AT128543B - Krawattenhalter. - Google Patents

Krawattenhalter.

Info

Publication number
AT128543B
AT128543B AT128543DA AT128543B AT 128543 B AT128543 B AT 128543B AT 128543D A AT128543D A AT 128543DA AT 128543 B AT128543 B AT 128543B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tie holder
holder according
frame
resilient
bracket
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Marie Birkmann
Original Assignee
Marie Birkmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marie Birkmann filed Critical Marie Birkmann
Application granted granted Critical
Publication of AT128543B publication Critical patent/AT128543B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Erawattenhalter.   



   Die Erfindung betrifft einen   Krawattenhalter   für Stehumlegkragen. An einem   auf dem Kragen-   knopf aufsteckbaren Rahmen sind zwei elastische Streifen angeordnet,   welche als Träger für   die Krawatte dienen und derart ausgebildet sind, dass sie beim Einschieben in den umgefalteten Kragen auswärts   gedruckt werden. Zweckmässigem eise werden   die beiden Streifen aus einem   Stuck   hergestellt und durch 
 EMI1.1 
 knoten und Maschen. 



   In den Zeichnungen sind zwei   Ausführungsformen   des Erfindungsgegenstandes   dargestellt, u. xw.     ist Fis'. l eine Ansicht   einer Ausführungsform, gesehen in Richtung des Pfeiles 1 in Fig. 3, Fig. 2 ist eine   Ansicht desselben Gegenstandes,   gesehen in Richtung des Pfeiles 2 in Fig. 3 und Fig. 3 ist eine Drauf-   sicht. Fig. 4 zeigt   eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Schnitt nach der   Miniez   der Fig. 5, Fig. 5 ist eine Draufsicht auf diese Ausführungsform. Die Fig. 6, 7 und 8 zeigen eine Aufsteckvorrichtung in   der Ansicht, Draufsicht und Seitenansicht.   



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1-3 ist durch zwei in einem Rahmen 1 angeordnete 
 EMI1.2 
 die beiden Schenkel des Streifens einen Winkel ein. Vermöge seiner Elastizität sucht der Streifen sich zu stecken. Dadurch werden beim Einstecken des Streifens in den umgefalteten Kragen die Schenkel 
 EMI1.3 
 knopfes aufgeschoben werden, da sein offener Teil so weit federnd auseinandergedrückt wird, dass der Hals durch ihn hindurchgeht. An seinem oberen Ende trägt der Zapfen 5 einen Kopf 7, dessen Seitenflächen mit je einer Nut 8 versehen sind.

   An dem Rahmen 1 befestigte federnde Drähte 9 legen   sieh   in diese Nuten und üben dadurch einen Klemmdruck auf den Kopf 7 aus,   wodurch   dieser und damit der auf den Kragenknopf aufzusetzende Bügel 6 in jeder Lage des Kopfes 7   zwischen   seiner obersten und untersten Stellung genügend fest geklemmt wird. Es ist daher   möglich,   durch mehr oder weniger 
 EMI1.4 
   sehieden   hohe Kragen zu verwenden. 



   Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 ist der Rahmen 1 etwas anders ausgebildet. Es sind hier keine Schlitze 2 vorgesehen, sondern der Streifen 3 ist zwischen einer Hülse des Rahmens und 
 EMI1.5 
 beständig ab ärts zu drücken sucht. Je nach der Höhe des Kragens wird daher die Feder 11 mehr oder   y,   eniger zusammengepresst. 



   Um den Krawattenhalter mit   aufgebundener Krawatte leichter   auf den Hals des   Kragenknopfes   aufsetzen zu können, wird   zweckmässigerweise   eine Aufsteckvorrichtung verwendet. Diese besteht ans einem etwa   birnenförmig   gebogenen, oben offenen und mit federnden Führungen 14 versehenen 
 EMI1.6 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

   federnden Blech 13 wird der Bügel 6 eingesteckt, dann der Krawattenhalter mit den elastisehen Streifehen in dem umgefalteten Kragen eingeschoben und die daran befindliche Aufsteckvorrichtung so an den Kragen gelegt und nach aufwärts gedrückt, dass sich der Kragenknopf innerhalb der birnenförmigen Öffnung befindet, wodurch der Bügel 6 oberhalb des Kragenknopfes zu liegen kommt. 



  Durch Herabziehen der Aufsteckvorrichtung und damit des in ihr steckenden Bügels 6 wird letzterer gegen den von der Aufsteckvorriehtung umfassten Kragenimopf geführt und schliesslich aufgeschoben ; die Aufsteckvorrichtung wird jetzt abgezogen. 



  PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Krawattenhalter für Stehumlegkragen, dadurch gekennzeichnet, dass an einem auf den Kragenknopf aufsetzbaren Rahmen (1) zwei elastische Streifen (3) od. dgl. befestigt sind, welche als Träger   
 EMI2.1 
 Kragen nach aussen gedrückt werden.

Claims (1)

  1. 2. Krawattenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Streifen (3) aus einem Stück bestehen und durch Führungen in dem Rahmen (1) hindurchgeführt sind.
    3. Krawattenhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rahmen (1) ein in seiner Längsrichtung gleitbeweglicher Zapfen (5) angeordnet ist, dessen Bewegung in beiden Riehtungen begrenzt ist und welcher an seinem unteren Ende einen den Hals des Kragenknopfes federnd umfassenden Bügel (6) trägt.
    4. Krawattenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich gegen den Rahmen (1) und das obere Ende des Zapfens (5) abstützende Schraubenfeder (11) den Bügel (6) beständig abwärts zu drücken sucht.
    5. Krawattenhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Zapfens (5) mit einem Kopf (7) verbunden ist, gegen welchen sich an dem Rahmen (1) befestigte federnde Organe (9) anlegen und dadurch einen Klemmdruck erzeugen.
    6. Krawattenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopf (7) Nuten (8) aufweist, in welche sich federnde Drähte (9) legen.
    7. Aufsteckvorrichtung für Krawattenhalter nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch ein ringförmiges Organ (12), dessen innere Öffnung grösser als der Kragenknopf ist und welches federnde Schlitze (14) aufweist, welche vor dem Aufstecken des Krawattenhalters auf den Kragenknopf den Bügel (6) aufnehmen. EMI2.2
AT128543D 1931-06-10 1931-06-10 Krawattenhalter. AT128543B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT128543T 1931-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT128543B true AT128543B (de) 1932-06-10

Family

ID=3635691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT128543D AT128543B (de) 1931-06-10 1931-06-10 Krawattenhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT128543B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775913B2 (de)
AT128543B (de) Krawattenhalter.
DE2752305A1 (de) Klipsanordnung fuer ein kleingeraet
DE2640935C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Wasser- oder Spülbeckens in einer Tischplatte
AT18695B (de) Papierklammer.
DE103223C (de)
DE461697C (de) Krawattenhalter
DE734863C (de) Heftklammer zum voruebergehenden Zusammenheften von z.B. durch Nieten zu verbindenden Blechen
DE742484C (de) Roehrenfoermige, auf dem Schnuersenkelende abnehmbar zu befestigende Huelse
AT78681B (de) Paketverschnürer zum Zusammenhalten von Briefen und dgl.
DE654996C (de) Schlaufe mit innenliegender Klemme zum Halten des freien Guertelendes
DE340667C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE510834C (de) Schraubzwinge
DE533721C (de) Federnder Boden oder Einlage fuer Matratzen, Kissen, Polstermoebel o. dgl.
DE10341733B4 (de) Schenkelfeder
DE559197C (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Gardinen, Vorhaengen o. dgl.
DE212020000288U1 (de) Heberinggurt mit einer Klemmstruktur
DE801593C (de) Verstellbare Aststuetze
DE563653C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stative
DE185367C (de)
AT107689B (de) Formhalter für Herrenstulphosen.
DE884942C (de) Werkzeug zum Abschneiden und Abbiegen einfacher Federringe aus Draht
DE432156C (de) Einteilige Schienenklemme
DE525634C (de) Sicherheitschaarspange aus Draht
DE314862C (de)