AT165603B - Kragenstrecker - Google Patents

Kragenstrecker

Info

Publication number
AT165603B
AT165603B AT165603DA AT165603B AT 165603 B AT165603 B AT 165603B AT 165603D A AT165603D A AT 165603DA AT 165603 B AT165603 B AT 165603B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
collar
bracket
legs
straightener
resilient
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Schmidt
Original Assignee
Viktor Schmidt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viktor Schmidt filed Critical Viktor Schmidt
Application granted granted Critical
Publication of AT165603B publication Critical patent/AT165603B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Garments (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kragenstrecker 
Die Enden oder Spitzen von weichen Kragen von Hemden, Blusen u. dgl. sollen nicht nur gestreckt, sondern auch einander näher gerückt werden und in dieser Lage verbleiben, damit die Krawatte von ihnen in gefälliger Weise flankiert wird. 



   Es sind Einrichtungen bekannt, die diesem Zwecke dienen sollen, so z. B. einfache federnde Drahtbügel, deren Enden die Kragenspitzen spannen, wobei der Mittelteil der   Bügel-die     Bügelbasis-gleichzeitig   den oberen Kragenrand stützt und ihn dadurch in Form hält. Diese Doppelfunktion wird aber von einem einfachen, federnden Bügel, mit im Wesen geraden, parallel zu den Kragenflanken verlaufenden Schenkeln schon deshalb nicht einwandfrei erfüllt werden können, weil die Länge der Schenkel im allgemeinen nicht mit der Länge der Kragenspitzen übereinstimmt. Überdies fehlt zwischen den Druckpunkten der Bügelbasis am Krageninnenrand und den mit den Kragenspitzen in Verbindung stehenden Streckerenden ein elastisches Element, welches auch bei Dehnung des Kragenmaterials die gleichmässige Spannung des Kragens gewährleistet. 



   Um diesen Mangel zu beheben, wurden Kragenstrecker vorgeschlagen, deren Schenkel aus je zwei parallel aneinanderliegenden und in ihrer Längsrichtung federnd gegeneinander verschieblichen Teilen bestehen. Die Federung besorgen die Schenkelteile umgebende Schraubenfedern, deren Mechanismus jedoch kostspielig und empfindlich ist. 



   Eine weitere Ausführungsform eines bekannten
Kragenstreckers besteht darin, dass die Schenkel der Länge nach unterbrochen sind und die Unterbrechungsstelle durch eine zylindrische oder prismatische Hülse überbrückt ist, in der die Enden der Schenkelteile sitzen. Das eine
Ende ist in der Hülse festgeklemmt, während das andere Ende in ihr längsverschieblich, jedoch durch Eingreifen in Rasten oder Löcher der
Hülse auf eine beliebige Schenkellänge einstellbar ist. Diese Einrichtung gestattet wegen des Abstandes der Rasten bzw. Löcher voneinander   keine genaue Anpassung an die Kragenlänge. 



  Überdies ist die Federung dieser Bügel gering,   so dass bei Nachgeben des Kragengewebes eine gleichmässige Spannung der Kragenspitzen nicht mehr gesichert ist 
Die vorliegende Erfindung vermeidet alle diese Unvollkommenheiten dadurch, dass der Kragenstrecker aus einem einteiligen, federnden Bügel mit konvergierenden Schenkeln und zwei unabhängig vom Bügel federnden Zusatzgliedern besteht, die in den haken-oder ringförmig ausgestalteten Schenkelenden geführt sind. 



   Der erfindungsgemässe Kragenstrecker besitzt keine Verstellvorrichtung, sondern er passt sich vermöge der Eigenfederung der Zusatzglieder ohne weiteres jeder beliebigen Kragenlänge an und spannt die Kragenspitzen mit einer praktisch gleichmässigen Kraft. Die Federwirkung der Zusatzglieder wirkt aber auch auf den Bügel zurück, so dass der Kragenrand, wie erforderlich, durch das Zusammenwirken der Federwirkung der Zusatzglieder und der Federwirkung des Bügels gestützt wird. 



   In den Fig. 1 bis 3 sind einige Ausführungformen des   erfindungsgemässen Streckers   in der Draufsicht dargestellt :
Gemäss Fig.   l   besteht der Kragenstrecker aus einem federnden Bügel, z. B. aus Draht, dessen Basis 1 zur Aufnahme des   Hemdknopfes   eine Kröpfung 2 aufweist und der zwei Schenkel 3 besitzt, welche gegen die Bügelbasis 1 einen Winkel von weniger als 90 einschliessen. Das untere Ende jedes Schenkels ist als Haken oder Ring 7 ausgebildet. Die Zusatzglieder 4 bestehen ebenfalls aus federndem Material. Sie sind bei 6'abgewinkelt und mittels Augen oder
Schlingen 5 und 6 gleitend an den Teilen 1 bzw. 3 des Bügels geführt. Der in eine Nadel 9 aus- laufende Arm 8 jedes Zusatzgliedes ist in dem
Haken oder Ring 7 des Schenkels 3 in der Längs- richtung des letzteren beweglich geführt. 



   Nach Fig. 2 durchsetzen die Bügelschenkel 3 die Spiralwindungen 10 der Zusatzglieder 11, deren Arme 8 in den ring-oder hakenförmigen
Enden 7, dei Bügelschenkel gleiten. Die beiden
Zusatzglieder 11 sind durch eine Brücke 12 zu einem Stück vereinigt, welche ihrerseits mit der
Bügelbasis 1 an deren Kröpfung 2 verbunden ist. 



   Bei der Ausführung nach Fig. 3 sind die
Zusatzglieder 11 zum Teil zickzackförmig ge- bogen,. wodurch eine ausreichende Federung erzielt wird, so dass für   die Zusatzgliedey die  
Spiralwindungen 10 entfallen können. 



    Bei Benützung des Streckers werden die Nadeln 9 in die Kragenspitzen eingeführt und   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 unter Niederdrücken des Bügels gegen die Federwirkung der Zusatzglieder der Bügel zum Anliegen an den oberen Kragenrand gebracht. 



   Der Vorzug des erfindungsgemässen Kragenstreckers gegenüber bekannten Einrichtungen ähnlicher Art beruht darauf, dass das gleiche federnde Material, z. B. Stahldraht, sowohl für den Bügel als auch für die Zusatzglieder verwendet wird, dass keinerlei eigene Federn oder Verstellungsorgane erforderlich sind und dass ein Beschädigen oder Versagen der Vorrichtung wegen ihrer einfachen Bauweise praktisch unmöglich ist. Die Aufgabe eines vollkommenen Kragenstreckers, nämlich die Stützung des oberen Kragenrandes und das gleichzeitige dauernde Spannen der Kragenspitzen, die gleichzeitig gerade und nahe der Krawatte verlaufen, sowie die Eignung des Streckers für Kragen beliebiger Länge wird durch den erfindungsgemässen Kragenstrecker voll erfüllt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kragenstrecker der aus einem einteiligen federnden Bügel mit konvergierenden Schenkeln und zwei federnden Zusatzgliedern besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzglieder (4, 11) in den haken-oder ringförmig ausgestalteten Schenkelenden   (7)   geführt sind.

Claims (1)

  1. 2. Kragenstrecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzglieder (4) gegen die Bügelbasis (1) und die Bügelschenkel (3) unter Verschiebbarkeit ihrer Angriffspunkte (5, 6) entlang des Bügels abgestützt sind.
    3. Kragenstrecker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzglieder (11) durch eine Brücke (12) zu einem Stück vereinigt sind, die ihrerseits mit der Bugelbasls (1) verbunden ist.
AT165603D 1946-07-11 1946-07-11 Kragenstrecker AT165603B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT165603T 1946-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT165603B true AT165603B (de) 1950-03-25

Family

ID=34199956

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT165603D AT165603B (de) 1946-07-11 1946-07-11 Kragenstrecker

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT165603B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT165603B (de) Kragenstrecker
DE568359C (de) In ihrer Laenge einstellbare Tragstuetze fuer Rucksaecke
DE712820C (de) Zusammenlegbares Schirmgestell mit aus Nuernberger Scheren bestehenden Dachstangen
DE635445C (de) Krawatte mit Krawattenhalter
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
DE592579C (de) Federnder Halter fuer genaehte Schlipse oder Schleifen und Selbstbinder
DE340667C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE69603535T2 (de) Strumpfträgerform für eine Strumpfhosennähmaschine
AT128543B (de) Krawattenhalter.
DE653081C (de) Drahtzaun, dessen Querstaebe die Laengsdraehte umfassen
AT124102B (de) Schließe, insbesondere für Strumpf- oder Sockenhalter.
DE532137C (de) Hosenspanner mit abwaerts gerichteten, in die Hosenbeine eingreifenden und der Weiteder Hosenbeine entsprechend einstell- und feststellbaren Armen aus Draht
DE943821C (de) Klemme, z.B. fuer Strumpfhalter
DE546614C (de) Abzugsvorrichtung fuer Flachwirkmaschinen
DE550064C (de) Trag- und zusammenlegbare Spreizvorrichtung fuer gynaekologische Eingriffe
DE664435C (de) Buestenhalter
AT106558B (de) Einlage zur Versteifung von weichen Umlegekragen.
DE478186C (de) Ovaler Federbuegel zum Versteifen der Hosenbeine
AT209018B (de) Aufhängevorrichtung für Vorhänge
DE746762C (de) Versteifungseinlage fuer die vorderen Ecken weicher Umlegekragen
DE484639C (de) Fadenspannvorrichtung
DE216279C (de)
DE956486C (de) Krawattenhalter
DE719186C (de) Oberhemd-AErmelhalter