AT66171B - Verfahren zur Herstellung von Isopren. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Isopren.

Info

Publication number
AT66171B
AT66171B AT66171DA AT66171B AT 66171 B AT66171 B AT 66171B AT 66171D A AT66171D A AT 66171DA AT 66171 B AT66171 B AT 66171B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sep
isoprene
production
yield
temperature
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Court Karl Friedrich Leo Gross
Original Assignee
Court Karl Friedrich Leo Gross
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Court Karl Friedrich Leo Gross filed Critical Court Karl Friedrich Leo Gross
Application granted granted Critical
Publication of AT66171B publication Critical patent/AT66171B/de

Links

Landscapes

  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 wird während der Verlaufes des ganzen Prozesses nahezu konstant beibehalten. 



   Das Ergebnis zeigt sich denn auch in einer wesentlich vermehrten Ausbeute an Isopren, indem durch die Verwendung einer plastischen Masse von z. B. Kupferoxychlorid, angeordnet, wie oben beschrieben, eine Ausbeute von etwa 40% Isopren erhalten wird, während bei VerVerwendung der   Tildenschen   Methode eine Ausbeute von kaum mehr als 1% und auch mit anderen bisher bekannten Methoden wesentlich weniger als nach dem vorliegenden Verfahren erhalten wird. 



   Die auf eine geeignete Temperatur erhitzten Terpentinöldämpfe lässt man durch die Rohre oder Behälter mit oder ohne Anwendung von Druck streichen. Die katalysierende Wirkung des Kupferoxydes tritt bereits bei einer Temperatur von etwa   26CJO C   ein, jedoch wird die Erhitzung   wettergetrieben. Sie   darf indessen die Temperatur nicht erreichen, bei der das Oxyd in Gegenwart der Terpentinöldämpfe zu Metall reduziert wird. Diese Reduktion beginnt bei   etwa 310  C.   



   Vergleichende Versuche mit Kupfer und Kupferoxyd hatten unter Verwendung von   französischem   Terpentinöl folgendes Ergebnis :
Bei der einen Serie wurden als Katalysator 500 9 feinverteiltes chemisch reines Kupfer. 
 EMI2.2 
 
 EMI2.3 
 
<tb> 
<tb> 



  Cu <SEP> CttO
<tb> Temperatur <SEP> Ausbeute <SEP> an <SEP> Isopren <SEP> Temperatur <SEP> Ausbeute <SEP> an <SEP> Isopren
<tb> 2620 <SEP> 0"00'0 <SEP> 2620 <SEP> 9'000
<tb> 280  <SEP> 0#0% <SEP> 280  <SEP> 13#0%
<tb> 290  <SEP> 0#0% <SEP> 290  <SEP> 21#0%
<tb> 300  <SEP> 1#5% <SEP> 300  <SEP> 27#0%
<tb> 400  <SEP> 5#0% <SEP> 305  <SEP> 34#5%
<tb> 4800 <SEP> 140%
<tb> 5000 <SEP> 17-50'.
<tb> 
 
 EMI2.4 
 Falle betrug. 



      PATE. N-T-ANSPRÜCHE   :   l. Verfahren   zur Herstellung von Isopren aus Tempentinöl durch Spaltung der Dämpfe mittels eines stark erhitzten   Katal'sators.   dadurch gekennzeichnet. dass ein Metalloxyd beispielsweise   Kupferoxyd, als Katalysator verwendet wird.   
 EMI2.5 


Claims (1)

  1. vorzugsweise gesättigten Chloridlösung desselben oder eines anderen SchwermetaHes gemischt will. bis eine teigartige Masse entsteht. die nachher in geeignete Formen gepresst und getrocknet wird.
    3. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die plastische Katalvsatormasse zu Rohren oder anderen geeigneten Behältern geformt und von einer stärkeren. geschlossenen Hülle umgeben wird oder auf die Wandung eines geeigneten Rohres bzw. einer anderen geeigneten Hülle aufgetragen wird.
AT66171D 1912-06-15 1913-06-14 Verfahren zur Herstellung von Isopren. AT66171B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO66171X 1912-06-15
SE66171X 1912-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT66171B true AT66171B (de) 1914-08-10

Family

ID=26647558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT66171D AT66171B (de) 1912-06-15 1913-06-14 Verfahren zur Herstellung von Isopren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT66171B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT66171B (de) Verfahren zur Herstellung von Isopren.
DE3220931A1 (de) Waessriges abschreckmedium fuer metalle und eisenlegierungen
DE648792C (de) Verfahren zur Herstellung von knitterfesten Textilgeweben
DE3345309C2 (de) Verwendung eines wässriges Abschreckmediums für Leichtmetall-Legierungen
DE1460240A1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Reifen-Corden,Reifen-Cordgeweben u.dgl.
DE710746C (de) Verfahren zur Herstellung hoehermolekularer Aldehyde
AT41472B (de) Verfahren zur Behandlung von Stahl.
DE681639C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminobenzonitril
DE626612C (de) Verfahren zur Herstellung nichtleitender UEberzuege auf den Heizdraehten indirekt geheizter Gluehkathoden
AT136012B (de) Verfahren zur Darstellung bzw. Regenerierung von Katalysatoren für die Umwandlung von Terpenen.
DE633852C (de) Verfahren zum Bleichen von Stoffen aller Art, insbesondere Tabak
DE3026212C2 (de)
DE721141C (de) Verfahren zum Entgerben von Chromleder
AT128078B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Destillation von Wasserstoffsuperoxyd.
DE1926435C (de) Vorrichtung zur Herstellung konzen tnerter Salpetersaure
DE357589C (de) Verfahren zur Ausfuehrung der Nassverkohlung von Torf und anderen Stoffen mittels Saeure
DE860349C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Crotonaldehyd
AT160592B (de) Lötverfahren und Flußmittel zur Durchführung desselben.
AT224652B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylphosphonsäure
DE1235883B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dimethyl-propanol-(3)-al-(1)
DE851193C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaeumeroelen fuer Flotationszwecke aus Rohsulfatterpentinoel
DE611995C (de) Gegenstaende mit hoher Warmstreckgrenze
AT115045B (de) Verfahren zur Herstellung von komplexen Wolfram- und Molybdänverbindungen.
AT208583B (de) Verfahren zur Herstellung neuartiger Produkte aus Polyäthylen
AT153167B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd.