DE8112473U1 - "fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung" - Google Patents
"fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung"Info
- Publication number
- DE8112473U1 DE8112473U1 DE19818112473 DE8112473U DE8112473U1 DE 8112473 U1 DE8112473 U1 DE 8112473U1 DE 19818112473 DE19818112473 DE 19818112473 DE 8112473 U DE8112473 U DE 8112473U DE 8112473 U1 DE8112473 U1 DE 8112473U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- spacers
- edge
- rung
- strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/68—Window bars
- E06B3/685—False glazing bars
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/66—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
- E06B3/6604—Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together comprising false glazing bars or similar decorations between the panes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
Dinglinger Hauptstraße 57
7630 Lahr/Schwarzwald
S 81 2AO
Fenster od. dgl. mit Mehrfachverglasung
Die Neuerung betrifft ein Fenster mit sprossenartiger Mehrfachverglasung.
Häufig ist es erwünscht, mit Sprossen versehene Fenster od. dgl. Bauelemente, z. B. auch Glastüren, mit einer Doppelverglasung
zu versehen. Nach einer bisher bekannten Lösung hat man dann in der Regel auf profilierte Sprossen verzichtet,
z. B. das gesamte Fenster mit einer Doppelverglasung versehen, wobei zwischen den beiden Einzelscheiben eine optische
Darstellung von Sprossen vorgenommen wurde. Diese kann z. B. aus einer entsprechenden Lackierung einer Innenseite
einer Einzelscheibe bestehen. Diese bekannte Doppelverglasung hat jedoch noch etliche Nachteile: Aus der Ferne
erhält ein Betrachter zwar etwa den Eindruck des früheren, gesprossten Fensters, aus der Nähe erkennt man jedoch gut die
Imitation. Wenn ein Bauwerk unter Denkmalschutz steht, ist eine solche Lösung kaum akzeptabel. Sie wirkt auch unvorteilhaft,
wenn beispielsweise an einem Haus etagenweise eine Renovierung vorgenommen wird und der Betrachter dicht
nebeneinander Fenster mit echten Sprossen mit denjenigen vergleichen kann, die nur eine optische Imitation der Sprossen
besitzen. Ein weiterer übelstand besteht darin, daß beim späteren Nachstreichen der Fenster, welche im Inneren ihrer
Doppelverglasung eine Imitation von Sprossen besitzen, diese Imitation nicht oder nur unter großem Aufwand an den Farbton
des neuen Außenanstriches angepaßt v/erden können.
/2
• ·» * *·*■ te ·
4,.MHf-* * ♦ t · ♦ θ··
Wenn man mit Sprossen versehene Fenster mit einer Mehrfachverglasung
versehen will, bestünde theoretisch auch noch folgende Lösungsmöglichkeit: Man könnte echte Sprossen beibehalten
und in die dadurch gebildeten Öffnungen statt der früheren kleinflächigen Einzelscheiben entsprechend kleinflächige Doppelverglasungen einsetzen. In der Praxis ist
dies jedoch u. a. aus folgenden Gründen nicht recht zu verwirklichen: Mehrfachscheiben besitzen an i_hrem Rand einen
Abstandhalter sowie einen Verbindungsbereich von einer gewissen Breite. Demzufolge braucht man zum Befestigen von
Mehrfachverglasung an ihren Rändern eine "Kopfhöhe" von etwa 18 mm. Bei Sprossen käme man dann auf eine Sprossenbreite
von 2 χ 18 mm zuzüglich der Sprossen-Stegbreite. Dann würden die Sprossen zu groß und klobig. Das Verhältnis der Sprossenbreite zur Glasfläche des Fensters stünde nicht nur in einem
optisch"unschönen Verhältnis, sondern die für den Lichtein- | fall zur Verfügung stehende Fläche würde merkbar verkleinert. *
Außerdem wäre der Aufwand für die Herstellung eines solchen mehrfachverglasten Fensters sehr groß.
Es besteht daher die Aufgabe, ein Fenster mit sprossenartiger Mehrfachverglasung, vorzugsweise mit Doppelverglasung zu
schaffen, das die Nachteile der vorerwähnten Lösungsmöglichkeiten weitgehend vermeidet; insbesondere sollen die Sprossen
C nicht nur eine flache, optische Imitation darstellen und auch beim Nachstreichen des Fensters in der üblichen Weise mitge- f
strichen werden können. Andererseits soll man in der Wahl der Sprossen-Abmessungen frei sein, so daß man die Sprossen z. B.
den Abmessungen von früheren, echten Sprossen anpassen kann als auch, daß diese Sprossen nicht überproportional breit
ausfallen und entsprechende Lichtfläche wegnehmen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht im wesentlichen
darin, daß bei einem Fenster od. dgl. der eingangs erwähnten Art sich an der Außenseite der Mehrfachverglasung
räumlich profilierte, sprossenartige Leisten befinden, die
/3
• t* * · * · * ft α O
an der unter ihrer Innenseite durchgehenden Mehrfachverglasung befestigt sind. Selche Leisten kann man in beliebiger
Breite und Profilierung ausbilden und auch an ihnen Anstreicharbeiten in der üblichen Weise durchführen,. Wenn
man zwei Fenster, eines mit echten Sprossen versehen und eines gemäß der Erfindung ausgebildet, nebeneinander be-
\ trachtet, wie dies z. B. an einem teilweise renovierten Haus
der Fall sein kann, läßt sich bezüglich der Sprossen kein Unterschied feststellen. Auch bei eventuellen Reparatur-
\ arbeiten, z. B. bei Glasersatz, Nachstreichen usw. entstehen
keine Schwierigkeiten.
Eine wesentliche Weiterbildung der Neuerung besteht darin, daß sich ein Fenster, welches mit einem Abstandhalter am Rand
der Einzelscheiben ausgerüstet ist, dadurch kennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein innerer .Querabstandhalter auch im
j Bereich zwischen den gegenüberliegenden Sprossen angeordnet
\ ist, vorzugsweise mit einem Oberseiten-Abstand zur benach-
barten Sprossenkante, der dem entsprechenden Abstand bei den Rand-Abstandhaltern entspricht. Bei einer solchen Ausbildung
gewinnt ein in unmittelbarer Nähe des Fensters stehender Betrachter den Eindruck, daß sich innerhalb jedes von Sprossen
begrenzten Fensterfeldes eine separate Doppelverglasung befände. Außerdem haben die im Bereich der sprossenartigen Leisten
befindlichen inneren Quer-Abstandhalter zusätzlich den
Vorteil, daß sie eventuelle Drücke, die z.B. beim Ankleben
Sj der sprossenartigen Leisten entstehen, weiterleiten und so
unerwünschte Belastungen an den Einzelscheiben vermindern.
Zusätzliche Weiterbildungen der Erfindung sind in den Merk malen weiterer Ansprüche sowie in der nachfolgenden Beschreibung
aufgeführt. Nachstehend wird die Neuerung mit ihren erfindungswesentlichen
Einzelheiten anhand eines Ausführungs- \ beispieles in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen in unterschiedlichen Maßstäben:
Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt eines Fensters mit Doppelverglasung
mit sprossenartigen Leisten,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines Teiles eines Fensters ähnlich Fig. 1 und
Fig. 3 eine stark schematisierte Frontansicht eines Fensters ähnlich Fig. 1 oder 2.
Ein im ganzen mit 1 bezeichnetes Fenster besitzt einen Außenrahmen
2, in dem eine Zweifach-Glasscheibe 3 befestigt ist. Diese besteht aus zwei Einzelscheiben 4 und 5, die mittels
eines Rand-Abstandhalters 6 in ihrem Randbereich 7 auf Abstand gehalten werden, wie bekannt und aus Fig. 1 ersichtlich. Der
\ Rand-Abstandhalter 6 besteht beispielsweise aus einem recht- ;! eckigen Aluminiumprofilteil 10 und ist umlaufend im Randbe-
ί reich 7 entsprechend dem Außenrahmen 2 angebracht. Außerdem
ist dort zwischen den Einzelscheiben 4 und 5 ein Verbindungsmittel
8 vorgesehen, welches gewöhnlich die Einzelscheiben 4, 5 miteinander verklebt und den Innenraum 11 zwischen den Scheiben
abdichtet. Das Verbindungsmittel 8 und der Rand-Abstandhalter 6 nehmen eine Breite B in Anspruch, die nach sich zieht,
daß die Befestigungszonen 9 des Außenrahmens 2 eine sogenannte Kopfhöhe H von ungefähr 18 mm benötigt. In Fig. 1 erkennt isan
noch die Versiegelung 12 und den Fensterkitt 13.
Erfindungsgemäß befinden sich nun an den Außenseiten 14 bzw. 1J 15 der Einzelscheiben 4 bzw. 5 räumlich profilierte, sprossenartige
Leisten 16. Sie sind an der unter ihrer Innenseite 17 : durchgehenden Zweifach-Glasscheibe 3 bzw. den vorerwähnten
Außenseiten 14, 15 davon befestigt. Sie haben zwar nicht mehr. die Funktion von echten Fenstersprossen, sondern werden in
erheblichem Maße von der Zweifach-Glasscheibe selbst gehalten. Ihre Profilierung, ihr Aussehen usw. entspricht jedoch dem von
echten Sprossen. Dabei ist die auf der äußeren Außenseite angebrachte sprossenartige Leiste 16 a mit einem doppelseitigen
Klebeband 18 sowie einer Versiegelung 19 an der Einzelscheibe 4 angebracht. Die an der Fenster-Innenseite, also an der Einzelscheibe
5 angebrachte Sprosse 16 ist ebenfalls mit einem
I I *
Il
Klebeband 18 festgehalten, besitzt jedoch an dessen Rändern Kittfugen 20.
Im Bereich zwischen zwei gegenüberliegenden sprossenartigen
Leisten 16 ist mindestens ein im ganzen mit 21 bezeichneter Quer-Abstandhalter vorgesehen. Er entspricht in seinen Querabmessungen
dem Rand-Abstandhalter 6 und kann zum Beispiel aus einem einzigen Profilteil bestehen. Vorzugsweise besteht der
innere Quer-Abstandhalter 21 jedoch aus mehreren Profilteilen 10, die jeweils dem Profilteil 10 entsprechen, welches den ;
Rand-Abstandhalter 6 bildet, die übereinander bzw. nebeneinander gesetzt sind (Fig. 1). Dies hat u. a. den Vorteil, daß
man als Betrachter (vgl. Fig. 2) nicht nur einen einheitlichen Eindruck von den Profilteilen 10 erhält, sondern die Herstellung
auch mit handelsüblichen, sowieso für die Herstellung zur Verfügung stehendem Material möglich wird, welches vergleichsweise
billig ist. Dabei sind die Quer-Abstandhalter 21 bzw. die sie bildenden Profilteile 10 so angeordnet, daß ihre Oberbzif.
Unterseite 22 den gleichen Abstand al zur benachbarten ;·,
Sprossenkante 23 besitzt, wie dies bei dem Abstand a bei den ';'·
ν Rand-Abstandhaltern 6 der Fall ist. Auch dadurch ergibt sich |
ein einheitliches, geschlossenes Bild beim Fenster 1, das den <
Eindruck erweckt, als seien zwischen echten Sprossen jeweils einzelne kleine Zweifach-Glasscheiben eingesetzt worden, wie i
besonders aus Fig. 2 hervorgeht.
In der Regel ist die Breite b einer Sprosse merkbar größer als die Höhe h von einem oder zwei Profilteilen 10. Dementspre- :
chend ist es vorteilhaft, daß zwischen zwei mit passendem Oberseiten-Abstand al angeordneten Prröfilteilen 10 z. B. zwei
weitere Profilteile 10 als Distanzabstandhalter 24 vorgesehen
sind. Dabei können sämtliche Profilteile 10, die im Bereich der sprossenartigen Leisten untergebracht sind, aus dem
gleichen Profil bestehen, aus dem der Rand-Abstandhalter 6 angefertigt ist. Die inneren Quer-Abstandhalter 21 verhindern
auch, daß ein Betrachter schräg zwischen zwei gegenüber-
/6 I
liegenden sprossenartigen Leisten im Inneren der Zweifach-Scheibe hindurchsehen kann. Außerdem stellen sie eine gewisse
Stabilisierung des gesamten Fensters dar.
Bei dem neuerungsgemäßen Fenster kann die Breite b der spr0ssenartigen Leisten 16 beliebig klein gehalten werden,
so daß man sie der Umrißform von echten Sprossen genau anpassen kann. Dies ist, wie schon erwähnt, vorteilhaft, wenn
man das erfindungsgemäße Fenster 1 in der äußeren Form dem früheren, mit echten Sprossen versehenen Fenster möglichst
angleichen will, z. B., weil im gleichen Haus noch weitere Γ * Fenster der alten Bauart verbleiben oder bei einem Doppelhaus
benachbarte Fenster u. dgl. die früheren Proportionen behalten. Analoges gilt auch für mit Sprossen versehene
Glastüren usw.
Alle vorbeschriebenen und in den Ansprüchen aufgeführten Merkmale können einzeln oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich
sein.
Patentanwalt
Claims (4)
- Fenster od. dgl. mit Mehrfachverglasung SchutzansprücheFenster mit sprossenartiger Mehrfachverglasung, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Außenseite (14, 15) der Mehrfachverglasung (3) räumlich profilierte, sprossenartige Leisten (16) befinden, die an der unter ihrer Innenseite (17) durchgehenden Mehrfachverglasung befestigt sind.
- 2. Fenster nach Anspruch 1 mit einem Abstandhalter im Randbereich der Einzelscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich mindestens ein innerer Quer-Abstandhalter (21) im Bereich zwischen gegenüberliegenden sprossenartigen Leisten (16) angeordnet ist, vorzugsweise mit einem Oberseiten-Abstand (al) zur benachbarten Sprossenkante(») (23); der dem entsprechenden Abstand (a) bei den Rand-Abstandhaltern (6) entspricht.
- 3. Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei inneren Quer-Abstandhaltern (10 a, 10 b) im Bereich von sprossenartigen Leisten (16) Distanzabstandhalter (24) vorgesehen sind, wobei vorzugsweise die inneren Quer-Abstand- sowie Distanzabstandhalter aus einem dem Rand-Abstandhalter (6) entsprechenden Profilteil (10) od. dgl. bestehen.
- 4. Fenster nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,• · · I I I 11 ■ ■ " - ■ -daß die sprossenartigen Leisten (16) mittels eines doppelseitigen Klebebandes (18) auf den Außenseiten (14, 15) befestigt sind, wobei die zur Gebäude-Außenseite weisende sprossenartige Leiste (16 a) vorzugsweise am Rand eine Versiegelung (19) besitzt.- Beschreibung -
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818112473 DE8112473U1 (de) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | "fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung" |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818112473 DE8112473U1 (de) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | "fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8112473U1 true DE8112473U1 (de) | 1981-09-24 |
Family
ID=6727143
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818112473 Expired DE8112473U1 (de) | 1981-04-28 | 1981-04-28 | "fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung" |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8112473U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403133A1 (de) * | 1984-01-30 | 1985-08-08 | Interpane Handelsgesellschaft mbH & Co, 3471 Lauenförde | Sprossenfenster mit einem bevorzugt den ganzen fenster- oder fluegelrahmen ausfuellenden isolierglaseinsatz |
-
1981
- 1981-04-28 DE DE19818112473 patent/DE8112473U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403133A1 (de) * | 1984-01-30 | 1985-08-08 | Interpane Handelsgesellschaft mbH & Co, 3471 Lauenförde | Sprossenfenster mit einem bevorzugt den ganzen fenster- oder fluegelrahmen ausfuellenden isolierglaseinsatz |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2702706C3 (de) | Verglaster Fensterflügelrahmen mit Zierleiste | |
AT523544B1 (de) | Kunststoff-Metall-Fenstersystem | |
DE19634389C2 (de) | Ortsveränderbare Schiebewand | |
EP0114412B1 (de) | Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen | |
DE1935118A1 (de) | Fenster oder Tuer aus gemischtem Material,insbesondere aus Holz und Leichtmetall | |
DE8112473U1 (de) | "fenster o.dgl. mit mehrfachverglasung" | |
DE963274C (de) | Verglasung von Fensterfluegelrahmen aus Holz | |
DE2844680A1 (de) | Fenstersprosse eines sprossenfensters | |
DE29504638U1 (de) | Fassadenelement in Form eines Fensters oder einer Tür | |
DE4223535C2 (de) | Isolierglasscheibe für ein Notausstiegsfenster | |
CH397206A (de) | Metallfenster mit Flügelrahmen und Blendrahmen | |
DE1949233B1 (de) | Fensterfluegel mit einer Fensterscheibe und einem Rahmen | |
DE2315223A1 (de) | Fenster mit einer isolierglasscheibe | |
DD297481A5 (de) | Kunststoffenster oder kunststofftuer | |
DE888608C (de) | Rahmen fuer Tueren und Fenster | |
DE2411082A1 (de) | Grossflaechenprofil-verglasung aus durchsichtigem glas | |
DE29718780U1 (de) | Lamellenfenster | |
DE7508011U (de) | Fenster mit einem vom Fensterfutter nach außen verdeckten Flügelrahmen aus Metall | |
DE7538633U (de) | Anordnung eines vorsatzfensters auf der innenseite eines einfach verglasten fensters | |
DE3711936A1 (de) | Beschusshemmende verkleidung | |
DE102005013978B3 (de) | Tür | |
DE7619595U1 (de) | Tuer, fenster o.dgl. oeffenbarer fluegel mit sprossen, insbesondere fuer wohnraeume | |
DE1949233C (de) | Fensterflugel mit einer Fenster scheibe und einem Rahmen | |
DE3840324A1 (de) | Duschabtrennung | |
DE8102672U1 (de) | Vorrichtung zur doppelverglasung |