5 und 6 zeigen die beiden Ösen a und b in geschlossenem Zustande von vorn und von der Seite, Fig. 7 und 8 zeigen den gesamten Stoffhalter mit einem eingespannten Stoff in Ansicht von vorn und von der Seite und Fig. 9 zeigt den StoShattor von der Seite in geöffnetem Zustande.
Anf der Zeichnung ist mit a die eine Ose und m) t b d) c andere () se be/eichnet.
Jede Öse sitzt au einem Stiel oder an einer Stange oder an einem Blechstreifen oder dgl.,
EMI1.1
wie dies in der Fig. 9 dargestellt ist. D < e Osen mit ihren Stielen sind, wie dies auf der Zeichnung ohneweiters ersichtlich ist. an dem entsprechenden Teil des Gliedes e schwenkbar odër drehbar befestigt. Die Wirkungsweise ist an Hand der Zeichnung leicht verständlich.
Im geöffneten Zustande, wie dles in Fig. 9 dargestellt ist, wird der festzuhaltende Stoff zwischen die beiden Ösen gelegt, die zusammengeklappt werden, wobei der kleine Bogen der einen durch den grösseren Bogen der anderen Öse hindurchgreift. Beim Nach- obenliappen dos Gliedes f, wte dies in Fig. 9 strichpunktiert dargestellt ist, schieben sich die boden Ösen kreuzweise ineinander und der Stoff wird, wie dies in Fig. 7 und 8 dargestellt ist, zwischen ihnen eingeklemmt.
**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.