DE185367C - - Google Patents

Info

Publication number
DE185367C
DE185367C DENDAT185367D DE185367DA DE185367C DE 185367 C DE185367 C DE 185367C DE NDAT185367 D DENDAT185367 D DE NDAT185367D DE 185367D A DE185367D A DE 185367DA DE 185367 C DE185367 C DE 185367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
bends
legs
dress
clothes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT185367D
Other languages
English (en)
Publication of DE185367C publication Critical patent/DE185367C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41FGARMENT FASTENINGS; SUSPENDERS
    • A41F19/00Garment suspenders not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist ein Kleidefraffer, der an der Innenseite des Kleides anzubringen ist.
Gegenüber bekannten Ausführungsformen zeichnet sich, vorliegender Erfindungsgegenstand dadurch aus, daß er ein Führungsstück besitzt, das aus einem mit Ausbiegungen versehenen Drahtbügel besteht, zwischen dessen federnden Schenkeln ein Knopf verschiebbar
ιό ist, der in den Ausbiegungen der Schenke! Halt findet.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Draufsieht des Kleiderraffers, Fig. 2 eine Seitenansicht desselben, Fig. 3 eine abgeänderte Ausführungsform des Drahtbügels in teilweiser Darstellung.
Der Kleiderraffer besteht aus einem Drahtbügel, dessen zwei Schenkel α und b federnd gegeneinander drücken. Jeder der beiden Schenkel besitzt zwei Ausbiegungen c und d, von denen je zwei einander gegenüberliegen, so daß sie zusammen je eine Öse bilden. Die äußersten Enden e und f des Bügels sind gegeneinander gebogen und werden in einer öse m eines Plättchens g gehalten. Zur Befestigung des Kleiderraffers am Rocke sind Fadenlöcher h im Plättchen g angebracht.
Zwischen den Schenkeln α und b ist ein Knopf i gleitbar angeordnet, der eine Fußplatte I sowie einen Knopf k besitzt. Die Platte / besitzt ebenfalls eine Anzahl Fadenlöcher zum Befestigen des Knopfes am Kleide. Das Plättchen g und der Knopf i werden senkrecht untereinander an der Innenseite des Kleides festgenäht.
Der untere Teil des Bügels kann auch, wie Fig. 3 zeigt, zu einem Ring gebogen werden, wodurch die Federkraft wesentlich erhöht wird.
Soll das Kleid gerafft werden, so wird der Knopf i nach oben geschoben, wobei er die Schenkel α und b auseinander treibt, bis er in die Ausbiegungen c derselben eintritt. Alsdann pressen sich die Schenkel vermöge ihrer Federkraft wieder gegeneinander, so daß der Knopf derart festgehalten wird, daß ihn die Schwere des Kleides nicht wieder nach unten zu ziehen vermag.
Falls das Kleid höher gerafft werden soll, wird der Knopf i bis in die Ausbiegungen d emporgeschoben.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kleiderraffer aus einem an der Innenseite von Kleidern anzuordnenden Füh- · rungsstück und einem ebenfalls am Kleidungsstück zu befestigenden, auf dem Führungsstück feststellbaren Schuborgan, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück aus einem mit Ausbiegungen (c, d) versehenen Drahtbügel besteht, zwischen dessen federnden Schenkeln ein Knopf (i) verschiebbar ist, der in den Ausbiegungen der Schenkel Halt findet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT185367D Active DE185367C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE185367C true DE185367C (de)

Family

ID=449203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT185367D Active DE185367C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE185367C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE185367C (de)
DE184776C (de)
CH186530A (de) Befestigungselement für Hosenträger.
DE677072C (de) Verbindungsklammer zum Halten von Staeben fuer Rankgewaechse
AT128543B (de) Krawattenhalter.
DE870205C (de) Abheftknopf fuer Matratzen od. dgl.
DE186208C (de)
DE186937C (de)
DE139590C (de)
DE263336C (de)
DE615032C (de) Heftnadel zum Zusammenhalten von Papierblaettern
DE241590C (de)
DE504188C (de) Stecknadel mit zwei Schenkeln
DE958603C (de) Schutzhaube fuer Knoepfe
DE747617C (de) Verfahren und Anordnung zum Abheften von Polsterwaren, insbesondere Matratzen
DE450333C (de) Strumpfstrecker
DE365267C (de) Garnwinde
DE720172C (de) Deckelaufpressvorrichtung fuer Kochgefaesse
DE18096C (de) Webstuhlgeschirr für Damastgewebe zur Fachbildung mit ungekreuzten Kettenfäden
DE544974C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Strumpfes am Halteband
DE2937953C2 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren von Kleiderbügeln
AT128287B (de) Haltevorrichtungen für Bettbespannungen von Metallbetten.
DE213365C (de)
DE512745C (de) Matratze mit Gurtverspannung
DE81270C (de)