AT5769U2 - Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren - Google Patents

Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren Download PDF

Info

Publication number
AT5769U2
AT5769U2 AT0058902U AT5892002U AT5769U2 AT 5769 U2 AT5769 U2 AT 5769U2 AT 0058902 U AT0058902 U AT 0058902U AT 5892002 U AT5892002 U AT 5892002U AT 5769 U2 AT5769 U2 AT 5769U2
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
transfer
conveyor
sleepers
old
machine
Prior art date
Application number
AT0058902U
Other languages
English (en)
Other versions
AT5769U3 (de
Original Assignee
Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plasser Bahnbaumasch Franz filed Critical Plasser Bahnbaumasch Franz
Priority to AT0058902U priority Critical patent/AT5769U3/de
Publication of AT5769U2 publication Critical patent/AT5769U2/de
Priority to PL361487A priority patent/PL209903B1/pl
Priority to ES03450183T priority patent/ES2247510T3/es
Priority to EP03450183A priority patent/EP1396577B1/de
Priority to DK03450183T priority patent/DK1396577T3/da
Priority to DE50301251T priority patent/DE50301251D1/de
Priority to AT03450183T priority patent/ATE305534T1/de
Priority to US10/637,999 priority patent/US6792870B2/en
Priority to AU2003236460A priority patent/AU2003236460B2/en
Priority to JP2003312725A priority patent/JP4108575B2/ja
Priority to RU2003126924/11A priority patent/RU2247804C1/ru
Priority to CNB031566774A priority patent/CN1224759C/zh
Publication of AT5769U3 publication Critical patent/AT5769U3/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B29/00Laying, rebuilding, or taking-up tracks; Tools or machines therefor
    • E01B29/06Transporting, laying, removing or renewing sleepers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B2203/00Devices for working the railway-superstructure
    • E01B2203/14Way of locomotion or support
    • E01B2203/146Way of locomotion or support using other means than driven wheels as propulsion means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Abstract

Eine Maschine (1) ist zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises ausgebildet. Sie weist eine erste, an eine Schwellenaufnahmevorrichtung (6) anschließende Fördereinrichtung (9) zum Abtransport von Altschwellen (10) und eine zweite Fördereinrichtung (11) zum Transport von Neuschwellen (12) zu einer Schwellenablagevorrichtung (8) auf. Weiters ist eine Übergabevorrichtung (14) mit einem durch einen Antrieb (19) höhenverstellbaren Übergabeorgan (15) vorgesehen. Dieses dient zur wahlweisen Übergabe von Altschwellen (10) von der ersten auf die zweite Fördereinrichtung (9, 11).

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises, mit einer ersten, an eine Schwellenaufnahmevorrichtung anschliessenden Fördereinrichtung zum Abtransport von Altschwellen und einer zweiten Fördereinrichtung zum Transport von Neuschwellen zu einer Schwellenablagevorrichtung sowie ein Verfahren. 



  Eine Maschine zum Abbau eines alten Gleises und Verlegen eines neuen Gleises ist aus EP 1 179 635 A2 bekannt. An der aus einem schienenverfahrbaren, gelenkigen Maschinenrahmen bestehenden Maschine sind Vorrichtungen zur Schwellenaufnahme und -ablage sowie Schwellenfördereinrichtungen zum Transport von   Alt- bzw. Neuschwellen   angeordnet. 



  Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Maschine der gattungsgemässen Art, mit der eine einfache und kostensparende Einbringung und Wiederverwendung von gut erhaltenen Altschwellen in das neu zu verlegende Gleis gewährleistet wird. 



  Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einer Maschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass eine Übergabevorrichtung mit einem durch einen Antrieb höhenverstellbaren Übergabeorgan zur wahlweisen Übergabe von Altschwellen von der ersten auf die zweite Fördereinrichtung vorgesehen ist. 



  Mit dieser Ausbildung ist es nun möglich, brauchbare Altschwellen ohne gro- ssen Aufwand wiederzuverwenden. Dabei müssen nicht erst alle Altschwellen auf Waggons abgelegt und gespeichert werden, um dann die noch verwendungsfähigen Schwellen zeit-und kostenaufwendig auszusortieren, zwi- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schenzulagern und wieder zur Einbaustelle zu transportieren. Die Wiedereinbringung der Altschwellen wird unter minimalem konstruktivem Aufwand direkt in den Verlegevorgang der Neuschwellen eingebunden. Die unbrauchbar gewordenen Altschwellen werden auf Waggons gespeichert und fachgerecht entsorgt. 



  Weitere Vorteile und Ausbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Zeichnung. 



  Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. 



  Es zeigen : 
Fig. 1 eine Maschine zur Gleiserneuerung in Seitenansicht,
Fig. 2 eine vereinfachte Draufsicht auf eine, und
Fig. 3 ein weiteres Beispiel einer Übergabevorrichtung in einer verein- fachten Seitenansicht. 



  Eine in Fig. 1 dargestellte Maschine 1 besteht im Wesentlichen aus einem Maschinenrahmen   2, der sowohl   auf Schienenfahrwerken 3 gleisverfahrbar, als auch durch Raupenfahrwerke 4 gleisunabhängig verfahrbar ausgebildet ist. Aufgrund der grossen Baulänge der Maschine 1 ist der Maschinenrahmen 2 zweiteilig und mit einer Gelenkstelle 5 ausgestattet. Am Maschinenrahmen 2 sind eine Schwellenaufnahmevorrichtung 6 und   eine - bezüglich   einer Arbeitsrichtung 7   (Pfeil) - dahinter befindliche Schwellenablagevorrichtung   8 angeordnet. Der Schwellenaufnahmevorrichtung 6 ist eine erste Fördereinrichtung 9 zum Transport von Altschwellen 10, der Schwellenablagevorrichtung 8 ist eine zweite Fördereinrichtung 11 zum Transport von Neuschwellen 12 zugeordnet.

   Beide untereinander angeordnete Fördereinrichtungen 9,11 bestehen aus mehreren, in Maschinenlängsrichtung bzw. Arbeitsrichtung 7 hintereinander angeordneten Förderbändern 13. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Zur wahlweisen Übergabe von Altschwellen 10 auf die zweite Fördereinrichtung 11 ist eine Übergabevorrichtung 14 vorgesehen. Diese setzt sich aus zwei, gemeinsam ein Übergabeorgan 15   bildenden Übergabeförderern   16,17 zusammen, die jeweils - in ihrer Normalposition - einen Abschnitt der ersten bzw. zweiten Fördereinrichtung 9,11 bilden. Jeder einen Rotationsantrieb 18 aufweisende Übergabeförderer 16,17 ist durch einen Antrieb 19 um eine querverlaufende Horizontalachse 20 von der Normalposition (in strichpunktierten Linien dargestellt) in eine Übergabeposition (in vollen Linien dargestellt) verschwenkbar. 



  Im folgenden wird nun die Arbeitsweise der Maschine 1 kurz beschrieben. 



  Nach der Entfernung der Altschwellen 10 durch die Schwellenaufnahmevorrichtung 6 aus einer Gleisbettung 21 werden die Altschwellen 10 mit der ersten Fördereinrichtung 9 entgegen der Arbeitsrichtung 7 abtransportiert. 



  Gleichzeitig werden Neuschwellen 12 durch die zweite Fördereinrichtung 11 in Arbeitsrichtung 7 zur Schwellenablagevorrichtung 8 transportiert, wo sie anschliessend auf die mittlerweile planierte Gleisbettung 21 abgelegt werden. 



  Bei diesem Vorgang befinden sich die verschwenkbaren Übergabeförderer 16,17 in der strichpunktiert eingezeichneten Normalposition, in der sie jeweils einen Abschnitt der ersten bzw. zweiten Fördereinrichtung 9,11 bilden. 



  Sobald nun eine Gruppe von wiederverwendbaren Altschwellen 10 aufgenommen wird und sich am verschwenkbaren Übergabeförderer 16 der ersten Fördereinrichtung 9 befindet, werden beide Übergabeförderer 16,17 in die Übergabeposition verschwenkt. Damit entsteht gleichsam eine Übergabebrücke (s. Fig. 2). Gleichzeitig wird die die Laufrichtung des Rotationsantriebes des zweiten Übergabeförderers 17 umgekehrt (entgegen der Arbeitsrichtung 7) und die weitere Zufuhr von Neuschwellen 12 eingestellt. 



  Sobald die erwähnte Gruppe von Altschwellen 10 auf den unteren Übergabeförderer 17 gelangt, wird dieser wieder in die Normalposition zurückge- 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 schwenkt und die Laufrichtung erneut geändert (nunmehr in Arbeitsrichtung 7). Die Altschwellen 10 gelangen somit zur Schwellenablagevorrichtung 8, um dort erneut zur Wiederverwendung auf die Gleisbettung 21 abgelegt zu werden. Dieser Vorgang der gruppenweisen Übergabe von Altschwellen 10 kann beliebig oft wiederholt werden. Sind die Altschwellen 10 unbrauchbar, werden beide   Übergabeförderer   16,17 in die jeweilige Normalposition zurückverschwenkt. 
 EMI4.1 
 
 EMI4.2 
 bergabe der Altschwellen 10 auf die zweite Fördereinrichtung 11 höhenverstellt. Der untere Übergabeförderer 17 wird geringfügig in eine Ausserbetriebsstellung abgesenkt.

Claims (4)

  1. Ansprüche 1. Maschine (1) zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises, mit einer ersten, an eine Schwellenaufnahmevorrichtung (6) anschliessenden Fördereinrichtung (9) zum Abtransport von Altschwellen (10) und einer zweiten Fördereinrichtung (11) zum Transport von Neuschwellen (12) zu einer Schwellenablagevorrichtung (8) dadurch gekennzeichnet, dass eine Übergabevorrichtung (14) mit einem durch einen Antrieb (19) höhenverstellbaren Übergabeorgan (15) zur wahlweisen Übergabe von Altschwellen (10) von der ersten auf die zweite Fördereinrichtung (9,11) vorgesehen ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Fördereinrichtung (9,11) als Übergabeorgan (15) einen Übergabeförderer (16,17) aufweist, der jeweils durch einen Antrieb (19) um eine querverlaufende Horizontalachse (20) von einer einen Abschnitt der jeweiligen Fördereinrichtung (9,11) bildenden Normalstellung in eine Übergabeposition verstellbar ist.
  3. 3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rotationsantrieb (18) des der zweiten Fördereinrichtung (11) zugeordneten Übergabeförderers (17) für eine wahlweise Beaufschlagung in zwei entgegengesetzte Transportrichtungen ausgebildet ist.
  4. 4. Verfahren zum Abbau eines alten und Verlegen eines neuen Gleises, wobei in einem kontinuierlichen Arbeitsprozess Altschwellen (10) in Maschinenlängsrichtung ab- und parallel dazu Neuschwellen (12) in einer entgegengesetzten Richtung zu einer Schwellenablagevorrichtung (8) transportiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass Altschwellen (10) wahlweise während des Abtransportes für einen Transport in Richtung zur Schwellenablagevorrichtung (8) umgelenkt werden.
AT0058902U 2002-09-05 2002-09-05 Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren AT5769U3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0058902U AT5769U3 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren
PL361487A PL209903B1 (pl) 2002-09-05 2003-07-28 Maszyna oraz sposób do rozbiórki starego i układania nowego toru
AT03450183T ATE305534T1 (de) 2002-09-05 2003-08-06 Maschine zum abbau eines gleises und verfahren
DK03450183T DK1396577T3 (da) 2002-09-05 2003-08-06 Maskine til optagelse af et spor, og fremgangsmåde
EP03450183A EP1396577B1 (de) 2002-09-05 2003-08-06 Maschine zum Abbau eines Gleises und Verfahren
ES03450183T ES2247510T3 (es) 2002-09-05 2003-08-06 Maquina para desmontar una via y procedimiento.
DE50301251T DE50301251D1 (de) 2002-09-05 2003-08-06 Maschine zum Abbau eines Gleises und Verfahren
US10/637,999 US6792870B2 (en) 2002-09-05 2003-08-08 Machine for removing an old track and laying a new track
AU2003236460A AU2003236460B2 (en) 2002-09-05 2003-08-19 Machine for dismantling an old track and laying a new track
JP2003312725A JP4108575B2 (ja) 2002-09-05 2003-09-04 軌道を撤去するための機械と方法
RU2003126924/11A RU2247804C1 (ru) 2002-09-05 2003-09-04 Машина для расшивки рельсового пути и способ
CNB031566774A CN1224759C (zh) 2002-09-05 2003-09-05 拆除轨道用的机械与作业方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0058902U AT5769U3 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
AT5769U2 true AT5769U2 (de) 2002-11-25
AT5769U3 AT5769U3 (de) 2003-09-25

Family

ID=3494575

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0058902U AT5769U3 (de) 2002-09-05 2002-09-05 Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren
AT03450183T ATE305534T1 (de) 2002-09-05 2003-08-06 Maschine zum abbau eines gleises und verfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT03450183T ATE305534T1 (de) 2002-09-05 2003-08-06 Maschine zum abbau eines gleises und verfahren

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6792870B2 (de)
EP (1) EP1396577B1 (de)
JP (1) JP4108575B2 (de)
CN (1) CN1224759C (de)
AT (2) AT5769U3 (de)
AU (1) AU2003236460B2 (de)
DE (1) DE50301251D1 (de)
DK (1) DK1396577T3 (de)
ES (1) ES2247510T3 (de)
PL (1) PL209903B1 (de)
RU (1) RU2247804C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967650A2 (de) * 2007-03-07 2008-09-10 SO.RE.MA Ferroviaria S.p.A. Maschine zur Herstellung von Schienenstrecken

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT7189U3 (de) 2004-07-19 2005-10-17 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren zum ersetzen von altschwellen eines gleises durch neuschwellen
US7478596B2 (en) * 2005-03-30 2009-01-20 Franz Plasser Bahnbaumaschinen - Industriegesellschaft Gmbh Method and machine for replacing damaged rail sections of a track
US7571681B2 (en) * 2006-04-20 2009-08-11 Haughey Ruston A Apparatus and method of railroad tie replacement
AT504517B1 (de) * 2007-04-12 2008-06-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und maschine zur absenkung eines gleises
AT505403B1 (de) * 2007-06-19 2009-01-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur aufnahme und lagerung von kleineisen eines gleises sowie verfahren
CH700777B1 (de) * 2009-04-03 2013-06-28 Matisa Materiel Ind Sa Maschine zur Erneuerung eines Gleises.
EP2431521B1 (de) * 2010-09-15 2017-01-11 Knape Gruppe Holding GmbH Vorrichtung zum Durchführen von Gleisbauarbeiten
FR2968018B1 (fr) * 2010-11-29 2013-08-16 Europ De Travaux Ferroviaires Etf Procede de construction de voie ferree.
IT201900008283A1 (it) 2019-06-06 2020-12-06 Srt Soc A Responsabilita Limitata Con Unico Socio Carro ferroviario per la movimentazione di traversine, veicolo ferroviario comprendente detto carro
FR3109128B1 (fr) * 2020-04-11 2022-08-12 Matisa Materiel Ind Sa Wagon de transfert de traverses et véhicule ferroviaire associé

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2299459A1 (fr) * 1975-01-28 1976-08-27 Drouard Freres Ets Procede et dispositif pour le renouvellement des elements constitutifs d'une voie ferree
AT346887B (de) * 1976-10-15 1978-04-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Fahrbare einrichtung zum kontinuierlichen auswechseln eines aus schienen und quer- schwellen bestehenden gleises
CH620005A5 (de) * 1978-04-19 1980-10-31 Scheuchzer Auguste Les Fils D
AT359541B (de) * 1978-06-28 1980-11-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Einrichtung zum auswechseln der schienen und schwellen eines gleises
IT1179729B (it) * 1984-07-10 1987-09-16 Enrico Valditerra Convoglio per il rinnovamento di strade ferrate
JP3798809B2 (ja) * 1993-09-16 2006-07-19 マティサ マテリエル インダストリアル エス エー 軌道の敷設替え用軌道建設機械
AT406695B (de) * 1996-05-21 2000-07-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Kranfahrzeug zum transport von schwellen
NL1003975C2 (nl) * 1996-09-06 1998-03-09 Vanderlande Ind Nederland Inrichting voor het transporteren van voorwerpen.
AT3878U3 (de) * 2000-06-09 2001-02-26 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine und verfahren zum entfernen eines altgleises und zur verlegung eines neugleises
AT3919U3 (de) * 2000-07-13 2001-08-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zum abbau eines alten und verlegen eines neuen gleises

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967650A2 (de) * 2007-03-07 2008-09-10 SO.RE.MA Ferroviaria S.p.A. Maschine zur Herstellung von Schienenstrecken
EP1967650A3 (de) * 2007-03-07 2010-09-22 SO.RE.MA Ferroviaria S.p.A. Maschine zur Herstellung von Schienenstrecken

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003236460B2 (en) 2008-11-20
EP1396577B1 (de) 2005-09-28
DE50301251D1 (de) 2005-11-03
EP1396577A1 (de) 2004-03-10
US6792870B2 (en) 2004-09-21
RU2247804C1 (ru) 2005-03-10
PL361487A1 (en) 2004-02-09
CN1224759C (zh) 2005-10-26
AT5769U3 (de) 2003-09-25
JP2004100447A (ja) 2004-04-02
CN1493743A (zh) 2004-05-05
US20040045472A1 (en) 2004-03-11
PL209903B1 (pl) 2011-11-30
DK1396577T3 (da) 2005-12-12
JP4108575B2 (ja) 2008-06-25
AU2003236460A1 (en) 2004-03-25
ATE305534T1 (de) 2005-10-15
ES2247510T3 (es) 2006-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT5769U2 (de) Maschine zum abbau und verlegen eines gleises und verfahren
AT510595B1 (de) Maschinengruppe und verfahren zur reinigung von schotter eines gleises
DD253266A5 (de) Fahrbare anlage zum reinigen und anschliessenden verdichten der schotterbettung von gleisen
DE3147346C2 (de)
DE4237712C2 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht
AT510423B1 (de) Verfahren und fahrzeug zum abschnittsweisen ersatz von altschwellen eines gleises durch neuschwellen
AT3917U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
DE69900527T3 (de) Automatische Vorrichtung zum Sammeln und Packen von von einer Karde produziertem Faserband in eine Kanne
EP0499018A2 (de) Reinigungsmaschine
CH661075A5 (de) Schotterbett-reinigungsmaschine mit siebanlage.
EP2257673A1 (de) Verfahren zur sanierung einer schotterbettung eines gleises
AT4017U2 (de) Maschine zur erneuerung eines gleises
WO2015106793A1 (de) Fahrzeugkombination zur reinigung von schotter eines gleises
AT511698B1 (de) Verfahren zur planumsanierung
DE4315391A1 (de) Rohrquertransportanlage mit Speicherfunktion
AT7113U2 (de) Verfahren zum ersetzen von schadhaften schwellen eines gleises und maschine
EP2643521B1 (de) Verfahren und maschine zur reinigung einer schotterbettung eines gleises.
EP3721012B1 (de) Anlage zur reinigung von schotter eines gleises
DE2446707B2 (de) Foerderer, insbesondere fuer hopfenpflueckmaschinen
WO2009132745A1 (de) Verfahren zum entfernen von schotter eines gleises
DE102014111906A1 (de) Anlage zum Heißbrikettieren
DE10122969A1 (de) Transportanlage für im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten o. dgl. Holzwerkstoffplatten eine Pressanlage durchlaufende Transportsiebe
AT123012B (de) Austauschzugsgarnitur zum Austausch von Eisenbahngeleisen.
EP1994226B1 (de) Verfahren zum reinigen einer schotterbettung
DE3008090A1 (de) Verfahren zum beschicken und entleeren eines speichers fuer pressunterlagen

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee