AT69401B - Kleiderpuppe. - Google Patents

Kleiderpuppe.

Info

Publication number
AT69401B
AT69401B AT69401DA AT69401B AT 69401 B AT69401 B AT 69401B AT 69401D A AT69401D A AT 69401DA AT 69401 B AT69401 B AT 69401B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pins
resilient strips
mannequin
mannequin according
spiral springs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Bratschitz
Original Assignee
Franz Bratschitz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Bratschitz filed Critical Franz Bratschitz
Application granted granted Critical
Publication of AT69401B publication Critical patent/AT69401B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kleiderpuppe. 



   Vorliegende Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung der im österr. Patente Nr. 60515   geschützten"Kleiderpuppe", welche   eine Verstellbarkeit des Halskragens llnd bei   Damentotletten   eine   Berückaichtigung der den Brüsten   entsprechenden Erhabenheiten auf der Büste   ermöglichen     atoll.   Dies wird dadurch erreicht, dass   ertindungsgemäss   der von einem federnden Streifen aus Blech oder dgl. gebildete, der Halsweite entsprechend in bekannter Weise verstellbare Hats- 
 EMI1.1 
 eingesetzten Aufsatzstück festgeklemmt und derart in jeder beliebigen Richtung eingestellt   werden.

   kann) während   auf die   Büstenbleche   axial einstellbare Spiralfedern aufsetzbar sind, die im Längsschnitt in einer einem   Halbkreis   sich mehr oder weniger   annähernden   Kurve verlaufen. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt : Fig.   1 die Klpiderpllppe in Ansicht,   mit teilweise abgehobener Vorderhälfte, Fig. 2 die Kleiderpuppe in Seitenansicht mit teilweise abgehobener Seitenhälfte. Fig. 3 
 EMI1.2 
 seinem unten zylindrisch abgesetzten Ende in das obere, entsprechend ausgenommene Ende der Tragstange drehbar eingesetzt ist, trägt zwei Arme 7, von welchen der eine   um   einen Dreh-   zapfen J verschwenkbar   ist. Zwischen diesen Armen, die durch einen sie durchsetzenden Schrauben- bolzen 6 oder dgl. zusammenziehbar sind, kann die Platte 2 des Halskragens, dem jeweiligen
Bedarfe nach verschiebbar festgestellt und der   Haiskragen dementsprechend in   jeder beliebigen Richtung eingestellt werden. 



   Um ferner bei   Damentoilettell   auch die den   Brüsten   entsprechenden Erhabenheiten be- 
 EMI1.3 
 einstellbare Spiralfeder 9 vorgesehen, die im   Längsschnitt   in einer einem Halbkreis sich mehr oder weniger annähernden Kurve verlaufen. Das eine Ende dieser Spiralfeder 9 ist an je einem federnden Streifen 10 aus Metal befestigt, dessen entsprechend ausgebildete Enden 11 in je einen zugehörigen   Längsschlitz 12   der   Büstenbleche   8 eingreifen und dadurch die Verbindung zwischen Büstenblech und Spiralfeder herstellen, wobei zufolge der Federung der Metallstreifen sich diese an die   Büstenbleche anschmiegen   werden.

   Das freie Ende der   Spiralfedern trägt   je ein Plättchen 13, die den Kopf je eines axial verlaufenden, in die Büstenhleche ragenden, beispielsweise vierkantigen Stiftes 14 bilden, welche gegen axiale Verschiebung durch je eine   die Metallstreifen 10 durchsetzende Führungshülse 15 hindurchgehen. Die Vierkantstifte 14   sind   a. n ihrer unteren Kante mit Einschnitten 76   versehen, mit weichen je ein an den
Metallstreifen 10 vorgesehener Schubriegel 17 oder dgl. in Eingriff gebracht und durch eine zwischen Riegel und Metallstreifen an diesem befestigten Blattfeder 18 in-seiner Lage festgestellt werden kann, zum Zwecke, die Spiralfedern in der jeweils gewünschten Höhe ein- stellen zu können.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : EMI2.1
    3. Kleiderpuppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spiralfedern (9) mit einem Ende an federnden, in die Biistenbleche (8) in bekannter Weise einsetzbaren Streifen (10) aus Metall oder dgl. befestigt sind, während ihre je ein Plättchen (13) tragenden freien anderen Enden den Kopf von axial verlaufenden Stiften (14) bilden, welche eine axiale Verstellbarkeit der Spiralfedern ermöglichen.
    4. Kleiderpuppe nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (14) an ihrer Unterseite mit Einschnitten (16) versehen sind, mit welchen an den federnden Streifen (10) vorgesehene, unter Federwirkung stehende Schubriegel (17) oder dgl. in Eingriff gebracht werden können, um die Spiralfedern einstellen und in der jeweiligen Stellung sichern zu können.
    5. Kleiderpuppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stifte (14) durch die federnden Streifen (10) durchsetzende Führungshülsen (15) hindurchgehen.
AT69401D 1912-10-11 1913-09-17 Kleiderpuppe. AT69401B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT60515T 1912-10-11
AT69401T 1913-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69401B true AT69401B (de) 1915-07-26

Family

ID=25602750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69401D AT69401B (de) 1912-10-11 1913-09-17 Kleiderpuppe.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69401B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69401B (de) Kleiderpuppe.
DE625360C (de) Bilder-, Spiegel- u. dgl. Staender mit einer durch einen mit der Rueckwand des Standrahmens verbundenen Hebel verstellbaren Stuetze
DE52089C (de) Gestell für Klapphüte
DE584545C (de) Vorrichtung zum Verhueten des UEberschlagens von Rollvorhaengen
DE277850C (de)
DE498004C (de) Federung fuer Sitze, Rueckenlehnen u. dgl.
DE593272C (de) Tisch mit vergroesserbarer Tischplatte
DE577369C (de) Paramentenbuegel
DE2801985C3 (de) Angel für Gattersägeblätter
AT66632B (de) Tragschließe für Papiersäcke oder dgl.
AT138467B (de) Aufreihvorrichtung für Briefordner.
AT211271B (de) Briefordner
DE507708C (de) Aalspeer
DE123058C (de)
DE746190C (de) Vorrichtung zum Umbinden von Eisenbahnschwellen mit Bandeisen o. dgl.
AT149013B (de) Zigarettenhalter für Zigarettenständer.
DE466900C (de) Sitz, dessen Sitzflaeche durch Blattfedern getragen wird
DE371988C (de) Schmierpolstergestell fuer Achsbuchsen von Eisenbahnwagen
AT98158B (de) Drahteinspannung zur Erzielung von Federwirkung, insbesondere für Federhaken.
AT147253B (de) Kerzen-, Christbaumschmuck od. dgl. Halter.
AT94261B (de) Hosenträgerschnalle in Form eines mehrfach geschlitzten Rahmens.
DE434247C (de) Traeger fuer die Hupe o. dgl. von Kraftfahrzeugen
AT128543B (de) Krawattenhalter.
AT94987B (de) Vereinigte Sackeinlauf- und Haltevorrichtung für Dreschmaschinen u. dgl.
AT60515B (de) Kleiderpuppe.