AT68251B - Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber. - Google Patents

Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber.

Info

Publication number
AT68251B
AT68251B AT68251DA AT68251B AT 68251 B AT68251 B AT 68251B AT 68251D A AT68251D A AT 68251DA AT 68251 B AT68251 B AT 68251B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
water
float
control
flap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Pecinka
Original Assignee
Josef Pecinka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Pecinka filed Critical Josef Pecinka
Application granted granted Critical
Publication of AT68251B publication Critical patent/AT68251B/de

Links

Landscapes

  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber. 



    Die Erfindung betrifft eine Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber, bei denen das Ein-und Ausströmen der Luft in und aus sowie der Eintritt des Wassers in den zweckmässig am Brunnenboden angeordneten Förderkessel durch Steuerorgane selbsttätig geregelt wird, und zwar erfolgt die Regelung des Druckluft- und Wassereintrittes unmittelbar, des Luftauslasses mittelbar durch einen Schwimmer.   
 EMI1.1 
 förderkessel und s der Schwimmer. 



   Die innere Einrichtung des Kessels A besteht aus dem Luftentleerungerohr f mit bedeutend erweitertem Sitz für die Klappe k, die als einarmiger Hebel ausgebildet und an einem Ende mit einem festen Drehpunkt 9 und am anderen Ende durch die Spiralfeder c mit der Klappe      verbunden ist. 



   Die Klappe   ,   die das Drucklnftzuführungsrohr da beherrscht, ist ebenfalls als einarmiger Hebel ausgebildet, bei g2 drehbar gelagert und besitzt einen hals, der die Schwimmerhubbegrenzungsscheibe oder den Teller o trägt. Der kugelförmige Schwimmer s 
 EMI1.2 
 



   Die Führungsstange   y ist   unten zu einem Auge g4 ausgebildet, auf dem der Teller O1 aufsitzt Das Auge g4 verbindet die Führungsstange y mit dem um den Zapfen   y, dreh-   baren, doppelarmigen   Hebe ! Ag,   der unten eine Klappe zum Verschliessen des Wasserzuströmungsrohres Hl und oben eine   Scliile   aufsitzen hat, in der das Gegengewicht m begrenzt rollen kann. 



   Soll dem gefüllten Kessel Wasser entnommen werden, so wird mittels der Luft-   pumpe p die Luft mit Überdruck (z. B. 8 Atm. ) in den Kessel W gepumpt. Aus dem   
 EMI1.3 
 das beispielsweise auf 2 Atm. eingestellt ist, und das Rohr      durch die geöffnete Klappe kl in den Kessel A, aus dem das darin befindliche Wasser durch das bis unten reichende Steigrohr St1 in die Nutzleitung gedrängt wird. 



   Entsprechend der Wasserentnahme aus dem   Steigrohr   sinkt der Wasserspiegel und mit diesem der Schwimmer s im Kessel.   A,   bis der   Schwimmer   schliesslich in die Lage s1 gelangt. 



   Zugleich wurde die   Klappe , mit   dem Schwimmerbegrenzungsteller 0 auch sich schliessen wollen, sie wird jedoch   vermöge   des auf dem grossen Klappensitz der Klappe k wirkenden Luftdruckes und durch die Verbindung mit der Feder 0 in geöffnetem Zustand erhalten, so dass die Pressluft während der Wasserentnahme ungehindert in den Kessel a eintreten kann. 



   Sinkt nun der Wasserspiegel noch tiefer, so dass der Schwimmer am unteren Schwimmerbegrenzungsteller O1 aufsitzen muss. so wirkt das Gewicht des Schwimmers auf den doppelarmigen Hebel und legt diesen so um, dass das Wasserzuströmrohr Hl geöffnet wird und das Wasser in den Kessel A einströmen kann. Es wird hiebei mittels des oberen Tellers die Klappe k1 auf den Sitz des Pressluftzuströmrohres durch die Führungsstange y herabgezogen und die Feder C gespannt ; gleichzeitig entweicht ein Teil der Pressluft durch das   Wasserzuströmrohr   Hl und durch die Wassersäule im Brunnen ins Freie. 



  Dadurch und durch die nunmehr gespannte Feder C wird die Luttausströmklappe k entlastet und somit das   Lnftausströmrohr f geöffnet,   wodurch zunächst die Pressluft und dann die durch das einströmende Wasser verdrängte Luft entweichen kann. 



   Steigt nun der Wasserspiegel, so steigt der Schwimmer bis in die Lage s, öffnet damit die Klappe k1, schliesst die Klappe k2 und k und die Wasserentnahme kann abermals erfolgen, sofern nur Pressluft im Kessel W enthalten ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH: Steuerung für Druckluftflüssigkeit. sheber, bei denen das Ein-und Ausströmen der Luft in und aus sowie der Eintritt des Wassers in den am ssrunuenboden angeordneten Förder- kessel durch mittels Schwimmer beeinflusste Absperrorgano selbsttätig geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmer das Wasser- und das Lufteinlassventil unmittelbar und das EMI1.4 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT68251D 1910-06-25 1910-06-25 Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber. AT68251B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT68251T 1910-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT68251B true AT68251B (de) 1915-03-26

Family

ID=3590147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT68251D AT68251B (de) 1910-06-25 1910-06-25 Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT68251B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT68251B (de) Steuerung für Druckluftflüssigkeitsheber.
DE706015C (de) Tauchverschluss fuer Gase
DE502000C (de) Schwimmerventil
DE294986C (de)
DE522013C (de) Absperrventil
DE102419C (de)
DE18205C (de) Hydraulischer Luftkrompressor mit pneumatischer Selbstumsteuerung
DE481584C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Bodenventil eines Spuelschachtes fuer Kanalisationsanlagen
DE472338C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel
DE510715C (de) Kesselspeiseeinrichtung mit zwei abwechselnd unter verschiedenem Druck stehenden, zwischen der Foerdervorrichtung und dem Kessel angeordneten Behaeltern
AT16684B (de) Gegendruckregler für Abfüllvorrichtungen.
DE570746C (de) Wasserabscheider fuer Gasrohrleitungen
AT118322B (de) Selbsttätige Regelungsvorrichtung für Kältemaschinen, insbesondere für solche von kleiner und mittlerer Größe.
DE503304C (de) Druckregler mit Sicherheitsventil
AT152287B (de) Vorrichtung zum Druckausgleich bei Druckzersetzern.
DE502275C (de) Luft- und Gasabscheider fuer Fluessigkeitsfoerderanlagen
DE537114C (de) Kondensationsanlage, bestehend aus einem Kondensator mit Kondensatkammer, Kondensatvorwaermern mit Tropfwasserkammern
AT145779B (de) Vorrichtung zum Ablassen von in einem Behälter unter Druck stehender Flüssigkeit in bestimmten Mengen, insbesondere Abortspülvorrichtung.
AT81688B (de) Abortspülvorrichtung mit zweiteiligem SpülbehälterAbortspülvorrichtung mit zweiteiligem Spülbehälter and Saugheber. und Saugheber.
DE489436C (de) Druckacetylenentwickler nach dem UEberschwemmungssystem
DE69635C (de) Einrichtung an Dampfkochapparaten zur Constanterhaltung der Spannung im Wasserbade und des Wasserspiegels
DE448635C (de) Regelventil, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE361315C (de) Dampfwasserrueckleiter und Fluessigkeitsheber
DE603665C (de) Abtrittspuelvorrichtung mit Windkessel und im Auslaufrohr angeordnetem Selbstschlussventil
DE227069C (de)