AT64083B - Düse für Farbenzerstäuber. - Google Patents

Düse für Farbenzerstäuber.

Info

Publication number
AT64083B
AT64083B AT64083DA AT64083B AT 64083 B AT64083 B AT 64083B AT 64083D A AT64083D A AT 64083DA AT 64083 B AT64083 B AT 64083B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
paint
nozzle
air
funnel
coat
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schwarz
Original Assignee
Wilhelm Schwarz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Schwarz filed Critical Wilhelm Schwarz
Application granted granted Critical
Publication of AT64083B publication Critical patent/AT64083B/de

Links

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Düse für Farbenzerstäuber. 



   Die Erfindung betrifft eine Düse für Farbenzerstäuber, bei dem die Druckluftdüse die Farbdüse konachsial umschliesst und der ans letzterer austretende volle Farbstrahl auf seinem Wege bis zum Eintritt in einen sich nach aussen erweiternden Luftdüsentrichter der Druckluft ausgesetzt wird und besteht darin, dass die in an sich bekannter Weise mit   scharfkantiger     Austrittsöffnung   versehene Farbdüse als stumpfer Kegel ausgebildet ist, während eine unmittelbar vor der Austrittsöffnung für Farbe und Luft in eine zum Strahl senkrechte Fläche übergehende Kugelkalotte die Luftdüsenkammer begrenzt. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand beispielsweise, und zwar zeigt Fig. 1 die Düse in achsialem Längsschnitt, Fig. 2 die Düse samt Farb-und Luftzuleitung und der   Betätigungsvorrichtung   im Längsschnitt, Fig. 3   eine Ansicht   der Düseneinstellvorrichtung und Fig. 4 eine Draufsicht auf den Farbenzerstäuber. 



   Die Farbe wird in bekannter Weise durch den Zerstäuberkopf a hindurch in den Kanal b der Farbdüse c eingeführt, wahrend die Druckluft durch eine besondere Leitung d In die Kammer f der Luftdüse g gelangt. 



   Die Farbdüse c besitzt, wie üblich, eine scharfkantige Austrittsöffnung   h   und hat die Form eines stumpfen Kegels. Die Luftdüse g weist einen nach aussen sich erweiternden Trichter i auf, dessen Wandung unter dem gleichen Winkel gegen die Düsenachse geneigt ist, wie die Kegelfläche der Farbdüse, und der durch eine messerscharf geranderte Offnung k mit der   Luftkammer f verbunden ist. Aussen   geht der Trichter i in einem scharfkantig angesetzten, zylindrischen Rand l über. Die Luftkammer   f wird durch   eine Hohlkugel oder durch eine sonstige   Rotationsfläche   eingeschlossen, welche allmählich in eine zur Strahlrichtung senkrechte Fläche   y'übergeht.   



   Die Luftdüse g ist auf der Farbdüse c verschraubbar. Ihr Verdrehungswinkel kann in bekannter Weise an einer Skala m abgelesen werden, die sich unter einer festen Marke   ? !   verschiebt und mit Teilstrichen   1,     2.,'S, 4 versehen   ist. 



   Bei dieser Einrichtung kommt die   Düse folgendermassen ? ur Wtrkung   :
Die Druckluft wird einerseits durch die   Kegelflàche   der   Farbdüse c schräg, anderer-   seits durch die Wand g1 der Luftdüse g senkrecht auf den vollen Farbstrahl geführt und schleudert denselben gegen die scharfe Schneide   der Trichteröffnung k.   an welcher er in dünner Schicht abgeschnitten und gleichmässig über die Trichterfläche verteilt wird. Der 
 EMI1.1 
 das Werkstück geschleudert wird. 



   Stellt man die Zahl 1 der Skala unter die Marke n, so ist die Entfernung zwischen den   Uffnungen hund k am   grössten und die Druckluft schnürt den   Farbstrahl auf seinem   
 EMI1.2 
 sich in entsprechend dlinner Schicht über den Trichter t verteilt, so dass auf der Werkstückfläche nur ein   Fart'bauch   aufgetragen wird. Heim Einstellen der Zahl 2 der Skala unter der Marke n wird die Entfernung h bis k verringert, der Farbstrahl weniger ein- 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. geschnürt und in etwas dickerer Schicht über den Trichter i verteilt. Hiebel entspricht die Dicke der Farbschicht derjenigen eines einmaligen, beim Einstellen der Zahl 3 derjenigen eines zweimaligen, beim Einstellen der Zahl 4 der eines dreimaligen Anstriches usw PATENT-ANSPRUCH :
    Düse für Farbenzerstäuber, bei dem die Druckluftdüse die Farbdüse konachsial umschliesst und der aus letzterer austretende volle Farbstrahl auf seinem Wege bis zum Eintritt in einen sich nach aussen erweiternden Luftdüsentrichter der Druckluft ausgesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die in an sich bekannter Weise mit scharfkantige Austrittsöffnung (h) versehene Farbdüse (c) als stumpfer Kegel ausgebildet ist, während eine unmittelbar vor der Austrittsöffnung für Farbe und Luft in eine zum Strahl senkrechte Flache (g) übergehende Kugelkalotte die Luftdl1senkammer begrenzt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT64083D 1911-10-12 1911-10-12 Düse für Farbenzerstäuber. AT64083B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT64083T 1911-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT64083B true AT64083B (de) 1914-03-26

Family

ID=3586010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT64083D AT64083B (de) 1911-10-12 1911-10-12 Düse für Farbenzerstäuber.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT64083B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0408786B1 (de) Düsenkopf
DE2841384A1 (de) Zerstaeuberkopf fuer farbspritzpistolen
AT64083B (de) Düse für Farbenzerstäuber.
DE724706C (de) Spritzvorrichtung mit am Duesenkopf vorgesehenen Hilfsduesen
DE840818C (de) Farbspritzpistole, insbesondere fuer Niederdruckluft
DE593246C (de) Spritzapparat
DE1097866B (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Farbspritzen
DE817128C (de) Flachstrahl-Spruehduese
DE667654C (de) Zerstaeuberduese mit auswechselbarer Hilfsduese fuer OEl, insbesondere Fussbodenoel, fluessige Bohnermasse o. dgl.
DE254693C (de)
DE664774C (de) Zerstaeuberduese fuer Strahlrohre
DE519222C (de) Zerstaeubungsverfahren nebst Vorrichtung dazu
DE555736C (de) Gewoelbter Beregnungskopf
DE880097C (de) Duese, insbesondere fuer die Brandloeschung
DE742100C (de) Tascheninhalator
AT222719B (de) Vorrichtung zum Signieren langgestreckter stabförmiger Körper, wie Kabel, Dräthe od. dgl.
DE812745C (de) Mehrstrahlspritze
DE458315C (de) Spritze zum Reinigen von Kraftfahrzeugen
DE349203C (de) Kreiselzerstaeuber zur Erzeugung von fein zerteiltem Nebel aus Fluessigkeiten
DE475464C (de) Vorrichtung fuer den Innenanstrich von Rohren
DE652468C (de) Vorrichtung zum Auftragen von zaehfluessigen Farbpasten
DE864371C (de) Zerstaeuberraedchen fuer Farbspritzpistolen
DE392642C (de) Zerstaeuberkopf
DE478762C (de) Kugelfoermiger Sprengkopf fuer Wasserzerstaeuber
DE927856C (de) Farbspritz-Pistole