EP0499018A2 - Reinigungsmaschine - Google Patents

Reinigungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0499018A2
EP0499018A2 EP91890302A EP91890302A EP0499018A2 EP 0499018 A2 EP0499018 A2 EP 0499018A2 EP 91890302 A EP91890302 A EP 91890302A EP 91890302 A EP91890302 A EP 91890302A EP 0499018 A2 EP0499018 A2 EP 0499018A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
track
machine
lifting device
ballast
track lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91890302A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0499018A3 (en
EP0499018B1 (de
Inventor
Josef Theurer
Herbert Wörgötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Original Assignee
Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH filed Critical Franz Plasser Bahnbaumaschinen Industrie GmbH
Publication of EP0499018A2 publication Critical patent/EP0499018A2/de
Publication of EP0499018A3 publication Critical patent/EP0499018A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0499018B1 publication Critical patent/EP0499018B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B27/00Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
    • E01B27/06Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track
    • E01B27/10Renewing or cleaning the ballast in situ, with or without concurrent work on the track without taking-up track

Definitions

  • the invention relates to a cleaning machine for continuously picking up and cleaning the ballast bedding of a track with a machine frame supported on rail bogies, a clearing chain for ballast pick-up and a screening system for ballast cleaning, with conveyor belts for ballast and spoil transport, and with a track lifting device that is height and side adjustable by drives Lifting the track.
  • US Pat. No. 3,685,589 already discloses such a cleaning machine with an elongated machine frame which is connected at the end to rail carriages. Approximately in the middle of this is an endless, clearing chain, which can be adjusted in height and to the side and which is guided around the raised track, for picking up and transporting the contaminated ballast into a screening plant.
  • This has three screens one above the other and each with a different mesh size and can be set in motion by an imbalance exciter.
  • Two conveyor belts which are independent of one another and each lead to one end of the machine are arranged for the removal of the overburden separated from the screening plant.
  • the cleaned ballast is brought in from the screening plant by means of a further conveyor belt, the discharge area of which is located directly behind a cross chain center of the clearing chain in the working direction of the machine.
  • the track is raised with the help of a track lifting device that is height and side adjustable by drives.
  • a second track lifting device Located behind the ballast drop-off point is a second track lifting device, with which the track can be raised to such an extent that a leveling and compacting device can be used in the area between the dropped ballast and the sleepers.
  • a chute is provided in the rear end area of the screening plant, through which part of the cleaned ballast can be depreciated directly from the screening plant onto the track.
  • the object of the present invention is to create a cleaning machine of the type described at the outset, with which the track can be driven at increased speed immediately after the cleaning process by increased compaction of the ballast bed.
  • the track lifting device is assigned a vibrator for generating horizontal and transverse to the machine longitudinal vibrations.
  • the track lifting device is assigned a vibrator for generating horizontal and transverse to the machine longitudinal vibrations.
  • the raised track can easily be changed in its position while avoiding impermissible rail tensions and set in vibrations.
  • the ballast which has been reintroduced after the cross-chain center in the area of the track lifting device is advantageously subjected to a vibration movement immediately after the throwing-in movement in order to store the ballast stones as densely as possible.
  • the design of the machine according to claim 4 enables a particularly positive connection of the track lifting device to the rails of the track for play-free transmission of the lifting and vibrating forces without impairing the continuous work priority.
  • the vibration range of the ballast caused by both track lifting devices can be extended in the longitudinal direction of the track to improve the compaction effect, so that effective compaction can be achieved in particular with relatively high ballast bedding without reducing the speed of travel.
  • the cleaned ballast can be thrown off directly in front of the track lifting device, which on the one hand avoids excessive ballasting of the track while restricting the freedom of movement required for correcting the position and on the other hand the track can already be placed on a sufficiently strong ballast bed .
  • connection of the chute to the track lifting device according to claim 8 enables a simplified height adjustment from the working to the transfer position without additional design effort together with the track lifting device.
  • the transverse displacement resistance can be reinforced immediately after the position correction of the track by the vibratable track lifting device, so that a voltage-related change in position of the track after use of the cleaning machine can be avoided.
  • the tamping unit By designing the tamping unit with four tamping tools arranged side by side in the longitudinal direction of the machine, a large-area compression of the ballast in the front of the sleeper area largely avoiding the backflow of ballast can be achieved.
  • the cleaning machine 1 shown in FIGS. 1 and 2 consists of an elongated first machine frame 3 supported on rail bogies 2 and a second machine frame 5 releasably connected to it by a coupling, forming a sieve carriage 4.
  • Cleaning machine 1 of sieve carriage 4 supported on rail bogies 7 is arranged at the front and has an energy center 8 and a driving cabin 9.
  • Another driving cabin 10 and an energy center 11 are located at the rear end of the machine 1.
  • a working cabin 12 with a control device 13 is provided in a section of the first machine frame 3 that is cranked upward.
  • an endlessly designed clearing chain 14 which is adjustable in height and can be set in rotation by drives on the machine frame 3.
  • a cross chain center 17 of the clearing chain 14 located below a track 15 with sleepers 16 and extending transversely to the machine longitudinal direction there is a track lifting unit 18 which can be adjusted in height and on the side by drives.
  • a further track lifting device 19 is connected to the machine frame 3 by drives 20 which are adjustable in height and in the side.
  • This track lifting device 19 can be positively brought into engagement with the rails of the track 15 by two lifting rollers which can be placed on the outside of the rail and a flanged roller arranged centrally between them.
  • a vibrator 21 (FIG. 3) designed as an imbalance exciter with a hydraulic drive is connected to the track lifting device 19 in order to generate horizontal and transverse vibrations running transversely to the machine longitudinal direction.
  • This is articulated to the machine frame 3 via a carrier 22 running in the machine longitudinal direction.
  • a load which is effective in the vertical direction can be applied to the track lifting device 19 and thus to the track 12.
  • the track lifting device 19 connected to the vibrator 21 is immediately preceded by the discharge ends of two conveyor devices 23 for the discharge of cleaned ballast in the working direction.
  • a chute 24 connected to it for the ballast distribution.
  • This has a receiving opening in its upper end and two outlet openings each located above the sleeper support area in the lower end region.
  • the front end region of each conveying device 23 in the working direction is pivotally mounted about a vertical axis 25 in the region of an outlet opening of a further chute 26. In its upper end region, this has a single receiving opening 54 (see FIG. 2), to which a conveyor belt 27 running in the machine longitudinal direction is connected. In its front end region, this has a ballast store 28, to the throw-in region of which a further conveyor belt 29 connected to the sieve carriage 4 connects.
  • a conveyor belt arrangement 30 provided for the transport of the contaminated ballast is composed of three conveyor belts 31, 32, 33.
  • the central conveyor belt 32 which partially projects onto the sieve carriage 4, is mounted on the first machine frame 3 so as to be longitudinally displaceable and pivotable by drives 34.
  • the third conveyor belt 33 is located above two screening units 35, 36 arranged one behind the other in the machine longitudinal direction on the screening carriage 4. These can each be set to vibrate independently of one another by their own drives.
  • a conveyor unit 37 serves to remove the overburden separated from the sieve units 35, 36.
  • a machine-specific reference system 38 is provided for the height guidance of the clearing chain 14 and the track lifting device 19, which, for example in the form of communicating tubes, produces a horizontal measuring base formed by the rail running gear 2. Since this measuring system has already been described in US Pat. No. 4,432,284 and is not the subject of the invention, a more detailed description is not given.
  • a transducer 39 of the reference system 38 is connected to the track lifting device 19 so that it can be guided in terms of height and, if necessary, laterally in accordance with the measuring base.
  • a tamping unit 40 is arranged on each machine longitudinal side, with tamping tools 42 each having pimple plates 41 running in the machine longitudinal direction. These are designed to be pivotable and height-adjustable by a drive 43 about an axis running in the longitudinal direction of the machine. Travel drives 44 are used for continuous machine advance.
  • the track lifting device 19 with the vibrator 21 is supported on a rail 56 of the track 15 by means of a flanged roller 55 in each case.
  • a lifting roller 58 which can be placed laterally on the rail 56 by a drive 57 is provided on each longitudinal side of the machine.
  • the track lifting unit 18 raises the track in such a way that the cross-chain center 17 can be used under the track 15 without problems, forming the desired clearing depth.
  • the contaminated ballast is thrown onto the two sieve units 35, 36 and cleaned by the conveyor belt arrangement 30.
  • the cleaned ballast passes via the conveyor belts 29 and 27 to the chute 26 and from there onto the two conveyor devices 23 which run in the longitudinal direction of the machine and which are each arranged above a rail of the track 15.
  • the ballast thrown away by these is finally through the two chutes 24 onto the exposed surface thrown off.
  • the track 15 is continuously set in horizontal and transverse vibrations to the machine longitudinal direction with the aid of the track lifting device 19 and at the same time lowered in connection with the transmitter 39 of the reference system 38 - under the influence of the mentioned load - to a uniform height.
  • the vertical load required for the controlled lowering of the track 15 is brought about by the drives 20 which are articulated on the machine frame 3.
  • the track position determined by the track lifting device 19 is secured by the immediately subsequent use of the two tamping units 40 lying opposite one another in the transverse direction.
  • the variant of a cleaning machine 45 partially shown in FIG. 4 essentially corresponds to the cleaning machine 1 already described in FIGS. 1 and 2, but with a chute 46 for dropping cleaned ballast 2 being followed by two track lifting devices 47, 48 arranged one behind the other in the machine longitudinal direction.
  • Each of these is connected to its own vibrator 49, which is designed as an unbalance exciter and which is connected to one another by a cardan shaft for the purpose of synchronizing the horizontal and transverse vibratory movements transverse to the machine longitudinal direction.
  • Each track lifting device 47, 48 is connected to drives 50 for height adjustment and application of the vertical load.
  • a sensor 51 of a machine-specific reference system is assigned to the rear track lifting device 48.
  • a compacting device 52 which can be pivoted with the aid of a drive about an axis running transversely to the machine longitudinal direction.
  • the lower end of the compacting device 52 is connected to a horizontal compacting element 53 which runs transversely to the middle of the track and can be swung out into a position running in the machine longitudinal direction for the transfer travel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Reinigungsmaschine (1) zur kontinuierlichen Aufnahme und Reinigung der Schotterbettung eines Gleises mit einem auf Schienenfahrwerken (2) abgestützten, eine Räumkette (14) zur Schotteraufnahme sowie eine Siebanlage zur Schotterreinigung aufweisenden Maschinenrahmen (3,5), mit Förderbändern zum Schotter- und Abraumtransport sowie mit einer durch Antriebe höhen- und seitenverstellbaren Gleishebeeinrichtung (19) zum Anheben des Gleises. Der Gleishebeeinrichtung (19) ist ein Vibrator (21) zur Erzeugung von horizontalen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schwingungen zugeordnet. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reinigungsmaschine zur kontinuierlichen Aufnahme und Reinigung der Schotterbettung eines Gleises mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten, eine Räumkette zur Schotteraufnahme sowie eine Siebanlage zur Schotterreinigung aufweisenden Maschinenrahmen, mit Förderbändern zum Schotter- und Abraumtransport sowie mit einer durch Antriebe höhen- und seitenverstellbaren Gleishebeeinrichtung zum Anheben des Gleises.
  • Durch die US-PS 3 685 589 ist bereits eine derartige Reinigungsmaschine mit einem langgestreckten Maschinenrahmen bekannt, der endseitig jeweils mit Schienenfahrwerken verbunden ist. Etwa mittig zwischen diesen befindet sich eine höhen- und seitenverstellbare, um das angehobene Gleis herumgeführte, endlose Räumkette zur Aufnahme und zum Hochtransport des verunreinigten Schotters in eine Siebanlage. Diese weist drei übereinander liegende und jeweils eine unterschiedliche Maschenweite aufweisende Siebe auf und ist durch einen Unwuchterreger in Schwingungen versetzbar. Für den Abtransport des von der Siebanlage ausgeschiedenen Abraumes sind zwei voneinander unabhängige, jeweils zu einem Maschinenende führende Förderbänder angeordnet. Die Einbringung des gereinigten Schotters von der Siebanlage erfolgt durch ein weiteres Förderband, dessen Abwurfbereich in Arbeitsrichtung der Maschine unmittelbar hinter einem Querkettentrum der Räumkette gelegen ist.
  • Im Bereich der Schotterbettlücke bzw. des Kettenquertrums wird das Gleis mit Hilfe einer durch Antriebe höhen- und seitenverstellbaren Gleishebeeinrichtung angehoben. Unmittelbar hinter der Schotterabwurfstelle befindet sich eine zweite Gleishebeeinrichtung, mit der das Gleis so weit anhebbar ist, daß im Bereich zwischen dem abgeworfenen Schotter und den Schwellen eine Planier- und Verdichteinrichtung einsetzbar ist. Zur Verfüllung der Schwellenzwischenfächer ist im hinteren Endbereich der Siebanlage eine Schurre vorgesehen, durch die ein Teil des gereinigten Schotters direkt von der Siebanlage auf das Gleis abwertbar ist. Mit dieser bekannten Reinigungsmaschine ist zwar eine gewisse Verdichtung der gereinigten Schotterbettung durchführbar, wobei jedoch eine relativ hohe Gleisanhebung erforderlich ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt nun in der Schaffung einer Reinigungsmaschine der eingangs beschriebenen Art, mit der das Gleis bereits unmittelbar nach dem Reinigungsvorgang durch erhöhte Verdichtung der Schotterbettung mit erhöhter Geschwindigkeit befahrbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Gleishebeeinrichtung ein Vibrator zur Erzeugung von horizontalen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schwingungen zugeordnet ist. Damit besteht erstmals die Möglichkeit, bereits im Zuge der Wiedereinbringung des gereinigten Schotters unter Aufbringung einer Auflast und Vibrationen auf den Gleisrost diesen unter Verdichtung des darunter befindlichen Schotters abzusenken. Damit werden in vorteilhafter Weise die aus der Schotterreinigung resultierenden, unvermeidlichen hohen Anfangssetzungen des Gleises teilweise vorweggenommen und gleichzeitig auch die Querverschiebewiderstände erhöht. Dabei ist auch von besonderem Vorteil, daß beispielsweise durch unregelmäßigen Schotterabwurf bedingte Hochpunkte des Gleises sofort mit Hilfe der durch den Vibrator in Schwingungen versetz- und mit Hilfe der Höhenverstellantriebe beaufschlagbaren Gleishebeeinrichtung absenkbar sind. Somit ist durch die Erfindung bereits unmittelbar nach der Einbringung des gereinigten Schotters das Gleis in seiner Lage so weit fixiert, daß eine problemlose Befahrung mit erhöhter Geschwindigkeit möglich und vertretbar ist.
  • Mit der Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 ist das angehobene Gleis unter Vermeidung unzulässiger Schienenspannungen problemlos in seiner Lage veränder- sowie in Schwingungen versetzbar. Dabei wird der nach dem Querkettentrum im Bereich der Gleishebeeinrichtung wieder eingebrachter Schotter in vorteilhafter Weise sofort im Anschluß an die Einwurfbewegung einer Vibrationsbewegung für eine möglichst dichte Lagerung der Schottersteine unterworfen.
  • Die Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 ermöglicht bereits im Anschluß an die Schottereinbringung ein Längsnivellement des Gleises, wodurch dieses - in Verbindung mit der durch die Schwingungen bewirkten Absenkung - mit im Vergleich zu den bisherigen Arbeitseinsätzen erhöhter Geschwindigkeit befahrbar ist.
  • Die Ausgestaltung der Maschine nach Anspruch 4 ermöglicht eine besonders formschlüssige Verbindung der Gleishebeeinrichtung mit den Schienen des Gleises zur spielfreien Übertragung der Hebe- und Vibrationskräfte ohne Beeinträchtigung der kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt.
  • Mit der in Anspruch 5 angeführten Weiterbildung der Maschine ist der durch beide Gleishebeeinrichtungen bewirkte Schwingungsbereich des Schotters in Gleislängsrichtung für eine Verbesserung der Verdichtungswirkung verlängerbar, so daß insbesondere bei einer relativ hohen Schotterbettung auch ohne Reduzierung der Vorfahrtgeschwindigkeit eine wirksame Verdichtung erzielbar ist.
  • Gemaß einer weiteren, in Anspruch 6 angeführten Ausbildung der Erfindung ist der gereinigte Schotter unmittelbar vor der Gleishebeeinrichtung abwerfbar, wodurch einerseits eine zu starke Einschotterung des Gleises unter Einschränkung der zur Lagekorrektur erforderlichen Bewegungsfreiheiten vermeidbar und andererseits jedoch das Gleis bereits auf eine genügend starke Schotterbettung auflegbar ist.
  • Durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 7 ist sichergestellt, daß der Schotter konzentriert im Schwellenauflagebereich abwerfbar ist und damit eine Anhäufung im Gleismittelbereich, die möglicherweise in Verbindung mit der nachfolgenden Gleisabsenkung ein Schwellenreiten zur Folge haben könnte, von vorneherein ausgeschlossen wird. Außerdem ist durch die Schurre ein Schutz der Schiene/Schwellenverbindung erzielbar.
  • Die Verbindung der Schurre mit der Gleishebeeinrichtung gemäß Anspruch 8 ermöglicht ohne zusätzlichen konstruktiven Aufwand zusammen mit der Gleishebeeinrichtung eine vereinfachte Höhenverstellung von der Arbeits- in die Überstellposition.
  • Mit einer anderen Variante der Erfindung gemäß Anspruch 9 kann im Falle einer plötzlich erforderlichen Unterbrechung der Maschinenvorfahrt eine Schotteranhäufung im Bereich der Gleishebeeinrichtung und damit eine Beeinträchtigung des Schwingverhaltens zuverlässig ausgeschlossen werden. Dazu ist lediglich eine rasche, auch automatisch durchführbare seitliche Verschwenkung der Fördereinrichtung zum Abwurf des Schotters in den Flankenbereich erforderlich.
  • Mit den speziellen Stopfaggregaten gemäß Anspruch 10 ist der Querverschiebewiderstand unmittelbar im Anschluß an die Lagekorrektur des Gleises durch die vibrierbare Gleishebeeinrichtung verstärkbar, so daß eine spannungsbedingte Lageänderung des Gleises nach dem Arbeitseinsatz der Reinigungsmaschine vermeidbar ist.
  • Durch die Ausbildung des Stopfaggregates mit jeweils vier in Maschinenlängsrichtung nebeneinander angeordneten Stopfwerkzeugen ist eine das Zurückfließen von Schotter weitgehend vermeidende, großflächige Verdichtung des Schotters im Schwellenvorkopfbereich erzielbar.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig.1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Reinigungsmaschine mit einer einen Vibrator zur Erzeugung von horizontalen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schwingungen aufweisenden Gleishebeeinrichtung,
    • Fig.2 eine schematisch vereinfachte Teildraufsicht auf die Reinigungsmaschine im Bereich der Gleishebeeinrichtung,
    • Fig.3 eine vergrößerte Seitenansicht der einen Vibrator aufweisenden Gleishebeeinrichtung und
    • Fig.4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung mit zwei in Maschinenlängsrichtung unmittelbar hintereinander angeordneten, jeweils einen Vibrator aufweisenden Gleishebeeinrichtungen.
  • Die in den Fig.1 und 2 dargestellte Reinigungsmaschine 1 besteht aus einem langgestreckten, auf Schienenfahrwerken 2 abgestützten ersten Maschinenrahmen 3 und einem mit diesem durch eine Kupplung lösbar verbundenen, einen Siebwagen 4 bildenden zweiten Maschinenrahmen 5. Bezüglich der durch einen Pfeil 6 dargestellten Arbeitsrichtung der Reinigungsmaschine 1 ist der auf Schienenfahrwerken 7 abgestützte Siebwagen 4 vorne angeordnet und weist eine Energiezentrale 8 sowie eine Fahrkabine 9 auf. Eine weitere Fahrkabine 10 sowie eine Energiezentrale 11 befinden sich am hinteren Ende der Maschine 1. Eine Arbeitskabine 12 mit einer Steuereinrichtung 13 ist in einem nach oben gekröpft ausgebildeten Abschnitt des ersten Maschinenrahmens 3 vorgesehen.
  • Unmittelbar hinter der Arbeitskabine 12 ist eine endlos ausgebildete und durch Antriebe höhenverstell- und in Rotation versetzbare Räumkette 14 am Maschinenrahmen 3 angelenkt. Hinter einem unterhalb eines Gleises 15 mit Schwellen 16 befindlichen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Querkettentrum 17 der Räumkette 14 befindet sichein durch Antriebe höhen-und seitenverstellbares Gleishebeaggregat 18.
  • Zwischen dem Querkettentrum 17 und dem in Arbeitsrichtung nachfolgenden Schienenfahrwerk 2 ist eine weitere Gleishebeeinrichtung 19 durch Antriebe 20 höhen- und seitenverstellbar mit dem Maschinenrahmen 3 verbunden. Diese Gleishebeeinrichtung 19 ist jeweils pro Schiene durch zwei an die Schienenaußenseite anlegbare Heberollen und eine mittig zwischen diesen angeordnete Spurkranzrolle formschlüssig mit den Schienen des Gleises 15 in Eingriffbringbar. Zur Erzeugung von horizontalen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schwingungen ist ein als Unwuchterreger mit einem Hydraulikantrieb ausgebildeter Vibrator 21 (Fig.3) mit der Gleishebeeinrichtung 19 verbunden. Diese ist über einen in Maschinenlängsrichtung verlaufenden Träger 22 an den Maschinenrahmen 3 angelenkt. Durch die Antriebe 20 ist eine in vertikaler Richtung wirksame Auflast auf die Gleishebeeinrichtung 19 und damit auf das Gleis 12 aufbringbar.
  • Der mit dem Vibrator 21 verbundenen Gleishebeeinrichtung 19 sind die Abwurfenden zweier Fördereinrichtungen 23 zum Abwurf von gereinigtem Schotter in Arbeitsrichtung unmittelbar vorgeordnet. Zwischen dem Abwurfende jeder Fördereinrichtung 23 und der Gleishebeeinrichtung 19 ist jeweils eine mit dieser verbundene Schurre 24 für die Schotterverteilung angeordnet. Diese weist in ihrem oberen Ende eine Aufnahmeöffnung und im unteren Endbereich zwei jeweils über dem Schwellenauflagerbereich gelegene Auslaßöffnungen auf. Der in Arbeitsrichtung vordere Endbereich jeder Fördereinrichtung 23 ist um eine vertikale Achse 25 verschwenkbar im Bereich einer Auslaßöffnung einer weiteren Schurre 26 gelagert. Diese weist in ihrem oberen Endbereich eine einzige Aufnahmeöffnung 54 (siehe Fig.2) auf, an die ein in Maschinenlängsrichtung verlaufendes Förderband 27 anschließt. Dieses weist in seinem vorderen Endbereich einen Schotterspeicher 28 auf, an dessen Einwurfbereich ein weiteres, mit dem Siebwagen 4 verbundenes Förderband 29 anschließt.
  • Eine für den Transport des verunreinigten Schotters vorgesehene Förderbandanordnung 30 setzt sich aus drei Förderbändern 31,32,33 zusammen. Vondiesen ist das mittlere und teilweise auf den Siebwagen 4 vorragende Förderband 32 durch Antriebe 34 längsverschieb- und verschwenkbar am ersten Maschinenrahmen 3 gelagert. Das dritte Förderband 33 befindet sich über zwei in Maschinenlängsrichtung hintereinander am Siebwagen 4 angeordneten Siebeinheiten 35,36. Diese sind jeweils durch eigene Antriebe unabhängig voneinander in Schwingungen versetzbar. Zum Abtransport des von den Siebeinheiten 35, 36 ausgeschiedenen Abraumesdienteine Fördereinheit 37.
  • Für die Höhenführung der Räumkette 14 sowie der Gleishebeeinrichtung 19 ist ein maschineneigenes Bezugsystem 38 vorgesehen, das beispielsweise in Form von kommunizierenden Röhren eine waagrechte, durch die Schienenfahrwerke 2 gebildete Meßbasis herstellt. Da dieses Meßsystem bereits in der US-PS 4 432 284 beschrieben und nicht Gegenstand der Erfindung ist, wird von einer näheren Beschreibung Abstand genommen. Ein Meßwertgeber 39 des Bezugsystems 38 steht mit der Gleishebeeinrichtung 19 in Verbindung, so daß diese entsprechend der Meßbasis höhen- und gegebenenfalls seitenmäßig führbar ist. Unmittelbar vor dem hinteren Schienenfahrwerk 2 ist an jeder Maschinenlängsseite ein Stopfaggregat 40 mit jeweils in Maschinenlängsrichtung verlaufende Pickelplatten 41 aufweisenden Stopfwerkzeugen 42 angeordnet. Diese sind durch einen Antrieb 43 um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse verschwenk- und höhenverstellbar ausgebildet. Fahrantriebe 44 dienen zur kontinuierlichen Maschinenvorfahrt.
  • Wie in Fig.3 ersichtlich, stützt sich die Gleishebeeinrichtung 19 mit dem Vibrator 21 über jeweils eine Spurkranzrolle 55 auf einer Schiene 56 des Gleises 15 ab. Beidseits der Spurkranzrolle 55 ist an jeder Maschinenlängsseite eine durch einen Antrieb 57 seitlich an die Schiene 56 anlegbare Heberolle 58 vorgesehen.
  • Im folgenden wird nun die Funktionsweise der erfindungsgemäß ausgebildeten Reinigungsmaschine 1 näher beschrieben.
  • Während der kontinuierlichen Arbeitsvorfahrt wird durch das Gleishebeaggregat 18 das Gleis derart angehoben, daß das Querkettentrum 17 unter Bildung der gewünschten Räumtiefe problemlos unter dem Gleis 15 einsetzbar ist. Der verunreinigte Schotter wird mit Hilfe der Förderbandanordnung 30 auf die beiden Siebeinheiten 35,36 abgeworfen und von diesen gereinigt. Der gereinigte Schotter gelangt über die Förderbänder 29 und 27 zur Schurre 26 und von dieser auf die beiden in Maschinenlängsrichtung verlaufenden und jeweils oberhalb einer Schiene des Gleises 15 angeordneten Fördereinrichtungen 23. Der von diesen abgeworfene Schotter wird schließlich durch die beiden Schurren 24 auf das freigelegte Planum abgeworfen.
  • Unmittelbar hinter dieser Schottereinbringstelle wird das Gleis 15 mit Hilfe der Gleishebeeinrichtung 19 kontinuierlich in horizontale und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Schwingungen versetzt und gleichzeitig in Verbindung mit dem Meßwertgeber 39 des Bezugsystems 38 - unter Einwirkung der erwähnten Auflast - in eine gleichmäßige Höhenlage abgesenkt. Dabei kommt es infolge der Gleisvibrationen zu einem verbesserten Schotterfluß mit einer größeren Dichte der gereinigten Schotterbettung. Die zur kontrollierten Absenkung des Gleises 15 erforderliche vertikale Auflast wird durch die gelenkig am Maschinenrahmen 3 abgestützten Antriebe 20 bewirkt. Die durch die Gleishebeeinrichtung 19 bestimmte Gleislage wird durch den unmittelbar nachfolgenden Einsatz der beiden in Querrichtung einander gegenüberliegenden Stopfaggregate 40 abgesichert. Dies erfolgt durch ein kontinuierliches Hochschaufeln von im unteren Flankenbereich gelegenen Schotter in den Schwellenvorkopfbereich in Kombination mit einer abschließenden Verdichtwirkung. Anschließend werden die Stopfwerkzeuge 42 geringfügig hochgehoben und in dieser Lage wieder seitlich nach außen und in den unteren Flankenbereich zurückverschwenkt, wo sich die im wesentlichen elliptische Bewegung der Pickelplatten 41 kontinuierlich wiederholt. Durch diese Schotterverdichtung im Schwellenvorkopfbereich wird der Querverschiebewiderstand des Gleises 15 zusätzlich verbessert.
  • Im Falle einer raschen Unterbrechung der Maschinenvorfahrt besteht - zur Vermeidung einer die Gleislage beeinträchtigenden Schotteranhäufung - im Bereich der Gleishebeeinrichtung 19 die Möglichkeit, die beiden Fördereinrichtungen 23 durchentsprechende Antriebe um ihre vertikale Achse 25 zu verschwenken, so daß der nachfolgende gereinigte Schotter in den Flankenbereich abgeworfen wird.
  • Die in Fig.4 zum Teil dargestellte Variante einer Reinigungsmaschine 45 entspricht im wesentlichen der in Fig.1 und 2 bereits beschriebenen Reinigungsmaschine 1, wobei jedoch einer Schurre 46 zum Abwurf gereinigten Schotters 2 zwei in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordnete Gleishebeeinrichtungen 47,48 nachgeordnet sind. Von diesen ist jede mit einem eigenen, als Unwuchterreger ausgebildeten Vibrator 49 verbunden, die zwecks Synchronisation der horizontalen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schwingbewegungen durch eine Gelenkwelle miteinander verbunden sind. Jede Gleishebeeinrichtung 47,48 ist mit Antrieben 50 zur Höhenverstellung und Aufbringung der vertikalen Auflast verbunden. Der hinteren Gleishebeeinrichtung 48 ist ein Meßwertgeber 51 eines maschineneigenen Bezugsystems zugeordnet. Unmittelbar hinter der Schurre 46 ist eine Verdichtvorrichtung 52 vorgesehen, die mit Hilfe eines Antriebes um eine quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse verschwenkbar ist. Das untere Ende der Verdichtvorrichtung 52 ist mit einem horizontalen und quer zur Gleismitte verlaufenden Verdichtelement 53 verbunden, das in eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Position für die Überstellfahrt ausschwenkbar ist. Durch eine zyklische hin- und hergehende Bewegung dieses Verdichtelementes 53 wird der von der Schurre 46 abgeworfene Schotter auch unter die Schwellen geschoben.

Claims (11)

  1. Reinigungsmaschine zur kontinuierlichen Aufnahme und Reinigung der Schotterbettung eines Gleises mit einem auf Schienenfahrwerken abgestützten, eine Räumkette zur Schotteraufnahme sowie eine Siebanlage zur Schotterreinigung aufweisenden Maschinenrahmen, mit Förderbändern zum Schotter- und Abraumtransport sowie mit einer durch Antriebe höhen- und seitenverstellbaren Gleishebeeinrichtung zum Anheben des Gleises, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleishebeeinrichtung (19;47,48) ein Vibrator (21;49) zur Erzeugung von horizontalen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Schwingungen zugeordnet ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleishebeeinrichtung (19) zwischen einem unter dem Gleis befindlichen und quer zur Maschinenlängsrichtung verlaufenden Querkettentrum (17) der Räumkette (14) und dem in Arbeitsrichtung nachfolgenden Schienenfahrwerk (2) angeordnet ist.
  3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleishebeeinrichtung (19) ein Meßwertgeber (39) eines maschineneigenen Bezugsytems (38) zur Höhen-und gegebenenfalls Seitenführung des Gleises zugeordnet ist.
  4. Maschine nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleishebeeinrichtung (19) zum Erfassen jeweils einer Schiene zwei durch Antriebe jeweils an die Schienenaußenseite anlegbare Heberollen und mittig zwischen diesen eine Spurkranzrolle aufweist.
  5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei jeweils mit einem Vibrator (49) ausgestattete und in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordnete Gleishebeeinrichtungen (47,48) mit dem Maschinenrahmen verbunden sind.
  6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der einen Vibrator (21) aufweisenden Gleishebeeinrichtung (19) die Abwurfenden zweier Fördereinrichtungen (23) zum Abwurf des gereinigten Schotters in Arbeitsrichtung unmittelbar vorgeordnet sind.
  7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Abwurfende der Fördereinrichtung (23) und der Gleishebeeinrichtung (19) jeweils eine Schurre (24) für die Schotterverteilung angeordnet ist.
  8. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen dem Abwurfende der Fördereinrichtung (23) und der Gleishebeeinrichtung (19) befindliche Schurre (24) mit der Gleishebeeinrichtung (19) verbunden ist.
  9. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden der Gleishebeeinrichtung (19) unmittelbar vorgeordneten Fördereinrichtungen (23) in ihrem bezüglich der Maschinenlängsrichtung vorderen Endbereich jeweils um eine vertikale Achse (25) verschwenkbar ausgebildet sind.
  10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibratoren (21) aufweisenden Gleishebeeinrichtung (19) an jeder Maschinenlängsseite zwei Stopfaggregate (40) mit jeweils in Maschinenlängsrichtung verlaufende Pickelplatten (41) aufweisenden Stopfwerkzeugen (42) nachgeordnet sind, die durch Antriebe (43) um eine in Maschinenlängsrichtung verlaufende Achse verschwenk- und höhenverstellbar sind.
  11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Stopfaggregat jeweils vier in Maschinenlängsrichtung nebeneinander angeordnete Stopfwerkzeuge (42) aufweist.
EP91890302A 1991-02-12 1991-12-11 Reinigungsmaschine Expired - Lifetime EP0499018B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30091 1991-02-12
AT300/91 1991-02-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0499018A2 true EP0499018A2 (de) 1992-08-19
EP0499018A3 EP0499018A3 (en) 1992-09-16
EP0499018B1 EP0499018B1 (de) 1994-09-07

Family

ID=3486892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91890302A Expired - Lifetime EP0499018B1 (de) 1991-02-12 1991-12-11 Reinigungsmaschine

Country Status (14)

Country Link
US (1) US5231929A (de)
EP (1) EP0499018B1 (de)
CN (1) CN1029251C (de)
AT (1) ATE111173T1 (de)
AU (1) AU642805B2 (de)
CA (1) CA2059996C (de)
CZ (1) CZ278349B6 (de)
DE (1) DE59102841D1 (de)
DK (1) DK0499018T3 (de)
ES (1) ES2060344T3 (de)
HU (1) HU208716B (de)
PL (1) PL169301B1 (de)
RU (1) RU2022074C1 (de)
SK (1) SK278180B6 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7316084B2 (en) 2000-06-14 2008-01-08 Queensland Rail Track sledding machine
WO2013179112A3 (de) * 2012-05-30 2014-04-17 Matisa Materiel Industriel Sa Verfahren, eine stopfmaschine sowie ein maschinenverband zur unterstopfung eines gleises

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401943B (de) * 1992-08-21 1996-12-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Kontinuierlich verfahrbare gleisstopfmaschine
US5347933A (en) * 1993-01-05 1994-09-20 Loram Maintenance Of Way, Inc. Railway ballast cleaning machine with integrated hopper car
EP0682148B1 (de) * 1994-05-10 1998-05-27 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Anlage zum Transportieren von Gleisjochen
AT505909B1 (de) * 2007-11-27 2009-05-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und maschine zur verdichtung von schotter eines gleises
CN102154962A (zh) * 2010-02-11 2011-08-17 襄樊金鹰轨道车辆有限责任公司 一种用于筛清轨道道碴的清筛机
CN102154961A (zh) * 2010-02-11 2011-08-17 襄樊金鹰轨道车辆有限责任公司 一种道碴清筛机
CN102154960A (zh) * 2010-02-11 2011-08-17 襄樊金鹰轨道车辆有限责任公司 一种清筛机
AT513824B1 (de) * 2013-02-25 2014-08-15 Plasser Bahnbaumasch Franz Maschine zur Reinigung von Schotter eines Gleises
AT14465U1 (de) * 2014-07-14 2015-11-15 Plasser & Theurer Export Von Bahnbaumaschinen Gmbh Reinigungsfahrzeug zum Reinigen von Schotter eines Gleises
FR3048985B1 (fr) * 2016-03-15 2020-05-01 Matisa Materiel Industriel S.A. Machine de refection d'un lit de ballast a deux machines de criblage, et procede de refection d'un lit de ballast
CN106284000B (zh) * 2016-08-30 2017-11-21 包凤丹 一种铁路减振石子的自动挤推装置
US10756542B2 (en) 2018-01-26 2020-08-25 Smart Wires Inc. Agile deployment of optimized power flow control system on the grid
US10396533B1 (en) 2018-02-22 2019-08-27 Smart Wires Inc. Containerized power flow control systems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685589A (en) * 1969-12-18 1972-08-22 Plasser Bahnbaumasch Franz Ballast treating machine
EP0408839A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisverfahrbare Maschinenanlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3957000A (en) * 1969-12-18 1976-05-18 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industrie-Gesellschaft M.B.H. Ballast treating method
US4046078A (en) * 1975-01-31 1977-09-06 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. Track surfacing apparatus
AT368212B (de) * 1980-07-31 1982-09-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisbettungs-reinigungsmaschine mit mess-, registrier- und gegebenenfalls anzeigeeinrichtung
GB2201445B (en) * 1987-02-27 1991-01-02 Plasser Bahnbaumasch Franz A travelling track maintenance machine, more especially a tamping, lifting and lining machine for switches and crossings
AT389132B (de) * 1987-09-04 1989-10-25 Plasser Bahnbaumasch Franz Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisbaumaschine
AT390459B (de) * 1988-02-23 1990-05-10 Plasser Bahnbaumasch Franz Verfahren und gleisfahrbare weichen-nivellier-, stopf- und richt-maschinenanordnung zur durcharbeitung in weichenbereichen
AT391904B (de) * 1988-09-15 1990-12-27 Plasser Bahnbaumasch Franz Gleisbaumaschine mit gleis-stabilisator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3685589A (en) * 1969-12-18 1972-08-22 Plasser Bahnbaumasch Franz Ballast treating machine
EP0408839A1 (de) * 1989-07-18 1991-01-23 Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. Gleisverfahrbare Maschinenanlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7316084B2 (en) 2000-06-14 2008-01-08 Queensland Rail Track sledding machine
WO2013179112A3 (de) * 2012-05-30 2014-04-17 Matisa Materiel Industriel Sa Verfahren, eine stopfmaschine sowie ein maschinenverband zur unterstopfung eines gleises

Also Published As

Publication number Publication date
ES2060344T3 (es) 1994-11-16
DK0499018T3 (da) 1995-01-02
HU208716B (en) 1993-12-28
AU642805B2 (en) 1993-10-28
CA2059996A1 (en) 1992-08-13
EP0499018A3 (en) 1992-09-16
PL293252A1 (en) 1992-09-21
SK40192A3 (en) 1994-04-06
US5231929A (en) 1993-08-03
ATE111173T1 (de) 1994-09-15
RU2022074C1 (ru) 1994-10-30
HUT61058A (en) 1992-11-30
DE59102841D1 (de) 1994-10-13
SK278180B6 (en) 1996-03-06
HU9200410D0 (en) 1992-04-28
EP0499018B1 (de) 1994-09-07
CA2059996C (en) 2001-10-02
CZ40192A3 (en) 1993-05-12
AU1082792A (en) 1992-08-20
CZ278349B6 (en) 1993-11-17
CN1029251C (zh) 1995-07-05
PL169301B1 (pl) 1996-06-28
CN1064124A (zh) 1992-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0629744B1 (de) Verfahren und Anlage zur Untergrundsanierung einer Schotterbettung eines Gleises
EP0499018B1 (de) Reinigungsmaschine
EP0239711B1 (de) Fahrbare Anlage zum Reinigen der Schotterbettung eines Gleises mit Schotterverteileinrichtung
EP0240648B1 (de) Gleis-Schotterbett-Reinigungsmaschine mit Siebanlage
EP0408837B1 (de) Vorrichtung für Schotterbett-Reiningungsmaschinen
EP1172481B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
DD253266A5 (de) Fahrbare anlage zum reinigen und anschliessenden verdichten der schotterbettung von gleisen
DE4237712C2 (de) Anlage zur Herstellung einer Planumschutzschicht
EP0518845A1 (de) Verfahren und Stopfmaschine zum Verdichten des Schotters eines Gleises
DE3424668A1 (de) Gleisbaumaschine, insbesondere schotterbett-reinigungsmaschine mit siebanlage
EP0499016B1 (de) Reinigungsmaschine
EP0408839A1 (de) Gleisverfahrbare Maschinenanlage zum Aufnehmen, Reinigen und Wiedereinbringen des Bettungsschotters von Eisenbahngleisen
DE3319314A1 (de) Foerder- bzw. raeumkettenanordnung fuer eine gleisbaumaschine
EP1253248B1 (de) Reinigungsmaschine und Verfahren zur Reinigung von Schotter
EP0609647B1 (de) Maschine zum Erneuern bzw. Reinigen einer Schotterbettung
EP1179634B1 (de) Maschine zur Erneuerung eines Gleises
CH661075A5 (de) Schotterbett-reinigungsmaschine mit siebanlage.
DE4441221A1 (de) Maschinenanlage zur Behandlung der Schotterbettung eines Gleises
DE3246043C2 (de)
DE3634398C2 (de) Fahrbare Anlage zur kontinuierlichen Erneuerung der Schienen und Schwellen eines Gleises
CH651869A5 (de) Auf schienen verfahrbare gleisbettreinigungsmaschine.
EP3412827B1 (de) Schienenfahrzeug zur gleisoberbausanierung
DE3151030A1 (de) Fahrbare anlage zur herstellung einer zwischen planum und schotterbett eines gleises verlaufenden schutzschichte
EP0239712B1 (de) Fahrbare Gleisbaumaschine zum Aufnehmen, Reinigen, und Wiedereinbringen des Schotters mit einer Schotter-Verdichteinrichtung
EP0551835B1 (de) Maschine zum Einbau von Sand oder Schotter zwischen Unterbau und Gleis und Verfahren zum Umbau des Oberbaues eines Bahnkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920831

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931007

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE DK ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 111173

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102841

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941013

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19940915

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2060344

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91890302.2

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081229

Year of fee payment: 18

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20090401

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 19

Ref country code: AT

Payment date: 20091117

Year of fee payment: 19

Ref country code: ES

Payment date: 20091118

Year of fee payment: 19

Ref country code: CH

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 19

Ref country code: SE

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091130

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20091028

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20091224

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20091202

Year of fee payment: 19

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FRANZ PLASSER BAHNBAUMASCHINEN- INDUSTRIEGESELLSC

Free format text: FRANZ PLASSER BAHNBAUMASCHINEN- INDUSTRIEGESELLSCHAFT M.B.H.#JOHANNESGASSE 3#WIEN I (AT) -TRANSFER TO- FRANZ PLASSER BAHNBAUMASCHINEN- INDUSTRIEGESELLSCHAFT M.B.H.#JOHANNESGASSE 3#WIEN I (AT)

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20101211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101211

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110831

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110103

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101211

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101212