AT69390B - Krankentransportwagen. - Google Patents

Krankentransportwagen.

Info

Publication number
AT69390B
AT69390B AT69390DA AT69390B AT 69390 B AT69390 B AT 69390B AT 69390D A AT69390D A AT 69390DA AT 69390 B AT69390 B AT 69390B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
point
ambulance
spring
frame
car floor
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Tausz
Original Assignee
Heinrich Tausz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Tausz filed Critical Heinrich Tausz
Application granted granted Critical
Publication of AT69390B publication Critical patent/AT69390B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Krankentranaportwagen. 



   Die Erfindung betrifft eine elastische Lagerung für den Lagerrahmen transportabler Krankenbetten von solchen Krankenwagen, welche an und für sich schon mit den   üblichen   Wagenfedern versehen sind und besteht darin, dass die einzeln längsweise oder gekreuzt angeordneten   Stützfedern   für den Lagerrahmen nur mit einem einzigen zentral gelegenen Punkte auf der Unterlage (dem Boden)   aufruhell.   Hiedurch findet selbstverständlich eine Übertragung der Stösse nur von einem einzigen Punkte aus statt, diese verteilen sich also   gleichmässig   nach allen Teilen des Bettes. 



   Es kann natürlich nur eine Feder angeordnet werden, deren Lagerstelle dann in der Mittellängsachse des Tragrahmens liegen muss. Es kann aber auch beiderseits des Rahmens je eine Feder vorgesehen werden ; auch können zwei Federn in Kreuzform miteinander vereinigt und . dann in ihrem   Kreuzungspunkt   unterstützt werden. 



   Die ungleiche Belastung des Lagerrahmens kann durch Gegengewichte oder auf andere geeignete Weise ausbalanciert werden. 



   Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in drei verschiedenen Ausführungsformen dar, dabei zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Krankenautomobil, Fig. 2 und 3 im Querschnitt bzw. Längsschnitt eine Ausführungsform eines solchen Wagens und Fig. 4 und 5 eine   Kreuzfeder   in Draufsicht und Vorderansicht. 



   In den Zeichnungen stellt a den   Lagerrahmen   für das Tragbett dar und   b die Stützfederii   für denselben, die im Punkte c am Boden fest gelagert sind. Bei dem   Ausführungsbeispielc nach   Fig. 1 ist nur eine einzige Doppelfeder vorgesehen, bei dem zweiten   Ausfuhrungsbeispiele   nach Fig. 2 und 3 dagegen beiderseits des Lagerrahmens je eine einfache Feder. In Fig. 4 und 5 ist 
 EMI1.1 
 



   Die durch den Lagerpunkt c   übertragenen     Stosse verteilen sich gleichmässig   auf die vier Eckpunkte bzw. also auf das ganze Bett. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Abgefederter Krankentransportwagen mit in seinem Innern angeordneten, besonders EMI1.2 am Wagenboden mittels einer oder zweier parallel oder gekreuzt angeordneter Stützfedern (b) gelagert ist, die in der Längsrichtung des Stützrahmens angeordnet sind und auf dem Wagenboden je nur in einem Punkte aufruhen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT69390D 1911-09-16 1911-09-16 Krankentransportwagen. AT69390B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT69390T 1911-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT69390B true AT69390B (de) 1915-07-26

Family

ID=3591207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT69390D AT69390B (de) 1911-09-16 1911-09-16 Krankentransportwagen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT69390B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1766664B1 (de) * 1968-06-29 1971-01-14 Hans Stollenwerk Krankenfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1766664B1 (de) * 1968-06-29 1971-01-14 Hans Stollenwerk Krankenfahrzeug mit einer Vorrichtung zur Aufnahme von Krankentragen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT69390B (de) Krankentransportwagen.
CH252051A (de) Zweiachsiges Triebdrehgestell für Schienenfahrzeuge.
AT60239B (de) Zweiachsiger Personenwagen, bei dem das Wagengestell federnd auf einem für jede Achse besonders vorgesehenen Zwischengestell und dieses wieder federnd auf den Achslagern ruht.
AT132877B (de) Krankentransportwagen.
AT61105B (de) Untergestell für Schienenfahrzeuge mit radial einstellbaren Lenkachsen.
AT93250B (de) Transportwagen mit Heb- und Senkvorrichtung der Plattform.
AT109738B (de) Federnde Aufhängung schwingender Körper, insbesondere Auslesetische für Sämereien.
DE720909C (de) Spurlagersegment fuer Axiallager
AT130409B (de) Krankenbett.
AT106536B (de) Zweiachsiges Schienenfahrzeug.
DE1455123C3 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
AT208391B (de) Dreh- oder Fahrgestell für Schienenfahrzeuge
AT28796B (de) Metallmatratze.
AT107411B (de) Zerlegbare Karosserie.
AT53631B (de) Federnde Liege- und Sitzfläche für Betteinsätze, Möbel und dgl.
AT70974B (de) Vorderachshalter.
DE19502582C1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge, insbesondere für Niederflur-Stadtbahnwagen
AT66915B (de) Puffereinrichtung für Eisenbahnwagen.
AT130183B (de) Drahtmatratze.
DE916261C (de) Abfederung fuer Kraftfahrzeuge mit unabhaengig aufgehaengten Raedern und von Lenkern gefuehrten Radtraegern
AT69365B (de) Eisenbahnschiebebühne ohne Querträger.
AT75943B (de) Mit vier oder mehreren Rädern und einer Ausgleichvorrichtung versehenes Drehgestell für Eisenbahnwagen und dgl.
AT72184B (de) Zerlegbare, an der Bettstelle federnd gehaltene Matratze.
DE1605045C3 (de) Mehrachsiges Drehgestell fur Schienen fahrzeuge
AT81679B (de) Straßenfahrzeuge mit an einer geschlossenen Reihe Straßenfahrzeuge mit an geschlossenen Reihe von Trvon Tragorganen angeordneten Füßen. agorganen angeordneten Füßen.