AT58321B - Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke mit geschlossenen Leisten und allen Stücken gemeinsamem Schuß. - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke mit geschlossenen Leisten und allen Stücken gemeinsamem Schuß.

Info

Publication number
AT58321B
AT58321B AT58321DA AT58321B AT 58321 B AT58321 B AT 58321B AT 58321D A AT58321D A AT 58321DA AT 58321 B AT58321 B AT 58321B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
pieces
knife
weft thread
fabric
simultaneous production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Gutfreund
Original Assignee
Emil Gutfreund
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emil Gutfreund filed Critical Emil Gutfreund
Application granted granted Critical
Publication of AT58321B publication Critical patent/AT58321B/de

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
 EMI1.2 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Pinselchen in bezug auf ihre frühere Lage um 90  gedreht haben, d. i. bis sie   minmehr   parallel zu der Richtung der Schussfäden stehen, die Enden der Schussfadenteile in dem betreffenden Teile festhaltend,
Inzwischen gelangt die Lade in ihre rückwärtige Grenzlage und es wird ein neuer Schussfaden b"in das Fach eingetragen. Nach dem Eintragen des Schussfadens beginnt die Lade, sich nach vorne zu bewegen (gegen die Ware) und das Fach beginnt sich hinter dem neuen Schussfaden zu schliessen, wobei die Enden der   Schussfadenteile   noch immer von den Pinselchen in dem Fache festgehalten werden (die entsprechende Lage des Messers und der Pinselchen ist in Fig. 5 dargestellt).

   Bei der Weiterbewegung der Lade nach vorne schliesst sich das Fach hinter dem neuen   Schussfaden   und es beginnt sich nun ein neues Fach zu bilden : gleichzeitig beginnt auch das Messer sich nach vorne (vom Schussfaden weg) zu bewegen und auch die Pinselehen werden wieder aus dem Fache herausgedreht (Fig. 4), bis das Messer die in Fig. 3 dargestellte Lage einnimmt und die Pinselchen wieder parallel zu der Richtung der Kettenfäden neben dem Messer zu stehen kommen. 



   Die Lade setzt ihre Vorwärtsbewegung fort, bis das Rietblatt den neuen Schussfaden an die Ware   anschlägt ;   dabei entfernt sich auch das Messer mit den Pinselchen von dem Schussfaden, bis es in die in Fig. 2 dargestellte Lage gelangt. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich ständig während des Webens. 



   Die in der oben beschriebenen   Weise arbeitende Vorrichtung kann verschiedenartig kon-   struiert sein ; eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Vorrichtung ist im Detail in Fig. 12 und 13 in einer Seitenansicht und einer Draufsicht dargestellt. Fig. 6 bis 11 zeigen die gleiche Vorrichtung in schematischer Darstellung, und zwar in Stellungen, die der Reihe nach den in Fig. 2 bis 5 abgebildeten Lagen entsprechen. 
 EMI2.1 
 
 EMI2.2 
 des gegabelten Anschlaghebels 17 mit, der dadurch beiläufig um 600 verschwenkt wird. Die
Bewegung des Hebels 17 wird mittels der   Stangen 18   auf den Kreuzkopf 16 und hiemit auch auf den Kopf   7.   übertragen, welch letzterer mittels der Zugstangen 14 das Messer 1 derart ver- schwenkt, dass der Schussfaden b durchgeschnitten wird.

   Die Zugstangen 24 verschwenken dabei die mit den Borstenbündeln 2, 3 versehenen Scheibchen 23 um   900.   wobei die Borstenbündel die vorstehenden Enden der Schussfadenteile ergreifen und in das Fach   umlegen.   Diese Lage ist in   Fig. 9 im Aufriss und   in Fig. 10 im Grundriss veranschaulicht. 



    4. P h a s e : Die Lade ist in ihre rückwärtige Lage angelangt, das Messer und die Pinselchen verbleiben in ihrer Lage. wobei die Pinselchen die Enden der Schussfadenteile im Fache, in das     'cm   neuer   Schussfaden   eingetragen wird. festhalten. 



     5.   Phase : Die Lade geht nach vorne, das Fach hat sich hinter dem neuen   Schussfaden   
 EMI2.3 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 
 EMI3.1 
 die Brücke 8 entgegen der Wirkung der Federn 9 mit und das Messer und die Pinselchen werden dadurch von dem Schussfaden entfernt, wodurch auch das Aufschlagen des Rietkammes auf das Messer oder die Pinselchen verhindert wird (Fig. 6,7). 



   Diese Phasen wiederholen sich bei jeder Bewegung der Lade. 



   Fig. 12 und 13 zeigen eine Detailkonstruktion dieser Einrichtung. 



   Um nun die Wirkung des Messers und der Pinselchen sowie auch deren Lage ändern zu können, sind die Stangen 14 und 24 in ihrer Länge einstellbar gemacht, auch die Hülse 12 kann samt dem Messer 1, den Pinselchen 2, 3 und dem Kopfe 15 der Höhe nach eingestellt werden. Der Anschlag des gabelförmigen Anschlaghebels wird durch die Änderung der Lage des Mitnehmer-   stiftes 25   an der Lade grösser oder kleiner gemacht. Schliesslich können auch die   Anschläge zum   \'erstellen eingerichtet werden, auf welche Weise auch der Hub der Brücke 8 geändert werden kann. Vorteilhaft wird der Träger aus   mehreren,   gegeneinander einstellbaren Teilen   zusammen-   
 EMI3.2 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1.

   Verfahren   zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke   mit geschlossenen Leisten und tnit allen Stücken gemeinsamem   Schuss,   dadurch gekennzeichnet, dass beim Einziehen der Kettenfäden in   da. s Webblatt freie Zwischenräume   ohne Kettenfäden belassen werden und dass beim Weben jeder Schussfaden nach dem Anschlagen und Wechsel des Faches in der Mitte der freien   Zwischenräume   durchgeschnitten wird, worauf seine freien Enden in das Fach umgelegt und durch das Anschlagen des hierauf eingetragenen   Schussfadens   und infolge des   Farhwechsels   in die Ware eingewebt werden.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung zur Erzeugung von Gewebestiicken nach dem im Anspruch 1 angegebenen Verfahren, gekennzeichnet durch ein Messer oder ein ähnliches Organ, das sich in der Mitte der freien Zwischenräume zwischen den Gewebestücken hin und her bewegt und zum Durchtrennen der SchllJ3fäden dient, sowie durch neben dem Messer angeordnete Pinselchen oder EMI3.3 in das Fach sowie zum Festhalten dieser Enden in dem Vache dienen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Brusthaum (5) des Webstuhles und der Lade angeordnete Brücke (8). die mittels nach einem Parallelogramm EMI3.4
AT58321D 1912-03-08 1912-03-08 Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke mit geschlossenen Leisten und allen Stücken gemeinsamem Schuß. AT58321B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT58321T 1912-03-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT58321B true AT58321B (de) 1913-03-26

Family

ID=3580016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT58321D AT58321B (de) 1912-03-08 1912-03-08 Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke mit geschlossenen Leisten und allen Stücken gemeinsamem Schuß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT58321B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637351A (en) * 1949-10-31 1953-05-05 Henry J Cooper Selvedge for woven fabrics

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2637351A (en) * 1949-10-31 1953-05-05 Henry J Cooper Selvedge for woven fabrics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT125065B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Geweben.
DE2651875A1 (de) Verfahren zum anschlagen und abschneiden von ins webfach eingetragenen schussfaeden bei mit mischwechslern ausgeruesteten schuetzenlosen webmaschinen
AT58321B (de) Verfahren und Einrichtung zur gleichzeitigen Herstellung mehrerer Gewebestücke mit geschlossenen Leisten und allen Stücken gemeinsamem Schuß.
DE549617C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geweben, bei welcher die Schussfaeden durch Greiferschuetzen von feststehenden Spulen abgezogen werden
DE478249C (de) Webstuhl zur Herstellung von Florgeweben mit in der Kettenrichtung eingesetzten Noppen
DE2036401A1 (de) Leistenbildende Einrichtung der Web maschine
DE849674C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Geweben auf Greiferwebstuehlen
AT93149B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzstabgeweben aus Holzstäben quadratischen Querschnittes.
AT89169B (de) Verfahren zur Herstellung abgepaßter Gewebe, insbesondere aus nicht verspinnbarem Material, z. B. Roßhaar.
DE200416C (de)
AT150845B (de) Schußfaden-Einführungs- und Anschlageinrichtung für Webstühle.
DE359036C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Holzstabgeweben mit Holzstaeben quadratischen Querschnittes
DE404344C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben
DE383670C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knuepfware unter Verwendung von Setzchenille
AT17633B (de) Verfahren und Webstuhleinrichtung zur Herstellung von mit beiderseitigem Flor versehenen Plüschgeweben auf mechanischem Wege.
DE53727C (de) Webstuhl für Doppeldrahtgewebe
AT143121B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Metalltuchgeweben.
DE329888C (de) Drehergeschirr fuer Band- und Stoffwebstuehle
DE92001C (de)
DE2925694C2 (de) Schußfadeneintragorgan einer schützenlosen Webmaschine
DE540817C (de) Verfahren zur Befestigung der Haarbezuege an Streichinstrumentenbogen
AT155002B (de) Mechanischer Webstuhl.
DE584209C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kettenflorgeweben mit durchgewebtem Muster auf Rutenwebstuehlen
DE191713C (de)
DE885077C (de) Rietblatt fuer Webstuehle und mit einem solchen ausgestatteter mehrschuetziger Webstuhl oder Rundwebstuhl