AT63937B - Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse, und dgl. - Google Patents

Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse, und dgl.

Info

Publication number
AT63937B
AT63937B AT63937DA AT63937B AT 63937 B AT63937 B AT 63937B AT 63937D A AT63937D A AT 63937DA AT 63937 B AT63937 B AT 63937B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turntable
machine
cheese
bread
goods
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kustner Freres & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kustner Freres & Co filed Critical Kustner Freres & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT63937B publication Critical patent/AT63937B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse und dgl. 



   Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse und dgl., bei der eine Drehscheibe mit geeigneten Vorrichtungen vorgesehen ist, um eine Anzahl verschiedener Waren zu tragen und vor die sich drehende Messerscheibe zu bringen. Gemäss vorliegender Erfindung ist der Drehzapfen der Drehscheibe und somit diese Scheibe selbst parallel zur Achse der Messerscheibe verschiebbar angeordnet, wodurch erreicht wird, dass eine einzige Schaltvorrichtung genügt, um einer beliebigen der auf der Drehscheibe eingespannten Waren nach entsprechender Verdrehung der Drehscheibe die Vorschub bewegung gegen die Messerscheibe zu erteilen. 



   Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar, in welcher nur diejenigen Teile der Schneidmaschine dargestellt sind, welche zum Verständnis der Erfindung notwendig sind. 



   Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch die Drehscheibe. wobei die Messerscheibe durch eine einfache Linie x angedeutet ist. 



   Fig. 2 ist eine untere Ansicht der Fig. 1. 



   Fig. 3 ist eine Draufsicht der Revolverscheibe. 



   Fig. 4 ist eine untere Ansicht derselben. 



   Fig. 5 ist ein Vertikalschnitt eines Teiles der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung mit gegen die Messerscheibe vorgeschobener Drehscheibe. 



   Fig. 6 ist ein anderer Vertikalschnitt eines Teiles der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, welcher die Anordnung der federnden Stellvorrichtung zum Festhalten der Drehscheibe zeigt. 



   Fig. 7 ist eine Draufsicht auf einen Teil der Scheibe g und auf den Führungsblock in der Lage nach Fig. 1. 



   Fig. 8 ist eine ähnliche Darstellung derselben Teile in deren Lage nach Fig. 5. 



   Die Drehscheibe g ist auf einer Spindel h drehbar, welche auf dem   Vorrück er a 06-   festigt ist. 



   Der Vorrücker a wird durch irgend einen geeigneten Mechanismus derart betätigt, dass die zu schneidende Ware nach jedem Schnitt je um eine Scheibendicke gegen das Messer vorgeschoben wird. 



   Bei der gezeichneten Ausführungsform wird der   Vorrücker a durch   ein Zahnrad b betätigt, das in eine an a befestigte Zahnstange c eingreift. Das Zahnrad b kann beliebig in oder ausser Eingriff gesetzt werden, und zwar mittels geeigneter Hebel d,   dl.   



   Letzterer trägt einen Schieber e, welcher dazu bestimmt ist, in einen der Ausschnitte f der Scheibe g einzugreifen. 
 EMI1.1 
 



   Um die seitliche Verschiebung der Ware auf der Platte 9 zu verhindern, sind auf denselben, entsprechende Backen o vorgesehen, welche je auf einem Zapfen p drehbar angeordnet sind, der auf einem unter der Platte angeordneten   Hebe ! c befestigt tat Die   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Zapfen p spielen je in einer kreisförmigen Rinne   r der Scheibe g   und die Hebel   q   tragen ferner je einen Schraubenbolzen   8   mit Flügelmutter, mittels welcher der Hebel   q   und somit der darauf befestigte Zapfen p an einer beliebigen Stelle des Schlitzes r eingestellt werden kann. 



   Die Basis der Maschine trägt einen   Ff1hrungsklotz "",   der dazu bestimmt ist, beim
Verschieben der Scheibe g gegen das Messer   z   der Scheibe als Führung zu dienen. 



   Je nachdem die eine oder andere der auf der Scheibe befestigten Ware zerschnitten werden soll, wird die Revolverscheibe, nach Niederdrücken des Schalthebels d, in diejenige
Lage gedreht, in welcher die zn zerschneidende Ware dem Messer   z   zugekehrt ist. Dann wird der Bolzen e in den Schlitz f eingelassen und die Schneidemaschine in Tätigkeit gesetzt. 



   Hiebei wird die Drehscheibe g bei jedem Schnitt automatisch durch die bekannten
Vorrichtungen je um ein vorbestimmtes Mass vorgeschoben. 



   Statt der Schlitten k können zum Festhalten der zu zerschneidenden Waren auf der
Drehscheibe auf derselben feste Führungsstangen angeordnet sein, auf welchen gleitbare
Organe zum Halten der Ware angeordnet sind oder beliebige sonstwie anders beschaffene
Festhaltungseinrichtungen zur Anwendung kommen.

Claims (1)

  1. PATENT. ANSPRUCH : Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse und dgl., bei der eine Drehscheibe mit geeigneten Vorrichtungen versehen ist, um eine Anzahl verschiedener Waren zu tragen und vor die sich drehende Messerscheibe zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzapfen der Drehscheibe und somit diese Scheibe selbst parallel zur Achse der Messer- scheibe verschiebbar ist, so dass eine einzige Schaltvorrichtung genügt, um einer beliebigen der auf der Drehscheibe eingespannten Waren nach entsprechender Verdrehung der Dreh- scheibe die Vorschubbewegung gegen die Messerscheibe zu erteilen.
AT63937D 1911-12-13 1911-12-13 Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse, und dgl. AT63937B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63937T 1911-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63937B true AT63937B (de) 1914-03-10

Family

ID=3585869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63937D AT63937B (de) 1911-12-13 1911-12-13 Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse, und dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63937B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020409C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren, von metallographischen und mineralogischen Proben
DE2449622B2 (de) Mikrotom
AT63937B (de) Maschine zum Schneiden von Fleisch, Brot, Käse, und dgl.
DE1660880B2 (de) Steppmaschine
DE743796C (de) Vorrichtung zur Vorschubbegrenzung fuer den Schlitten einer Werkzeugmaschine
DE263871C (de)
DE957519C (de) Einrichtung zum automatischen Abschneiden stabfoermiger Koerper, insbesondere aus Holz
DE629033C (de) Aufschnittschneidemaschine mit selbsttaetigem Vorschub und mit einer Anlageplatte zum Ausrichten des zu schneidenden Gutes
DE557614C (de) Wirkantrieb fuer Messerstern-Teigteil- und Wirkmaschinen
DE610865C (de) Aufschnittschneidemaschine, bei der ein das Schneidgut tragender, von seinem Antrieb loesbarer Schlitten laengs eines kreisfoermigen Messers hin und her bewegt wird
DE528949C (de) Maschine zum Schneiden von beliebigem Gut in Scheiben
DE322374C (de) Schlitten fuer Aufschneidemaschinen mit ausschaltbarer Vorschubmutter
DE464358C (de) Brotschneidemaschine mit selbsttaetigem Vorschub und mit Brotbehaelter
DE424731C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit an Draehten gefuehrten Matrizen, die mehr als zwei Typenbilder tragen
DE130233C (de)
DE655419C (de) Druckvorrichtung fuer Registerschneidmaschinen
DE345043C (de) Stoffzuschneidemaschine
DE580471C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Matrizen, Gesenken, Stempeln u. dgl.
DE539133C (de) Einrichtung zum gleichmaessigen absatzweisen Anheben des Arbeitstisches von Butterformmaschinen
DE229098C (de)
DE551243C (de) Restehalter fuer Aufschnittschneidemaschinen
AT97143B (de) Maschine zum Fräsen von Zuckerbroten.
DE248504C (de)
AT89779B (de) Maschine zum Schneiden von Nahrungsmitteln u. dgl. in Scheiben.
DE937548C (de) Einstellvorrichtung an Horizontal-Blockbandsaege