DE81270C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81270C
DE81270C DENDAT81270D DE81270DC DE81270C DE 81270 C DE81270 C DE 81270C DE NDAT81270 D DENDAT81270 D DE NDAT81270D DE 81270D C DE81270D C DE 81270DC DE 81270 C DE81270 C DE 81270C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
fabric
fastening
same
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81270D
Other languages
English (en)
Publication of DE81270C publication Critical patent/DE81270C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B13/00Hook or eye fasteners
    • A44B13/0005Hook or eye fasteners characterised by their material
    • A44B13/0011Hook or eye fasteners characterised by their material made of wire

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE S: Bekleidungsindustrie.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 14. August 1894 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Befestigungsvorrichtung für Haken und Oesen, welche nicht nur jedes Nähen, Nieten oder dergleichen entbehrlich macht, sondern bei welcher auch ein Biegen der Verschlufsstelle zum Zwecke der Befestigung unnöthig ist.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand zur Darstellung gebracht, und zwar bedeutet:
Fig. ι eine schaubildliche Ansicht zweier gemäfs vorliegender Erfindung verbundener Stoffstücke,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Haken- und
in
vergröfsertem
Oesenverbindung der Fig. 1
Mafsstabe.
Fig. 3 zeigt ebenfalls in vergröfsertem Mafsstabe, in welcher Weise ein Befestigungsglied an einem Stück Zeug angebracht wird·.
Fig. 4 ist eine schaubildliche Darstellung des in Fig. 1 verwendeten Hakens,
Fig. 5 eine gleiche Darstellung für, die diesem Haken entsprechende Oese,
Fig. 6 ist eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht mit anderer Hakenausführungsform, und
Fig. 7 zeigt den in Fig. 6 verwendeten Haken in schaubildlicher Darstellung.
Der Haken H, Fig. 1, 2 und 4, wird aus einem einzigen Stück Draht gebogen, und zwar in der Weise, dafs ein Haupttheil A entsteht, dessen Enden nach entgegengesetzten Richtungen rechtwinklig abgebogen werden. Diese Enden werden dann nach einwärts gegen den Haupttheil und wieder nach auswärts gebogen, so dafs an jeder Seite des Haupttheiles Befestigungsglieder entstehen. Jedes dieser Glieder besteht aus drei parallelen Armen B C und D, welche an ihren abgerundeten Verbindungsstellen b und c mit einander und mit dem t Haupttheil in derselben Ebene liegen. Der letztere ist bei α gebogen, an welcher Stelle die Arme B sich treffen. Die abgerundeten Verbindungsstellen der Befestigungsglieder liegen in einer horizontalen Ebene, während die Rundung des Haupttheiles A vertical angeordnet ist. Das äufsere Ende dieses Haupttheiles liegt indessen ungefähr in derselben Ebene wie die Befestigungsglieder.
Die Oese E, Fig. 1, 2, 5 und 6, wird auch aus einem einzigen Stück Draht gebogen und die Enden werden wiederum in sich gegenüberliegende Befestigungsglieder ausgebildet; aus diesem Grunde sind die demselben Zweck dienenden Theile für Haken und Oese mit denselben Buchstaben bezeichnet.
Der in den Fig. 6 und 7 dargestellte Haken F wird auch aus einem einzigen Stück Draht gebildet und unterscheidet sich von dem Hakentheil A nur dadurch, dafs der Haupttheil gerade und länger gehalten ist als derjenige der Fig. 1 und 4.
Eine Art, in welcher die Haken und Oesen befestigt werden können, ist die folgende:
Man legt den Haken zunächst an dem gewünschten Punkt des Stoffes an, darauf hält man den Haken und den Stoff mit der einen Hand fest zusammen, indem man das eine Befestigungsglied desselben ergreift und mit den Fingern derselben Hand auch das darunter liegende Zeug festhält. Gleichzeitig ergreift man mit der anderen Hand denjenigen Theil des Stoffes, welcher unter dem zweiten Be-
festigungsglied sich befindet, und zieht dasselbe auf die Spitze d des eben genannten Befestigungsgliedes; hierauf wird dieser Theil des Stoffes auf dem Befestigungsglied entlang geschoben, bis die durch die Spitze d in dem Stoff gemachte Oeffnung an dem abgerundeten Theil b anliegt (Fig. i, 2, 3 und 6). Nachdem dies geschehen, wird dieser Theil des Stoffes mit dem Befestigungsglied zusammengehalten und darauf das andere Befestigungsglied in derselben Weise wie das erstere in den Stoff eingeführt.
Die einzigen Löcher, welche in dem Stoff gemacht werden, sind die beiden kleinen Oeffnungen, welche durch die Spitzen d gebildet werden. Bei der auf der Zeichnung dargestellten Anordnung befinden sich die Theile CcD der Befestigungsglieder auf der einen und die Theile B und A derselben auf der anderen Stoffseite, so dafs die Haken und Oesen in ihrer Lage gesichert sind. Dadurch, dafs der Stoff mit dem äußeren Ende des Haupttheiles A in Berührung ist, wird ein Aufsereingrifftreten des Haken- und Oesenverschlusses vermieden.
Die Befestigungsglieder sind auch bei anderen Formen von Haken und Oesen anwendbar und können auch zweckmä'fsig dazu benutzt werden, um Auszeichnungen, Stifte, Bleistifthalter etc. an Stoffen zu befestigen, auch könnten einige Abweichungen in der Form der Befestigungsglieder auftreten, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen, so z. B. kann der Theil D etwas kürzer gehalten werden, oder es könnten die Theile B C und D, statt parallel zu laufen, etwas divergiren oder convergiren. Schliefslich brauchten dieselben nicht in der gleichen Ebene zu liegen, sondern könnten etwas verschieden hoch und tief angeordnet sein.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Befestigungsvorrichtung für Haken und Oesen, bestehend aus einem Paar mit einander verbundener und nach entgegengesetzter Richtung verlaufender Befestigungsglieder, welche aus einem Stück Draht derart gebogen werden, dafs drei parallel zu einander liegende Arme mit abgerundeten Verbindungsstellungen entstehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT81270D Active DE81270C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81270C true DE81270C (de)

Family

ID=353769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81270D Active DE81270C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81270C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE81270C (de)
DE3916657A1 (de) Halter fuer das hintere ende einer krawatte
DE1165323B (de) Zinken fuer ein Bodenbearbeitungsgeraet, wie Egge, Kultivator od. dgl.
DE86982C (de)
DE535637C (de) Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE188695C (de)
DE72038C (de) Flaschenverschlufs
DE504188C (de) Stecknadel mit zwei Schenkeln
DE674035C (de) Krawattenhalter
DE184776C (de)
DE210161C (de)
DE59814C (de) Blumennadel
DE139590C (de)
DE246948C (de)
DE221478C (de)
DE252025C (de)
DE914307C (de) Aufhaengemittel fuer Gardinen oder sonstige Stoffartikel
DE245389C (de)
DE216817C (de)
DE202015102576U1 (de) Expander
DE251623C (de)
DE70630C (de) An Fingerhüten zu befestigender Fadenschneider
DE77488C (de) Neuerung an Haken und Oesen
DE191504C (de)
DE1929820U (de) Verkuerzungsklaue.