AT57185B - Sprosseneisen. - Google Patents

Sprosseneisen.

Info

Publication number
AT57185B
AT57185B AT57185DA AT57185B AT 57185 B AT57185 B AT 57185B AT 57185D A AT57185D A AT 57185DA AT 57185 B AT57185 B AT 57185B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
iron
putty
sprout
glazing
wood
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hirsch Fa D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirsch Fa D filed Critical Hirsch Fa D
Application granted granted Critical
Publication of AT57185B publication Critical patent/AT57185B/de

Links

Landscapes

  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Spro'8eneI8en.   



   Die Verglasung eiserner Fenster findet, ebenso wie bei solchen aus Holz, durch Verwendung von Kitt statt. Erstere wie letztere müssen zum mindesten grundiert sein, damit der Kitt die Möglichkeit hat, sich mit dem   Fenstermate- ; al   zu verbinden und so der Scheibe einen Halt zu gewähren. Besonders bei eisernen Fenstern haben sich bei frisch verglasten Fenstern ganz erhebliche   Mängel   gezeigt die darin bestehen, dass der Kitt, welcher selbst an urundiertem Eisen nur sehr mangelhaft haftet, das Bestreben hat, sich loszulösen, was ihm um so leichter gelingt, als er durch seine Schwere und durch seine Leichtflüssigkeit diesem Vorgang Vorschub leistet. 



   Zweck vorliegender Erfindung ist, diese Mängel radikal zu beseitigen. Fig. 1 der Zeichnung ist die Seitenansicht eines Bruchteiles des verbesserten Sprosseneisens ; Fig. 2 ist der Querschnitt nach A-B (Fig. 1) ; Fig. 3 ist eine Seitenansicht entsprechend Fig. 1, aber mit eingekitteter Fensterscheibe. 



   Wie aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich, stellt a eine Fenstersprosse dar, und zwar in Seitenansicht. Am Stege dieser Sprosse befinden sich im Profil eingewalzte, erhabene oder vertiefte Rippen b. Die Anordnung der Rippen ist so vorgenommen, dass dieselben dem Kitt c einen Halt gewähren und ihn, infolge ihrer geeigneten Lage zum Flansch, der Scheibe d zu- 
 EMI1.1 
   ausserordentliche Unterstützung gegeben   und es werden so die oben angegebenen Mängel beseitigt. Es ist nicht unbedingt notwendig, dass es gerade Rippen sein müssen, die diesen Halt für den Kitt   hergeben.   Es können auch Körner, Aufrauhungen oder Figuren anderer Art sein, die ebenfalls miteingewalzt werden. 



   Ein fernerer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht darin, dass der Glaser beim Verglasen, und zwar beim Einlegen des   Kittstranges mit dem   Messer eine glatte   Fassette   im Kitt erzeugen kann, ohne dass der Kittstrang verrutscht. 



   Die Kitthafter sollen nicht allein bei Verglasungen verwendet werden können, sondern diese Erfindung der Hafter soll auch geeignet sein, Metall auf Metall, Holz auf Holz gegen   Verrutschuug zu   schützen. Auch Filzstreifen und   dgl.,   welche als Zwischenlagen bei Verglasungen dienen, können auf diese Art festgehalten werden, um das Verschieben derselben zu verhindern. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Sprosseneisen, dadurch gekennzeichnet, dass in zur   Aufnahme   von Glasscheiben ge- 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT57185D 1912-03-16 1912-03-16 Sprosseneisen. AT57185B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT57185T 1912-03-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT57185B true AT57185B (de) 1913-01-10

Family

ID=3578895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT57185D AT57185B (de) 1912-03-16 1912-03-16 Sprosseneisen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT57185B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0301166B1 (de) Fassadenelement aus Glas
EP1561894B1 (de) Verglasung
AT57185B (de) Sprosseneisen.
DE2707398A1 (de) Verbundfenster
AT521503B1 (de) Holz-Aluminium-Fenster
DE611125C (de) Einrichtung am Fensterrahmen
DE2532634C2 (de) Doppelglasscheibe, insbesondere fuer dachverglasungen sowie ihre verwendung
DE894755C (de) Flachglasplatte, insbesondere fuer Wand- und Dachverglasungen, und verfahren zu ihrer Herstellung
DE838514C (de) Rahmen aus Stahlblech fuer Fruehbeetfenster
DE2610214A1 (de) Zusatzfenster
DE540277C (de) Kittleistenabdeckung bei Glasdachdeckungen
CH196299A (de) Fassung für Fenster mit in elastischem Material gelagerten Glasscheiben.
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE8112473U1 (de) &#34;fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung&#34;
DE562938C (de) Metallener Fensterrahmen U-foermigen Querschnitts, insbesondere fuer Doppelfenster
DE172621C (de)
DE745505C (de) Befestigung von Halteschrauben an Glasdachsprossen
DE2820757C3 (de) Verfahren zum nachträglichen Anbringen einer inneren Glasscheibe auf einer vorhandenen äußeren Glasscheibe einer Bauwerksfassade
DE802096C (de) Doppelverglasung, insbesondere fuer Shedbauten
DE508424C (de) Gewaechs- oder Treibhaus
DE2406982C2 (de) Bleiverglasung, insbesondere Ornamentglas, mit in fixiertem Abstand aufgedoppeltem Schutzglas und eine Anwendung
DE7730864U1 (de) Wohnwagenfenster
AT121846B (de) Einrichtung an Fenstern zum Abdichten.
DE2934129B2 (de) Feuerhemmendes Fenster, insbeso ndere für Hochhäuser
CH579205A5 (en) Double glazing installation for window sash - enables either two separate panes or sealed double glazing unit to be fitted