AT63821B - Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff.

Info

Publication number
AT63821B
AT63821B AT63821DA AT63821B AT 63821 B AT63821 B AT 63821B AT 63821D A AT63821D A AT 63821DA AT 63821 B AT63821 B AT 63821B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
acetylurea
preparation
bromine
diethyl
bromo
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Farbenfab Vorm Bayer F & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farbenfab Vorm Bayer F & Co filed Critical Farbenfab Vorm Bayer F & Co
Application granted granted Critical
Publication of AT63821B publication Critical patent/AT63821B/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Darstellung von   Bromdiäthylazetylharnstoff.   



   Es wurde gefunden, dass man den bekanntlich durch Einwirkung von Bromdiäthylazetylhaloiden auf Harnstoff erhältlichen Bromdiäthylazetylharnstoff auch in der Weise gewinnen kann, dass man   entweder auf &alpha;-Bromdiäthylazetamid Cyansäure zur Einwirkung   bringt oder auf   &alpha;-Bromdiathylazetylkarbaminsäurechlorid Ammoniak   einwirken lässt. 



   Dieses neue Verfahren bietet vor dem bekannten den Vorteil, dass es bessere Ausbeuten liefert. 



   Beispiel 1 : 100 Teile   &alpha;-Bromdiäthylazetamid   wurden in 500 Teilen Tetrachlorkohlenstoff gelöst und in diese Lösung die berechnete Menge Cyansäure eingeleitet. Die erhaltene Lösung wird darauf fünf Stunden auf 1000 erhitzt. Dann wird das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand mit Benzol aufgenommen. Aus Benzol kristallisiert der   x-Bromdiäthylazetylharnstoff   in farblosen Kristallen, die bei 116 bis   1180 schmelzen.   



   Beispiel 2 : 100 Teile   x-ssromdiäthylazetylkarbaminsäurechlorid (farblose,   bei 90 bis 980   (201nm) sissdende   Flüssigkeit, die z.   B.   durch Einwirkung von Phosphorpentachlorid auf   Bromdiathylazetyiurethan   entsteht) werden in 300 Teile 10%iger Ammoniaklösung nach und nach unter Hühren und Kühlen   hineingegossen. Der abgeschiedene   Salzbrei wird abgesaugt, durch Auswaschen von Chlorammonium befreit und durch Umkristallisieren aus Alkohol, Benzol oder Ligroin gereinigt. 



   Man erhalt   reinen &alpha;-Bromdräthylazethylharnstoff vom Schmelzpunkt 116   bis 1180. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Darstellung von &alpha;-Bromdiäthylazethylharnstoff. darin bestehend, dass. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT63821D 1911-06-23 1912-05-03 Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff. AT63821B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE63821X 1911-06-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT63821B true AT63821B (de) 1914-03-10

Family

ID=5632197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63821D AT63821B (de) 1911-06-23 1912-05-03 Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT63821B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT63821B (de) Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff.
DE851059C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydromuconsaeuredinitril
DE857194C (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitrilen aliphatischer ª‡,ªÏ-Dicarbonsaeuren
AT52846B (de) Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff.
AT89921B (de) Verfahren zur Darstellung einer Oxyphenylchinolindikarbonsäure und ihrer Derivate.
DE2206849C2 (de) Verfahren zur Aufspaltung von 2-(2&amp;beta;-Benzyloxymethyl-3&amp;alpha;-hydroxy-4-cyclopenten-1&amp;alpha;-yl)- essigsäure
AT59294B (de) Verfahren zur Darstellung der Säureamide und Ureide der höheren brom- oder jodsubstituierten Fettsäuren.
AT111249B (de) Verfahren zur Darstellung von komplexen Antimonverbindungen.
AT70874B (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen des Betains.
AT69850B (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Trinitrotoluol aus rohem Trinitrotoluol.
AT111573B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyl- und Aralkylderivaten der 1-Aryl-3,4-trimethylen-5-pyrazolone.
AT63826B (de) Vorrichtung zur Herstellung von aromatischen Stibinsäuren.
AT219032B (de) Verfahren zur Umwandlung des erytho-1-(p-Nitrophenyl)-2-amino-1,3-propandiols in die diastereoisomere threo-Modifikation
AT159318B (de) Verfahren zur Darstellung leicht wasserlöslicher Verbindungen von Dialkylaminoalkyldiarylcarbinolen.
AT88672B (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten N-acylierter p-Aminophenole.
AT52847B (de) Verfahren zur Darstellung von Bromdiäthylazetylharnstoff.
AT319195B (de) Verfahren zur Herstellung von Penicillamin
AT75820B (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels.
AT216671B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen verschiedener Penicilline mit Sulfonamiden
AT118644B (de) Verfahren zur Darstellung von 0,0-Diacetyldiphenolisatin.
DE1034189B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-4-amino-benzoe-saeurephenylester
DE414012C (de) Verfahren zur Darstellung eines in der Aminogruppe N-disubstituierten Derivats des 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-amino-5-pyrazolons
DE938016C (de) Verfahren zur Spaltung von racemischem 1-(4&#34;-Nitrophenyl)-2-amino-propandiol-(1, 3)
AT244326B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von α-Hydroxycarbonsäuren
DE749468C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Aminobenzothiazol