AT56835B - Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für Bäckereizwecke. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für Bäckereizwecke.

Info

Publication number
AT56835B
AT56835B AT56835DA AT56835B AT 56835 B AT56835 B AT 56835B AT 56835D A AT56835D A AT 56835DA AT 56835 B AT56835 B AT 56835B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grit
production
purposes
bakery
mixed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Emilie Minna Graenitz Geb Lede
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emilie Minna Graenitz Geb Lede filed Critical Emilie Minna Graenitz Geb Lede
Application granted granted Critical
Publication of AT56835B publication Critical patent/AT56835B/de

Links

Landscapes

  • Inorganic Insulating Materials (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung   eines Streumittel8 für Bäckereizwecke.   
 EMI1.1 
 brannte Magnesia und andere leicht austrocknende, meist zum pharmazeutischen Gebrauch dienende Kalksorten in Verbindung mit Mehlen aus Nussschalen und Fruchtschalen aller Art, als auch aus Stroh und   Holz vortrefflich isolierende Streumehle   bilden, da sie zunächst das hiobei in Frage kommende Mehl durch Entziehung der Feuchtigkeit ausserordentlich haltbar machen und austrocknen, ihm durch diese Austrocknung eine günstige Beschaffenheit und ausserordentliche Streufähigkeit verleihen, im Ofen nicht verbrennen, auch   keinen brenzlichen   oder anderen Geruch erzeugen, sondern infolge ihrer Leichtigkeit   durch den heissen   Luftzug des Ofens verschwinden, nachdem sie ihre austrocknende, haltbar machende Funktion ausgeübt haben.

   



   Vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für   Bäckereizwecko,   bestehend aus   Nùssschalen   aller Art mit einem Zusatz von Getreideschalen, Holz, Stroh oder anderen,   gewöhnlichen   Streumehlen organischer Natur, welchen vor dem Mischen ein geeignetes Quantum gebrannte oder kohlensaure Magnesia oder ähnlich wirkende Mineralstoffe (z. B. der zumeist pharmazeutischen Zwecken dienenden Kalksorten) zugesetzt wird. 



   Beim Mischen dieser Bestandteile dringen die feinen Teilchen der Magnesia in die Poren des Mehles ein, entziehen demselben die Feuchtigkeit, machen dieses hiedurch ausserordentlich haltbar und verleihen demselben auch eine weit grössere Streufähigkeit. 



   Der geringe Bedarf an Magnesia ist bei den genannten Mehlen durch praktische Versuche festgestellt worden. Die Ursachen dieses Umstandes lassen sich auch ohne Schwierigkeit erklären. 



   Die Holzfaser sowie die Faser der   Getreidehtllsen,   Nussschalen, des Strohes usw. enthält verhältnismässig viel Feuchtigkeit und nach dem Vermahlen ist diese befähigt, an Stelle des beim   Vermahlungsprozesse   verdampften Wassers eine entsprechende Menge Wasser aus der Luft wieder aufzunehmen. Direkt hinter dem   Vermahlungsprozosse   aber wird dem
Mehle vorliegender Erfindung die Magnesia zugesetzt. Der Zusatz von Magnesia bewirkt, dass die im   Mehle   vorhandene Feuchtigkeit zum   grössten Teile noch   entzieht und später 
 EMI1.2 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für Bäckereizwecke, dadurch gekennzeichnet, dass Nussschalen aller Art im gemahlenen Zustande mit zerkleinerten Getreideschalen, Holz, Stroh oder anderen, gewöhnlichen Streumehlen organischer Natur vermischt werden, wobei die zerkleinerten Getreideschalen usw. vor dem Mischen einen Zusatz von gebrannter oder kohlensaurer Magnesia oder ähnlich wirkender Mineralstoffe (z. B. der zumeist pharmazeutischen Zwecken dienenden Kalksorten) erhalten. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT56835D 1909-05-28 1909-05-28 Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für Bäckereizwecke. AT56835B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT56835T 1909-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT56835B true AT56835B (de) 1912-12-27

Family

ID=3578509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT56835D AT56835B (de) 1909-05-28 1909-05-28 Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für Bäckereizwecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT56835B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3623325C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kohle- oder Koksbriketts
AT56835B (de) Verfahren zur Herstellung eines Streumittels für Bäckereizwecke.
DE2614348A1 (de) Pulverfoermiges, freifliessendes frischbackhefepraeparat und verfahren zu seiner herstellung
AT68636B (de) Verfahren zur Überführung von Chlorkalzium in dauerhaft trockene Pulverform.
DE670055C (de) Verfahren zur Herstellung eines kohleartigen Brennstoffes aus geologisch juengerem Torf
DE466035C (de) Verfahren zur Herstellung von Briketten aus pulverfoermigen Brennstoffen
DE171144C (de)
DE2340434A1 (de) Verfahren zur herstellung von schrotbort
AT17462B (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Melassefuttermittels aus Magermilch.
AT131376B (de) Verfahren zur Obstkonservierung.
DE703317C (de) Verfahren zur Herstellung eines zucker- und saeurehaltigen Gruenfutterkonservierungsmittels
AT78470B (de) Verfahren zur Behandlung von Kleie und Futtermehlen.
AT92174B (de) Verfahren zum Trocknen von Hefe.
AT97926B (de) Verfahren zur Herstellung von kaltquellender Stärke.
AT135335B (de) Verfahren zur Herstellung von Brot und anderen Backwaren.
AT84986B (de) Verfahren zur Herstellung eines künstlichen Brennstoffes aus Pflanzenstoffen.
AT92017B (de) Verfahren zum Trocknen von Preßhefe.
DE394846C (de) Verfahren der Brikettbereitung aus Blaetterkohle
AT149183B (de) Verfahren zur Herstellung eines festen, freie Säure enthaltenden Grünfutter-Konservierungsmittels.
DE975790C (de) Verfahren zur Verhuettung von Erz, insbesondere von Eisenerz
AT228805B (de) Verfahren zur Herstellung von Cellulosekristallit-Aggregaten
AT85024B (de) Verfahren zur Erzeugung eines Futter- und Nahrungsmittels aus Zuckerrüben, insbesondere zur Verwendung als Zusatzstoff zum Backen.
AT76654B (de) Verfahren zur Herstellung eines Brotes mit teilweisem Mehlersatz.
DE688753C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Mischfuttermittels aus Kartoffeln und Melasse
AT68684B (de) Verfahren, um Nachmehle haltbar und lagerbeständig zu machen und ihre Qualität als Backbestandteile zu erhöhen.