AT67430B - Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung von Phasengleichheit der Ströme parallelgeschalteter Wechselstrommaschinen. - Google Patents
Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung von Phasengleichheit der Ströme parallelgeschalteter Wechselstrommaschinen.Info
- Publication number
- AT67430B AT67430B AT67430DA AT67430B AT 67430 B AT67430 B AT 67430B AT 67430D A AT67430D A AT 67430DA AT 67430 B AT67430 B AT 67430B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- phase
- machine
- machines
- coil system
- current
- Prior art date
Links
Landscapes
- Control Of Ac Motors In General (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> EMI1.1 EMI1.2 EMI1.3 <Desc/Clms Page number 2> Schaltungsanordnung sind die Spulensysteme b zwischen die Sekundärwicklung des Transformators und eine der zu den Ausgleicheleitungen führenden Verbindungsleitungen eingeschaltet, während bei der Anordnung nach Fig. S die Spulensysteme b erst hinter der Abzweigung der Verbindungleitungen in Reihe mit den Widerständen w eingeschaltet sind. Die Widerstände w können je EMI2.1 genügend Widerstand besitzen. Wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, lassen sich die Spulensysteme a auch auf die zwei von'jeder Maschine zu den Ausgleichsleitungen 4. und 5 führenden Verbindungsleitungen verteilen, so dass die phasenempfindlichen Geräte für jede Maschine unter Einwirkung von Spulensyatemen al, al und b stehen. Anstatt die Ströme der einzelnen Maschinen über Transformatoren in den phasenempfindlichen Geräten zur Wirkung zu bringen, kann man auch in entsprechende Leitungen der Maschine induktive oder induktionslose Widerstände einbauen und von diesen Widerständen EMI2.2 Es sei noch erwähnt, dass die Ausgleichsleitungen 4 und 5 zu einem Punkte zusammenschrumpfen können. Dies ergibt sich beispielsweise aus Fig. 6, in der die einzelnen Verbindungsleitungen, in denen die Spulensysteme a untergebracht sind, in einem Punkte 6 vereinigt werden. Die beiden Spulensysteme a und b kann man beispielsweise gemäss Fig. 7 auf eine FerrarisScheibe wirken lassen. Derartige Apparate sind ebenso wie ihre Wirkungsweise allgemein bekannt. Solange die Ströme in den Spulensystemen a und b die gleiche Phase besitzen oder solange in einem dieser Systeme kein Strom fliesst, bleibt die Ferraris-Scheibe 7 in der durch die Gegenkraft, z. B. der Feder 8, vorgeschriebenen Lage. Sobald dagegen eine Phasendifferenz zwischen den durch die Systeme a und b fliessenden Strömen auftritt, wird die Richtkraft der Feder 8 oder eines Gewichtes überwunden und die Scheibe 7 nach der einen oder anderen Richtung gedreht. Diese Richtung lässt sich für die Regelung der zugehörigen Maschine auf die verschiedenste Art und Weise benutzen. Beispielsweise kann durch einen mit der Scheibe verbundenen Kontakthebel 11 entweder ein Stromkreis 9 oder 10 geschlossen werden, wodurch z. B. ein Servomotor in dem einen oder anderen Sinne in Bewegung gesetzt und der Erregerstrom der Maschine, z. B. durch einen Regelungswiderstand. beeinflusst wird. Auch kann durch die Kontaktgebung unmittelbarer Widerstand im Erregei'sstromkreis ein-oder ausgeschaltet werden. Ferner Ist es unter Umständen auch möglich, die Bewegung dieser Ferrarn-Scheibe unmittelbar auf den Kern der Spannungsspule eines Reglers, z. B. eines Tirrillreglers, wirken zu lassen, dessen Gleich- EMI2.3 Ausgleichsstrom wieder verschwunden ist. Eine andere Anordnung gemäss vorliegender Erfindung ist in Ftg. 8 dargestellt. In diesem Falle sind die Sekundärspulen s der Stromwandler, welche 111 den entsprechenden Phasen der einzelnen Maschinen I, II, III ... liegen, in Reihenschaltung zu einem geschlossenen Stromkreis verbunden, im Schaltungsschema also polygonartig. Ferner sind entsprechende Widerstände w, welche gleich und gleichartig sind, ebenfalls polygonartig tn Reihenschaltung zu einem geschlossenen btromkreis verbunden. Zwischen den einzelnen bekundärwicklungen s und Widerständen w sind Verbindungsleitungen angeordnet, in denen die bereits oben genannten Spulensysteme a eingeschaltet sind. Die zugehörigen Spulensysteme b sind in Reihe mit den Sekundär- EMI2.4 beschrieben. Fig. 9 stellt eine Abänderung der Schaltung gemäss Fig. 8 dar. An Stelle der Widerstände w sind in diesem Falle die Spulensysteme a gesetzt. Fig. 10, 11 und 12 zeigen weitere Ausführungsformen der Erfindimg. Hiebei stnd die Ecken des Polygons der Sekundärwicklungen mit einer EMI2.5 oder mit einem Ausgletcbspunkt 13 (Fig. 12) verbunden, wobei die Spulensysteme a der phawn- empfindlichen Geräte jeder Maschine in die betreffenden Verbindungsleitungen eingeschaltet sind, während die zweiten Spulensysteme b in Reihe mit den Sekundärwicklungen s der Stromwandler liegen. Es sei bemerkt, dass es bereits bekannt ist, die Belastungsverteilung zweier oder mehrerer Wechselstrommaschinen durch Relais zu regeln, welche eine Spannungsspule und eine mit ihr zusammenwirkende, vom Ausgleichsstrom der zugehörigen Maschine, bzw. einem proportionalen Strom durchnossene Stromspule besitzen, wobei die Stromspulen untereinander parallel an Ausgleichsleitungen angeschlossen sind oder an den unter sich zu einem geschlossenen Polygon verbundenen Sekundärwicklungen der in entsprechenden Phasen der Maschinen liegenden Strom- wandler liegen. Diese Geräte sind nicht als phasenempfìndlich zu bezeichnen, sondern. sprechen auf Änderungen des Verhältnisses von Strom und Spannung an.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung von Phasengleichheit der Ströme parallel- geschalteter Wechselstrommaschinen mittels föf jede Maschine vorgesehener phasenempfindlicher, auf die Erregung der Maschine einwirkender Geräte, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem dieser Geräte eine von dem Leistungsfaktor des Netzes unabhängige und nur durch Phasenungleichheit, der Maschine hervorgerufenen Phasendifferenz zwischen einem hiebei auftretenden Ausgleichsstrom und einem anderen, gleichfalls von der Spannung bzw. dem Leistungsfaktor des Netzes unabhängigen, z. B. von der betreffenden Maschine abgeleiteten Strome zur Wirkung gebracht wird.2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklungen der in entsprechenden Phasen der Maschinen liegenden btromwandler erstens über Widerstände (w) zu Stromkreisen (k) geschlossen, und zweitens in anderweitig bekannter Weise durch Ausgleichsleitungen (4 und 5) untereinander parallelgeschaltet sind, wobei das eine Spulensystem (a) des phasenempfindlichen Gerätes für jede Maschine in die zu den Ausgleichsleitungen führende Verbindungsleitung eingeschaltet ist, während das zweite Spulensystem (b) an irgend einer für alle Maschinen gleichen Stelle der Stromkreise (k) eingefugt wird.3. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundär- wicklungen der in entsprechenden Phasen der Maschinen liegenden Stromwandler, ebenso wie eine gleiche Anzahl unter sich gleicher und gleichartiger Widerstände (w) in anderweitig bekannter Weise hintereinander zu je einem geschlossenen Polygon verbunden sind, deren entsprechende Ecken durch Verbindungsleitungen untereinander überbrückt sind, wobei das eine Spulensystem (a) des phasenempfindlichen Gerätes für jede Maschine in die zugehörige Verbindungsleitung und das zweite Spulensystem (b) in Reihe mit der betreffenden Sekundärwicklung des Maschinenstromwandler geschaltet ist.4. Ausführungsform nach Anspruch 1 oder den Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass als Widerstände in den Sekundärstromkreis die in diesem liegenden Spulensysteme der phasen- empfindlichen Geräte selbst dienen.5. Ausführungsform nach Anspruch 1, bei welcher die Sekundärwicklungen der in ent- sprechenden Phasen der Maschinen liegenden Stromwandler hintereinander zu einem Polygon vereinigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ecken des Polygons mit einer Ausgleichsleitung oder einem Ausgleichspunkte verbunden sind, wobei die ersten Spulensyst. eme (a) der phasen- empfindlichen Geräte der Maschinen an entsprechende Stellen der Verbindungsleitungen ein- geschaltet sind, während die zweiten Spuleusysteme (b) in Reihe mit den Sekundärwicklungen der Stromwandler liegen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE67430X | 1912-05-04 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT67430B true AT67430B (de) | 1915-01-11 |
Family
ID=5633881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT67430D AT67430B (de) | 1912-05-04 | 1913-04-30 | Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung von Phasengleichheit der Ströme parallelgeschalteter Wechselstrommaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT67430B (de) |
-
1913
- 1913-04-30 AT AT67430D patent/AT67430B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE744451C (de) | Differentialschutzeinrichtung | |
AT67430B (de) | Einrichtung zur selbsttätigen Aufrechterhaltung von Phasengleichheit der Ströme parallelgeschalteter Wechselstrommaschinen. | |
DE943138C (de) | Anordnung zur stufenweisen Regelung der Blindleistungsabgabe einer Kondensatorbatterie an ein Elektrizitaetsversorgungsnetz | |
DE279453C (de) | ||
DE638426C (de) | Anordnung zur selbsttaetigen Regelung der von Gleichrichteranlagen mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Gleichspannung | |
DE583983C (de) | Transformator mit drei oder einer groesseren ungeraden Anzahl von nebeneinanderliegenden bewickelten Schenkeln zur Umformung von Einphasenstrom in Einphasenstrom | |
AT39781B (de) | Einrichtung zum selbsttätigen Regeln parallel geschalteter Generatoren auf proportionale Belastungs-Verteilung. | |
DE388555C (de) | Schaltung zur Verminderung des Spannungsabfalls bei Transformatoren fuer Gleichrichter | |
DE145386C (de) | ||
DE412865C (de) | Einrichtung, um fehlerhafte Teilstrecken in elektrischen Verteilungsnetzen selbsttaetig abzuschalten | |
DE221248C (de) | ||
DE642510C (de) | Anordnung zum selbsttaetigen Parallelschalten von Wechselstromnetzen | |
DE972769C (de) | Anordnung zur Verbesserung der Spannungshaltung von Synchronmaschinen oder synchronisierten Asynchronmaschinen | |
DE207011C (de) | ||
DE691022C (de) | Anregevorrichtung fuer Selektivschutzschaltungen | |
AT100622B (de) | Relais zur Anzeige der Ungleichheit von Strömen, vorzugsweise in Drehstromanlagen. | |
DE524162C (de) | Relais zum Schutze von Wechselstrommaschinen | |
AT159080B (de) | Einrichtung zur Spannungsregelung einphasiger Stromkreise, die von dreiphasigen Sekundärnetzen abgezweigt sind. | |
DE668635C (de) | Einrichtung zum schnellen Entregen von mit Schnellreglern geregelten Synchronmaschinen | |
DE1298626B (de) | Gleichstromrelais fuer Wechselstrombetrieb | |
DE401969C (de) | Schutzvorrichtung fuer Transformatoren mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis | |
DE630400C (de) | Regeleinrichtung zur Erhoehung der Stabilitaet von Synchronmaschinen | |
DE612528C (de) | Transformator mit wenigstens einem eingebauten Zusatztransformator | |
DE957058C (de) | Wechselstromwicklung fuer einphasigen 16 2/3-periodigen und fuer dreiphasigen 50-periodigen Strom | |
DE683159C (de) | Regeleinrichtung fuer einen Generator, insbesondere fuer eine Lichtmaschine auf Fahrzeugen |